Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???
Verfasst: 21.03.2011, 19:30
Hallo Leute,
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Massiven Fehler bei meinem Audi 100 Turbo Quattro (MC2).
Der Wagen geht in der Warmlaufphase aus, nimmt keine Leistung, patscht und ruckelt.
Die Spannung fürs LLRV lässt sich nicht einstellen, un das Kaltstartventil geht bei 2Grad Aussentemperatur nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder aus.
Ich habe sämtliche Temperaturfühler erneuert, das Tastverhältnis für Lambdaregelung pendelt zwischen 47% und 57% , desweiteren habe ich den Motor abgedrückt und auf falschluft überprüft.
Wenn der Motor warm ist, läuft er eigentlich ganz gut, bis auf ein minimales Ruckeln zwichen 2500 1/min und 4200 1/min.
Die ESV und den Warmlaufregler habe ich von Bosch prüfen lassen, und er ist auch i.O.
Nachdem ich das Steuergerät für die Leelraufregelung geprüft habe, und erneuert habe wollte ich mal die Leitungen zum Motorsteuergerät prüfen, und diese waren OK.
Aber der Fehlerspeicher ließ sich nicht auslesen, obwohl mit gesteckter Sicherung im KSPR, die Diagnoselampe immer brennt.
Also habe ich mal neugiriegerweise was Steuergerät geöffnet, und nen Chip erblickt, auf dem Handgekrizelt (auf Teppichklebeband,am Chip) MAC-14 19.1 Audi 100/200 Turbo draufsteht (Mir wurde der Wagen als ungechipt verkauft)
Hat von euch jemand schon mal gehört, oder evtl. selbst die Erfahrung mit solchen Basteldingern gemacht ?
Ein Mitarbeiter eines Namhaften Tuners hat gemeint, ich brauch mich nicht wundern, das mit solch einem "Chip unbekannter Herkunft" mein Steuergerät
nicht das tut, was es tun soll. Er meint unter Umständen, ist das Steuergerät jetzt sogar hinüber..
Danke an alle, die sich zu dem Thema äussern !
Grüsse
Berti
ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Massiven Fehler bei meinem Audi 100 Turbo Quattro (MC2).
Der Wagen geht in der Warmlaufphase aus, nimmt keine Leistung, patscht und ruckelt.
Die Spannung fürs LLRV lässt sich nicht einstellen, un das Kaltstartventil geht bei 2Grad Aussentemperatur nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder aus.
Ich habe sämtliche Temperaturfühler erneuert, das Tastverhältnis für Lambdaregelung pendelt zwischen 47% und 57% , desweiteren habe ich den Motor abgedrückt und auf falschluft überprüft.
Wenn der Motor warm ist, läuft er eigentlich ganz gut, bis auf ein minimales Ruckeln zwichen 2500 1/min und 4200 1/min.
Die ESV und den Warmlaufregler habe ich von Bosch prüfen lassen, und er ist auch i.O.
Nachdem ich das Steuergerät für die Leelraufregelung geprüft habe, und erneuert habe wollte ich mal die Leitungen zum Motorsteuergerät prüfen, und diese waren OK.
Aber der Fehlerspeicher ließ sich nicht auslesen, obwohl mit gesteckter Sicherung im KSPR, die Diagnoselampe immer brennt.
Also habe ich mal neugiriegerweise was Steuergerät geöffnet, und nen Chip erblickt, auf dem Handgekrizelt (auf Teppichklebeband,am Chip) MAC-14 19.1 Audi 100/200 Turbo draufsteht (Mir wurde der Wagen als ungechipt verkauft)
Hat von euch jemand schon mal gehört, oder evtl. selbst die Erfahrung mit solchen Basteldingern gemacht ?
Ein Mitarbeiter eines Namhaften Tuners hat gemeint, ich brauch mich nicht wundern, das mit solch einem "Chip unbekannter Herkunft" mein Steuergerät
nicht das tut, was es tun soll. Er meint unter Umständen, ist das Steuergerät jetzt sogar hinüber..
Danke an alle, die sich zu dem Thema äussern !
Grüsse
Berti