Seite 1 von 2
AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 08:07
von steftn
Hallo,
ich will meinen AEL (2,5 TDI aus dem A6, Fünfzylinder) auf Aluölwanne vom 20V 7a umbauen.
Leider hat der AEL eine etwas andere Kurbelgehäuseentlüftung:
Im Gegensatz zu den 5-Zylinder-Benzinern ist unten im Motorinneren an der Kurbelgehäuseentlüftung noch ein Alusteg angeschraubt:
So sieht der Alusteg aus (rote Umrandung) (ich hab das Teil nur mit der Hand provisorisch am Einbauort hingehalten):
Hier sieht man schön, was der Alusteg macht: Er verlängert den Weg, den die Kurbelgehäusegase zurücklegen müssen (ich hab den Alusteg nur gedreht, damit man die Kurbelgehäuseöffnungen sieht):

Problem: Der Alusteg geht am Ölschwallblech der Aluölwanne an, was soll ich jetzt machen? Das Ölschwallblech oder den Alusteg weglassen
Was bringt eigentlich dieser "Alusteg"

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 08:28
von inge quattro
Hallo,
ob du den Steg unbedingt brauchst, kann ich dir nicht eindeutig beantworten.
Kann dir nur sagen, daß die 2l und 2,4l Diesel das Teil nicht haben/brauchen.
Entlüftet wird da nur über die Dose am Ventildeckel.
Da kommt als Schwallsperre nur der Kunstoffaufsatz, wie bei den 10V Benzinern an den Rüssel ran.
Hat der 7A auch ein Schwallblech mit doppelter Dichtung zwischen Block und Wanne, so wie beim AAN?
Wenn ja würde ich eher das mit verbauen...
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 10:23
von steftn
inge quattro hat geschrieben:Hallo,
ob du den Steg unbedingt brauchst, kann ich dir nicht eindeutig beantworten.
Kann dir nur sagen, daß die 2l und 2,4l Diesel das Teil nicht haben/brauchen.
mhm, die Benziner haben ja den Steg auch nicht... komisch
Entlüftet wird da nur über die Dose am Ventildeckel.
genau, so ist es auch beim AEL/AAT...
Hat der 7A auch ein Schwallblech mit doppelter Dichtung zwischen Block und Wanne, so wie beim AAN?
nein, leider nicht. Der 7a hat ein viel ein kürzeres Ölschwallblech aus Hartplastik (befestigt an den 4 Bohrungen in der Ölwanne).
Also das 7a-Ölschwallblech geht am Alusteg an, ich vermute dann wohl auch, dass auch das Ölschwallblech vom AAN angehen würde....
Schlimmstenfalls dann garkein Ölschwallblech verbauen?
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 11:31
von steftn
mhm... das Schwallblech vom 7a ist einfach zu hoch (also der Höhenabstand zur Ölwannen-Dichfläche ist zu gering). Deswegen geht auch der Alusteg an...
Evtl. ging es mit dem langen Schwallblech von den 20VT-Motoren, nur weiß ich das nicht, da ich keines habe
Weiß jemand, ob das lange 20VT-Schwallblech genauso "hoch" wie das 7a-Schwallblech ist?
Oder weiß vielleicht jemand den miminalen Abstand zwischen Aluölwannen-Auflagefläche (Dichtfläche) und dem langen Ölschwallblech vom 20VT?
Oder soll ich einfach das Ölschwallblech oder den Alusteg weglassen

Der Serien-AEL hatte auch nur eine Stahlölwanne ohne Schwallblech..
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:00
von inge quattro
Daß du auch dern 7A- Rüssel dazu brauchst, sollte ja klar sein..
Evtl. paßt ja das Kunstoffteil vom 10VT Benziner auch an den 7A- Rüssel!?
Die 3B/RR haben glaub auch kein Schwallblech, nur die Einzelfunker(AAN, ABY, ADU).
Maße hab ich leider keine nur Bilder von meinem AAN:
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:24
von steftn
inge quattro hat geschrieben:Daß du auch dern 7A- Rüssel dazu brauchst, sollte ja klar sein..
hab geschaut, 7a-Rüssel hat die gleiche Teilenummer wie AEL-Rüssel, Plastikansaugteil vom Rüssel ist auch gleich...
und so wie ich das gesehen habe, hat die AAN-Ölwanne keinen seitlichen Öl-Zusatzbehälter...
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:29
von inge quattro
steftn hat geschrieben:inge quattro hat geschrieben:Daß du auch dern 7A- Rüssel dazu brauchst, sollte ja klar sein..
hab geschaut, 7a-Rüssel hat die gleiche Teilenummer wie AEL-Rüssel, Plastikansaugteil vom Rüssel ist auch gleich...
Na dann...
Was sagst zu dem AAN Schwallblech?
Das könnte doch evtl. gehen...
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:38
von steftn
inge quattro hat geschrieben:
Was sagst zu dem AAN Schwallblech?
Das könnte doch evtl. gehen...
ich glaub das geht nicht, die zwei geraden Bleche (welche Rot markiert sind) gehen höchstwahrscheinlich am Aluteil an:
und das Umbiegen der Blechlaschen wird wohl nicht so gut sein...
P.S.: So frech wie ich bin, hab ich dein Bild schnell mal manipuliert, ich hoff du hast nix dagegen

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:44
von inge quattro
Kein Thema, hab es ja eingestellt, damit es dir in irgend einer Art weiter hilft, oder auch nicht...
Ich würde die Alulleiste einfach weg lassen und schauen was passiert, aber ohne Garantie, daß da dann nix fehlt...
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 12:55
von steftn
Ich schätz dass der Alusteg nur dazu da ist, die Kurbelgehäuseentlüftung zu opimieren. Durch den längeren Weg wird evtl. auch mehr Öl abgeschieden, wodurch dann auch der Motor weniger Öl ansaugt und somit der Ölverbrauch evtl. auch geringer sein kann...
Anderst kann ich mir das nicht erklären...
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 15:11
von Manu F.
Hi
Also ich würde an deiner Stelle das Kurbelgehäusezeugs original drin lassen und das kleine Plastikschwallblech der 20v Ölwanne weglassen.
Wenn du mal die originale Blech ölwanne daneben hältst dann ist ja die aluölwanne schon Gold wert
gruß Manu
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 15:57
von audiavus
musst halt nur noch das loch reinbohren für die Öl-Rücklaufleitung vom Lader...
PS: Steftn, das gepostete Bild von der 7A Ölwanne kenn ich doch irgendwoher

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 27.02.2011, 22:16
von steftn
Also ich lass jetzt mal das Ölschwallblech komplett weg.
Der Serien-AEL hatte schließlich auch keines. Lieber lass ich den Alusteg dran, man weiß ja nie... Außerdem dreht der AEL eh nicht so hoch...
audiavus hat geschrieben:musst halt nur noch das loch reinbohren für die Öl-Rücklaufleitung vom Lader...
nö, die Rücklaufleitung ist beim AEL im Motorblock, lediglich die Ölleitung für den Ölabscheider muss ich anderst verlegen, ist aber kein Problem...
PS: Steftn, das gepostete Bild von der 7A Ölwanne kenn ich doch irgendwoher

echt? ich hatte das auf meinen PC, ka woher ich das hatte, wenn es dich stört, kann ich es gerne löschen...
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 01.03.2011, 18:51
von audiavus
ne das stört mich net, hast das Bild ja von ner Öffentlichen Homepage, is net meins, ich kenns nur gut

(
ich sag nur 20v-sauger-tuning)
ach dann war des vom ÖLabscheider, kann au sein, jedenfalls is an der Ölwanne eine Ölleitung drann, hab mein AEL ja nimmer

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 06.03.2011, 00:56
von steftn
So, ich hab heute das Schwallblech vom AAN inkl. dem Alusteg montiert!
Am AAN-Schwallblech hab ich dazu noch 2 zusätzliche Löcher bohren, etwas flexen und rumbiegen müssen...
Jetzt passt alles einwandfrei und ich konnte doch noch den Alusteg unterbringen!
Kann es sein, dass man beim Einbau eines AAN-Schwallbleches längere Ölwannenschrauben braucht
War heut nämlich ganz schön genervt, als ich zu spät gemerkt habe, dass die 7a-Ölwannenschrauben zu kurz sind

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 06.03.2011, 03:12
von StefanR.
Schau erstmal ob sich die KW mit Pleuel drann überhaupt nich drehen lässt mit dem großen AAN schwallblech. Weiß net ob das bei dem Sehr großen Hub des AEL überhaupt noch geht.
MfG Stefan
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 06.03.2011, 09:17
von inge quattro
steftn hat geschrieben:So, ich hab heute das Schwallblech vom AAN inkl. dem Alusteg montiert!
Am AAN-Schwallblech hab ich dazu noch 2 zusätzliche Löcher bohren, etwas flexen und rumbiegen müssen...
Jetzt passt alles einwandfrei und ich konnte doch noch den Alusteg unterbringen!
Kann es sein, dass man beim Einbau eines AAN-Schwallbleches längere Ölwannenschrauben braucht
War heut nämlich ganz schön genervt, als ich zu spät gemerkt habe, dass die 7a-Ölwannenschrauben zu kurz sind

Servus,
ja da brauchst schon längere Schrauben, quasi um das was das Schwallblech und die 2. Dichtung aufbaut.
Nicht daß dir dir Gewindelöcher am Block beim Anziehen ausfotzen, wenn die kurzen Schrauben überhaubt anbeißen...
Beim Wechsel von Blech- auf Alu- Wanne braucht man ebenfalls länger Schrauben.
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 06.03.2011, 12:45
von steftn
StefanR. hat geschrieben:Schau erstmal ob sich die KW mit Pleuel drann überhaupt nich drehen lässt mit dem großen AAN schwallblech. Weiß net ob das bei dem Sehr großen Hub des AEL überhaupt noch geht.
MfG Stefan
passt einwandfrei, man kann außerdem sehr gut den Vorteil des Schwallbleches erahnen
Ich hatte noch Ölwannenschrauben vom 7a, und da hab ich erstmal schon blöd geguckt, als ich alleine unterm Auto stand, die Ölwanne auf der Schulter und die blöden Schrauben bissen nicht an

Jeder schreibt immer von den Schwallblech, aber dass mal ein Wort über den längeren Schrauben gesagt wird...

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 06.03.2011, 18:15
von steftn
Gibts da passende länger Schrauben (der 7a hat ja noch zusätzlich längere Schrauben auf der Seite, wo der Zusatzölbehälter drangeschraubt ist)?
Oder muss man sich die Schrauben selber raussuchen?
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 08.03.2011, 18:38
von audiavus
na die vom aan natürlich

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 08.03.2011, 18:52
von steftn
audiavus hat geschrieben:na die vom aan natürlich

da passen nur die kurzen Schrauben. Die 7a-Ölwanne hat auch noch ein paar lange Schrauben (da wo der seitliche Öldeckel ist). 7a Ölwanne ist nicht gleich AAN Ölwanne.
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 08.03.2011, 19:35
von Manu F.
Hi
Also ich habe bei meinem 200'er 20V damals auch die Schwallsperre mit verbaut.
Die 3B Ölwannne im 200'er ist da dieselbe wie im 7A... Bei mir hat das trotz 2 Ölwannendichtungen und Schwallsperre mit den originalen Schrauben funktioniert.
gruß Manu
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 08.03.2011, 20:59
von audiavus
ich hab an meinem 7A die AAN ölwanne, die Flanschdicke ist dieselbe
der teilekatalog sagt: Inbusschrauben M6x25 für AAN UND 7A

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 21.03.2011, 11:59
von steftn
bzgl. Ölwannenschrauben:
ich hab nun für die kurzen Schrauben die AAN-Schrauben genommen und für die langen Schrauben haben die originalen 7a-Schrauben prima gepasst.
Mittlerweile habe ich erfahren, dass der Alusteg deswegen verbaut wurde, da man angeblich im Versuch das Problem hatte, dass der Motor, obwohl er abgestellt worden war, wegen den angesaugten Kurbelgehäusegase (Öldampf) teilweise/in machen Fällen weiterlief
Der Alusteg sorgt u.a. dafür, dass weniger Öl mit den Kurbelgehäusedämpfen mitgerissen wird...
Ob diese Aussagen stimmen, kann ich nicht bestätigen, hab dies nur von einen Audi-Mitarbeiter erfahren...
Interessant wäre, ob dieser Alusteg evtl. positive Auswirkungen beim Ölverbrauch des Benziners hätte

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 21.03.2011, 20:01
von inge quattro
Hmmm, nachdieseln kenne ich ich eigentlich nur bei Vergasern, wenn da was nachtröpfelt, der Zusammenhang mit der KGE ist mir neu, aber man lernt ja nie aus...
Gruß
Thorsten
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 09.04.2011, 22:43
von steftn
So, mein AEL mit AAN Schwallblech und 7a Ölwanne läuft.
Alles funzt bis jetzt einwandfrei!
Danke nochmal für eure Hilfe

Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 29.05.2011, 00:04
von steftn
steftn hat geschrieben:
Mittlerweile habe ich erfahren, dass der Alusteg deswegen verbaut wurde, da man angeblich im Versuch das Problem hatte, dass der Motor, obwohl er abgestellt worden war, wegen den angesaugten Kurbelgehäusegase (Öldampf) teilweise/in machen Fällen weiterlief
Der Alusteg sorgt u.a. dafür, dass weniger Öl mit den Kurbelgehäusedämpfen mitgerissen wird...
Ob diese Aussagen stimmen, kann ich nicht bestätigen, hab dies nur von einen Audi-Mitarbeiter erfahren...
Interessant wäre, ob dieser Alusteg evtl. positive Auswirkungen beim Ölverbrauch des Benziners hätte

Hier wurde darüber auch diskutiert wie ein Dieselmotor angeblich Motoröl angesaugt und verbrannt hat und somit unkontrolliert hochgedreht hat:
http://www.tdituning.at/phpBB3/viewtopic.php?f=8&t=6465
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 30.05.2011, 09:04
von Mario20v
Nur für Angemeldete Mitglieder.
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 30.05.2011, 13:07
von steftn
Mario20v hat geschrieben:Nur für Angemeldete Mitglieder.
sorry, hier der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=kMEJ-nOO ... r_embedded
(Video ist aber nicht grad der burner)
Der Motor hat angeblich einen Turboschaden und somit von selber Öl angesaugt und verbrennt haben, was zum Hochdrehen führte.
Re: AEL (2,5 TDI) auf Aluölwanne vom 7a (20V) umbauen
Verfasst: 30.05.2011, 20:52
von [EX]T3TDISyncro
Wieso steigt da keiner in die Kiste und würgt sie ab ?
Alles andere hilft nicht...
Ist mir mit meinem Caddy auch schon passiert. Da war der Motor allerdings schon vorgeschädigt...