Seite 1 von 1

frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 18:59
von Dragon
Hallo Audi Gemeinde,

ich wollte fragen ob jemand Erfahrungen mit den besagten Lowtec Fahrwerken hat.
Ich frage deshalb weil ich aus kosten gründen n Supersport fahrwerk eingebaut hab
und damit ziemlich auf die Nase gefallen binn. (bitte keine kommentare deswegen ich hab draus gelernt) :(
Vom Fahrverhalten ist es ganz ok aber es ist sehr zusammen gesackt. Es war mal 60/40
jetz bekomm ich ringsrum net mal mehr meine Finger zwischen Rad und Kotflügel. Vorne
musste ich schon Federwegsbegrenzer einbauen damit mir der Reifen nicht aufgeschlitzt
wird.
Bei Lowtec hab ich n 55\35 Fahrwerk gefunden.

Binn gespannt auf eure Antworten.

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 19:18
von Eyk H.-J.
Darf man erfahren was das Supersport gekostet hat und was das LowTec kosten soll?
MFG

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 19:44
von Dragon
Das Supersport hat ca. 250€ gekostet
Des Lowtec kostet 336€

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 20:06
von Eyk H.-J.
Da kannst ja fast schon die Bilstein Dämpfer und KAW Federn kaufen.
Das ist auf jeden Fall besser als die 'Billig Fahrwerke'.

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 21:08
von Dragon
@Eyk H.-J.
Was kosten die Bilstein Dämpfer und KAW Federn denn ca. ?
Und ist komm ich da auch in die Region 55/35?
Außerdem hol ich mir lieber n komplettes fahrwerk von einem Hersteller als von zwei verschiedenen.

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 27.07.2011, 21:47
von Eyk H.-J.
Also ich habe, nach einiger suche, für die Bilstein B6 Sport insgesamt 415€ bezahlt und für die 55/35 KAW Federn 110€ (gebraucht/neuwertig).

Über Bilstein Dämpfer brauchen wir ja nicht streiten.
Und Die KAW Federn sind, meiner Meinung nach, das beste was es für Audi 100/200 und V8 gibt.
Bin schon H&R und EIbach Faherwerke im V8 gefahren.
KAW Federn gibts auch in 60/45.

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2011, 17:53
von Dragon
Ok Danke für die Tipps.
Ich hab selber ma noch gekukt und werde noch ein bischen sparen.
Wie ist dass dann mit dem eintragen? Muss man da dann einfach beide ABE s mitbringen oder?
Danke nochmal. :-D

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2011, 18:24
von Dragon
Sorry ich hab noch ne frage. :oops:
Der B6 darf laut Bilstein nur bis zu einer Tieferlegung von 30mm genutzt werden.
Wie hast du des gemacht?

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 28.07.2011, 18:41
von Eyk H.-J.
Die B6 müssen laut TÜVler nicht eingetragen werden.
Nur die KAW Federn, Freigang der Rad/Reifen Kombi ist halt wichtig.
MFG

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 30.07.2011, 01:38
von Mike NF
Ich hab die 55/35 von KAW drin, kombiniert mit B8, eben wegen der Tieferlegung von mehr als 30mm. Ich bin damit echt gut zufrieden und würds wieder tun.

Grüße

Mike

P.S.: ach nee, hinten sinds 30er von KAW, ich hab 40/30 und 55/35 gemischt :wink:

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 30.07.2011, 16:46
von AudiV8
jo, auch bei mir im V8 Bilstein B8 (sin die gleichen wie die B6 nur gekürzt) und 55/35 KAW, bei den Federn ist ein Gutachten dabei, das will der TÜV, Dämpfer sind ihm egal. Ach ja, die schwere Karre fährt sich super damit ;-)

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 01.08.2011, 07:54
von Mario20v
AudiV8 hat geschrieben:jo, auch bei mir im V8 Bilstein B8 (sin die gleichen wie die B6 nur gekürzt) und 55/35 KAW, bei den Federn ist ein Gutachten dabei, das will der TÜV, Dämpfer sind ihm egal. Ach ja, die schwere Karre fährt sich super damit ;-)

Handelsüblich oder Frank Zi. Edition?
Haste ein Bild von der Seite?

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 01.08.2011, 07:58
von AudiV8
ne, normales is drin

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 06.08.2011, 11:44
von Dragon
Hallo Audianer

@AudiV8: Die B8 Dämpfer gibts für meinen 100er leider net.

Hab jetzt mal mit denen von Bilstein geschrieben. (super service haben gleich geantwortet)
Man muss die gekürtzten Dämpfer nehmen da sonst die Federn beim ausfedern oder aufbocken auf der Hebebühne sich verdrehen können.
Außerdem hat der Mann von Bilstein gesagt zitat:
Allerding geben wir zu bedenken, dass bei der angestrebten Tieferlegung von 55mm an der Vorderachse ein nur noch minimaler Restfederweg vorhanden ist.
Dies kann zur Folge haben, dass der Dämpfer sehr oft auf dem Anschlagspuffer arbeitet und somit zu einer geringeren Lebensdauer führen kann.
Hier sollte man ggf. eine etwas moderatere Tieferlegung für die Vorderachse in Erwägung ziehen.


Hat jemand so ne Erfahrung mit den gekürtzten B6 Dämpfern gemacht?

Darüber kann man meiner meinung nach wegsehen. :)
Ist bei meinem jetztigen fahrwerk auch nicht anders.

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 06.08.2011, 18:09
von AudiV8
hat der 100er nicht auch das Federbein so aufgebaut dass der Dämpfer in dem Rohr vom Federbein steckt?
Meinst du jetzt den zu geringen Restfederweg bei den 55er Federn bezogen auf die B6 oder B8 Dämpfer?

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 06.08.2011, 18:17
von AudiV8
übrigens, ich hab den aktuellen Händlerkatalog von Bilstein hier, da steht drin:
-100 Typ 43 C2 (bj. 76-82), C2 inkl. Avant gibts B6 und B8
-100/200 Typ 44 (bj. 83-90) inkl. Avant Frontantrieb gibts B6 und B8
-100/200 Typ 44 quattro (bj. 84-90) inkl. Avant, Diesel und 20V gibts B6 und B8

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 07.08.2011, 02:42
von Mike NF
B8 gibt's für den 100er wohl, was fahr ich denn sonst spazieren?;-)

Re: frage zu Lowtec Fahrwerk

Verfasst: 12.08.2011, 12:01
von Dragon
Dann hab ich mich bei dem online katalog wohl verkukt.