Seite 1 von 1

Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 21.03.2011, 19:30
von Bertiboy668
Hallo Leute,

ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Massiven Fehler bei meinem Audi 100 Turbo Quattro (MC2).
Der Wagen geht in der Warmlaufphase aus, nimmt keine Leistung, patscht und ruckelt.
Die Spannung fürs LLRV lässt sich nicht einstellen, un das Kaltstartventil geht bei 2Grad Aussentemperatur nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder aus.

Ich habe sämtliche Temperaturfühler erneuert, das Tastverhältnis für Lambdaregelung pendelt zwischen 47% und 57% , desweiteren habe ich den Motor abgedrückt und auf falschluft überprüft.
Wenn der Motor warm ist, läuft er eigentlich ganz gut, bis auf ein minimales Ruckeln zwichen 2500 1/min und 4200 1/min.
Die ESV und den Warmlaufregler habe ich von Bosch prüfen lassen, und er ist auch i.O.

Nachdem ich das Steuergerät für die Leelraufregelung geprüft habe, und erneuert habe wollte ich mal die Leitungen zum Motorsteuergerät prüfen, und diese waren OK.
Aber der Fehlerspeicher ließ sich nicht auslesen, obwohl mit gesteckter Sicherung im KSPR, die Diagnoselampe immer brennt.

Also habe ich mal neugiriegerweise was Steuergerät geöffnet, und nen Chip erblickt, auf dem Handgekrizelt (auf Teppichklebeband,am Chip) MAC-14 19.1 Audi 100/200 Turbo draufsteht (Mir wurde der Wagen als ungechipt verkauft)

Hat von euch jemand schon mal gehört, oder evtl. selbst die Erfahrung mit solchen Basteldingern gemacht ?
Ein Mitarbeiter eines Namhaften Tuners hat gemeint, ich brauch mich nicht wundern, das mit solch einem "Chip unbekannter Herkunft" mein Steuergerät
nicht das tut, was es tun soll. Er meint unter Umständen, ist das Steuergerät jetzt sogar hinüber..

Danke an alle, die sich zu dem Thema äussern !

Grüsse
Berti

Re: Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 21.03.2011, 20:02
von Deleted User 5197
Hallo Berti,

hast PN!

Re: Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 21.03.2011, 20:40
von Olli W.
Bertiboy668 hat geschrieben:Ein Mitarbeiter eines Namhaften Tuners hat gemeint, ich brauch mich nicht wundern, das mit solch einem "Chip unbekannter Herkunft" mein Steuergerät
nicht das tut, was es tun soll. Er meint unter Umständen, ist das Steuergerät jetzt sogar hinüber..
Mindestens!

Und Hodenkrebs, und wenn Sie nicht beim "Namhaften Tuner" kaufen, dann sogar Sackratten.
Ausserdem und vorallem, entgangener Umsatz beim "Namhaften Tuner" - auch wenn der längs keinen brauchbaren Datensatz mehr für den MC im Schrank hat.

Spass beiseite.

ABT hat früher auch gebastelt, um nicht zu sagen schwer gepfuscht, wie die meisten anderen in den 80er Jahren beim 10VT - das nur nebenbei.

Wenn der chip Murks ist, springt das Auto i.d.R. nicht an (Bit gekippt, Checksumme falsch).

Hast Du den OE Chip noch? Wenn ja, den mal reinstecken und gucken, was passiert.
Ich halte es für reichlich unwarscheinlich, dass die MAC nur vom Chip einen weg hat, was nicht heisst, dass das SG nicht trotzdem defekt sein kann.
Nur müsste das mit 1111 im Fehlerspeicher stehen.

Also testweise andere MAC rein & gucken was passiert - evtl. auch einfach anderen Chip.
Man weiss ja nicht, wer den programmiert hat.

Gruss,
Olli

Re: Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 21.03.2011, 20:53
von matze
da du aus Beilngries kommst kannst gerne vorbei kommen und bekommst von mir nen Seriendatenstand, kann dir auch andere anbieten.
Aber wie von anderen Usern schon gesagt geht ne mac selten hops

gruß Matze

Re: Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 24.03.2011, 17:36
von Bertiboy668
Hallo zusammen,

ich bin ehrlich beeindruckt, wie die Gemeinschaft der 44ér Fahrer zusammenhält. Hut ab !

@Matze und Michael und all die anderen: Ich komme gerne darauf zurück, es Interessiert mich ob sich das Problem dann erledigt hat.

Aber das ist jetzt so ziemleich der letzte Strohhalm an den ich mich noch klammern kann. Ich habe jetzt fast den Kompletten Kabelbaum geprüft und durchgemessen, ein neues Leerlaufsteuergerät gekauft :( (kost gut teuer Geld). und so ziemlich alles getauscht..... Bis auf das Steuergerät...

Was jetzt noch drin ist, ist der Mengenteiler und das Schubabschaltventil, ich habe dieses zwar schon mal "Blingestöpselt" hat aber nix gebracht.

Es muss Doch einen logischen Grund geben, waurm mir der Schlitten solche Sorgen bereitet, und warum ich nicht mal mit nem 1551 in den Fehlerspeicher reinkomme. Oder ????

Ein Tuner aus Wettstetten hat mir jetzt mal nen Chip zum Probieren gegeben. Ich möchte das noch probieren, bevor ich da mal ein anderes Steuergerät ranstecke.

Grüsse
Berti

Re: Probleme mit No Name Chip, kennt das wer ???

Verfasst: 25.03.2011, 15:08
von kevin's100er
Bertiboy668 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin ehrlich beeindruckt, wie die Gemeinschaft der 44ér Fahrer zusammenhält. Hut ab !

@Matze und Michael und all die anderen: Ich komme gerne darauf zurück, es Interessiert mich ob sich das Problem dann erledigt hat.

Aber das ist jetzt so ziemleich der letzte Strohhalm an den ich mich noch klammern kann. Ich habe jetzt fast den Kompletten Kabelbaum geprüft und durchgemessen, ein neues Leerlaufsteuergerät gekauft :( (kost gut teuer Geld). und so ziemlich alles getauscht..... Bis auf das Steuergerät...

Was jetzt noch drin ist, ist der Mengenteiler und das Schubabschaltventil, ich habe dieses zwar schon mal "Blingestöpselt" hat aber nix gebracht.

Es muss Doch einen logischen Grund geben, waurm mir der Schlitten solche Sorgen bereitet, und warum ich nicht mal mit nem 1551 in den Fehlerspeicher reinkomme. Oder ????

Ein Tuner aus Wettstetten hat mir jetzt mal nen Chip zum Probieren gegeben. Ich möchte das noch probieren, bevor ich da mal ein anderes Steuergerät ranstecke.

Grüsse
Berti
Fahr einfach zum Matze, da biste gut aufgehoben! Vergiss diese Tuner, die können mit den alten Schätzchen eh nix anfangen :x

MfG
Kevin