Servopumpe für MKB PH

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Servopumpe für MKB PH

Beitrag von rookz »

Nabend,

Ich habe mir einen neuen zugelegt. Die Servopumpe leckt vorne ( da wo mit den drei Schrauben die Scheibe für den Riemen befestigt wird) etwas. Während der Fahrt weniger als im Stand.
Möchte eine neue Pumpe einbauen. Welche muss da rein? Es gibt ja viele verschiedene Hersteller. Welche kann ich nehmen? Eventuell eine Bezugsquelle? Muss nicht neu sein :wink:

Muss man beim Wechsel etwas beachten? Sollten im gleichen Zug die Servoschläuche neu kommen oder sonst etwas?

Den Link in der Selbstdoku habe ich gefunden. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Hydr ... DCbersicht

Aber an dem Wagen ist schon mal eine neue Pumpe verbaut worden. Auch mit einem grünen Schild glaube ich gesehen zu haben.

Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von Ceag »

Hi Patrick,

laut SD sind die Pumpen vom 4 oder 5 Zylinder gleich.
Demnach kannst Du Dir ein Dichtset kaufen und die Pumpe selbst neu abdichten. Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass die Undichtigkeit auf ein defektes Überdruckventil im Inneren der Pumpe zurückzuführen ist. Falls Du das Ventil tauscht, nicht bei Audi kaufen, sonder direkt bei ZF klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... servopumpe[/longurl]. Bei der Gelegenheit solltest Du auch gleich den Dehnschlauch sowie alle Anschlussverschraubungen mit Sieb tauschen, da dies auch oft dicht sind und kaum zu reinigen sind.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Peter Heinz

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von Peter Heinz »

Und ich meine in der SD gelesen zu haben dass die Pumpen unterschiedlich sind.
Die vom 4-Zylinder kostet um die 450,- und es wurde erklært wie man die vom 5-Zylinder umbauen kann
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von rookz »

Ich lese daraus das sie identisch sind. Um sie von einem 5ender in einen 4ender einzubauen muss lediglich das Gehäuse hinten an der Pumpe um 30° gedreht werden, damit sie befestigt werden kann.

Ihr könnt mich gerne verbessern. Die Preise für eine neue Pumpe sind utopisch würde ich mal behaupten. Im Netz habe ich schon welche zwischen 150-200€ gefunden.

Ob sich eine Reparatur/Instandsetzung lohnt wage ich auch zu bezweifeln, da man ab 50€ schon eine Gebrauchte bekommt.
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Peter Heinz

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von Peter Heinz »

jetzt hab ich`s auch nochmal gelesen und stimmt was rookz schreibt.

Eigenartig, meine wirklich was Aufwendigeres gelesen zu haben :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von rookz »

Bin noch nicht schlauer! Habe nun gehört das es die Gleichen sind, aber auch das es unterschiedliche Pumpen sind..

Hat jemand eine 100% sichere Antwort?
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von Ceag »

Hoi,

hier ein Bild, dass die SD bestätigen könnte. So wie ich es sehe, sieht man hier 4 Gewindelöcher:
P1010003.JPG
Auch wenn Du Dir jetzt eine gebrauchte kaufst, ist das keine Garantie dass diese lange hält.
Ich persönlich würde die Alte neu abdichten und das komplette System reinigen und revidieren.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von kaspar »

Hallo Patrick,

Die Pumpen vom 4 Zylinder unterscheiden sich beim Druckspeicher von den 5 Zylinder Pumpen.

Der Pumpenkopf ist allerding identisch u. passt (durch die 4 Bohrungen) bei allen Pumpentypen (4 Zylinder / 5 Zylinder / V8D11).
Die 5 Zylinderpumpe hat angegossenen Halterungen am Druckspeicher.
Diese müssten komplett abgeflext werden, um die Pumpe beim 4 Zylinder montieren zu könnten (Bastelwastel u. Murksermetode :? ).

Du kannst für Deinen 4 Zylinder auch einen Druckspeicher vom V8D11 verwenden, da dieser identisch mit der 4 Zylinderpumpe des Typ 44 ist.

Vergleiche einfach das Bild das ich hier einstelle mit dem Bild von Ceag u. Du wirst die Unterschiede sehen :roll:

Gruß
Roland
288.JPG
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von rookz »

Ok, dann muss ich mir doch eine für den 4 Zylinder besorgen.

Gibt es da eine Bezugsquelle im Internet für eventuell Austauschpumpen? Eine Gebrauchte ist echt keine gute Idee. Und die regeneration der Alten ist ja auch nicht umsonst.
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Servopumpe für MKB PH

Beitrag von kaspar »

rookz hat geschrieben:Ok, dann muss ich mir doch eine für den 4 Zylinder besorgen.

Gibt es da eine Bezugsquelle im Internet für eventuell Austauschpumpen?

4 Zylinderpumpen bei ebay:
Artikelnummer: 310326961124 für 493,49€ :shock: :lol: :lol: :lol: :kotz:

Das war leider das einzige Angebot dazu in der Bucht


Eine Gebrauchte ist echt keine gute Idee.

Stimmt ! Man kauft das gleiche Problem dazu, das man bereits hat.
Alternativ könntest Du auch auf eine V8D11 Pumpe (passt 1:1) ausweichen z.B. Artikelnummer: 150653728550 für 79,90€ (ebay)
Die hat zumindest ein grünes Typenschild u. somit keine Undichtigkeitsprobleme beim Druckspeicher


Und die regeneration der Alten ist ja auch nicht umsonst.

Aber doch die günstigste Methode.
Mach doch mal eine Anfrage dazu im Teilemarkt.
Es gibt hier im Forum einige, die Instandsetzungen anbieten.
Mein Angebot mit 1 Jahr Garantie, war Dir ja anscheinend zu teuer??


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Antworten