Seite 1 von 1

Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 24.04.2011, 18:19
von 100c4quattro
Hallo zusammen.

Ich wollte mal fragen was ich für einen umbau meiner serienbremse (100 C4 2,6 Quattro) brauche. Die bremsleistung ist bei dem Modell nicht gerade die beste und ich dachte mir mal, ich versuche die Bremssattel und Aufnahme vom 2,8 zu bekommen und umzubauen.

Was sollte ich beachten und ist das einfach nur Aufnahme und Sattel tauschen (Beläge und Scheiben logischerweise auch) oder ist das ganze doch etwas komplizierter??
Was gibt's für alternativen (hp2??) und hat jemand Erfahrungen damit??

Schöne Ostern noch,

Gruß Sven

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 24.04.2011, 21:45
von StefanR.
Das einfachste was du machen kannst ist ein Umbau auf die 312er Bremse. Dazu benötigst du nur neue Beläge Scheiben und einen anderen Sattelhalter. Damit musst du dann 16" Felgen fahren.

MfG Stefan

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 24.04.2011, 23:47
von Olli W.
100c4quattro hat geschrieben:Ich wollte mal fragen was ich für einen umbau meiner serienbremse (100 C4 2,6 Quattro) brauche. Die bremsleistung ist bei dem Modell nicht gerade die beste und ich dachte mir mal, ich versuche die Bremssattel und Aufnahme vom 2,8 zu bekommen und umzubauen
Hallo,

C4 2,6 & 2,8 haben eh identische Bremsen vorne wie hinten, daher wäre die einfachste Steigerung, der Umbau auf ATE 57 mit 312mm Scheibe - wie Stefan schon geschrieben hat.

Oder die HP 2 von www.custom-auto-craft.com

Gruss,
Olli

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 25.04.2011, 15:52
von RRNV
Olli W. hat geschrieben:
100c4quattro hat geschrieben:Ich wollte mal fragen was ich für einen umbau meiner serienbremse (100 C4 2,6 Quattro) brauche. Die bremsleistung ist bei dem Modell nicht gerade die beste und ich dachte mir mal, ich versuche die Bremssattel und Aufnahme vom 2,8 zu bekommen und umzubauen
Hallo,

C4 2,6 & 2,8 haben eh identische Bremsen vorne wie hinten, daher wäre die einfachste Steigerung, der Umbau auf ATE 57 mit 312mm Scheibe - wie Stefan schon geschrieben hat.

Oder die HP 2 von http://www.custom-auto-craft.com

Gruss,
Olli

Ich habe die 312 übrigens am 20V muss erlich sagen eine tolle bremse bin bestens zufrieden und preismässig kann man sich garnicht beschweren
mfg Edgar

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 25.04.2011, 18:10
von Eyk H.-J.
Joa hab auch die 312mm beim 220V.
Leider bin ich bisher nur kurz zum testen gekommen.
Ist ja praktisch die UFO Bremse nur in 16"
Aber wesentlich günstiger im Unterhalt und im Umbau :!:
MFG

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 25.04.2011, 23:53
von Karl S.
Jap, die 312 ist ein schönes Update für den 10V - aber nicht die HA vergessen. :)

Gruß,

Karl

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 26.04.2011, 00:36
von StefanR.
@Karl
Gucke mal was er für ein Auto hat einen 12V C4 Quattro mit 150 PS. Ich denke da reicht es vorne mit der 312er.

MfG Stefan

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 26.04.2011, 00:58
von Olli W.
Bei der Gelegenheit mal´ne Frage...

Merkt man die G43 hinten eigentlich im Vergleich zur originalen G38 als Update (zur schon vorhandenen G60 vorne)?

Der Umbau steht mir nämlich auf jeden Fall bevor, da meine G43 Sättel nun einbaufertig & überholt sind, und auch sonst alles bereit liegt (Deckbleche, Scheiben, Beläge, Schrauben).
100_5917.jpg
Gruss,
Olli

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 26.04.2011, 20:10
von Karl S.
Hi Olli,

ich finde schon, dass sich der Umbau an der Hinterachse bemerkbar gemacht hat. Bin eigentlich ein Fahrer, der eher weniger bremst und dafür mehr ausrollt, aber wenns hart auf hart kommt, packen die schon gut zu. :-)

Gruß,

Karl

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 02.06.2011, 21:18
von kaiderheld
Hallo. Muss das Thema nochmal kurz aufrollen... Hab den einen 200er 10 V gradkantler, möchte mir aber gern die Bemsanlage von CAC einbauen. Auf der Seite steht aber das man eventuell Distanzscheiben für die Felgen braucht... Jetz meine Frage: Wie siehts dann an der Hinterachse aus? Theoretisch müssten dann ja die Reifen in den Ratkasten schlagen. Und nur vorn Spur verbreitern sieht ja auch total bekloppt aus denk ich mal. Also wenn jemand schon ma probiert haben sollte oder Erfahung gemacht hat bitte ma melden. Danke im vorraus ;)

Gruss Kai

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 03.06.2011, 08:01
von Mario20v
kaiderheld hat geschrieben: Und nur vorn Spur verbreitern sieht ja auch total bekloppt aus denk ich mal.
Ist von Fall zu Fall unterschiedlich, hab aufm V8 10x17 ET20 vorne jeweils 15mm Distanzen,
wenn man die Radläufe als Referenz nimmt, isser hinten immernoch breiter.

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 11:23
von manu200
Hallo Zusammen
Ich hab da noch mal eine Frage zur 312mm Bremse. Ich bin am Raussuchen für die Teile und hab auch schon einen Fehlkauf getätigt und bin daher noch etwas verwirrt. Welche Teile kommen denn nun genau von welchem Auto?
Ich würde gern die 312er fahren mit dem 57er Sattel. Die Halter sind prinzipiell vom S3 oder TT. evtl. Bora V6. Das ist mir soweit klar. Doch die haben alle den 54er Sattel so viel wie ich weis. welcher 57er passt denn in den Halter ? Es soll der vom A6 nicht passen und der 57er aus dem 44er passt auch nicht rein. Das wurde probiert.

Dank euch schon mal

Grüße Manu
ps. gibts noch ne günstigere Alternative? Der Halter evtl. A6 oder so?

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 12:10
von mattes30
Du kannst auch den Halter vom a6 c5 nehmen Teilenr 4b0615125a .
Die habe ich am Coupe bei mir dran (Ate 57 A4 )
Du kannst auch zur Not Ate 57 Sättel vom A4 besorgen dann paßt das auf jeden fall .
Habe ich bei mir auch so .
Es sollen aber auch die Halter vom S3 Golf und co Passen .
Dann mußt du aber die ATe 57 Benutzen oder halt die ate 54 vom S3 .

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 13:41
von manu200
Danke für die Antwort
weist du welchen A4 ?

[quote="mattes30"]
Es sollen aber auch die Halter vom S3 Golf und co Passen .
Dann mußt du aber die ATe 57 Benutzen oder halt die ate 54 vom S3 .[/quote
Das hab ich ja oben geschrieben. Das ist mir bekannt.

Mein Problem ist welche ATE57er Sättel passen in die S3 Golf V6 und TT Halter

Grüße Manu

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 15:35
von mattes30
Die vom a4 b5,A6 C5 sollten passen sowie die vom C4 mit der ATe 57.288 Scheibe
HAst du schon die Halter vom S3 wenn ja meß die mal nach .
Was für ein maß hat der zum anschrauben vom Sattel zum Träger .
Ich kann ja morgen auch mal messen .
Sowie ich weiß passen bloß die Alten ATE 54 Sättel nicht .
Du mußt auf jedenfall Sättel nehmen die mit 288 oder 312 Scheiben Kombierbar sind .
Gabs die beim 44 überhaupt .

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 16:19
von manu200
nein ich hab die Halter noch nicht
Ich habe mir ATE 57 Sättel vom A6 gekauft mit dazu gehörigem Halter mit 95mm Lochabstand angeblich für die 312er Bremse war aber nur für die 288er .

Aber gehe ich richtig der Annahme das es laut deiner Schilderung das von mir gekaufte vom A6 nur für die 312er geben muss?



Grüße Manu

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 20:19
von mattes30
DIe Sättel sind die Gleichen egal ob 288 oder 312 .
Nür der Träger ist anders ,den kannste aber auch vom s3 und co nehmen Teile nr sollte dann 8l0615125 sein .

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 05.02.2012, 23:13
von manu200
JA richtig ist die Teilenr.. nur eben schweineteuer die Teile. :(

Grüße Manu

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 06.02.2012, 08:38
von StefanR.
Ach so teuer sind die Dinger net. Habe für meine 95 das stück bezahlt neu versteht sich und die Gibts von TRW auch. Also mal zu ATU da kannst die auch kaufen und die haben auch eine sehr gute Qualität.

Aktuell bei 117 € das Stück

http://www.online-teile.com/audi/produc ... 93-80.html

MfG Stefan

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 06.02.2012, 11:56
von manu200
@ Stefan
Danke für den Tip aber ich werd versuchen das Zeug gebraucht zu bekommen.
Tut mir leid aber das ist mir einfach zu viel Geld für diesen Mist. Diese Bremse ist nicht von Porsche was evtl. den Preis rechtfertigen würde.
vieleicht sehe ich das zu eng ...aber mit allem komm ich dann wie schon gesagt wirklich fast auf den Preis einer HP2.

Grüße Manu

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 06.02.2012, 14:14
von Udo-TQ 44
Hi Manu, kontaktiere doch mal unsern Turbomicha, der hat die 57er doch schon seit 2? Jahren drin, dr kann dir sicher mehr zu sagen...

Greetz, Udo

Re: Bremsenumbau, welche Hindernisse???

Verfasst: 06.02.2012, 19:19
von manu200
Grützi Udo
Der MIcha hat auch keine Daten mehr dazu. Von ihm habe ich die Info, dass nicht alle A6 Sättel passen.
Aber ich denk mit dem bis jetzt genannten komme ich schon ein Stück weiter

Grüße Manu