Seite 1 von 2

Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 03.01.2012, 22:03
von matze
Ich werd mir demnächst ne neue sportnockenwelle holen fürn 10v turbo
Hydro 283 / 274°
Hub 11.55 / 11.00mm
Hub bei OT 2.35 / 0.70mm

wer bedarf hat kann sich melden/ es sind auch andere möglich Sauger oder Mechnische

Preis ist je nach Ausführung und Stückzahl zwischen 320-380€

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 03.01.2012, 22:59
von Karl S.
Hi,

warum so scharf? Die Werte der EFI Welle sind doch ein guter Ansatzpunkt. :)

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 03.01.2012, 23:35
von matze
du meinst die die es nemmer gibt mit 268/260 grad oder so?

es hat schon seine gründe das ich die nehm...mann will ja weiter kommen... :twisted:

vielleicht wird es auch diese
Mech 285 / 274°
Hub 12.50 / 11.75mm
Hub bei OT 3.20 / 1.20mm


Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 03.01.2012, 23:55
von Karl S.
Eine Mechanische würd ich auch bevorzugen, baue da nämlich nen neuen Kopf auf. ;-)

Die vom Flow-Improver ist ganz interessant, allerdings mit knapp 500 Euro einfach zu teuer.

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 11:25
von matze
welche hat den der flow?

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 13:04
von Karl S.
Mechanische Welle:

Einsatzbereich = Straße Turbo
Grad = 269 / 262
Spreizung = 110 / 120
Ventilhub [mm] = 11,5 / 10,8
Hub in OT [mm] = 2,1 / 0,6
Ventilspiel E-A [0,xxmm] = 45-25

Die klingt "vernünftig". :-)

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 13:57
von Lux
hallo

könnte mir bitte jemand "hub in ot" erläutern was ich darunter verstehen darf?

mfg raffi

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 18:59
von mechfreak
Ich kann zwei verschiedene Nockenwellen besorgen für den 10V Turbo mechanische Stóssel
nr1 ................................Einlass ..................Auslass
Ventilspiel ..cl ................... 0.25mm ................0.25mm
öffnungsdauer [0.1mm+cl]............285°...............274°
öffnungsdauer [1.0mm+cl]........... 251° ..............240°
max hub [cl=0]....................12.50mm...............11.75mm
peak angle.........................110°....................120°........................................ Stössel: Original
timing [1.0mm+cl]...............16/55° .................60/-0°......................................passende Ventilfederteller mitbestellen 150 Euro
Hub in OT [cl=0]..................3.20mm................1.20mm ...................................speziale Federn nötig 250 Euro

nr2................................Einlass..................Auslass
Ventilspiel [cl]....................0.25mm .............. 0.25mm
öffnungsdauer [0.1mm+cl]......269°..................262°
öffnungsdauer [1.0mm+cl]......235°..................224°
max hub [cl=0]...................11.50mm.............10.80mm
peak angle........................110°..................120°............................................Stössel original
timing [1.0mm+cl]...............8/47°.................52/-8°..........................................ventilfederteller original
lift at TDC [cl=0].................2.15mm..............0.60mm ........................................Federn Original

Nockenwellen kosten 350 Euro

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 20:00
von matze
@ Karl die du haben willst würde unter 330€ kosten

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 21:28
von matze
wie schon geschrieben es sind auch andere möglich,
ende Januar bestelle ich, wer eine will soll sich melden,
Endgültigen Preis weiß ich erst wenn ich die genaue Stückzahl hab(Rabatt)
Bezahlung muss natürlich per Vorkasse erfolgen.

mir ist es egal wieviel mitmachen, ich hol mir mein eh

Rest per PN

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 04.01.2012, 22:26
von mechfreak
@Lux
Hub in OT hat mit Leerlauf zu tun bedeutet OBERER TOTPUNKT des Kolbens.hab hier mal ne Erklärung von Schrick kopiert ist in englisch aber die kleine Liste reicht eigentlich schon.
Which camshafts are good for Streettuning
?
If the vehicle is intended for normal street use,
i.e. with a stable engine idle and the ability
to pass an emissions test (idle to lower rpm
range), it is important to consider a small valve
lift at TDC.
The table gives a gudeline for valve lift at TDC.
2 Valve engines
with solid lifters 2.3 mm
4 Valve engines
with solid lifters 1.5 mm
2 Valve engines
with hydraulic lifters 1.9 mm
4 Valve engines
with hydraulic lifters 1.1 mm
When these values are exceeded, the engine
idle will become increasingly unstable and the
torque delivery in the lower rpm range will be
noticably weaker.
Camshafts with larger valve durations, and a
resulting higher valve lift at TDC, should only
be considered for racing applications, or when
each cylinder has it`s own buttery valve i.e. 2
twin-choke carburettors on a 4 cylinder engine.
We have to point out that technical changes to
an engine voids the vehicle`s type approval.

@ Karl die Nockenwelle die du haben willst kostet 280 Euro inkl.Mwst eigentlich alle Nockenwellen die Matze meint.auch wenn du nur eine bestellst.
sollte keine Abzocke sein ich probier nur meine Tochter zu füttern.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 05.01.2012, 10:02
von matze
@Mechfreak wenn du die mechnischen Wellen für 280 bekommst dann bestell ich bei dir.

mir haben die 380€ für die Vollstahlwellen genannt (Mech) und die Guss(Hydro) 320€
ab einer bestimmten menge gibt es nen Rabatt von 20% aber nur mit Steuernummer.

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 05.01.2012, 14:32
von mechfreak
Brauchst du nicht bei mir bestellen kannste selber und weil ich so nett bin verrate ich dir auch wo.
http://www.tij-power.com/page.php?pID=k ... 126_111830

Kleiner Haken hier:
Hab bei denen eine Spec kupplung bestellt und mehr als 6 Wochen warten müssen,kam allerdings aus usa extra importiert.Komunikation war sehr schlecht mit den Typen.naja hab letztendlich bekommen was ich wollte will aber keine geschäfte mehr mit denen machen.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 05.01.2012, 22:12
von matze
Danke für den Link,

ich hab bei catcam direkt angefragt


Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 08.01.2012, 09:43
von mechfreak
Man sollte auch das Thema Federn,obere und untere ventilfederteller,Keile,Stössel und Ventile nicht vergessen.
Die mechanischen Köpfe haben ja die längeren Ventile verbaut und wahrscheinlich auch andere Federn.Wenn CATCAMS also sagt das die originalen Federn und Stössel weiter gefahren werden können beziehen die sich nur auf die mech.Köpfe.Dann wird so ein Umbau von nem HYDRO Kopf auf mech Nockenwelle schnell teuer gerade wenn man mehr als 11,5mm Hub fahren will.8000 Umdrehungen fahren mit den originalen mechanischen Stösseln mit den Einstellplatten oben drauf wird ich nicht machen,da die Gefahr besteht das die Platten durch die Wucht der Nocke aus dem Stössel gewippt werden.
Wenn man Geld hat sollte man alles von CATCAMS kaufen da die Teile aufeinander abgestimmt sind(Reibungswerte usw.)
Stössel passen zur Nocke,Federteller passen zu den Federn (sind aber nicht aus Titan.)
Dann braucht man immernoch die längeren Ventile sonst hauts mit den Federn und Stösseln wieder nicht hin.
Eine Alternative zu Flow- Improver und Catcams ist Supertech.Die liefern40,41, 42mm Einlassventile 7mm mit BAckcut Undercut usw.für 26 Euro, Feder und ventilfedertellerset für etwas über 200 Euro und auch Tassenstössel,Umbau Ventilführungen von 8 auf 7mm ( manganeze bronze), Viton Ventildichtungen(Preise muss ich noch nachfragen hab aber hier nen zuverlässigen Importeur).
Neue Ventilsitze anfertigen und einpressen und auf neue ventile einschleifen macht mir hier jemand für 25 Euro pro Sitz.
Falls ihr Teile braucht für Projekte schaue ich gerne für euch was sich mitm Preis machen lässt,bzw wo man am besten bestellt.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 08.01.2012, 11:40
von BIGSTEV
ein Sehr interessanter Fred ;)

Muss ich mir merken für die nächste zeit ;)

MFG

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 09.01.2012, 14:04
von Karl S.
Hi,

Federn sind die gleichen. Nur die oberen Federteller unterscheiden ich optisch etwas. Hab grad nen KG Kopf hier und konnte gut vergleichen. Auch laut Akte sind die Teile identisch.

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 09.01.2012, 17:43
von matze
hab die Daten von der o34efi Welle bzw der Turboneticwelle bekommen und ne anfrage ob die nachgebaut werden können.

Jipp Federn sind bei Audi gleich zwsichen Mech und Hydro...

Gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 10.01.2012, 15:49
von Karl S.
Hi,

jap, der KG Kopf hat aber auch höhere gegossene Federaufnahmen. Also ich meine den Abstand von untersten Federteller bis zur Nocke. Daher kann man nicht längere Ventile in einen Hydrokopf verbauen und die normalen Federn verwenden.

Was noch interessant ist, dass der KG Kopf größere Sitzringe hat. Im Einlass 39,5 und im Auslass 34,5mm.

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 10.01.2012, 18:43
von mechfreak
Dann entschuldige ich mich schonmal fürs Blödsinn erzählen aufgrund von falschen vermutungen.
Danke Karl fürs nachmessen.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 19.01.2012, 13:07
von mechfreak
@Karl mich würde noch interessieren um wieviel mm die untere federaufnahme höher gegossen ist bei den mech köpfen?
genauso viel wie die mech ventile länger sind als die hydro ventile?

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 19.01.2012, 22:09
von Karl S.
Hi,

die Federaufnahme mess ich morgen mal nach.

Die Ventile sind im Einlass 7.2mm und im Auslass 7.3mm kürzer bzw. länger.

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 25.01.2012, 23:05
von Karl S.
Also,

im KG Kopf ist die Federtelleraufnahme 7,60mm höher. Die Ventilführung ist ebenfalls länger.

Gruß,

Karl

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 26.01.2012, 00:00
von mechfreak
Danke,dann sollte ich ohne probleme die mechanische Catcams welle in meinen Hydro kopf bauen können,mit den catcams federn.nur die stössel von denen passen dann nicht weil ich kurze ventile hab.meint ihr die schrick hydros umgebaut auf mechanisch mit den ausgleichsteilen verkraften 13,2mm max Hub und 8000 Umdrehungen?wäre schön billig 90 euro für ausgleichsteile.oder lieber für 200 euro auf massive stössel umbauen von Flow?

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 10:09
von mechfreak
Hab grad catcams teile bestellt und ich glaub die haben die preise erhöht,zumindest für die nockenwellen.die geschmiedeten kosten 380 euro und da kommt noch mwst. dazu.und mehr als 20 % rabatt krieg ich auch nicht.also tij power muss dann draufzahlen wenn sie die wellen für 300 inkl mwst verkaufen.
Hab jetzt gemessen und baue meinen Hydro kopf auf mechanisch um mit den originalen Ventilen.ich musste nur andere mechanische Stössel von catcams bestellen die CC05 die haben einen Stift und eine innere Höhe von 14,7mm das Ventilspiel stell ich dann mit Lashcaps ein.Da mess ich aber erst welches Grösse ich brauch und bestell die dann passend.und Ventilschaftdichtungen hab ich von Supertech bestellt aus Viton auch für die Einlassseite,soll besseres Material sein was Hitze besser verträgt.Schaun wir mal.Machts eigentlich Sinn die spezialen Ventilkeile von Flow zu verbauen?oder ist das Blödsinn?Ich kann mir nicht vorstellen das Audi minderwertige Keile einbaut und gehärtet sind sie doch alle.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 14:53
von matze
Ventilschaftdichtungen kenn ich nur aus Viton bei den Audis (FPM ist das selbe)

wegen den Preisen bin auch auch erstaunt gewesen, aber ich hab mich dann entscheiden die bei nen Händle rin Deutschland zu bestellen.
kostet eine dann 300 bzw 330€.

keile würde ich serie lassen, ist bis jetzt noch nie was hops gegangen

was ich empfehlen würde bei mehr Drehzahl als 7200 und stärkere Federn auf andere Auslassventile zu gehen....

Gruß Matthias

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 15:26
von mechfreak
Ich hab nen Saugmotor,was schlägst du denn vor für die Auslassventile?

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 15:30
von matze
beim sauger passt, bin von en turbo ausgegangen

gruß Matze

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 16:47
von mechfreak
Ich hab 38mm einlass und 33mm auslassventile,das find ich ein gutes verhältnis zwischen Einlass und auslassseite.Und da die Ventile jetzt 306 grad lang offen bleiben und 13,6mm max hub haben wird da schon einiges an Gemisch rein und abgas auch wieder raus gehen.
Hab hier ein definitives angebot von http://www.flatlander-ipp.nl
.....................................Einzel preise..............................- 20 procent preise


geschmiedete Nokkenwellen...Preis inkl mwst. 383 euro .............. 306 euro inkl mwst
mech Stössel ....................Preis inkl mwst. 34 euro st ..............27 euro inkl mwst
Federn PAC-D 19859 ............Preis inkl mwst. 25 euro st..............20 euro inkl mwst
federteller 99314.................Preis inkl mwst. 13 euro st .............11 euro inkl mwst
die 20 prozent rabatt gibts nur wenn man nokke,federn,federteller und stössel zusammen bestellt als paket.

Re: Nockenwelle 10v Turbo

Verfasst: 28.02.2012, 19:13
von matze
kontrollier aber ob du noch luft zwischen kolben und ventil hast, (auch die Wärmeausdehnung mit einbeziehen)

gruß Matze