Seite 1 von 1
Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 21.01.2011, 17:25
von Morti
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob es wirklich so einfach ist beim 20V: Oben am Druckrohr Schlauch abziehen, Ölabscheider mit Pilz drauf, die Dose und das Rohr das unten hin geht abmontieren, unten am Lader das Loch verschliessen. Fertig.
Sehe ich das richtig, dass nicht nur die Öldämpfe sondern auch die Benzindämpfe von der Tankentlüftung dann ins freie gehen?
Ist das normal, dass dann an dem Schlauch wo der Pilz drauf kommt im Leerlauf leichter Unterdruck herrscht?
Wie wird das beim MC1 gemacht.
Bitte keine Diskussionen über Umwelt, böse, nicht zulassungsfähig u.s.w.
Es geht mir nur drum was das beste für den Motor ist.
MfG Karsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 21.01.2011, 17:58
von audiquattrofan
Servus
Also beim MC1 gehts genauso,
Einfach schlauch der in die Ansaugbrücke aus Gummi geht, nach unten weg und weiter runter wie das Getriebe. und dann noch die öffnung in der Gummihutze verschließen
,fg
Peter
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 21.01.2011, 21:50
von matze
wenn du das beim MC machen willst musst du auch noch die verbindung saugrohr zum kopf verschliesen, da du luftumspülte esv hast, sonnst hast du falschluft.
Gruß Matze
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 00:02
von Karl S.
Ich kann mittlerweile nur davon abraten die KGE ins Freie zu legen.
Zum ersten stinkts dir den ganzen Innenraum, was im Stadtverkehr echt ne Qual ist, zum anderen tuts der Umwelt auch nicht gut. :/
Am besten nen Zyklonabscheider montieren und die restlichen Dämpfe dann der Verbrennung zuführen. Wer keinen 500PS Turbo fährt braucht sich um die Öldämpfe wirklich keine Sorgen machen im Betrieb.
Gruß,
Karl
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 11:58
von matze
auser es ist schon was faul am motor .....
Gruß Matze
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 12:26
von mr.polisch
aber beim rs2 umbau saugt er das öl hoch bei lasst...
und wenn die endlüftung unterhalb mittig des getriebe tunnels ist.
stinkt es auch nicht während der fahrt..........
hab aber beim 20v die dose noch drin.......
der eine abgang geht dann zum auf fang behälter.....der nach 250 km guter autobahn fahrt
mit 1 o 2 schnapps gläsern voll öl ist....
das sonst irgenwo im saug bereich wäre.
bei öl wannen mit schwall blech..die ich nicht habe.
ist das nicht so schlimm.....haben aan und aby verbaut...
meine ist dicht.. darum lass ich es so erstmal........
ist nicht mal mehr ein hauch öl film im ansaug seitig.... alles trocken wie beim einbau...
wenn der turbo nix durch lässt ist es auch so...und bleibt.
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 15:10
von Morti
Hallo,
20V: Kann ich auch die Leitung zum Saugrohr mit dem Rückschlagventil wegrationalisieren und dann das Saugrohr dicht machen?
Was mach ich mit dem Stecker da?
MC1: Ist das die Verbindung auf Höhe des dritten Zylinders unter dem Staubsauger? Kann ich auch den Ventildeckel zumachen bzw. gegen einen vom NF tauschen? Oder muss das offen bleiben? Beim 20V trifft ja, wenn ich mich nicht irre, die Leitung von
der KGE mit der Leitung vom Saugrohr und dem Tankentlüftungsschlauch zusammen und das alles wird dann zusammen in einem
Schlauch vor den Lader transportiert. Ist beim MC1 auch die Tankentlüftung da dran?
Ach ja, wenn ich an den höchsten Punkt einen Ölabscheider setze, von diesem dann einen Schlauch nach unten zum Getriebe führe und an diesen Schlauch einen Entlüftungsfilter setze, dann stinkt da gar nichts...
MfG Karsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 15:25
von mr.polisch
also mein ventil und stecker bleibt...
brauch nur noch kleinen und schöneren abscheiter........
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 16:35
von audiquattrofan
Servus
Zum ersten stinkts dir den ganzen Innenraum
Wenn man es bis unters Getriebe macht dann nicht.
Ist das die Verbindung auf Höhe des dritten Zylinders unter dem Staubsauger? Kann ich auch den Ventildeckel zumachen bzw. gegen einen vom NF tauschen? Oder muss das offen bleiben? Beim 20V trifft ja, wenn ich mich nicht irre, die Leitung von
der KGE mit der Leitung vom Saugrohr und dem Tankentlüftungsschlauch zusammen und das alles wird dann zusammen in einem
Schlauch vor den Lader transportiert. Ist beim MC1 auch die Tankentlüftung da dran?
Ich hab den Originalen MC Deckel drauf, und würde ich auch drauf lassen damit die Entlüftung funktioniert, ich hab den Verteiler drauf gelassen und dann nach hinten unten weggeführt.
Ja das ist das kleine Rohr zwischen ASB und Kopf.
mfg
Peter
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 22.01.2011, 19:26
von Morti
Hallo und danke!
Beim 20V bin ich jetzt fertig. Hab das ganze Zeug das zur Entlüftung gehört vollständig ausgebaut und eingelagert. Das Loch unten am Turbo ist zu, hab ich mit dem Kunststoffkorken gemacht und darüber eine Gummihutze gestülpt wie man sie am
Luftfilterkasten des NF 2 findet, wegen der Optik. Den Anschluss oben am Saugrohr hab ich auch zu gemacht, mit nem ähnlichen Stopfen, auch aus dem NF2 Motorraum, passt! Unten an der KGE hab ich das metallerne KGE-ntlüftungsrohr eines
NF2 dran gemacht, an den kleinen Anschluss dieses Rohres hab ich mit einem langen dünnen Schlauch die Tankentlüftung angeschlossen, den Schlauch findet man zwischen Wasserausgleichsbehälter und Kühler.
Entweder führe ich das, was da raus kommt ungefiltert bis unten Fahrerseitig ans Getriebe, oder ich filtere den Dreck noch
mit nem Ölabscheider und Entlüftunsfilter. Mal sehen.
Ach ja, der Stecker des Ventils der Tankentlüftung hängt jetzt da einfach rum, ich weiss nicht so recht was das für eine Funktion hatte, deshalb erlaube ich mir die vielleicht blöde Frage, ob ich das Ding einfach so baumeln lassen kann.
Kann mir bitte noch jmd. die übrig gebliebenen Fragen beantworten?
MfG Karsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 23.01.2011, 08:16
von inge quattro
Hallo Karsten,
das Ganze wurde doch schon mal durchgekaut...
Laß das AKF- Ventil mit der Tankentlüftung drin und schließe es am Saugkrümmer hinten direkt an.
Der Y-Schlauch, Rückschlagventil, Druckdose, usw. kommt raus und an der Abscheider kommt nur die KGE ran, dann stinkts auch kaum...
Gruß
Thorsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 23.01.2011, 12:22
von Morti
Ja, du hast recht. Es spricht eigentlich nichts dagegen, die Tankentlüftung mit dem Rückschlagventil an das Saugrohr
anzuschliessen. Da wird sich sicherlich nichts zusetzen, bzw. das Ventil kaputt machen denn da kommen eh nur
Benzindämpfe durch. Danke. Doch die GENAUE Funktion ist mir unklar, ebenso weswegen das ding nen Stecker braucht.
Doch den Dreck aus der KGE entsorge ich unterm Auto, das Zeug will ich ihn nicht verbrennen lassen.
Das Zeug stinkt so dermassen erbärmlich... Als ich das KGE-Rohr des NF gereinigt habe, um es im 3B zu verbauen,
kams mir fast hoch, die Küche stinkt immer noch nach dem "Schlamm"
Wenn es dieses Thema schonmal gab, sorry. Hab auf die schnelle nur Sachen zur filterung der Dämpfe gefunden.
Oder Varianten mit Catchtank etc.
Mich würde aber doch interessieren, wie das serienmässig beim MC1 ist mit der Tankentlüftung und der KGE, denn
an dem Wagen seh ich nur zwei Schläuche, einer aus dem Ventildeckel und einer aus dem Block - beide führen ins
"Leere" und die Karre stinkt dennoch nicht. Dass ich die Verbindung zwischen Saugrohr und Kopf trenne, bzw. beide
Löcher verschliesse ist klar. Doch die Tankentlüftung... wie das original gehört, und wie ich sie anschliessen sollte,
wenn sie überhaupt an die KGE angeschlossen war, ist mir noch unklar.
MfG Karsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 23.01.2011, 12:39
von fabo10v
Hi.
Du hast das AKF Taktventil abgesteckt? Zufällig ein blauer Stecker hinter der Ansaugbrücke, der jetzt lose rumhängt?
Gruß Fabian
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 23.01.2011, 12:42
von inge quattro
Les mal z.B. hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=134987
oder hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... g#p1260181
Ich glaub rechts hinterm Koti sitzt beim 20VT der AKF Tank, in dem werden die Dämpfe vom normalen Sprittank gespeichert. Das AKF Ventil in der KGE ist im Ruhezustand geschlossen und wird nur im Schub(Unterdruck)- Betrieb angesteuert um eben die gesammelten Dämpfe der Verbrennung zu zu führen...
Wie es beim 10VT ist, weis ich nicht genau, da ich keinen hab, wird aber in einem der anderen Threads erklärt.
Gruß
Thorsten
P.S. Wenn ihr den Stecker einfach absteckt, schreibt er bestimmt einen Fehler in den FS.
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 23.01.2011, 12:56
von fabo10v
Also ich würd das AKF Ventil angesteckt lassen, auch wenn´s ins Leere tacktet!
Der Pado z.B. hat´s abgesteckt gehabt, von da ab ging der 20VT oben rum raus viel schlechter und die Endgeschwindigkeit war auch geringer! Jetzt hat er es wieder dran und er geht viel besser! Warum auch immer...
Gruß
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 24.01.2011, 13:14
von Morti
Also, ich hab es so verschlaucht, wie es Thorsten vorgeschlagen hat, sollte die optimale Lösung sein.
Ich hab den Schlauch zwischen Saugrohr und Rückschlagventil so kurz wie möglich gehalten, ka ob es spürbar ist,
aber gut, ist wahrscheinlich alles ein wenig Kopfsache.
Danke an alle Helfer.
Noch was anderes, wo finde ich das Sieb dass da irgendwo in der originalen KGE stecken soll? Irgendwie ist es nicht da.
Hab schon von Autos gehört die das Ding angesaugt haben sollen.
MfG Karsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 24.01.2011, 16:01
von mr.polisch
das sieb ist in der dose drinn.
diese bekommt man nur raus in dem man sie so wie ich kaputt schlägt.
weil sie fest drinn ist...
es gibt aber auch dosen ohne sieb soweit ich weis.
diese haben 2 bleche drin die gegeneinander zulaufen wo dann nur dämpfe durch lassen sollten.
man kann auch die dose ohne sieb verbauen...
indem man es raus fummelt und zerstört..........
ideal wenn abscheider oben ist...
oder gröberes sieb verbauen.....oder das alte reinigen........total
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 24.01.2011, 18:53
von inge quattro
Hallo Karsten,
ähm Rückschlagventil, das ist in dem Abzweig von der KGE zum AKF Ventil drin, quasi als Verbinder, das brauchst du ja dann nimmer. Einfach das ganze Y- Stück samt Rückschlagventil raus schmeißen, Stopfen rein, AKF Ventil direkt anschließen - fertig. Oder verwechselst du das jetzt das Rückschlagventil mit dem AKF Ventil?
Das Flammsieb war bei mir kein Bestandteil der Druckdose, sondern lose in dem Schlauch davor drin, also Richtung KGE.
Wenn du mit offener KGE/Abscheider fährst, dann ist die Druckdose auch überflüssig.
Ham mas jetzat durch?
Gruß
Thorsten
Re: Keine Öldämpfe ansaugen
Verfasst: 24.01.2011, 19:30
von Morti
Hmm, mir ist schon klar, wie du das gemeint hast.
Für mich sind das beides halt Rückschlagventile. Halt ne Diode für die Pneumatik. Nur an dem einen ist halt ein Kabel dran,
das Ding ist das AKF Ventil, das grosse schwarze verschlammte ist natürlich weg.
Also in aller Deutlichkeit, ich hab ALLES alte raus und eingelagert, mit ausnahme des blauen AKF Ventil, mir einen
dünnen passenden Kühlerschlauch geholt und das Ventil so nahe wie möglich an das Saugrohr angebunden, natürlich
ist es el. angeschlossen und es ist sorum drin, dass der Motor die Benzindämpfe saugen kann, beim blasen macht er dicht
ja genau

. Das Loch unten am Turbo ist zu, und die KGE geht unters Auto, einfach ein passender Kühlerschlauch,
der erst nach oben geht, dass er nicht zu viel Dreck raushaut und dann unten Richtung Getriebe führt.
Es kann nunmal passieren, dass man aneinander vorbei schreibt, Kommunikation besteht lustigerweise nur zu
einem geringen Teil aus Worten, WIE gesprochen wird, Gestik mit allem was dazugehört z.B Augen und Handbewegungen
Körperhaltung usw. machen den grössten Teil aus.
Deswegen hasse ich es auch zu telefonieren und eine Unterhaltung an der Tastatur. Am besten ist ein persönliches
Gespräch, es gibt dann nichts, dass mich aus der Ruhe bringen könnte.
@mr.polisch
Danke ich werde mal nachsehen.
Also ich bedanke mich recht herzlich für die kompetente Hilfe.
MfG Karsten