Seite 1 von 1

AC nachrüsten

Verfasst: 23.02.2011, 13:57
von quattro4ever
Hallo Leute, Hallo KI-Spezis,

ich hab hier mal bisschen gewühlt, aber nichts passendes gefunden. Nur AC/BC nachrüsten. Da mich der BC aber nicht interessiert, denn die schöne matte Blende find ich schicker, frag ich hier mal grad raus: Ist es möglich/einfach möglich, das AC in meinem NF2q 9/90 nachzurüsten? So a la reinbauen, verkabeln, Öldruckkontrolle zurechtpfriemeln und den ganzen rest totlegen? Ganz einfacher Hintergrund: einmal im Leben posen, nach dem Motto: Braucht man nicht, die drei Birnchen tuns auch, aber cool siehts schon aus.
Ich habe mich auch noch nicht um Teile bemüht, bzw. angefangen zu sammeln, da ich auch noch nicht genau recherchiert habe, was ich denn brauche.

Ziel soll sein, die drei Birnchen mit dem AC anzeigen zu lassen (Wasser/Bremse/Öl), wenn denn nötig, und jeden Morgen mit nem schönen OK losfahren. Ich könnte auch mit Leben, das nur die roten "Funktionen" funzen und der Bremskram auch nicht aufgesplittet wird sondern alles auf "Eingang" (!) geklemmt wäre, wies bei der mittlerweile langweiligen 3-Birnchen-Lösung gemacht ist.

Danke für eure fachmännische Hilfe.

Alex

Re: AC nachrüsten

Verfasst: 25.02.2011, 09:18
von Felix
Servus

Also gehen tut das schon, aber willst dir die Arbeit wirklich antun?
zumal baust dir Störquellen, die ACs sind bei der Bremsverschleisanzeige überempfindlich.
Habe 2 Stückda wenn das Wetter feucht ist dann leuchtet Bremsverschleisanzeige auf, obwohl ich es am KI überbrückt habe. So empfindlich sind die Dinger.

Wennst aber wirklich noch Interesse hast kann ich dir mal eine Umbauanleitung geben. da müssen wir uns dann unterhalten.
Gruß Felix

Re: AC nachrüsten

Verfasst: 26.02.2011, 20:43
von Gerhard
Hallo,

Du brauchst auf jeden Fall ein Kombiinstrument das nur AC hat. Denn die "Aufsatzplatinen" die die Zusatzfunktionen vom AC bzw. AC und BC haben sind unterschiedlich.

Die Geber fürs AC werden an sonsten versorgt wie bereits in hunderten Postings erleutert. Stromlaufplan für die Aktion ist Grundvoraussetzung, damit man versteht was man macht.

Grüße

Gerhard

Re: AC nachrüsten

Verfasst: 15.12.2013, 00:43
von quattro4ever
Hallo Leute,

nach zwei Jahren "nur Fahren" habe ich wieder etwas Schrauberlaune gehabt und endlich mal AC/BC nachgerüstet. Erstmal in der "Basisversion" ohne Lampenkontrolle und Wischwasserstand. Funzte auch auf Anhieb alles perfekt. Die diversen Anleitungen waren sehr hilfreich um den MC-Kram im NF zum ticken zu bringen. Das schwierigste war das einpinnen des Verbrauchssignalkabels im Stecker vom MSG. Mal ein Danke an alle, die mir vorangingen, verzweifelten, fluchten und am Ende erfolgreich waren und mir durch ihre Fragen/Probleme und durch die Antworten der KI-Spezis den Weg ebneten. Es war ein lockerer Nachmittag und der Kram verbaut.

Eine Frage zur dynamischen Öldruckkontrolle hätte ich da noch: Das AC verarbeitet die beiden Öldruckschalter F1 und F22 im Vergleich zum Mini-check ja direkt, ohne Öldruckkontrollgerät 443919082C? Denn das steht nirgendwo geschrieben. Da der MC keines hatte, hab ichs bei mir ausgebaut und den grauweißen Pin "Oes" vom Sockel an grauweiß AC gelegt.

Jetzt kommt die erweiterte Frage: Im Schaltplan "Etzold Seite 20 und 21" sieht man den Anschluß des Öldruckkontrollgerätes und des KI. Wie funzt K28? Woher komm da Plus? Die beiden Kühlmittelgeber schalten gegen Masse, wenn Problem und der F22 schaltet auch Masse. Gibt das J114 auf La was raus? Ich steig da absolut nicht durch. Falls jemand da genauere Zusammenhänge weiß, wäre ich interessiert.

Grüße Alex