Seite 1 von 1
Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 14.06.2011, 07:50
von Lili
Hallo allerseits,
bei meinem "Kleinen" hat sich leider vor ein paar Wochen die Zündspule verabschiedet. Eine Neue, die eigentlich passen sollte, habe ich mir schon besorgt, aber nun stehen wir vor dem Problem, daß die alte 4-polig ist und die neue nur 3-polig. Die 4-polige scheint es offenbar nicht mehr zu geben und eigentlich müßte doch ein Umbau möglich sein oder? Nur wie schließt man die neue, 4-polige Zündspule korrekt an? Der Stromlaufplan allein gibt leider nicht genug Aufschluß. Kann uns hier jemand weiterhelfen? Wäre für jeden Tip sehr dankbar!
Viele Grüße
Lili
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 14.06.2011, 13:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Lili,
schön, mal wieder von Dir zu lesen
Umbasteln ist doch doof! Such Dir ne Zündspule aus einem MC, NF, NG, 20V 3B und Konsorten, selbst der V8 (und da gleich zweimal) hat die dreipolige drin...
sollte eigentlich nicht so schwierig sein, da eine direkt passende auf zu treiben?!!
Grüßle
Jens
Edith scheißt mich gerade zusammen: Also vergiss den Mist den ich gerade geschrieben habe - Du brauchst ja umgekehrt....
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 14.06.2011, 18:39
von Lili
Hallo Jens,
schön auch von Dir zu lesen

Danke für den Hilfeversuch. Eigentlich dachte ich die Lösung bestimmt über die Suche-Funktion zu finden; ich kann ja nicht die erste sein, die vor diesem Problem steht, aber war wohl nichts... Mal schaun, ob noch jemand einen guten Tip hat.
Viele Grüße
Lili
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 15.06.2011, 02:06
von OPA_HORCH
Hallo Lili,
ich habe zwar einen NF ( und deshalb sind meine Tipps an MC-Fahrer immer mit einem gewissen Vorbehalt zu genießen

), aber wenn mich meine müden alten Augen beim Lesen von Stromlaufplänen nicht täuschen, dann liegen die Unterschiede Zündung 4-polig / Zündung 3-polig an folgenden beiden Details:
- Die 4-polige Zündung bekommt Minus für die Leistungsendstufe vom VEZ-Steuergerät; die 3-polige Ausführung holt sich die Masse nicht über das Steuergerät
- Die 4-polige Zündung hat die Leitung von der Leistungsendstufe zur eigentlichen Zündspule zusätzlich an einer separaten Klemme ( Klemme 1 ) herausgeführt, um von dort die Impulse
zwecks Drehzahlberechnung an ein anderes Steuergerät ( Leerlaufanhebung, dyn. Öldruckkontrolle ...) weiterzuleiten; bei der 3-poligen Ausführung ist diese Klemme entfallen, da die entspr. Steuergeräte jetzt direkt von der VEZ mit dem Drehzahlsignal versorgt werden.
Zur Verdeutlichung hier 2 Bildchen der Ausführungen 4-polig bzw. 3-polig:
Beim Umstricken 3-polig auf 4-polig ( so müßte das wohl bei Dir nötig sein und nicht umgekehrt, denn Du hast ja eine neue 3-polige Zündung und willst sie am alten 4-poligen Anschluß verwenden, wenn ich das richtig verstanden habe ) muß man aufpassen, dass man die Leistungsendstufe richtig anschließt. Das braun-weiße Kabel dürfte in beiden Fällen der Minus-Anschluß sein; bei der 3-poligen Ausführung ist die Steckerbelegung
Oben Masse ( braun-weiß )
Mitte Zündimpuls von VEZ ( grün )
Unten Zündungsplus Kl. 15 ( schwarz )
Dann muß man sich noch die fehlende Klemme 1 für den Zündimpuls zur Drehzahlberechnung stricken:
Die Zündung besteht ja aus der Leistungsendstufe und der nachgeschalteten Zündspule. Von der Leistungsendstufe gehen 2 Anschlußdrähte in die Zündspule; einmal Zündungsplus von Kl. 15 ( welcher von beiden das ist, läßt sich ja leicht herausfinden ). Der andere ist dann die Leitung von der Leistungsendstufe, die man anzapfen muß, um den fehlenden 4. Anschluß zu bekommen ( kann man auch sehr schön auf den Bildern aus dem Stromlauf nachverfolgen ).
Frohes Basteln ( und wie immer: Ohne Gewähr und auf eigenes Risiko

).
Gruß Wolfgang
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 17.06.2011, 22:58
von Lili
Hallo Wolfgang,
wow, vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast! Du hast mir damals in meinem Kampf mit dem Klappenkasten schon weitergeholfen.
Ich werde Deine Antwort an meinen Schrauber weiterleiten und schauen, was er daraus strickt. Und ich werde berichten, ob es funktioniert hat oder ob nun irgendwo in Mannheim eine neue Werkstatt gebaut werden muß, weil die alte abgebrannt ist...
Viele Grüße
Lili
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 07.07.2011, 20:36
von Lili
Hallo,
wollte nur mal kurz ein Update geben. Also die Zündspule ist nun umgebaut

, aber er läuft leider trotzdem nicht

Jetzt haben wir das Zündsteuergerät im Visier. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder so...
Viele Grüße
Lili
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 08.07.2011, 07:22
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Lili,
na denn erzähl doch mal bitte, was genau ist denn passiert? Lief der Wagen einfach nicht mehr an? Oder ging er während der Fahrt aus?
Was wurde schon alles geprüft?
ich schätze jetzt mal, die Zündspule wurde von Euch nur deshalb ausgetauscht, weil kein Funke da war? Das hat in der Regel leider andere Ursachen als die Zündspule... Aber erzähl erstmal Du ein bisschen bevor ich hier in Ferndiagnostik verfalle - den kriegen wir schon wieder hin!
Grüßle
Jens
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 10.07.2011, 14:44
von Lili
Hallo Jens,
irgendwie ist mein Kleiner zur ewigen Baustelle mutiert...
Angefangen hat das Zündungsproblem auf der Probefahrt nach dem Zahnriemenwechsel. Er ging einfach aus und mußte zurück in die Werkstatt geschleppt werden. Überprüfung ergab dann, daß er keinen Zündfunken mehr bekommen hat. Da er zuvor ab und zu auch in der Volllast mal geruckelt hat, war unsere Vermutung eben sofort die Zündspule. Also haben wir eine Neue bestellt, die ja dann leider andere Anschlüsse hatte...
Nun ist die 3-polige soweit eingebaut, daß es eigentlich stimmen müßte (eigentlich; sicher sind wir nicht ganz), aber er bekomt immer noch keinen Zündfunken. Sascha hat nun mit einem Oszillographen die Signale aus dem Zündsteuergerät ausgelesen, aber er bekommt nur ein "Gerausche", keine richtigen Signale, die er erwartet. Deshalb glauben wir nun, daß es das Zündsteuergerät ist.
Problematisch ist vielleicht auch, daß die Zündspule jetzt nur noch eine Masse hat, nicht mehr 2 wie zuvor. Zuvor war eine Masse auf das Zündsteuergerät und eine auf die Karosserie, jetzt ist nur noch eine Masse auf die Karosserie (wenn ich das richtig verstanden habe).
Unser Plan ist nun eine gebrauchte, aber sicher noch funktionieren 4-polige Zündspule irgendwo aufzutreiben, damit wir die mal einbauen können, bevor wir anfangen das Zündsteuergerät einzuschicken und reparieren zu lassen... Vielleicht hätten wir das gleich so machen sollen.
Oder hast Du zufälligerweise eine bessere Idee im Augenblick? Wir sind etwas ratlos.
Viele Grüße
Lili
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 10.07.2011, 19:11
von Olli W.
Hallo Lili,
es gibt kein extra Zündsteuergerät, sondern nur die Zündendstufe - die ist an der Zündspule dran, und das Motorsteuergerät, welches die Zündkennfelder beinhaltet.
Ich glaube auch nicht, dass es an der Zündspule liegt - weder an der alten, noch an der neuen.
Eher... Hallgeber defekt (kann ich Dir tauschen, wenn Du mir den Verteiler schickst), oder am fehlenden Stift auf dem Schwungrad für den OT-Geber (blöde Sache) oder an defekten Zündkabeln.
Hallgeber halte ich für wahrschinlich - defektes Kraftstoffpumpenrelais wäre auch noch möglich, denn das versorgt auch viele Aktoren im Motorraum mit Spannung.
Masse an der Zündspule...
EIn Masseband geht oben zum Ventildeckel - wie gehabt.
Die andere "Masse" stellt Kl. 1 dar, die ans Motorsteuergerät geht und durch dieses geschaltet wird. Das ist die quasi die Auslösung des Zündfunkens und wird zur Funktion natürlich unbedingt benötigt, da sonst kein Zündfunke ausgelöst wird.
Andere Massen in dem Sinne gibt es da eigentlich nicht.
Gruss,
Olli
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 11.07.2011, 06:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin!
Lili, in genau die selbe Richtung wie Olli tendiere ich auch. Verteilereinstellung oder Hallgeber... prüft mal in der Richtung!
Grüße
Jens
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 14.07.2011, 18:54
von Deleted User 5197
Hallo,
Masse an der Zündspule...
EIn Masseband geht oben zum Ventildeckel - wie gehabt.
welche Auswirkungen könnte ein "nicht mehr vonhanden sein" dieses Massebandes z.B. haben?
Ich frage deshalb, da ich Heute bemerkt habe, dass dieses Masseband bei meinem direkt an der Öse beim Ventildeckel abgerissen ist - wie lange dies allerdings schon so ist, weiss ich nicht...
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 14.07.2011, 22:25
von Olli W.
Hi Micha,
genau kann das timundstruppi erklären, aber ich weiss von Autos, die ohne das Kabel nicht oder nur schlecht anspringen.
Mehr Einstreuungen soll es ohne das Kabel auch geben.
Teilenummer dafür wäre z.B. 357971537
Interessant dazu vielleicht auch dieser Fred ->
http://www.passat35i.de/threads/56030-M ... %BCndspule
Gruss,
Olli
Re: Zündspule MC von 4-polig auf 3-polig umbauen
Verfasst: 05.12.2011, 17:06
von Lili
Hallihallo,
wir sind leider immer noch mit diesem Projekt zu Gange...
Also Stand ist: Hallgeber wurde geprüft und liefert ein einwandfreies Signal. Das Problem liegt darin, daß wir uns trotz Opa Horchs Beschreibung unsicher sind, wie genau man die Pole der vorher 4 poligen Zündspule nun anzuschließen hat, wenn man nur eine 3 polige Zündspule jetzt hat (ich glaube die Anleitung war umgekehrt). Allein bekommen wir das leider nicht hin

Ich weiß, das ist ein nerviges Thema (für uns auch...) und es tut mir leid wieder hiermit anzufangen, aber ich würde so gerne meinen Kleinen bald wieder auf der Straße haben, zumal es jetzt Winter wird und doch nichts über einen Quattro geht...
Für jede Hilfe nach wie vor überaus dankbar,
Lili