umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
der 2.8 (174ps) von meinem bruder hats wohl bald hinter sich,jetzt hat er nen 2.8er mit 192ps an der hand. die frage ist:kann man den einfach tauschen?
was muß man ändern?steuergerät,tankt,kabelbaum?oder wäre der umbau zu aufwendig?ich muß dazu sagen,das er den wagen zur fahrt zur arbeit braucht und er es sich nicht erlauben kann wochen/monate lang rumzuschrauben.also,wenns länger als ein wochenende(+ 1-2 tage) dauert (3 mann),dann wäre es zu lang...
was muß man ändern?steuergerät,tankt,kabelbaum?oder wäre der umbau zu aufwendig?ich muß dazu sagen,das er den wagen zur fahrt zur arbeit braucht und er es sich nicht erlauben kann wochen/monate lang rumzuschrauben.also,wenns länger als ein wochenende(+ 1-2 tage) dauert (3 mann),dann wäre es zu lang...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Na dann wärs ja wirklich besser wenn er sich nen baugleichen AAH holen würde.
Ich weiß zwar nicht was nun alles anders ist zwischen AAH und ACK/AGP/(die ganzen 30V ...) aber definitiv Motorsteuergerät, damit ggf. auch Kabelbaum.
Alter Motor raus undneuer rein drüfte deshalb das "leichteste" sein. Was fehlt dem AAH denn? Köpfe hinüber?
Hat nun der AAH eig auch schon das Schaltsaugrohr?
Interessant wäre mal zu wissen was nun zwischen den beiden Motoren anders ist ausser die Mehranzahl der Ventile und der Mehrleistung.
Grüße
Woifal, der mit seinem 2.8 30V im A4 B5 Quattro sehr zufrieden ist
PS.: der 2.8 30V hat 193 Ps

Ich weiß zwar nicht was nun alles anders ist zwischen AAH und ACK/AGP/(die ganzen 30V ...) aber definitiv Motorsteuergerät, damit ggf. auch Kabelbaum.
Alter Motor raus undneuer rein drüfte deshalb das "leichteste" sein. Was fehlt dem AAH denn? Köpfe hinüber?
Hat nun der AAH eig auch schon das Schaltsaugrohr?
Interessant wäre mal zu wissen was nun zwischen den beiden Motoren anders ist ausser die Mehranzahl der Ventile und der Mehrleistung.
Grüße
Woifal, der mit seinem 2.8 30V im A4 B5 Quattro sehr zufrieden ist
PS.: der 2.8 30V hat 193 Ps
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Ja der AAH hat ein SSR (schaltsaugrohr)SI0WR1D3R hat geschrieben:
Hat nun der AAH eig auch schon das Schaltsaugrohr?
Macht aber oft probleme. Meines Funzt aktuell a ned.
gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
ich hab meins ganz einfach beim ausprobieren durch umstecken der Unterdruckverschlauchung auf "Dauer - kurze Ansaugwege" umgebaut. Damit kam der 2.8er schon etwas früher. Aber nun zurück zum Thema 
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
andywunder
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Das wird auf die Schnelle nix ! Es muss der kompl. Kabelbaum getauscht oder zumindest sehr umfangreich angepasst werden !
Der ACK hat im vergleich zum AAH 4 Nockenwellen statt 2.....wie sonst sollen auch die 30V betätigt werden. Daher kommen schonmal 2 elektrisch angesteuerte Ventile für Nockenwellenverstellung hinzu...desweiteren hat er einen 2. NW Hallgeber an der 1. Zylinderbank vorne... Das Schaltsaugrohr haben beide. Die Beiden Motoren haben Unterschiedliche Zündspulen.....wobei ich jetzt aber die Belegung nicht auswendig weiß. .....von der Hardware sprich den Motorhalterungen würde es passen. Weiterhin sollte man bedenken wenn man z.b. einen ACK aus einem A4 8D oder A6 4B in einen A6 C4 einbaut, das der Kabelbaum zu kurz ist, da das Steuergerät bei den Modellen im Wasserkasten sitzt und nicht wie beim C4 im Beifahrerfußraum......
.....also in 2 - 3 Tagen ne harte Nummer.......
Gruß Andi
Der ACK hat im vergleich zum AAH 4 Nockenwellen statt 2.....wie sonst sollen auch die 30V betätigt werden. Daher kommen schonmal 2 elektrisch angesteuerte Ventile für Nockenwellenverstellung hinzu...desweiteren hat er einen 2. NW Hallgeber an der 1. Zylinderbank vorne... Das Schaltsaugrohr haben beide. Die Beiden Motoren haben Unterschiedliche Zündspulen.....wobei ich jetzt aber die Belegung nicht auswendig weiß. .....von der Hardware sprich den Motorhalterungen würde es passen. Weiterhin sollte man bedenken wenn man z.b. einen ACK aus einem A4 8D oder A6 4B in einen A6 C4 einbaut, das der Kabelbaum zu kurz ist, da das Steuergerät bei den Modellen im Wasserkasten sitzt und nicht wie beim C4 im Beifahrerfußraum......
.....also in 2 - 3 Tagen ne harte Nummer.......
Gruß Andi
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
danke für die raschen antworten.
warum der motor getauscht werden soll?weil er unrund läuft,ruckelt,andauernd ausgeht,kühlwasser verbraucht wie ein verdurstendes pferd(außen keine kühlmittelspuren zu sehen,kein öl im ausgleichsbehälter,kein dampender auspuff...).motor wurde schon zerlegt,alle dichtungen,schläuche und sonst was ernuert und der motor trotzdem noch diese faxen macht...und jetzt hat mein bruder eben die faxen dicke.
aber schreinbar ist der aufwand wohl doch zu hoch...
warum der motor getauscht werden soll?weil er unrund läuft,ruckelt,andauernd ausgeht,kühlwasser verbraucht wie ein verdurstendes pferd(außen keine kühlmittelspuren zu sehen,kein öl im ausgleichsbehälter,kein dampender auspuff...).motor wurde schon zerlegt,alle dichtungen,schläuche und sonst was ernuert und der motor trotzdem noch diese faxen macht...und jetzt hat mein bruder eben die faxen dicke.
aber schreinbar ist der aufwand wohl doch zu hoch...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Na wo kommt denn dann das Kühlwasser hin? Wenns nicht verbrannt wird, wenns nirgendwo rausläuft... Dann kanns ja auch nicht fehlen?
Habt ihr denn schonmal alle Sachen erneuert die in Fragen kommen?
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Zündkabel
- Einspritzdüsen gecheckt
- Schaltsaugrohr gecheckt
- Unterdruckverschlauchung erneuert?
- Kopfdichtung gemacht
- Verdichtung gemessen?
- Steuergerät mal getauscht?
- Was sagt der Fehlerspeicher?
- Kat noch "durchlässig"?
- Lambdasonden in ordnung, ggf. mal abstecken und ne Runde drehen
- Benzinpumpe in Ordnung
- Benzinfilter getauscht/erneuert
- Leerlaufregeler überprüft
- etc.
Dies würde ich an eurer Stelle alles komplett abchecken und dann weitersehen. Wie gesagt, wenn das Wasser nicht mitverbrannt wird dann sifft es so irgendwo raus. Tut es dass nicht bleibt noch die Chance auf einen tropfenden Wärmetauscher der dann das autoinnere in eine Sauna verwandelt. Es wäre mir neu das sich Wasser in Luft auflösen kann. Achja, ggf. mal den Ausgleichsbehälterdeckel wechseln, nicht dass dieser nichtm ehr dicht ist und beim erhitzen/ausdehnen des Wassers einfach nen Großteil rauslässt!
Grüße
Woifal
Habt ihr denn schonmal alle Sachen erneuert die in Fragen kommen?
- Zündkerzen
- Zündspulen
- Zündkabel
- Einspritzdüsen gecheckt
- Schaltsaugrohr gecheckt
- Unterdruckverschlauchung erneuert?
- Kopfdichtung gemacht
- Verdichtung gemessen?
- Steuergerät mal getauscht?
- Was sagt der Fehlerspeicher?
- Kat noch "durchlässig"?
- Lambdasonden in ordnung, ggf. mal abstecken und ne Runde drehen
- Benzinpumpe in Ordnung
- Benzinfilter getauscht/erneuert
- Leerlaufregeler überprüft
- etc.
Dies würde ich an eurer Stelle alles komplett abchecken und dann weitersehen. Wie gesagt, wenn das Wasser nicht mitverbrannt wird dann sifft es so irgendwo raus. Tut es dass nicht bleibt noch die Chance auf einen tropfenden Wärmetauscher der dann das autoinnere in eine Sauna verwandelt. Es wäre mir neu das sich Wasser in Luft auflösen kann. Achja, ggf. mal den Ausgleichsbehälterdeckel wechseln, nicht dass dieser nichtm ehr dicht ist und beim erhitzen/ausdehnen des Wassers einfach nen Großteil rauslässt!
Grüße
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
Der Wärmetauscher ist ein echt heisser Tip, hatte ich auch mal. Wasser irgendwie weg... aber wohin?
Alles nachgeguckt, aber trotzdem weg. Innen war auch nichts feucht, deswegen hatte ich den Wärmetauscher
ausgeschlossen. Dann hab ich mal ein wenig Pressluft aufs System gegeben, und siehe da, innen alles naß...
Alles nachgeguckt, aber trotzdem weg. Innen war auch nichts feucht, deswegen hatte ich den Wärmetauscher
ausgeschlossen. Dann hab ich mal ein wenig Pressluft aufs System gegeben, und siehe da, innen alles naß...
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
kat´s sind neu,kopfdichdung nach motorzerlegung logischerweise auch.kerzen neu,fehlerspeicher zeigt keinen fehler,verdichtung gemessen,lamdasonden neu,benzinpumpe neu,filter neu,leerlaufregler neu,kerzenkabel,schläuche gescheckt.wärmetauscher gescheckt...SI0WR1D3R hat geschrieben: - Zündkerzen
- Zündspulen
- Zündkabel
- Einspritzdüsen gecheckt
- Schaltsaugrohr gecheckt
- Unterdruckverschlauchung erneuert?
- Kopfdichtung gemacht
- Verdichtung gemessen?
- Steuergerät mal getauscht?
- Was sagt der Fehlerspeicher?
- Kat noch "durchlässig"?
- Lambdasonden in ordnung, ggf. mal abstecken und ne Runde drehen
- Benzinpumpe in Ordnung
- Benzinfilter getauscht/erneuert
- Leerlaufregeler überprüft
- etc.
Woifal
das ist es ja,es ist eben nichts zu finden...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
stormtrooper hat geschrieben:fehlerspeicher zeigt keinen fehler,,,,wärmetauscher gescheckt... ( wie haste den Wärmetauscher gecheckt? )SI0WR1D3R hat geschrieben: - Zündkerzen![]()
- Zündspulen => Bleiben ürbrig! Einfach mal ab zum Schrotti und aus nem 2.6 oder 2.8er Die Zündspulen rausbauen und ausprobieren!
- Zündkabel![]()
- Einspritzdüsen gecheckt => Checken!
- Schaltsaugrohr gecheckt => dürfte kein Ruckeln verursachen
- Unterdruckverschlauchung erneuert?(gecheckt ist okay, aber erneuert bringt ni der Regel die 100%ige sicherheit. und bei einem Materialwert von unter 10€ und Arbeitseinsatz von max. 2 Stunden.... )
![]()
- Kopfdichtung gemacht![]()
- Verdichtung gemessen?( passt diese denn auch? Wieviel bar hatten die Zylinder 1 - 6 ? )
- Steuergerät mal getauscht? => Wenn sich die möglichleit ergibt mal die STG tauschen/ausleihen, wer weiß ob es evtl doch nen Becker hat!
- Was sagt der Fehlerspeicher?![]()
- Kat noch "durchlässig"?![]()
- Lambdasonden in ordnung, ggf. mal abstecken und ne Runde drehen![]()
- Benzinpumpe in Ordnung![]()
- Benzinfilter getauscht/erneuert![]()
- Leerlaufregeler überprüft![]()
- etc.
Woifal
das ist es ja,es ist eben nichts zu finden...
So dann hättest du noch ein paar optionen welche dich billiger kommen als gleich nen anderen Motor reinzupflanzen. Zudme weißt du nun ja immernoch nicht ob das Problem vom Motor kommt - von der Steuerung - von nem Kabelbruch - ...
Nicht dass du nachher deinen Motor wechselst in der Hoffnung es liegt an diesem und dann gehts wieder von vorne an!
Es sol auch schon Fälle gegeben haben wo sich das Schaltsaugrohr - oder Teile der Plastikansaugung gelöst haben sollen und somit im Ansaugtrakt was verstopft haben sollen. Nicht dass dies bei Dir der Fall ist.
Grüße
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
werde ich mal überprüfen(ist übrigens nicht mein wagen,sondern der meines brudersSI0WR1D3R hat geschrieben:
Nicht dass du nachher deinen Motor wechselst in der Hoffnung es liegt an diesem und dann gehts wieder von vorne an!
Es sol auch schon Fälle gegeben haben wo sich das Schaltsaugrohr - oder Teile der Plastikansaugung gelöst haben sollen und somit im Ansaugtrakt was verstopft haben sollen. Nicht dass dies bei Dir der Fall ist.
Grüße
Woifal
nunja,ich denke nicht das es am kabelbaum oder dem saugrohr liegt,das die karre literweise kühlmittel verbraucht.
wwie den wärmetauscher prüfen?indem man ihn sich ansieht.er ist nicht undicht und es riecht auch nicht nach kühlmittel...
nur sind wir mittlerweihle an einem punkt,an dem man eigentlich keinen bock mehr hat noch weiter zu suchen und zu gucken,weil man damit schon stunden verbracht hat....und man die karre an liebsten einfach abfackeln würde!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: umbau 2.8 174Ps auf 2.8 192PS
@Storm
Ach Quark, hab ja nach langem Verweigern des V6 nun auch einen V6 2.8 AAH der ersten Serein 1992 rumstehen und das ding ist recht simpel gestrickt und wenns sauber läuft ein Sahne Motor. Die Kühlwasserspinne wird gern mal kaputt dann läuft das Wasser weg. Die Kopfe sind recht Rissempfindlich. Wenn ihr die unten hattet müßtet ihr dei eingentlich abdrücken lassen. Das ist beim AAH/ABS Pflicht. Zum Motorenbauer und prüfen lassen. Also Apadpter bauen druck aufs Kühlsystem und gucken wo es rausläuft. Das mti den sympthomen das er rucklet usw. Deutet auf einen defekten Kopf hin. Also mal in die Richtung forschen. Der Motor ist recht simpel und einfach in den Griff zu bekommen.
MfG Stefan
Ach Quark, hab ja nach langem Verweigern des V6 nun auch einen V6 2.8 AAH der ersten Serein 1992 rumstehen und das ding ist recht simpel gestrickt und wenns sauber läuft ein Sahne Motor. Die Kühlwasserspinne wird gern mal kaputt dann läuft das Wasser weg. Die Kopfe sind recht Rissempfindlich. Wenn ihr die unten hattet müßtet ihr dei eingentlich abdrücken lassen. Das ist beim AAH/ABS Pflicht. Zum Motorenbauer und prüfen lassen. Also Apadpter bauen druck aufs Kühlsystem und gucken wo es rausläuft. Das mti den sympthomen das er rucklet usw. Deutet auf einen defekten Kopf hin. Also mal in die Richtung forschen. Der Motor ist recht simpel und einfach in den Griff zu bekommen.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction