Getriebe frage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
t3kay

Getriebe frage

Beitrag von t3kay »

Hai,

wie mein Forumsname ja schon sagt habe ich nenn audimotr im VW Bus T3. Jetzt ist es so das ich durch den einen und anderen Umbau am Motor die 150 Ps schon überschritten habe. Was halt nachhaltig Kummer macht ist das Getriebe. Für diese Leistung mag es so gerade noch gehen. Für das was kommen soll , auf keinen Fall.
Ich bereite gerade ein Upgrate vor was die Leidstung mindestens um 100 % nach oben hin erweitert.
Da kommt dann zwangsläufig das Getriebe Spiel. Bei 200 NM ist beim Busgetriebe definitiv Schluß mit lustig.
Was geht :
Porsche - scheidet nur aus da: ein Getriebe mit Umbau mindestens 3500€ verschlingt !
Renault - scheidet aus da massiv an den Holmen der Struktur am Bus gewerkelt werden muß !
Audi - geht ! Kosten günstig ! Muß zwar um 180° gedreht werden, aber kein Problem. Ist auch schon mehrfach gemacht worden. Nur was kann ein Audi Getriebe vom NF zum beispiel ? So Drehmoment mäßig ?
Dann was kann ein 20V Turbo Getriebe Drehmoment mäßig ?
Viele fragen also. Und natürlich auch viele Probleme, keine Frage.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Getriebe frage

Beitrag von tyrannus »

Also meiner Erfahrung nach ist das Busgetriebe auch mit den 92PS und dem entsprechenden Drehmoment vom serienmäßigen WBX völlig überfordert :D
Wenn du ein Audigetriebe nehmen willst und "ordentlich" Leistung dran machst, nimm eins von nem V6 (zB aus nem B4 oder so). Da gibts die Option der recht kurz übersetzten Getriebe vom 2,6er bis hin zum langen vom 2,8er (GKB ist "CAC"), letzteres wird auch oft für Turboumbauten von Frontis genommen, beispielsweise beim Cabrio.
Aber wie genau wird das denn dann im Bus realisiert? Ich dachte immer, dann hat man 5 Rückwärtsgänge :wink:
Audi verkauft.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Getriebe frage

Beitrag von Morti »

Ich würde da ein altes 016 Getriebe nehmen.
Z.B eins aus einem MC Fronti oder KG, 1B Fronti, sind alle gleich robust.
Man könnte auch eins aus einem 20V nehmen und das Torsen zuschweissen...
Ich hab ein Fronti 016 Getriebe aus nem Typ81 hier mit Torsen Sperre! Wurde nachträglich umgebaut.
Da ist der erste Gang kürzer als beim MC Fronti Getr. und die restlichen Gänge länger.
Man müsste damit im zweiten locker 100 erreichen können.
Such dir sowas, dann hast du lange Spass.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
t3kay

Re: Getriebe frage

Beitrag von t3kay »

Hai,

das hört sich schon nicht schlecht an. Nur bitte bedenkt das der Bus gute 2 to wiegt. Ob da 100 im 2ten Gang die Wahl ist weiß ich nicht. Aber zu den V6 Getrieben noch ne Frage, ab wann gab es die mit 6 Gängen ?
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Getriebe frage

Beitrag von Morti »

Kannst ja auch nen 016er mit kurzer Übersetzung aus nem VFL NF ausbauen, der ist um einiges
kürzer übersetzt, allerdings hast du dann keine entkoppelte Schaltung...
Die V6 Fünfgang müssten schon die "neue" Generation sein, soweit ich weiss, und deshalb nicht unbedingt geeignet
für die Leistung/Drehmoment das du anstrebst.
Ein 6Gang aus nem V8 oder S4/S6 C4 wäre natürlich das nonplusultra. Da musst du dann aber das Torsen zuschweissen.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
t3kay

Re: Getriebe frage

Beitrag von t3kay »

Hai,

also es ist so das ich das Getriebe drehen muß, und zwar um 180°. Es scheiden schonmal alle Getriebe mit originalen Oelkühler aus. Ich habe zu meinem MC Motor ein Quattro Getriebe mit dabei bekommen. Stellt sich jetzt die Frage welches das ist. Das Getriebe stammt aus einem 1988 Audi 100 Turbo. Da der Turbolader noch rein Oelgekühlt ist behaupte ich mal das es sich das um einen MC 1 handelt, lasse mich aber belehren wenn es nicht so ist.
Aber wie mache ich aus einem Quattro ein reines Fronti Getriebe ? Und würde das Getriebe der Leistung standhalten ?
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Getriebe frage

Beitrag von Morti »

Ist noch ein 016, und daher hält es, dann hast du auch die entkoppelte Schaltung.
Um es Fronti tauglich zu machen musst du das Mitteldifferential, das ein Torsen ist zuschweissen,
ist zwar nicht elegant, aber funktioniert.
Und wenn du Motor und Getriebe drehst, ist das perfekt, dann hast du eine optimale Gewichtsverteilung
dank Mittelmotor.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
t3kay

Re: Getriebe frage

Beitrag von t3kay »

Hai,
nein, Du hast das nicht verstanden! Ich drehe nur das Getriebe um 180° ! Es steht also auf dem Kopf wenn Du so willst. Motor und Getriebe drehen Leute die es einfach mögen. Das ist ja auch kein Kunst. ausserdem geht doch dann der ganze vorteil flöten , die ein Bus so bietet !
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Getriebe frage

Beitrag von Morti »

Jagut, musst dann halt schauen, wie du es dann am Motor befestigst.
Der erste 356 Prototyp hatte auch Mittelmotor.
Meinst du mit Vorteil, den Beladungsvorteil?
Denn mit Mittelmotor, würde der sicher eingeschränkt werden.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Getriebe frage

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Was hälst du mit Original Getriebe vom T3 aus Afrika dort fahren die T3 mit dem 5ender ab Werk rum.
Ich habe hier einen originalen gesehen da ist auch nix umgebaut.

MfG.
t3kay

Re: Getriebe frage

Beitrag von t3kay »

Hai,

ist nicht zu bezahlen , so ein Getriebe. Und viel mehr Spass haste damit auch nicht da auch da bei ca. 250NM die Messe gelesen ist. So 300NM sollten schon gehen. Auch ist nicht zu vergessen das in Südafrika die 5e Motoren nicht die Leistung hatten wie die 5e Motoren hier bei uns. Dort hatte der 2,3 ltr gerade mal 115 - 120 PS.

Das Getrieb Umzu drehen und es zu befestigen ist Easy. Da gibt es schon nenn Umbausatz. Die frage ist halt nur welches Getriebe nimmt man für so richtig Leistung. Sagen wir mal so 300 - 400 PS !

Das ist die große Frage.
Antworten