Seite 1 von 1

EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 01.10.2011, 01:24
von Pado
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit den EBC Greenstuff und Redstuff Bremsbelägen?
Die sollen ja besser als Serie sein und den Bremsstaub reduzieren lt. Werbung.
Stimmt das so?

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 01.10.2011, 09:41
von Eyk H.-J.
Hallo Mike,
die Greenstuff sind besser als die Redstuff, zumindest fürn normalen Straßenbetrieb.
Damit die Redstuff bremsen, müssen sie richtig warm bzw. heiß sein. Im kalten Zustand sind die Redstuff nach meiner Meinung unfahrbar/unbremsbar. Die müssen wie gesagt sehr böse warmgebremst werden.
Das mit dem Bremsstaub stimmt auch, der ist viel weniger.
Die Abnutzung/Haltbarkeit ist viel besser als bei den Originalen.
Wenn dann würde ich die Greenstuff empfehlen.

MFG

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 01.10.2011, 09:55
von Pado
Hast Du die schon gefahren?
Das mit dem Warmfahren dachte ich mir schon.
Mir geht es hauptsächlich um den geringeren Bremsstaub bei gleichzeitiger Bremsleistung mindestens so gut wie original.
Am neuen Turbo werden wieder weiße Felgen montiert. Da brauch ich nicht alle 7 Tage Felgen putzen auf meinem Plan stehen haben.

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 01.10.2011, 10:08
von Eyk H.-J.
Beides schon gefahren.
Bei weißen Felgen wirst aber immer öffters putzen dürfen.
Nanolack hat es damals bei meinen weißen Felgen viel einfacher gemacht.
Mitn Dampfstrahler drüber, fertig.
Wie gesagt, wenn dann Greenstuff.
MFG

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 02.10.2011, 23:17
von Pado
Ich hab jetzt mal diverse Foren durchforstet. Dabei ging der Trend dahin, von den Zimmermann in Verbindung mit EBC Belägen abzuraten.
Auch aufgrund einer Tabelle eines Bremsenvertriebs, die auf Erfahrung von denen beruht.
Da wurden mir EBC Turbo Groove Scheiben empfohlen. Mann sind die teuer.
Für flottere Fahrweise empfielt der HobbyStrassenrennfahrer (so wie ich auch einer bin, aber mit Köpfchen) dazu die RedStuff.
Da kosten die Audi 90 20V Sauger EBC TurboGroove Scheiben und die RedStuff mal locker knapp 500 Euro :shock:
Wenn die Scheiben dann im Gegenzug mindestens genauso gut halten wie die Originalen bei besseren Bremswerten und die Beläge ordentlich zupacken und der Bremsstaub nicht schwarz und ätzend ist, werde ich da wohl mal noch Preise bißchen vergleichen und dann den Geldbeutel trotzdem aufmachen müssen.
Lieber geb ich für die Girling 60 Bremse dieses Geld mal aus als 2000 Euro für die Ibiza Cupra Bremse.
Hier noch der Link zu EBC:

http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=car

MfG Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 03.10.2011, 10:42
von Eyk H.-J.
Hey Mike,
da hast Du Recht.
Zimmermann Bremsscheiben und EBC Greenstuff vertragen sich nicht.
Bei den geschlitzten ATE Bremsscheiben ist es wohl besser, aber auch nicht optimal.
Habe die Greenstuff mit originalen Bremsscheiben gefahren. Ist schon viel besser von der Bremsleistung her.
Die Redstuff fressen die original Bremsscheiben auf!
Was auch noch ne alternative sein kann sind die TEXTAR Bremsbeläge in verbindung mit Zimmermann Bremsscheiben.
Die Textar sind aber sehr weich, haben einen sehr guten Biss und wenig Bremsstaub, leider ist der Verschleiß sehr hoch!

MFG

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 03.10.2011, 21:01
von fischi
Ich fahre die redstuff aufm Sommerauto. Die greifen auch im kalten Zustand sehr gut, im warmen dann noch etwas besser. Riesig ist der Unterschied nicht, auf jeden Fall sind die im kalten Zustand nicht unfahrbar!
Stauben tun die wie alle anderen Beläge auch. Der Staub ist aber nicht aggressiv und läßt sich problemlos wieder abwaschen. Der Staub der Ferodos habe ich regelmäßig nur noch mit 2000er Naßschliff aus den Alufelgen bekommen :(
Die greenstuff tun es für normalen Straßenbetrieb eigentlich auch, sogar die blackstuff. EBC hatte mal mächtig Sorgen, weil sich reihenweise der Belag ablöste. Soll wohl aber inzwischen auch im Griff sein, meine Beläge sind jetzt nach 10tkm jedenfalls noch einwandfrei.

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 03.10.2011, 21:14
von Eyk H.-J.
Hmmm,
also die Redstuff haben beim V8 mit Porsche Bremse, im kalten Zustand, gar keinen Biss gehabt. Wenn knapp 2 Tonnen schieben merkt man schon ob die Bremse kalt oder warm ist.
Nur wenn ich sie auf der Bahn warmgebremst hab, sind die echt Super gewesen.
Da ich aber den V8 nicht oft längere Strecken fahre ist das mit der Zeit echt nervig geworden.
Leider gibt es die Greenstuff für die BigRed nicht, also hab ich jetzt wieder die originalen TEXTAR Beläge drin.
Damit ist es um einiges besser.
MFG

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 04.10.2011, 13:25
von kpt.-Como
Erfahrungswert:
Geenstuff auf UFO's sind sehr gut geeignet.
Blackstuff entsprechen den Serienbelägen.

Zimmermann Bremsscheiben kommen mir nie wieder an's Fahrzeug.
Von gelochten rate ich jedem dringend ab.
Geschlitzte werde ich auch nie nutzen.

Meine 323er Brembo-Bremsscheiben überzeugen mich. :mrgreen:
Wenn's soweit ist, werden hinten auch Brembo's rein kommen.

Nur weiß ich leider nicht ob Bremo und EBC sich vertragen. :verlegen:
Da gab's doch ma so eine Liste/Grafik ........

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 04.10.2011, 19:27
von Mike NF
Bei mir vertragen sich Brembos und EBC Black sogar erste Sahne :wink:

Grüße
Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 04.10.2011, 19:29
von Mike NF
Achja, Nachtrag, die Liste gibts hier:
Bremsenübersicht.gif
(C) by at-rs.de

Grüße

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 00:04
von Pado
Ich hab mit den gelochten Zimmermann und originalen Audi Bremsbelägen keine Probleme.
Damit bin ich sehr zufrieden.

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 07:14
von Phili MC
Ich habe die gelochten Zimmermannscheiben mit den Greenstuff im 220V, funktioniert 1a und seit 2 Jahren keine Probleme damit

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 15:26
von Köter
Meine Erfahrungen zur gelochten Zimmermann in Verbindung mit EBC-Belägen:

Bremsverhalten wurde leicht verbessert. Bremse kühlt schneller aus. Bei hohen geschwindigkeiten kommt es trotzdem sehr schnell zum Fading.
Im Stop & Go betrieb bei zartem anbremsen, quitscht die Bremse extrem übel.
Zimmermann Scheibe setzt extrem schnell "Rost" an...

Haltbarkeit ist allerdings sehr gut.
Ne Bremse hat bisher bei keinem meiner Autos länger gehalten...

Ach ja, Bremsstaub ist definitiv weniger Hartnäckig. Lässt sich mit Wasser und Bürste entfernen!

Grüße

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 16:24
von Mike NF
Stefan, die Zimmermannscheiben rosten auch sehr schnell, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Gerade hinten sorgt das sehr schnell für ein beschissenes Tragbild der Scheiben.
Das mit dem Fading kannste bei dem Scheibendurchmesser auch nicht groß ändern, egal welche Scheiben du da draufmachst. Deswegen ja mein Update auf die G60, das ist wirklich ne andere Hausnummer. Meine Hilfe biete ich dir für den Umbau an und ich kenn auch einen für die Bremsscheibenkorrektur, der hats echt wohl drauf :wink: der fast die so genial an, das is'n Traum, sach ich dir :D

Grüße

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 21:00
von Pado
Meine Zimmermann sind nicht übertrieben rostig. Nu so ganz normal am Rand aussen.
Parkt Ihr Eure Autos im Wasser :lol:

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 21:08
von Mike NF
Nee, aber der Topf der Bremsscheibe war halt bei den Zimmermann binnen einer Woche nach Montage braun, meine Brembos sehen nach 1,5 Jahren noch super aus. Da merkt man schon einen Qualitätsunterschied in der Materialwahl.

Grüße
Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 05.10.2011, 23:33
von Eyk H.-J.
Mike NF hat geschrieben:Die Zimmermannscheiben rosten auch sehr schnell, die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Welche Zimmermann sind gemeint?
Die COAT-Z sind weniger anfällig für Rost.

Ich habe weder Probleme mit den Original Bremsscheiben und den EBC Greenstuff Bremsbelägen gehabt.
Noch habe ich mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben und Originalen Bremsbelägen Probleme.

MFG

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 06.10.2011, 09:45
von Mike NF
Ich hatte die ganz normalen gelochten für den NF. Ist allerdings auch schon wieder 3 Jahre her, mag sein dass die da wirklich nachgebessert haben.

Grüße

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 06.10.2011, 10:02
von Köter
Hi!

@Mike: Ja nee is klaa!
Bevor ich damit anfange hab ich erstmal ein paar andere Baustellen zu erledigen... :?

Zurück zur Bremse:
technisch is die Bremse ja völlig in Ordnung. Besser als die Serie bei weniger verschleiß und nur minimalem Mehrpreis.
Allerdings sieht´s nach nem frischen Regen schon ziemlich bescheiden aus mit dem rostigen Topf - gerade wenn man ne "durchsichtige" Felge fährt.

Also:
EBC: Daumen hoch!
Zimmermann: bedingt Empfehlenswert... technisch gut.

Grüße, Stefan

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 06.10.2011, 21:35
von Pado
fischi hat geschrieben:Ich fahre die redstuff aufm Sommerauto. Die greifen auch im kalten Zustand sehr gut, im warmen dann noch etwas besser. Riesig ist der Unterschied nicht, auf jeden Fall sind die im kalten Zustand nicht unfahrbar!
Stauben tun die wie alle anderen Beläge auch. Der Staub ist aber nicht aggressiv und läßt sich problemlos wieder abwaschen. Der Staub der Ferodos habe ich regelmäßig nur noch mit 2000er Naßschliff aus den Alufelgen bekommen :(
Die greenstuff tun es für normalen Straßenbetrieb eigentlich auch, sogar die blackstuff. EBC hatte mal mächtig Sorgen, weil sich reihenweise der Belag ablöste. Soll wohl aber inzwischen auch im Griff sein, meine Beläge sind jetzt nach 10tkm jedenfalls noch einwandfrei.
Was für Bremsscheiben fährst Du mit den Redstuff?

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 07.10.2011, 16:36
von fischi
Nicht schimpfen: das sind relativ preiswerte noname-Scheiben von Ebay. Ich mußte erstmal probieren, wie die von der Geometrie her passen und ob das Umbohren des Lochkreises gut funktioniert. Jetzt wo ich das alles weiß, tausche ich die nächsten Sommer gegen geschlitzte GT von Sandtler. Mit denen hatte ich schonmal sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem hinsichtlich Haltbarkeit. Knapp 100tkm sind für ein flott gefahrenes und öfters mal straff gebremstes Auto schon nicht schlecht :D Nein - ist kein Audi.

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 29.10.2011, 18:31
von Macho
Servus !

Ich fahre seit Längerem am Scirocco2 (1to) gelochte 280mm Zimmermannscheiben in Verbindung mit
roten EBC-Belägen. Erfahrungen:

-sehr gutes Bremsverhalten und warm noch besser
-wie erwähnt Bremsstaub kann einfach weggewaschen werden

zu den Zimmermann-Scheiben:
-Löcher setzen sich zu und müssen regelmäßig freigebohrt werden (normal bei gelochten Scheiben)
-die Löcher bekommen leichte Risse (bekannt bei Zimmermann-Scheiben)
-Rost

Die EBC Red würde ich jederzeit wieder kaufen, bei den Scheiben werde ich zukünftig
Wärmebehandelte kaufen !


Gruß Macho

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 30.10.2011, 11:41
von Mike NF
Macho hat geschrieben: -Löcher setzen sich zu und müssen regelmäßig freigebohrt werden (normal bei gelochten Scheiben)
Kann ich nur bedingt zustimmen. Im gleichen Zeitraum, wo ich meine Brembos jetzt ohne Löcher-freimachen fahre, musste ich bei den Zimmermännern schon 3 mal säubern......

Grüße

Mike

Re: EBC Redstuff Bremsbeläge

Verfasst: 02.11.2011, 17:48
von isar12
Bei neuen Bremsscheiben verwende ich Zink-Spray.
Zuerst die Scheibe komplett entfetten, dann Topf außen und den äußeren Rand einsprühen.
Die Anlagefläche für Nabe und Felge nicht mitlackieren, sonst können sich die Räder lösen.
Farbe auf der Reibfläche bremst sich sofort weg, kann man aber auch mit Schmirgelpapier leicht entfernen.

Rost kommt da bei Sommerautos kaum mehr, höchstens am Rand der Reibfläche.

Auch im Winterbetrieb hat man sehr lange schöne Bremsscheiben.

Servus
Rudi