Seite 1 von 1
Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 09.03.2011, 19:35
von kspanda750
Hallo
Habe einen Audi 100 2,3E Bj.91 . Welche Felgen/Reifenkombinationen sind da möglich , ohne die Kotflügel zu verbiegen, oder sonstige Umbauten ? Sollten auch noch schick aussehen . Wer hat da was ? Bilder wären auch nicht schlecht .
MfG Klaus
Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 10.03.2011, 09:58
von kevin's100er
Sport oder Gradkantler?
Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 24.03.2011, 10:13
von toblerone
Ich mach hier gerade mal weiter
Es ist ein Gradkantler

Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 24.03.2011, 10:29
von kevin's100er
Hi,
Ich fahre ET38 HA und ET30 VA.
Reifen sind: 205 60 R15
Ich glaube aber schonmal 215 gesehen zu haben aber 205 ist schon sehr knapp hinten, bei 60/15 Zoll.
MfG
Kevin
Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 24.03.2011, 10:39
von serdar187
Hi,
ich fahre 8,5x17 ET 35 215/45. Vorne ist sie 40mm tiefer.
Wenn ich mein Lenkrad einschlage, schleift es vorne ein wenig.
Hinten musste ich mit Federwegbegrenzer experimentieren, da es hinten links gestriffen hat bei voller Beladung und Vollgasorgie.
Mit härteren Stoßdämpfer sollte aber nichts streifen mit meiner Kombination und ist natürlich auch die bessere Wahl.
Man kann auch den Panhardstab kürzen, wäre auch eine Option.
Gruß
Serdar
Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 26.03.2011, 18:33
von serdar187
Hab vorhin ein Bild gemacht, um es zu veranschaulichen.

- Gradkantler 17 Zoll
Gruß
Serdar
Re: Maximale Reifenbreite für Typ 44 ohne Umbau
Verfasst: 27.03.2011, 00:11
von Turbopaule
Ich fahre auf meinem Nicht Tiefergelegtem 200er 7,5x16 ET35(Audi Avus)mit 205/55R16.