Masseverbindungen im Motorraum
Verfasst: 09.02.2011, 06:55
Ich bin der Meinung, hier im Forum vor ewigen Zeiten mal was gelesen zu haben, das es durchaus Sinn machen könnte, die Masseverbindungen Motor zur Karosse zu verändern.
Aufgrund der Not am Wochenende (Batterie wechseln, feststellen das Klemme Minuspol völlig bröselig ist), nur noch Massekabel für unter Rückbank zu haben (zu kurz für Wasserkasten) habe ich ein Massekabel vom Golf 2 verbaut, das a) sehr lang ist sowie b) über 2 Schraubpunkte verfügt.
Dieses ist jetzt am orginalen Massepunkt im Wasserkasten verschraubt, sowie an dem Punkt (Zündspule) wo das "Kupferbändchen" vom Motor ran geht.
Da mir dann noch ein dickeres Kupferband von der Verbindung Getriebehalter > Karosse in die Hände fiel wurde gleich dieses vom Motor zur Karosse verbaut, und das dünne Bändchen dient jetzt als direkte Verbindung von Ansaugbrücke zum Punkt Ventildeckel > Karosse.
Zum einen mache ich jetzt die Beobachtung, das meine Ladeanzeige im KI wesentlich mehr Ladestrom anzeigt, und die Anzeige durch Verbraucher anschalten nicht so stark schwankt, zum anderen bemerkt mein Popometer noch andere Veränderungen (die werde ich zu einem späteren Zeitpunkt posten).
Da ich nicht weiß, ob ich mir die Popometerveränderungen nur einbilde (hast was gemacht, muß ne Veränderung bringen), möcht ich mal Erfahren, welche Veränderungen durch besseren Massefluß auftreten könnten
, bzw. welche Erfahrungen gemacht wurden.
Aufgrund der Not am Wochenende (Batterie wechseln, feststellen das Klemme Minuspol völlig bröselig ist), nur noch Massekabel für unter Rückbank zu haben (zu kurz für Wasserkasten) habe ich ein Massekabel vom Golf 2 verbaut, das a) sehr lang ist sowie b) über 2 Schraubpunkte verfügt.
Dieses ist jetzt am orginalen Massepunkt im Wasserkasten verschraubt, sowie an dem Punkt (Zündspule) wo das "Kupferbändchen" vom Motor ran geht.
Da mir dann noch ein dickeres Kupferband von der Verbindung Getriebehalter > Karosse in die Hände fiel wurde gleich dieses vom Motor zur Karosse verbaut, und das dünne Bändchen dient jetzt als direkte Verbindung von Ansaugbrücke zum Punkt Ventildeckel > Karosse.
Zum einen mache ich jetzt die Beobachtung, das meine Ladeanzeige im KI wesentlich mehr Ladestrom anzeigt, und die Anzeige durch Verbraucher anschalten nicht so stark schwankt, zum anderen bemerkt mein Popometer noch andere Veränderungen (die werde ich zu einem späteren Zeitpunkt posten).
Da ich nicht weiß, ob ich mir die Popometerveränderungen nur einbilde (hast was gemacht, muß ne Veränderung bringen), möcht ich mal Erfahren, welche Veränderungen durch besseren Massefluß auftreten könnten