Ladedruck im Leerlauf

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Ladedruck im Leerlauf

Beitrag von Micha »

Bin gerade mit einem Kollegen am diskutieren. Fahrzeuge mit elektronischer Ladedruckregelung über das Magnetventil bauen ggü. mechanischer Ladedruckregelung über Druckdose im Leerlauf nur minimal Ladedruck auf. Soweit klar, doch woher nimmt das Steuergerät die Informationen zu den Zuständen über den Geschwindigkeitssensor Kabelfarbe blau weiss? Wieso wird das gemacht, um thermische Belastung gering zu halten?!

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ladedruck im Leerlauf

Beitrag von matze »

im kennfeld zb.´3B oder MC ect. sind die Ladedruckverläufe hinterlegt
MC Drezhal ist die Hauptgröße wobei Temp ect noch mit reinspielen
beim 3B ist es eine Drehzahl/Last Tabelle mit korekturfaktoren...

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten