Die Qual der Wahl - Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Die Qual der Wahl - Motor
Hallo,
ich stehe gerade vor der Wahl des "richtigen" Motors für den 44Q exklusiv von Papa.
Ich hab da stehen, einen NF2 mit 260000km der gut läuft. Den wollte ich verbauen, da der alte NF defekt ist. Doch gestern frägt mich doch tatsächlich ein Bekannter ob ich einen NF mit 0km also fabrikneu möchte, für 700,- würde er mir gehören... Hm alles schön und gut aber eigentlich sollte spätestens im Frühjahr was stärkeres rein, ich hab mir da den 7A schöngeguckt, seine Charakteristik gefällt mir gut, doch ich hab keinen greifbar. Dann käme noch ein MC2 in die nähere Auswahl, den hab ich zwar auch nicht da, denke aber ich finde den leichter.
Was wäre jetzt am besten? Das Auto läuft ganzjährig, ist in einem topzustand und soll Spass machen, mein Vater fährt hauptsächlich kurvige Landstrasse. Da dachte ich so ein spontaner Motor wie der 7A wäre da optimal. Einerseits könnte ich den NF mit 260000km für umsonst reinschmeissen. Und ein neuer für 700 kommt mir auch vom Preis her angemessen vor. Andererseits beklagt er sich stets über die magere Leistung des NF. Wenn man ein wenig Geld in die Hand nimmt bringt man auch einen NF auf 160PS doch ob das reicht? Er ist schon MC und 3B verwöhnt und schätzt die Mühelosigkeit mit der das Auto geschmeidig insbesondere der 220V nach vorne drückt. Vielleicht ist dann ein ruppiger Sauger wie der 7A doch nicht das richtige. Beim MC1 kritisierte er immer das lahme verhalten beim normalen anfahren und dann draufdrücken. Also will er im prinzip einen 20V ähnlichen Motor. Der kostet aber ne Menge Geld. Da dachte ich, ein 3,6 V8 läuft geschmeidig, hat genug Drehmoment für den leichten exklusiv Nullausstatter und ist recht günstig, doch wie gestaltet sich da der Umbau? ... Arrr ich komm auf keinen grünen Zweig.
Einen MC2 bin ich noch nicht gefahren, wie macht sich der im Vergleich zum 3B?
Was denkt ihr zu diesem Luxusproblem?
MfG Karsten
ich stehe gerade vor der Wahl des "richtigen" Motors für den 44Q exklusiv von Papa.
Ich hab da stehen, einen NF2 mit 260000km der gut läuft. Den wollte ich verbauen, da der alte NF defekt ist. Doch gestern frägt mich doch tatsächlich ein Bekannter ob ich einen NF mit 0km also fabrikneu möchte, für 700,- würde er mir gehören... Hm alles schön und gut aber eigentlich sollte spätestens im Frühjahr was stärkeres rein, ich hab mir da den 7A schöngeguckt, seine Charakteristik gefällt mir gut, doch ich hab keinen greifbar. Dann käme noch ein MC2 in die nähere Auswahl, den hab ich zwar auch nicht da, denke aber ich finde den leichter.
Was wäre jetzt am besten? Das Auto läuft ganzjährig, ist in einem topzustand und soll Spass machen, mein Vater fährt hauptsächlich kurvige Landstrasse. Da dachte ich so ein spontaner Motor wie der 7A wäre da optimal. Einerseits könnte ich den NF mit 260000km für umsonst reinschmeissen. Und ein neuer für 700 kommt mir auch vom Preis her angemessen vor. Andererseits beklagt er sich stets über die magere Leistung des NF. Wenn man ein wenig Geld in die Hand nimmt bringt man auch einen NF auf 160PS doch ob das reicht? Er ist schon MC und 3B verwöhnt und schätzt die Mühelosigkeit mit der das Auto geschmeidig insbesondere der 220V nach vorne drückt. Vielleicht ist dann ein ruppiger Sauger wie der 7A doch nicht das richtige. Beim MC1 kritisierte er immer das lahme verhalten beim normalen anfahren und dann draufdrücken. Also will er im prinzip einen 20V ähnlichen Motor. Der kostet aber ne Menge Geld. Da dachte ich, ein 3,6 V8 läuft geschmeidig, hat genug Drehmoment für den leichten exklusiv Nullausstatter und ist recht günstig, doch wie gestaltet sich da der Umbau? ... Arrr ich komm auf keinen grünen Zweig.
Einen MC2 bin ich noch nicht gefahren, wie macht sich der im Vergleich zum 3B?
Was denkt ihr zu diesem Luxusproblem?
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- Megafeuerteufel
- Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 14.05.2006, 19:40
- Fuhrpark: Audi 100 QT "Sport" Limo, BJ90
Audi 100 "Komfort" Avant 4G Automatik, BJ90
Audi V8 4.2 quattro, BJ93 - Wohnort: Helfenbrunn
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Ein MC mit Chip wäre meiner Meinung nach die anständigste Motorisierung, vor allem auch weil AFAIK die Umbauarbeiten am einfachsten sind.
Mein ungechipter MC2 hat serienmäßig schon einen guten Antrieb und Power in allen Lebenslagen.
Saufen tut er auch nicht die Welt, vor allem wenn ich ihn jezz mit meinem V8 vergleiche.
Der TorstenRS44 hat in seinem 100er Avant Sport einen V8 reingepflanzt, soweit ich mich erinnere soll das schon eine Heidenarbeit gewesen sein, vor allem was die Verstärkung des Motorraums und die Elektrik anging.
Ach ja, falls du für den fabrikneuen NF2 keine Verwendung findest, ich würde mich aml vorsichtig als Abnehmer in Position bringen. ^^
Mein ungechipter MC2 hat serienmäßig schon einen guten Antrieb und Power in allen Lebenslagen.
Saufen tut er auch nicht die Welt, vor allem wenn ich ihn jezz mit meinem V8 vergleiche.
Der TorstenRS44 hat in seinem 100er Avant Sport einen V8 reingepflanzt, soweit ich mich erinnere soll das schon eine Heidenarbeit gewesen sein, vor allem was die Verstärkung des Motorraums und die Elektrik anging.
Ach ja, falls du für den fabrikneuen NF2 keine Verwendung findest, ich würde mich aml vorsichtig als Abnehmer in Position bringen. ^^
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Hallo erst mal.
Ich hab zwar nen MC1 mit Chip(Org,VW) hab den auch so Gekauft.
Er soll 200 Ps haben,merkt man auch .
Ab 2500 U/min geht´s gut zur Sache.
Ist der beste Motor den ich jeh Gefahren Habe,und der 200er ist mein 3.
MFG
André
Ich hab zwar nen MC1 mit Chip(Org,VW) hab den auch so Gekauft.
Er soll 200 Ps haben,merkt man auch .
Ab 2500 U/min geht´s gut zur Sache.
Ist der beste Motor den ich jeh Gefahren Habe,und der 200er ist mein 3.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Die Qual der Wahl - Motor
naja wennst am mc1 nen k24 lader baust merkst zummc2 fast keinen unterschied
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Wenn du in einen NF einen MC einpflanzen willst, mußt du fast die ganze Verkabelung wechseln. Da würde ich Papa lieber überreden, sich einen MC2 / 20V / V8 zu kaufen. Oder gleich was Kleineres, das besser für kurvige Landstraßen geeignet ist. Motorrad, Porsche, oder sowas 
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Hi Carsten,
wenn Dein Dad Durchzug braucht, dann schlag Dir den 3.6er aus dem Kopf, der hat eine ganz ähnliche Leistungscharakteristik wie der 7A auch - wirklich los geht es da erst ab 4.000! Wenn schon V8, dann den 4.2er - der Einbau ist sooo dramatisch nicht, Torsten hatte sich bei seinem Avant allerdings die Arbeit gemacht und aus dem 44er im Endeffekt einen "echten" D11 gebaut (Karosserie). Um "nur" den V8 in dem Wagen zu fahren braucht es das aber nicht zwingend.
Heftig ist hierbei nur die Elektrik, da beim 8er alles im Beifahrerfußraum liegt und nicht über Fahrers Füßen sowie Beifahrers A-Säule.
Dennoch mein Fazit zu solch einem Umbau aus Leistungsgründen: zu teuer!
Da der Einbau egal welchen anderen Motors in jedem Fall den Austausch des Motorkabelbaumes erfordert, kann man hierbei nur noch den Aufwand dabei unterscheiden, daher würde ich in Eurem Fall einen MC 2 oder 3B empfehlen. Preis-/Leistungstechnisch landest Du dann schon beinahe automatisch beim MC2!
Komplette MC2 Umbaupakete kannst Du teilweise für deutlich unter 1.000,- Euro bekommen, für einen 3B mußt Du da schon deutlich mehr als das Doppelte ansetzen. Idealerweise besorgst Du Dir dazu ein Spenderfahrzeug, dann ist auch wirklich absolut alles dabei! Einzige Gefahr dann: Evtl. ist es um den Spender dann wieder zu schade, so daß Du wieder ein Auto mehr am Hals und immer noch keinen Motor im Sport Avant hast
Mein Tip: Bau den kostenlosen NF ein damit der Wagen erstmal wieder läuft und suche dann in Ruhe nach dem zukünftigen Motor!
Grüßle
Jens
wenn Dein Dad Durchzug braucht, dann schlag Dir den 3.6er aus dem Kopf, der hat eine ganz ähnliche Leistungscharakteristik wie der 7A auch - wirklich los geht es da erst ab 4.000! Wenn schon V8, dann den 4.2er - der Einbau ist sooo dramatisch nicht, Torsten hatte sich bei seinem Avant allerdings die Arbeit gemacht und aus dem 44er im Endeffekt einen "echten" D11 gebaut (Karosserie). Um "nur" den V8 in dem Wagen zu fahren braucht es das aber nicht zwingend.
Heftig ist hierbei nur die Elektrik, da beim 8er alles im Beifahrerfußraum liegt und nicht über Fahrers Füßen sowie Beifahrers A-Säule.
Dennoch mein Fazit zu solch einem Umbau aus Leistungsgründen: zu teuer!
Da der Einbau egal welchen anderen Motors in jedem Fall den Austausch des Motorkabelbaumes erfordert, kann man hierbei nur noch den Aufwand dabei unterscheiden, daher würde ich in Eurem Fall einen MC 2 oder 3B empfehlen. Preis-/Leistungstechnisch landest Du dann schon beinahe automatisch beim MC2!
Komplette MC2 Umbaupakete kannst Du teilweise für deutlich unter 1.000,- Euro bekommen, für einen 3B mußt Du da schon deutlich mehr als das Doppelte ansetzen. Idealerweise besorgst Du Dir dazu ein Spenderfahrzeug, dann ist auch wirklich absolut alles dabei! Einzige Gefahr dann: Evtl. ist es um den Spender dann wieder zu schade, so daß Du wieder ein Auto mehr am Hals und immer noch keinen Motor im Sport Avant hast
Mein Tip: Bau den kostenlosen NF ein damit der Wagen erstmal wieder läuft und suche dann in Ruhe nach dem zukünftigen Motor!
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Hi,
@Megafeuerteufel:
Bist vorgemerkt, sogar vom Weg her könnte es passen.
@Jens:
Du hast ja recht, der kleine V8 ist wahrscheinlich nicht die beste Idee, und beim 7A hab ich meine Vorlieben mit seinen verwechselt... ich hätte zwar am liebsten einen 7A, aber da es ja sein Auto ist und ich nur Berater bin, wird daraus wahrscheinlich nichts. Das Ideale wäre vielleicht ein MC2 mit 3B Einspritzung. Ist halt die Frage, welche Spritze bei 25000km/Jahr störungsfreier arbeitet. Mein 220V ist das zuverlässigste Fahrzeug, das ich bis jetzt hatte, mit Ausnahme des 43er 4Zyl. Vergaser. ABer vielleicht rührt das eher daher, dass der Wagen top beisammen ist und ich nicht arg viel fahre, und das nur wenns schön ist. Beim NF musste ich am meisten Fehler suchen, aber das war vielleicht auch nur deswegen so, weil bis vor einiger Zeit zwei NFs täglich bei uns liefen. Also muss man das alles relativieren. Wenn es schon ein MC2 werden soll, sollte man da noch als Sahnehäubchen eine Motronic nehmen? Ein ganzer 3B muss es echt nicht sein.
MfG Karsten
@Megafeuerteufel:
Bist vorgemerkt, sogar vom Weg her könnte es passen.
@Jens:
Du hast ja recht, der kleine V8 ist wahrscheinlich nicht die beste Idee, und beim 7A hab ich meine Vorlieben mit seinen verwechselt... ich hätte zwar am liebsten einen 7A, aber da es ja sein Auto ist und ich nur Berater bin, wird daraus wahrscheinlich nichts. Das Ideale wäre vielleicht ein MC2 mit 3B Einspritzung. Ist halt die Frage, welche Spritze bei 25000km/Jahr störungsfreier arbeitet. Mein 220V ist das zuverlässigste Fahrzeug, das ich bis jetzt hatte, mit Ausnahme des 43er 4Zyl. Vergaser. ABer vielleicht rührt das eher daher, dass der Wagen top beisammen ist und ich nicht arg viel fahre, und das nur wenns schön ist. Beim NF musste ich am meisten Fehler suchen, aber das war vielleicht auch nur deswegen so, weil bis vor einiger Zeit zwei NFs täglich bei uns liefen. Also muss man das alles relativieren. Wenn es schon ein MC2 werden soll, sollte man da noch als Sahnehäubchen eine Motronic nehmen? Ein ganzer 3B muss es echt nicht sein.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Hallo.
Also ein MC 2 mit Schlauchupdate soll in Sachen ansprechen und Fahrleistung in allgemeinen, Kopf an Kopf mit einem Serien 20V liegen.
Denke Umbau auf Motronic ist nicht nötig.
Grüße
Also ein MC 2 mit Schlauchupdate soll in Sachen ansprechen und Fahrleistung in allgemeinen, Kopf an Kopf mit einem Serien 20V liegen.
Denke Umbau auf Motronic ist nicht nötig.
Grüße
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Howdy!
Nun lass ich auch mal meinen Senf hier ab..
Grundsätzlich würde ich bei den Bedinungen natürlich auch für den MC stimmen. Ist n feiner Motor, erst recht mit Motronik!
Glaub zudem, dass der Serien 7A alles andere als in den 44er gehört, aber ist ja hier nicht das Thema.
Wenn ich aber überleg, dass der Wagen ~25kkm/y bewegt wird/werden soll, dann würd ich mir da keinen MC antun. Einfach aus Gründen des Krümmerkummers..erst recht nicht, wenn keine Serienleistung angestrebt wird!
Beantwortet zwar jetzt nicht deine Frage, hilft aber uU bei der Auswahl
Gruß
Conny
Nun lass ich auch mal meinen Senf hier ab..
Grundsätzlich würde ich bei den Bedinungen natürlich auch für den MC stimmen. Ist n feiner Motor, erst recht mit Motronik!
Glaub zudem, dass der Serien 7A alles andere als in den 44er gehört, aber ist ja hier nicht das Thema.
Wenn ich aber überleg, dass der Wagen ~25kkm/y bewegt wird/werden soll, dann würd ich mir da keinen MC antun. Einfach aus Gründen des Krümmerkummers..erst recht nicht, wenn keine Serienleistung angestrebt wird!
Beantwortet zwar jetzt nicht deine Frage, hilft aber uU bei der Auswahl
Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Krümmerkummer?
Mir Wurscht, dann mach ich halt kurz nen neuen rein, bin da mittlerweile recht schmerzfrei. Notfalls mach ich nen Rohrkrümmer aus Edelstahl, ich wüsste aber natürlich gerne das richtige Material. Das normale Material vom Originalauspuff, 1.4512 wird da sicher nicht die optimale Lösung sein.
Mir Wurscht, dann mach ich halt kurz nen neuen rein, bin da mittlerweile recht schmerzfrei. Notfalls mach ich nen Rohrkrümmer aus Edelstahl, ich wüsste aber natürlich gerne das richtige Material. Das normale Material vom Originalauspuff, 1.4512 wird da sicher nicht die optimale Lösung sein.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Nix gegen den V8 
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Nabend
MC2 mit Motronik und Rohrgrümmer aus Edelstahl und du hast Ruhe und Spaß für den kleineren Taler
MC2 mit Motronik und Rohrgrümmer aus Edelstahl und du hast Ruhe und Spaß für den kleineren Taler
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Die Qual der Wahl - Motor
naja nen Rohrkrümmer musst erstmal finden,und wenn das material bzw. die geometrie scheisse ist dann hast mehr ärger wie mit den serienkrümmer.
und so schlecht ist der serienkrümmer auch nicht...
Gruß Matze
und so schlecht ist der serienkrümmer auch nicht...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Serienkrümmer (zweiteilig) am MC meiner Frau:
Vor mittlerweile 5 Jahren und etwa 105.000 KM verbaut (Gebrauchtteil ohne Risse). Bolzenbohrungen alle etwa 1mm aufgebohrt, gechipt auf 1,9bar, mit Verbaut damals hatte ich neue Motor-/Getriebelager, Auspuffanlage hat alle Halter und keine laschen Gummis, Auto läuft im Ganzjahresbetrieb als Alltagsauto.
Krümmer ist noch immer tiptop!
So what?
Also am Krümmer wird`s nicht scheitern
Grüßle
Jens
Vor mittlerweile 5 Jahren und etwa 105.000 KM verbaut (Gebrauchtteil ohne Risse). Bolzenbohrungen alle etwa 1mm aufgebohrt, gechipt auf 1,9bar, mit Verbaut damals hatte ich neue Motor-/Getriebelager, Auspuffanlage hat alle Halter und keine laschen Gummis, Auto läuft im Ganzjahresbetrieb als Alltagsauto.
Krümmer ist noch immer tiptop!
So what?
Also am Krümmer wird`s nicht scheitern
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Serienkrümmer (zweiteilig) am MC meiner Frau:
Vor mittlerweile 5 Jahren und etwa 105.000 KM verbaut (Gebrauchtteil ohne Risse). Bolzenbohrungen alle etwa 1mm aufgebohrt, gechipt auf 1,9bar, mit Verbaut damals hatte ich neue Motor-/Getriebelager, Auspuffanlage hat alle Halter und keine laschen Gummis, Auto läuft im Ganzjahresbetrieb als Alltagsauto.
Krümmer ist noch immer tiptop!
So what?![]()
Also am Krümmer wird`s nicht scheitern
Grüßle
Jens
Ähnlich bei mir.
Krümmer 2002 neu gekauft, äussere Bohrungen auf 11mm aufgebohrt, seitdem rund 1000000km mit Buergi & N75 Update gefahren und weder Risse, noch Geschnatter.
Und die K-Jet ist auch noch drin.
Motronic ist erstmal völlig unnötig - erst Recht, wenn man schon die simple K-Jet nicht begriffen hat oder beherrscht.
Wobei man bei Umbau auf diese natürlich schon erstmal Ruhe hat, weil bis die Geschichte vernünftig läuft, steht das Auto erstmal lange Zeit rum.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Die Qual der Wahl - Motor
MoinOlli W. hat geschrieben:seitdem rund 1000000km mit Buergi & N75 Update gefahren und weder Risse, noch Geschnatter.
eine Million KM gefahren ... respekt ...
nu weis ich auch warum hier öfters vom nicht erreichbaren Olli W. geschrieben wird ...
Du bist nur am fahren ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Warum so zynisch?Motronic ist erstmal völlig unnötig - erst Recht, wenn man schon die simple K-Jet nicht begriffen hat oder beherrscht.
Wobei man bei Umbau auf diese natürlich schon erstmal Ruhe hat, weil bis die Geschichte vernünftig läuft, steht das Auto erstmal lange Zeit rum.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Re: Die Qual der Wahl - Motor
Hey, da bin ich wieder. Hab den Motor mit Hilfe des Motorkrans ohne Probs reinbekommen. Aber ohne wäre es kaum gegangen, wegen dem Gewicht.
Jedenfalls ist der NF Motor jetzt drin und läuft gut. Kurz, das Auto ist wieder auf der Strasse.
Mal sehen was für ein Motor folgen wird. Der Motorumbau ist echt simpel und ist mir leicht von der Hand gegangen, hatte ich mir etwas schwerer vorgestellt, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!
Also, danke an euch für die Vorschläge.
MfG Karsten
Jedenfalls ist der NF Motor jetzt drin und läuft gut. Kurz, das Auto ist wieder auf der Strasse.
Mal sehen was für ein Motor folgen wird. Der Motorumbau ist echt simpel und ist mir leicht von der Hand gegangen, hatte ich mir etwas schwerer vorgestellt, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!
Also, danke an euch für die Vorschläge.
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
