Seite 1 von 1
Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 28.11.2011, 22:48
von Malte 200 TQ
Hallo
Ich habe da mal eine Frage da ich ja einen S6 C4 V8 habe und ich den gerade schlacht und ich erst im Januar diesen Jahres das Lenkgetriege erneuert habe
und ich habe jetzt gemerkt das am meinem 220v das Lenkgetriebe undicht ist liegt es ja jetzt nahe es umzubauen in den220v aber der S6 hat Servotronic
passt das alles oder hat das jemand schon mal gemacht
Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 11:23
von 200er Avant
Ja, passt!
Hab den Umbau hinter mir!
Mechanisch ist das servotronic gleich.
Ist nur sehr eng der Umbau im 220V
Das servotronic hat halt nur das Steuerventil mehr von dem 2 Ltg. in den Innenraum gehen...
Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 11:31
von SI0WR1D3R
Kann auch ohne Servotronic- STG betrieben werden.
Hatte ich in meinem 100er NFL Avant Turbo Quattro MC1 auch. Keinerlei Probleme damit gehabt!
MfG
Woifal
Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 19:38
von kpt.-Como
Servotronic im 20V?! Ja bitte.
Kommt aber immer auf die Steuergerätabstimmung an.
Das grüne ist nicht unbedingt tauglich.
Ich habe das graue im Einsatz.
Da passt die Abstimmung einigermaßen.
Na ja, Umbau ist allein in etwa 4 Std machbar.
Wichtig das ALLE Komponenten vorhanden sind!
Ein
neuer Lenkungsdämpfer wär bei der Gelegenheit nicht verkehrt.

Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 20:46
von Malte 200 TQ
Hallo
Ich habe ja den mist bei meinem V8 gemacht und da muss Motor und Getriebe raus
Na ja beim 220v geht das ja schneller hoffe ich was für ein stg ich drinn habe weiss ich nich habe es noch nicht gefunden
Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 21:24
von SI0WR1D3R
@ Klaus:
Was meinst du mit
Wichtig das ALLE Komponenten vorhanden sind!
?
Einsatz
ohne STG ist möglich, falls der TE keine Servotronicfunktion wünscht
Beim 10V ist der Einbau in 2 Stunden erledigt ( nach mittlerweile 4x Umbau)
MfG
Woifal
Re: Servotronic im 220v umbauen
Verfasst: 29.11.2011, 21:40
von kpt.-Como
Ja nee, was nützt ein Servotronic Lenkgetriebe OHNE Steuergerät
Alle Komponenten sind ja wohl: Steuergerät, Kabelleitungen mit den richtigen Steckern, Steuergeräthalterung, Servotroniclenkgetriebe, neues "Reiterblech", mögl. neuer Lenkungsdämpfer, vieleicht auch neue Schrauben und Muttern.
Aber mir ist's egal wer was und wie macht .......