Seite 1 von 1
Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 23.04.2011, 21:41
von Jersey
Hallo,
bin neu im Forum, bisher hat mir die Suchfunktion weitergeholfen, aber nun benötige ich etwas Hilfe.
Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines sehr gepflegten Typ44 mit NF-Motor (Frontantrieb), Erstzulassung April 1988.
Da das Auto auf nicht gerade hübschen Felgen stand, habe ich die Gullydeckel mit ET 37 besorgt (Teilenummer 895 601 025b), und Reifen in der Größe 195 60R15 draufmontiert. Passt sehr gut, wie ich finde. Der nächste Schritt war, das ganze eintragen zu lassen, aber anscheinend bin ich viel zu naiv an die Sache rangegangen. Denn als ich beim TÜV vorfuhr, hiess es, ich müsse nach Darmstadt zur Zentrale und den Wagen unter voller Beladung auf einem Testparcour vorführen lassen. Was dies kosten würde, konnte mir aber niemand sagen.
Ist dieser Aufwand wirklich notwendig??? Und weiss jemand was dies kosten würde? Hat jemand es geschafft diese Felgen eintragen zu lassen? Würde ein Festigkeitsgutachten die Tortur erleichtern (bekomme ich dieses bei Audi??)?
Im Schein sind bereits andere Felgen eingetragen in der Größe 6J x 14, ET35. Aber das hat bei der Diskussion mit dem TÜV überhaupt nicht weitergeholfen...
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand entsprechende Tipps geben könnte!
J.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 10:39
von angstbremser
Na servus!
Ich gehe 'mal davon aus, das Du beim Typ44 und 15" mit "Gullydeckel" die original-Audi AERO-Räder meinst.
Dann dürfte der grösste Fehler meiner Meinung nach bei der Bereifung liegen:(wobei ich die zulässigen ET's bei den Frontkratzern nicht kenne...da gibt's hier aber Spezialisten für...)
195/
65/15 sollten da eigentlich drauf.
Die Felgen an sich sollte der TÜV in seiner Räderliste aber haben.
Manchmal gerät man aber leider eben an völlig lust- und ahnungslose Ingenieure.
Das Problem hatte ein Nachbar von mir letztens mit seinem völlig serienmäßigen A6 mit der 16"-Optionsbereifung.
Wenn mir nicht netterweise ein Forenkollege geholfen hätte, hätte ich am nächsten Werktag bei AUDI angerufen und um eine Freigabe gebeten. Das klappt in der Regel, allerdings natürlich nur bei original-Zubehör.
Gruß vom angstbremser
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 10:50
von jogi44q
Jersey hat geschrieben:
Gullydeckel mit ET 37 besorgt (Teilenummer
895 601 025b), und Reifen in der Größe
195 60R15 draufmontiert. Passt sehr gut, wie ich finde.
Im Schein sind bereits andere Felgen eingetragen in der Größe
6J x 14, ET35
....und den Wagen unter voller Beladung auf einem Testparcour vorführen lassen.
zu 1.) 195/
60x15 geht schon gar nicht, zu klein im ø, wenn dann 195 /
65 x15 oder gleich 205/60x15
zu 2.) Die Serienfelgen hatten ET45....
zu 3.) ist schon lange nicht mehr üblich, heute machen die den Verschränkungstest mittels eines Keiles, geht schneller ist wesentlich aussagekräftiger und die Reifen bleiben ganz....
du hättest entweder vorher mit dem TÜV sprechen sollen, oder aber die passenden Gully´s und Reifen kaufen:
z.B. 893 601 025 A (6x15 ET45 / 108)
oder 443 601 025 F (6x15 ET45 / 108)
oder...
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 13:59
von Jersey
Danke schonmal für die Antworten!
Dass die originalen Aero-Felgen ET45 haben, war mir voher bewusst.
Meine Überlegung war aber folgende: Im Schein sind bei mir die Reifen 185/70R14 eingetragen, zusätzlich die Felgen 6J x 14 ET35. Dass heisst bei Reifen 195 60R15 ändert sich der Durchmesser des Rades nicht, und mit ET37 liege ich zwischen den originalen ET45 und den nachträglich eingetragenen ET35. Da ich noch nie eine Eintragung durchgeführt habe, habe ich damit gerechnet auf solche Probleme zu stoßen, da sich an der Radgröße insgesamt nicht viel ändert und es sich um Audi-Felgen handelt.
Kann mir jemand trotzdem sagen was dieser Verschränkungstest kostet, oder ist es günstiger Felgen mit ET45 zu kaufen? Und muss die Eintragung durch den TÜV erfolgen, oder kann dies auch ein Gutachter/Sachverständiger tun?
Gruß,
J.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 18:29
von StefanS
zu 1.) 195/60x15 geht schon gar nicht, zu klein im ø, wenn dann 195 /65 x15 oder gleich 205/60x15
Einspruch: Stimmt so nicht.
Serienbereifung ist beim Vorface 185/70-14 auf 6J 14
Die 195/60 15 waren bei mir in den Ronalpapieren als mögliche Größe (alternativ 205/60-15) als zulässige Bereifung angegeben.
Da die 185/70-14 kaum noch zu bekommen sind, bin ich schon vor ein paar Jahren komplett auf die 195/60 15 umgestiegen.
Der Durchmesser der 195/60-15 entspricht ziemlich exakt dem Seriendurchmesser der 185/70 14.
Die 205/60 15 sind (für Vorface) an der oberen Grenze des Rollumfangs
195/65-15 wurden bei mir nicht eingetragen, weil der Abrollumfang (Durchmesser) viel zu groß ist.
Stellt einfach mal die Räder nebeneinander.
Ein 195/65/15 ist sogar größer als ein 205/55-16 ... mal so nebenbei...
zu 2.) Die Serienfelgen hatten ET45....
Trotzdem wurden bei mir die 6J 15 ET 37 nach Vorlage einer Audi Traglastbescheinigung eingetragen.
Freigängigkeit ist überall vorhanden, Der Audi fährt ich in der Kombination super...
Eintragung:
zu15.1 und 15.2: 195/60R15 88H A.LM Felge 6J15H2, ET 37 Orig. Audi-Nr 156010258
Das sind die Gullideckel mit dem angedeutete "Tiefbett"
Je nach Sach- und Fachkenntnis der Blauen Prüfer wird man mehr oder weniger über den Tisch gezogen...
Bei der letzten HU wollte dr Prüfer mir etwas über den "technischen Zustand des Fahrzeugs" sagen...
Da hab ich ihn mal gefragt ob er oder ich die letzten 24 Jahre an dem Audi alle Reparaturen gemacht hätte und das uto jeden Tag fahren würde...
Folge: Geringe Mängel wegen fehlendem Verbandkasten ...seis drum... der lag vom Kofferraumaussaugen noch in der Garage...
Gruß S.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 19:23
von Jersey
das heisst mit einer Traglastbescheinigung sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen!? Werde am Dienstag bei Audi danach fragen. Kann diese Eintragung jede TÜV-Station machen, oder muss ich wirklich nach Darmstadt???
Vielen Dank für die Hilfe!
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 19:32
von angstbremser
StefanS hat geschrieben:
...
Folge: Geringe Mängel wegen fehlendem Verbandkasten ...seis drum... der lag vom Kofferraumaussaugen noch in der Garage...
Gruß S.

...warst Du in Velbert? Denen wär das auch zuzutrauen! "Beschütz'nde Wersktädde, weissu das..."
Frohe Ostern!
Gruß vom angstbremser
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 19:41
von StefanS
Hallo,
das macht hier bei uns jede Aussenstelle des blauen Vereins.
http://www.original-felgen.com/felgentraglast.php
Da kannst Du die Bescheinigung recht einfch per mail anfordern...
Habe gerad enochmal nachgeschaut:
Da es die Felge auch in ET 45 serienmäßig auf dem T44 gab musste ich bei dieser Eintragung keine Traglastbescheinigung vorlegen - sonst hätte ich ja eine und könnte Dir die zuschicken...
Traglastbescheinigung musste ich beim A4/B5 für die Eintragung der S2/B3 Felgen vorlegen...
Gruß s.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 24.04.2011, 22:09
von jogi44q
Jersey hat geschrieben:
Und muss die Eintragung durch den TÜV erfolgen, oder kann dies auch ein Gutachter/Sachverständiger tun?
In den alten Bundesländern macht technische Änderungen der TÜV, in den neuen Bundesländern die DEKRA
technische Änderungen macht prinzipiell jede Prüfstelle, aber nicht jeder Prüfer.......
Die ganze Abnahmeprozedur nennt sich dann "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß § xxx STVZO"
Kosten für Rad/Reifenkombi beim TÜV ca. 60 € (ist regional variabel)
Kosten bei der Zulasungsstelle kommt drauf an....
Preisbeispiel vom Landratsamt Neuburg/Schrobenhausen
jogi44q hat geschrieben:
zu 1.) 195/60x15 geht schon gar nicht, zu klein im ø, ==> Irren ist menschlich, also Korrektur: in den Zubehör-Felgen-ABE´s bzw. Gutachten steht 195/60 x 15 drinnen, ist also OK
Es gibt beim TÜV zwar den sogenannten "Räder-Katalog", dennoch macht es sich immer besser, selber "das passende Papier" dabei zu haben....

egal ob ABE, TÜV-Gutachten oder Traglastbescheinigung des Herstellers
meine weiter oben stehenden Anhänge sind quasi die offizielle Umrüstempfehlung von Audi
und man glaubt es kaum da ist tatsächlich der Sprung von 185/70x14 gleich auf 205/60x15 vorgesehen....
Jersey hat geschrieben:
oder ist es günstiger Felgen mit ET45 zu kaufen?
mit ET45 wären 205/60x15 möglich gewesen ohne das da etwas schleift....
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 05.05.2011, 00:36
von Jersey
Ich benötige nochmals Eure Hilfe!
Heute kam von Audi das Traglastgutachten für die Felge 895 601 025 B. Die Traglast beträgt 477kg, etwas wenig, oder? Die maximale zulässige Achslast laut Fahrzeugschein beträgt 1030kg (Punkt 7.1) und 920kg (Punkt 7.2). Vermute also dass es für die Vorderachse nicht reicht.
Habe gelesen dass es auch die Aerofelgen mit ET37 mit Teilenummer 8A0 601 025 B gibt. Weiss jemand wie hoch diese Traglast ist??? Werde morgen bei Audi anrufen, es dauert aber ein bis zwei Wochen bis das Gutachten da ist.
Danke!
J.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 05.05.2011, 08:54
von tyrannus
Du hast halt Felgen vom recht leichten Typ89 erwischt, die mit der 8A Teilenummer sind vom B4 und sehen auch ein kleines bisschen anders aus. Die könnten eine höhere Traglast haben, nützt aber auch nichts da es sich ja wieder um andere Felgen handelt.
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 07.05.2011, 06:06
von jogi44q
Jersey hat geschrieben:Ich benötige nochmals Eure Hilfe!
Habe gelesen dass es auch die Aerofelgen ........ B gibt. Weiss jemand wie hoch diese Traglast ist?
Hallo, Du solltest nicht nur Fragen stellen, sondern auch mal die Antworten lesen......
Guck mal hier im Fred nach oben, meine erste Antwort
und da auch mal die Anhänge,
da sind Audi-Felgen mit Bild und Teile-Nummer drin, wenn dann noch ein Kreuz bei "Audi 100" ist,
passt das auch von der Traglast
die Traglast der Serienfelgen kennt nur Audi.....
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 13.04.2014, 14:27
von noidem
Hallo, ich hole mal den Thread hoch,
ich habe mir für meinen Typ 44 original Gullideckel besorgt.
Teilenummer: 443 601 025 F
Mein Typ 44 Quattro ist noch nicht fertig aber ich gucke schon immer mal bei ebay nach 2 gebrauchten Sommerreifen, 2 sind noch sehr gut und 2 sind halt runter die auf den felgen sind.
darauf gezogen sind 205/60/R15 91V
Dachte immer das dass ok ist, aber im Schein stehen nur: 185/70R14 86H
Kann ich die größe denn nun fahren oder nicht? Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) ist teilenummer jedenfalls genau richtig für die felgen!
Habe keine Lust beim TÜV noch zu Diskutieren wegen ner popeligen Reifengröße!
Würde mich über rat freuen.
Gruß Christian
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 13.04.2014, 21:31
von fleischi
Hallo erst mal.
ich fahre die org, 15 zöller vom 20v auf meinen gradkanter,mit org, 215/60 R15,und habe keine probleme
Mein gradkanter ist ne 86er MCQlimo.
MFG
André
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 14.04.2014, 15:45
von noidem
das beantwortet aber nicht so richtig meine frage^^
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 16.04.2014, 09:08
von tyrannus
Auf den Gradkanter 100tern sind in den neuen Papieren immer nur noch die 185/70R14 eingetragen da ja nur noch die kleinste Größe drin steht. 205/60R15 ist aber auch freigegeben (195/65R15 übrigens erstmal nicht, das müsste man eintragen lassen). 215/60R15 sind nur bei den Sports und beim 20V eingetragen und mich würde es auch wundern wenn die hinten nicht schleifen beim einfedern (kommt natürlich wieder auf die ET der Felgen an).
Re: Gullydeckel ET37 beim Typ44 eintragen
Verfasst: 16.04.2014, 10:00
von jogi44q
noidem hat geschrieben:das beantwortet aber nicht so richtig meine frage^^
Wenn Du die Anhänge im Fred mal anguckst, sind alle Fragen beantwortet [RatgeberÄnderungenRäder0 -3.pdf]
Da Du sicher den Originalbrief zum Fahrzeug NICHT hast, musst Du nur noch klären ob die 205/60x15 bereits in der Fahrzeug ABE enthalten/eingetragen sind.
Wenn in der Tankklappe auch ein Luftfruck-Aufkleber mit 205/60x15 Reifen ist, sind die höchstwahrscheinlich eingetragen.
=> Entweder auf der Zulassungstelle oder beim TÜV/Dekra etc. nachfragen bringt entgültige Gewissheit.