Hi, ich habe ein Problem mit meinem 20v.
Ich bin den Wagen einige Zeit mit den original Chips gefahren, ohne Probleme. Als ich dann andere unbekannte Chips verbaute hatte ich nach ein paar Wochen beim fahren das die Motorkontrolllampe anging. Beim Auslesen stand dann nur der Fehler Steuergerät defekt / Checksumme eproms falsch. Jetzt habe ich die normalen Ultimot Chips verbaut und wieder nach einigen Wochen kommt von jetzt auf gleich die Motorkontrolllampe mit dem Fehler Steuergerät defekt.
Hat jemand ne Idee was nun wirklich defekt sein kann? Liegt es in beiden Fällen an den Chips oder ist das Steuergerät wirkich defekt? Was kommt noch in Frage? Der Wagen fährt sich übrigens nicht schlechter wenn die Motorkontrolllampe erscheint.
Gruß
Jens
Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
Kleiner Tip--> Schick dein Steuergerät dem matze aus´m Forum! Da wird dir sicher geholfen!! Hatte bei ihm auch schon zwei Stg und bekam sie gerichtet zurück
Gruß Fabian
Gruß Fabian
Re: Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
Ich hab gestern mal weiter ausgeblinkt, es war noch ein Fehler im Speicher:
*2234
Spannungsversorgung,
Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
*2234
Spannungsversorgung,
Versorgungsspannung für Steuergerät zu hoch / zu niedrig
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
Könnte am Lima-Regler, oder an der Lima selber liegen.
Gruß Fabian
Gruß Fabian
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
Ja messe mal den Ladestrom der Lima, etwa 13,8V sollten es sein.
MFG
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Immer wieder Fehler :1111 "Steuergerät defekt"
es kann auch am zündanlassschalter liegen,
Batteriespannung prüfen, und beim Fehler 1111 ist meistens die Checksumme falsch vom LD Eprom
Gruß Matze
Batteriespannung prüfen, und beim Fehler 1111 ist meistens die Checksumme falsch vom LD Eprom
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
