Michael turbo sport hat geschrieben:@Olli W. : bitte nicht Steinigen für meine etwas laienhafte Erklärung dsbzgl. .
2 Wochen Sperre und Neuwagenfahren für Dich...
Neh ist alles richtig so.
Hallo zusammen!
Beim LDR Kit ist der dicke Ring dabei der als Distanzstück dient und quasi den Halter an der Drehmostütze/Stosstange ersetzt.
Der Halter würde zwar theoretisch passen, hat aber nicht mehr jeder und ist auch nicht optimal für das LDR Kit, da etwas anders verlegt.
Original Bild hab ich auch nicht mehr spontan parat (evtl. noch auf´m Büro Rechner), aber LDR Kit.
Vergleich zw. Prototyp & "Original"
Hier sieht man schön, dass der Aussendurchmesser bei beiden praktisch gleich ist (60mm), aber innen das LDR Kit am Rohr 56-58mm ID hat (je nach Material), der OE Schlauch aber nur 48-50mm.
Die Silikonbögen & Rohre sind natürlich alle von mir passend zurechtgeschnitten (sonst wären die Schläuche zu lang & passen nicht) und mit sauberen Schnittkanten (Schläuche) & Bördel (Rohre) versehen, so wie sich das gehört.
Prototyp eingebaut
"Serienteil" mit Stahlrohr schwarz
Es empfiehlt sich IMHO aber durchaus das LDR Kit in Alu zu nehmen, da es insges. nur rund 1kg schwer ist und damit deutlich leichter als Stahl oder Edelstahl (1,5-1,6kg).
Das weniger aus Gründen der Stabilität, sondern eben weil das Auto ja schon schwer genug ist.
Aber jeder so, wie er mag.
Die notwendige Flexibilität zum Ausgleich von Bewegungen, etc... bleibt in jedem Fall gewährleistet, da die Sil.-Schläuche flexibel genug sind und deshalb auch nur 3-lagig ausgeführt, statt 4-lagig, was im PKW Bereich auch völlig überflüssig wäre, ausser im Ansaugbereich, wo ein Zus.ziehen durch Unterdruck verhindert werden muss (siehe "Krokodil" bei der K/KE-Jet).
Gruss,
Olli