Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Beitrag von Timo 220V »

..davon?

es gibt für ca. € 20.- so ein Prüfgerät, was die Dicke der Lackierung prüft und mittels drei LED´s anzeigt, ob der Wagen mal einen Treffer hatte und nachbearbeitet wurde..

Hat jemand so ein Ding schon mal getestet? Lohnt sich so etwas für den Gebrauchtwagenkäufer?
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Beitrag von gammsach »

Setz mal einen Link rein, am Besten mit technischen Daten.

Grundsätzlich finde ich die Angabe der Schichtdicke besser. Wenn da mal wegen einem dicken Kratzer oder auch nur Lackmängeln nachlackiert wurde, ist das noch lange kein Unfall.

Andererseits zeigt die LED womöglich bei 110 my eine Nachlackierung an, was bei neuen Autos stimmen mag, bei 44ern aber der Werksdicke entspricht. Oder andersrum, dann kann man Überlackierungen bei neueren Autos nicht erkennen.

Zur Identifizierung von Spachtelmassen mag es vielleicht ausreichen, aber nur vielleicht. Die üblichen Dickenmesser kosten mehr als das 10-fache, das hat doch sicher seinen guten Grund. :roll:
Timo 220V

Re: Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Beitrag von Timo 220V »

..hier ist ein ähnliches wie ich meine..bei uns im Discounter ist eines von Firma cartrend im Angebot..

http://www.conrad.de/ce/de/product/1074 ... .ASTPCCP13

und du hast recht, die richtigen messgeräte kosten mehrere hundert euros :shock:
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Beitrag von gammsach »

messwerte.jpg
1mm Schichtdicke wird noch grün angezeigt, alles ab 1,8mm rot. Allzu aussagekräftig ist das nicht, aber grobe Spachteleien sind immerhin zu erkennen. Überlackierte Rostreparaturen haben aber oft nur 1/2mm, die sieht man damit nicht.

15 oder 20 Euro kann man da schon mal ausgeben, einen gewissen Nutzen hat man ja.
Benutzeravatar
Costacurta
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 187
Registriert: 11.01.2009, 17:58
Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau

Re: Lackschichten- Prüfgerät mit LEDs- was haltet ihr?

Beitrag von Costacurta »

Ich habe mir bei Conrad ein stark ähnliches wie das verlinkte gekauft und kann dir berichten, dass die Zuverlässigkeit gegen 0 geht. Die Auflagefläche zum Lack ist in etwa so groß wie eine Linse (die Hülsenfrucht :D ). Damit kommt es eigentlich immer zu Problemen mit dem Kippwinkel.
Da das Gerät meistens "Grün" zeigt, ist es auch als Demonstrationsobjekt gegen den Verkäufer ungeeignet, der nicht glaubt (will), dass seine Printe nicht mehr astrein ist.
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Antworten