neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
hallo zusammen
habe bei meinem MC1 mit Vit.B einen neuen, grösseren Wiltec LLK (630mm) , sowie ein BOV (orig. Audi Teil) eingebaut....
vorher hatte ich mit original LLK 0,9 bar, jetzt nur mehr 0,6 bar
woher kommt das? die Leitung wurde natürlich länger, ok, aber es wurde alles in 60mm Edelstahl mit Bögen und Samco Schläuchen gelegt..kann der Druckverlust wirklich von der Leitung kommen? ich muss dazusagen, daß direkt am Turboabgang ein 90° Bogen sitzt, und der sogar noch ein kleines bisschen überknickt...werd ich natürlich nochmal ändern, dennoch würds mich interessieren
BOV ist richtig angeschlossen und dicht
Vollastschalter funktioniert
N75 funktioniert (Signal muss ich mir noch ansehen)
Steuergerät defekt??? aber ich denke, da würd sich dann gar nichts tun....
danke für eure Meinungen!
habe bei meinem MC1 mit Vit.B einen neuen, grösseren Wiltec LLK (630mm) , sowie ein BOV (orig. Audi Teil) eingebaut....
vorher hatte ich mit original LLK 0,9 bar, jetzt nur mehr 0,6 bar
woher kommt das? die Leitung wurde natürlich länger, ok, aber es wurde alles in 60mm Edelstahl mit Bögen und Samco Schläuchen gelegt..kann der Druckverlust wirklich von der Leitung kommen? ich muss dazusagen, daß direkt am Turboabgang ein 90° Bogen sitzt, und der sogar noch ein kleines bisschen überknickt...werd ich natürlich nochmal ändern, dennoch würds mich interessieren
BOV ist richtig angeschlossen und dicht
Vollastschalter funktioniert
N75 funktioniert (Signal muss ich mir noch ansehen)
Steuergerät defekt??? aber ich denke, da würd sich dann gar nichts tun....
danke für eure Meinungen!
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Ich kann dir dazu jetzt leider nich viel sagen, aber mich würden mal ein paar bilder Interessieren
@ ich würde das plaste BOV von VAG im verdacht haben. Mach es mal raus und mach das loch zu, mit nem korken oder so was in der Art und die Schlachschelle schön fest zu. Und dann machste nochmal ne Probefahrt
gruß Micha
@ ich würde das plaste BOV von VAG im verdacht haben. Mach es mal raus und mach das loch zu, mit nem korken oder so was in der Art und die Schlachschelle schön fest zu. Und dann machste nochmal ne Probefahrt
gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
hallo Micha!
kann ich gern versuchen, ein paar Fotos zu machen, es ist halt der eine 90° Bogen etwas schwer erkennbar.
das BOV hatte ich auch in Verdacht, und habe auch das gemacht, hat sich nix geändert...immer noch 0,6 bar!
ich hab zwar am Rahmen ein paar Schweißungen gemacht, hatte aber dabei vorher die Batterie abgeklemmt, also denk ich nicht, das es das STG ist...und ansonsten läuft er ja normal und kräftig.....
bg
Reini
kann ich gern versuchen, ein paar Fotos zu machen, es ist halt der eine 90° Bogen etwas schwer erkennbar.
das BOV hatte ich auch in Verdacht, und habe auch das gemacht, hat sich nix geändert...immer noch 0,6 bar!
ich hab zwar am Rahmen ein paar Schweißungen gemacht, hatte aber dabei vorher die Batterie abgeklemmt, also denk ich nicht, das es das STG ist...und ansonsten läuft er ja normal und kräftig.....
bg
Reini
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Hi.
Wo hast du deinen Ladeluftsensor untergebracht? Kabel wieder gscheit angelötet??
Gruß Fabian
Wo hast du deinen Ladeluftsensor untergebracht? Kabel wieder gscheit angelötet??
Gruß Fabian
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
hallo!
G42 sitzt kurz vor dem Wellschlauch, im Endeffekt an der gleichen Stelle wie Serie, die Kabel wurden nie abgelötet..
aber, weil wir gerade beim Thema sind....
habe einen Thread gefunden, http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 64&start=0 , und im meinem SSP nachgesehen, der LD wird unter +10°C begrenzt...und da wars heute bei mir sicher darunter!!
werde versuchen, den Sensor morgen mal zu wärmen...mal sehen was sich tut...
mfg
Reini
G42 sitzt kurz vor dem Wellschlauch, im Endeffekt an der gleichen Stelle wie Serie, die Kabel wurden nie abgelötet..
aber, weil wir gerade beim Thema sind....
habe einen Thread gefunden, http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 64&start=0 , und im meinem SSP nachgesehen, der LD wird unter +10°C begrenzt...und da wars heute bei mir sicher darunter!!
werde versuchen, den Sensor morgen mal zu wärmen...mal sehen was sich tut...
mfg
Reini
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Hallo,
du kannst auch ein 550 Ohm Widerstand nehmen und schauen, ob er die 0,9 bar drückt.
Ich musste kurioserweise jedoch 2 mal 225 Ohm Widerstände nehmen, ansonsten
hat es bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Serdar
du kannst auch ein 550 Ohm Widerstand nehmen und schauen, ob er die 0,9 bar drückt.
Ich musste kurioserweise jedoch 2 mal 225 Ohm Widerstände nehmen, ansonsten
hat es bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
hallo die Herren!
bin heute nochmal eine Runde gefahren, wir hatten ca. +9°C und siehe da, 0,9 bar LD.....gestern hatten wir gegen 0°C, daher auch die 0,5 - 0,6 bar LD..
es scheint also tatsächlich so, das der LD sehr stark von G42 beeinflusst wird.
ich wurde um ein paar Fotos ersucht, ich fang heute mal mit einem vom probeweisen Einbau an...weitere folgen dann morgen!
bin heute nochmal eine Runde gefahren, wir hatten ca. +9°C und siehe da, 0,9 bar LD.....gestern hatten wir gegen 0°C, daher auch die 0,5 - 0,6 bar LD..
es scheint also tatsächlich so, das der LD sehr stark von G42 beeinflusst wird.
ich wurde um ein paar Fotos ersucht, ich fang heute mal mit einem vom probeweisen Einbau an...weitere folgen dann morgen!
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
-
quattrostar
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 23.03.2008, 11:12
- Wohnort: Weida
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Sehr schön,gefällt mir echt gut aber wo ist die drehmomentstütze?
Gruss Marcel
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
Zustimmung & das wäre auch meine Frage gewesen.quattrostar hat geschrieben:Sehr schön,gefällt mir echt gut aber wo ist die drehmomentstütze?
Nu rück schon raus mit den Infos und Bildern vom Umbau...
Von der Grösse her reicht der LLK vermutl. noch für 2 weitere Autos, aber sieht gut aus.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
TurboQuattro1986
- Testfahrer

- Beiträge: 244
- Registriert: 03.01.2006, 22:11
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
hallo die Herren!
ich bin leider nicht so der fleißige Fotograf, aber ich werd noch ein paar Fotos machen...
Die Drehmomentstütze sieht am am ersten Foto ein bisschen, neben der Lichtmaschine, hinter dem Keilriemen geht eine Strebe nach unten..
ich habe da vorne eine Verstärkung gegeben , an dr auch der LLK aufgehängt ist. da befindet sich dann auch ein 76mm Rohr, indem sich der Puffer befindet!
bis später,
R.
ich bin leider nicht so der fleißige Fotograf, aber ich werd noch ein paar Fotos machen...
Die Drehmomentstütze sieht am am ersten Foto ein bisschen, neben der Lichtmaschine, hinter dem Keilriemen geht eine Strebe nach unten..
ich habe da vorne eine Verstärkung gegeben , an dr auch der LLK aufgehängt ist. da befindet sich dann auch ein 76mm Rohr, indem sich der Puffer befindet!
bis später,
R.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: neuer LLK, jetzt weniger Ladedruck?!
der einfluss des g42 ladelufttempsensors kann mann ausschalten bzw. ändern das er die leistung nicht mehr so extrem runterregelt
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo