Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Oli
Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
ich würde gerne bei meinem 100er folgenden Felgentyp anbauen: http://cgi.ebay.de/16-Zoll-Original-Aud ... 3cb64a5f10
Felgendaten: 7"x16" mit ET 45 (Original Audi A6)
Hat das schon mal jemand gemacht und dies auch eingetragen bekommen ?? Bilder wären natürlich super um sich mal eine Vorstellung machen zu können.
Vielen Dank
ich würde gerne bei meinem 100er folgenden Felgentyp anbauen: http://cgi.ebay.de/16-Zoll-Original-Aud ... 3cb64a5f10
Felgendaten: 7"x16" mit ET 45 (Original Audi A6)
Hat das schon mal jemand gemacht und dies auch eingetragen bekommen ?? Bilder wären natürlich super um sich mal eine Vorstellung machen zu können.
Vielen Dank
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
schau mal da klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=143541[/longurl]
Gruß Jörg
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
moin oli,
also vom platz her sollte das kein problem sein. 205/55 16 ist auch ok. und eingetragen bekommst du sie auf jeden fall auch.
was immer gut kommt, mit der felge, oder ihrer nummer, zum tüv mal anschauen lassen. ihm gehts in erster linie um die tragkraft. diese kannst du dir bei audi ausdrucken lassen, oder eben beim tüv. die haben zugriff auf die gleichen daten...
dann gleich nen termin zur abnahme machen, und gut is..
grüssle
de lomp
also vom platz her sollte das kein problem sein. 205/55 16 ist auch ok. und eingetragen bekommst du sie auf jeden fall auch.
was immer gut kommt, mit der felge, oder ihrer nummer, zum tüv mal anschauen lassen. ihm gehts in erster linie um die tragkraft. diese kannst du dir bei audi ausdrucken lassen, oder eben beim tüv. die haben zugriff auf die gleichen daten...
dann gleich nen termin zur abnahme machen, und gut is..
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
-
Oli
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
@jogi44q
super, genau so etwas habe ich gesucht
.
@der lomp
so ungefähr habe ich mir das auch gedacht. War heute schon bei Audi und habe mir einen Ausdruck geben lassen.
Ich nehme aber an, dass 10er Spurplatten auch ausreichen werden. Für alle Fälle kommt hinten noch eine Höherlegung rein, damit es nicht zu knapp wird am Radlauf (und schöner sieht es auch noch aus).
@jogi44q
super, genau so etwas habe ich gesucht
@der lomp
so ungefähr habe ich mir das auch gedacht. War heute schon bei Audi und habe mir einen Ausdruck geben lassen.
Ich nehme aber an, dass 10er Spurplatten auch ausreichen werden. Für alle Fälle kommt hinten noch eine Höherlegung rein, damit es nicht zu knapp wird am Radlauf (und schöner sieht es auch noch aus).
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
oil,
bei der glattkante wirste keine platten brauchen. hinten höher muss au net, schadet aber nicht...
grüssle
de lomp
bei der glattkante wirste keine platten brauchen. hinten höher muss au net, schadet aber nicht...
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Bei Geradkante würde ich gar keine Platten verbauen. ET 45 ist ja die originale Einpresstiefe... passt und gut ist...Oli hat geschrieben:Ich nehme aber an, dass 10er Spurplatten auch ausreichen werden.
Gruß Jörg
-
Oli
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
ich werde vermutlich doch mind. 10er Spurplatten brauchen, da ja die neuen Felgen 1" breiter sind als die originalen. Somit steht die Felge auf beiden Seiten je 12,7 mm weiter raus.
In Richtung Radlauf/Kotflügel ist das kein Problem, aber auf der anderen Seite sind höchstwahrscheinlich Federbein und Lenkung im weg (habe mal mit den Fingern gefühlt und da war nicht mehr sehr viel Platz).
Sobald die Felgen da sind, werde ich mal "probemontieren"
.
ich werde vermutlich doch mind. 10er Spurplatten brauchen, da ja die neuen Felgen 1" breiter sind als die originalen. Somit steht die Felge auf beiden Seiten je 12,7 mm weiter raus.
In Richtung Radlauf/Kotflügel ist das kein Problem, aber auf der anderen Seite sind höchstwahrscheinlich Federbein und Lenkung im weg (habe mal mit den Fingern gefühlt und da war nicht mehr sehr viel Platz).
Sobald die Felgen da sind, werde ich mal "probemontieren"
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
vergiss erst mal die Breite der Felge.....
relevant ist in erster Linie die ET und dann die Reifenbreite, da beides ja unverändert bleibt (ET45 und 205)
hat der Gummi bei 16" genauso viel "Luft" zu den Störkonturen wie bei 15"
Da Du aber einem "alten Mann" wohl nix glaubst......Probier es einfach aus.
relevant ist in erster Linie die ET und dann die Reifenbreite, da beides ja unverändert bleibt (ET45 und 205)
hat der Gummi bei 16" genauso viel "Luft" zu den Störkonturen wie bei 15"
Da Du aber einem "alten Mann" wohl nix glaubst......Probier es einfach aus.
Gruß Jörg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
jogi44q hat geschrieben:vergiss erst mal die Breite der Felge.....
relevant ist in erster Linie die ET und dann die Reifenbreite, da beides ja unverändert bleibt (ET45 und 205)
Moin
auch nicht ganz richtig, das ist i.d.R. vom Hersteller abhängig ...
nur mal ein kleines Beispiel ...
BF-Goodrich Reifen der Größe 205/55/16 haben vom Profil bzw. der Aufstandsbreite des Reifens eher schmale 205er, die bei 7Jx16er Felgen und ET38 zwar reichlich Überlebensspielraum zur Radhauskante (am Achsversatz also links gemessen) des Gradkantlers, dafür optisch an einem 205er zweifeln lassen ...
der Conti Reifen der Größe 205/55/16 dagegen scheuert bei gleicher Felge (7Jx16 ET38) links den Lack von der Radhausinnenkante da volle Aufstandsbreite, dafür sie sehen im direkten Vergleich halt auch Fett aus ...
so zieht sich das mehr oder weniger durch alle Hersteller durch, darum im Zweifelsfall ausprobieren* ob es auch ohne sinnfreie Karosserie-Nacharbeiten (sinnfrei weil die Felge passt aber der Reifen scheuert) funzt ...
* vor allem an tiefer gelegten Fahrzeugen zutreffend. In diesem Fall mit H&R 40/40 / Koni gelb Fahrwerk ist der Lack der Radhausinnenkante vom Conti beseitigt worden
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Das ist ja genau der Witz an der Sache, dass bei ET 45 eben NIX scheuert ....level44 hat geschrieben:auch nicht ganz richtig, das ist i.d.R. vom Hersteller abhängig ...jogi44q hat geschrieben:vergiss erst mal die Breite der Felge.....
relevant ist in erster Linie die ET und dann die Reifenbreite, da beides ja unverändert bleibt (ET45 und 205)
der Conti Reifen der Größe 205/55/16 dagegen scheuert bei gleicher Felge (7Jx16 ET38) links den Lack von der Radhausinnenkante da volle Aufstandsbreite, dafür sie sehen im direkten Vergleich halt auch Fett aus ...
Gruß Jörg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Moinjogi44q hat geschrieben:Das ist ja genau der Witz an der Sache, dass bei ET 45 eben NIX scheuert ....
mir ging es nur ums Prinzip
ein 205er Reifen unterschiedlicher Hersteller ist eben nicht gleich 205er was die Bau- bzw. Aufstandsbreite betrifft ...der jogi44q´s Satz verstümmelt, hat geschrieben:relevant ist in erster Linie die ... und dann die Reifenbreite, da beides ja unverändert bleibt (... und 205)
da hier ev. mit Spurplatten liebäugelt wird, sollte der Hinweis schon passen ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hinweis:
Bei 7j et45 bitte auch mit beachten dass es vorn am Federbein/Spurstangenkopf (am 10v) sehr eng werden kann. Ist gewiss auch Reifenabhängig. Die geplante Winterradkombi in 7j x16 et42 Stahlfelge mit 225/50er konnte ich direkt wieder demontieren, weil es schliff
Also ggfs 5mm Spuplatten mit einplanen.
Mfg, der Erik aus DD
Bei 7j et45 bitte auch mit beachten dass es vorn am Federbein/Spurstangenkopf (am 10v) sehr eng werden kann. Ist gewiss auch Reifenabhängig. Die geplante Winterradkombi in 7j x16 et42 Stahlfelge mit 225/50er konnte ich direkt wieder demontieren, weil es schliff
Also ggfs 5mm Spuplatten mit einplanen.
Mfg, der Erik aus DD
-
Oli
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
so, habe die "Probemontage" vorgenommen => Ergebnis: Es scheuert und reibt nix, aber hinten brauche ich evtl. trotzdem 5er oder 10er Spurplatten. Der lächerliche Grund: Der Nabendeckel lässt sich nicht mehr montieren, da die "Verschlußkappe (Fettkappe) vom Radlager" zu weit raus schaut.
Somit lässt sich der Nabendeckel nicht mehr einstecken. Entweder findet sich eine andere Kappe oder eine Spurplatte muss drauf. Mal sehen was kommt.
@jogi44q
Du hattest recht. Man sollte eben nicht nur nach dem rechnerischen gehen.
so, habe die "Probemontage" vorgenommen => Ergebnis: Es scheuert und reibt nix, aber hinten brauche ich evtl. trotzdem 5er oder 10er Spurplatten. Der lächerliche Grund: Der Nabendeckel lässt sich nicht mehr montieren, da die "Verschlußkappe (Fettkappe) vom Radlager" zu weit raus schaut.
Somit lässt sich der Nabendeckel nicht mehr einstecken. Entweder findet sich eine andere Kappe oder eine Spurplatte muss drauf. Mal sehen was kommt.
@jogi44q
Du hattest recht. Man sollte eben nicht nur nach dem rechnerischen gehen.
- golfzwofreak
- Entwickler
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.07.2009, 11:47
- Wohnort: Mündersbach
- Kontaktdaten:
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hi. Am CS Gradkantler den ich derweil geschlachtet habe waren auch A6 Felgen drauf, an der Hinterachse mit 5er platten.
gesendet von meinem Siemens S6
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
-
Oli
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
@golfzwofreak
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Was für Felgen waren das - mit oder ohne Tiefbett ??
2. Von welchem Hersteller sind die Platten ??
3. Hast Du noch die ABE bzw. Gutachten von den Platten ??
4. Sind die Platten in den Papieren eingetragen ??
5. Wie lang sind die Radschrauben - Kugelbund mit ca. 28mm Gewinde oder länger ??
6. Was sollen die Platten kosten ??
Vielen Dank schon mal
@golfzwofreak
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Was für Felgen waren das - mit oder ohne Tiefbett ??
2. Von welchem Hersteller sind die Platten ??
3. Hast Du noch die ABE bzw. Gutachten von den Platten ??
4. Sind die Platten in den Papieren eingetragen ??
5. Wie lang sind die Radschrauben - Kugelbund mit ca. 28mm Gewinde oder länger ??
6. Was sollen die Platten kosten ??
Vielen Dank schon mal
-
Oli
Re: Auf 16" Felgen vom A6 umrüsten
Hallo,
so, habe alles erledigt und die Felgen sind drauf - inkl. TÜV/Dekra Abnahme.
Vorn: 10er Spurplatten pro Seite (5er-Platten waren dem Prüfer zu wenig)
Hinten: 10er Spurplatten pro Seite (nur wegen den Nabendeckeln)
Hinten: 20mm Höherlegung (damit die Optik passt)
Hier noch zwei Bilder:


Dank an alle Helfer
so, habe alles erledigt und die Felgen sind drauf - inkl. TÜV/Dekra Abnahme.
Vorn: 10er Spurplatten pro Seite (5er-Platten waren dem Prüfer zu wenig)
Hinten: 10er Spurplatten pro Seite (nur wegen den Nabendeckeln)
Hinten: 20mm Höherlegung (damit die Optik passt)
Hier noch zwei Bilder:


Dank an alle Helfer