Seite 1 von 1
welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 17:01
von erpelchen
verehrte gemeinde,
wer hat denn tips zur stoßdämpferwahl im MC2 turbo quattro sport?
neue dämpfung steht an, und es darf ruhig sportlich werden ... zumal ich evt. auch noch die einizge domstrebe, dies gibt, in naher zukunft einsetzen möchte.
hat jemand tips?
der ralf hat mir den monroe reflex vorgeschlagen mit den eigenschaften: hält ewig / nicht zu hart / nicht zu weich.
vielleicht gibts ja noch mehr? oder vielleicht hat jemand sogar noch ein paar neue für vorne rumliegen, die er abgeben möchte?
wo kauft man am besten und gibts dort auch die gummimanschetten, die außenrum sind?
der flo.
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 17:32
von Mike NF
Bilstein B6 oder Sachs Advantage schmeiss ich jetzt mal in die Runde. Manschetten kaufste einfach bei Audi, so teuer sind die nu nicht.
Und der Religionskrieg ist eröffnet.........
Grüße
Mike
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 17:55
von gusa
Hi,
Hab gerade in meinen turbo quattro (kein Sport) 'Sachs Advantage' eingebaut. Hab zwar nur den vergleich zu den kaputten alten Dämpfern - finde aber die Dämpfung sehr OK. Sind auch deutlich sportlicher als erwartet. Entscheidungsgrund war hauptsächlich der günstige preis (~300€ komplett).
grüsse,
Martin
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 18:06
von mr.polisch
kaw gekurzt...hab ich im 20v...top auch im preis.....
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 20:21
von erpelchen
was ist denn genau kaw gekürzt?
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 20:34
von Deleted User 5197
Hallo,
erpelchen hat geschrieben:was ist denn genau kaw gekürzt?
das sind Dämpfer der Firma K.A.W. deren Kolbenstangenweg gekürzt wurde (sog. Rebound), um bei einer Teferlegung u.a. zu verhindern, dass die Federn bei kompletter ausfederung bzw. völliger entlastung der Federbeine noch genügend vorspannung haben.
Bilstein, KONI usw. bieten solche auch an...
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 20:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Soviel zum Religionskrieg: ich sag mal Finger weg von der K.A.W. Sch...e! Dämpfer sind zwar meist Koni, aber leider billigste Prduktionen. Gehen aber grundsätzlich in Ordnung. Federn kannste in der Pfeife rauchen, die Dinger tun einen Monat ihren Dienst und setzen sich immer mehr, bis die karre unfahrbar wird, weil sie nur noch auf den Federwegsbegrenzern rum-hoppelt. Sieht total scharf aus - kann nix!
Dämpfer: Koni, Bilstein oder Sachs - wenn Du wert auf "Angenehm" legst kannst Du jederzeit auch originale BOGE kaufen, dann nimmst Du einfach die von den C4 S-Modellen, die können richtig was und harmonieren sehr schön. Niemals MONROE! Ich kann Dir Bilder senden von dem Schrott, wie er nach drei Jahren aussieht - mehrfach!
Federn: Original Sport-Versionen, ABT, KW, Eibach (früher, wie die heute sind weiß ich nicht)
Wie schon oben angesprochen K.A.W. und Supersprint, um mal zwie zu nennen: geht gar nicht!
Aber das ist eben EINE Meinung, meine. Andere sind zufrieden oder stehen gar drauf und da jetzt für Dich die richtige Entscheidung treffen - tja das ist Deine Sache
Tip am Schluß (da sich das Eingangs so anhört, als wolltest Du nur vorne tauschen): Wenn Du schon ein wenig "sportlicher" möchtest, dann fang lieber hinten an! Fahrdynamisch ist es absolut unverantwortlich vorne gute (oder gar harte) neue Dämpfer zu fahren und hinten dazu weiche, alte. Umgekehrt geht das, das FAhrzeug belibt dabei sauber spurtreu, die alten oder gar defekten Dämpfer vorne fallen sicherheits-technisch kaum auf. Vorne toll, hinten Müll ist der Horror auf Rädern, das Ding wird Dir nicht nur keinen Spaß machen - es wird zur mächtig gefährlichen Schleuderbüchse. Die Hinterachse ist die Spurhand Deines Autos, vorne lenkst Du nur. Also bitte wenn überhaupt, dann mach rundrum neu!
Grüßle
Jens
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 11.01.2012, 21:06
von Deleted User 5197
Hallo,
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:wenn Du wert auf "Angenehm" legst kannst Du jederzeit auch originale BOGE kaufen, dann nimmst Du einfach die von den C4 S-Modellen, die können richtig was und harmonieren sehr schön.
das hört sich Interessant an!
Aber wie sieht es bei denen für die HA aus?
Ich meine bzgl. des Sport's, Federteller usw... ?
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 17.01.2012, 19:11
von Scorpion
Dann schließe ich mich mal dem Religionskrieg an.
@ Jens 220V-Abt-Avant (gilt aber auch an alle die Erfahrung haben)
Ich stehe jetzt dieses Frühjahr auch vor der Entscheidung, was ich mit meinen Federn machen soll. Deswegen würde ich mal gerne nachfragen, was ihr mir raten würdet. ^^
Als Stoßdämpfer kommen Koni Gelb und ich wollte die Domstrebe vom Olli verbauen (ganz nebenbei kommen auch alle Fahrwerkslager, Domlager, Stabilager, Spurstangenköpfe etc neu). Also ein kompletter rundumschlag. ^^ Jetzt hatte ich aber mal günstig einen Satz gebrauchter (unbenutzter) K.A.W. Federn gekauft. Prinziepiell ist es mir nicht wichtig das Auto tieferzulegen oder besonders sportlich zu machen, da ich ein eher gemütlicher Fahrer bin. Deswegen wäre die Wahl ob KAW, oder 24 Jahre alte Origionalfedern (gibt es die Originalfedern eigentlich noch neu? Mein letzter Stand war VA ja, HA nein). Würde mich mal interessieren, ob die K.A.W. überhaupt zu gebrauchen sind.
Liebe Grüße, Konrad.
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 17.01.2012, 19:27
von mr.polisch
K a w. Top pass genau...und wertig...
Hatte koni gelb im 20v raus weil zu hart bei 60 mm tiefer...jetzt komplett kaw. Und fahrt top....immer wieder...
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 24.01.2012, 10:27
von erpelchen
... also, der lostreter dieses feeds hat sich vorne jetzt den
monroe reflex reingebaut ... auf anraten des allwissenden r.
und vielleicht kommt dann auch noch ollis domstrebe rein.
das ist, soweit ich weiß, auch die einzige, die's gibt, oder?
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 24.01.2012, 14:44
von audiquattrofan
Servus
Habe auch KAW Federn drin, die 40mm sein sollten, mit Original Dämpfern, Mittlerweile sind die Federn glaub 70-80, an der grenze der Fahrbarkeit. Ich würde glaub nicht mehr zu KW bei den Federn greifen
mfg
Peter
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 24.01.2012, 20:21
von Scorpion
N'Abend,
Was heißt den Mittlerweile? Wie lange (Zeitlich und Distanztechnisch) waren die denn verbaut bis diese Setzung zustande gekommen ist? Das schreckt mich dann doch etwas ab. :S
Liebe Grüße, Konrad.
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 24.01.2012, 20:28
von Deleted User 5197
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:wenn Du wert auf "Angenehm" legst kannst Du jederzeit auch originale BOGE kaufen, dann nimmst Du einfach die von den C4 S-Modellen, die können richtig was und harmonieren sehr schön.
das hört sich Interessant an!
Aber wie sieht es bei denen für die HA aus?
Ich meine bzgl. des Sport's, Federteller usw... ?
???
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 25.01.2012, 14:08
von Morti
Ich hab im 220V die B6 mit den 60/45mm von KAW verbaut. Hat der Vorbesitzer vor ca. 4 Jahren gemacht, und er ist noch immer auf der selben Höhe.
Keine Ahnung warum manche so schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. Nach meinem Empfinden sind die Federn aber zu weich um richtig spass zu haben.
Für den Alltag sind sie OK und sehr komfortabel, aber für ein Spassauto auf dem 255er Michelin PS2 auf BBS LM drauf sind ist die Kombi der Flaschenhals bei der Kurvengeschwindigkeit aber vor allem bei der Spontanität bei Richtungswechseln. So wie bei einem Typ81 4-Zylinder mit nem eigens angefertigten Gewinde und Semis wird es zwar nie, aber das geht mit nem HR Gewinde noch viel viel besser und so unkomfortabel muss das auch nicht ausgelegt sein, wenn man nen 28er Stabi vorne und nen Stabi an der HA hat. Beim 81er hingegen würde das mit den Stabis nicht funktionieren (ich fahre vorne ohne Stabi) wegen dem Traktionsverlust und dem Untersteuern den ein Stabi vorne bei einem Fronti provoziert. Der 81er neigt sich eh nicht, da 90N/mm Federn an der VA. Bei nem Wald und Wiesen Sportfahrwerk muss dagegen der Stabi beim 81er drinbleiben, da zu weich und er sich daher zu sehr neigen würde, was wiederum in Untersteuern resultiert.
Für den Alltag im 44er nimm Bilstein B6, sind wirklich gut und wenn du keinen Avant hast kannst du HR -40mm Federn nehmen. Beim Avant sind die HR mist, da er dann Polenkeil-Optik hat.
MfG Karsten
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 25.01.2012, 15:12
von audiquattrofan
Servus
Was heißt den Mittlerweile? Wie lange (Zeitlich und Distanztechnisch) waren die denn verbaut bis diese Setzung zustande gekommen ist? Das schreckt mich dann doch etwas ab. :S
Die Federn warn schon gebraucht, als ich sie eingebaut habe. Zeitlich war es ca. 1 1/2-2 Jahre und ca. 40tkm, also schon etwas, 44hier ein bild von davor und hier eins von danach.
Davor
danach:
hab leider keine anderen von der Seite, ist aber mir fast schon zu tief, habe 7x15 mit 205ern drauf, und wenn ich voll einschlage, und dabei einfedere schleift es ganz leicht, bei 5 leuten in nen parkhaus die steigung rauf streift der CAC auspuff auch.
Ich werde wenn er wieder auf die straße kommt, entweder ein Gewindefahrwerk nehmen, oder H und R versuchen, dazu andere Dämpfer, bis jetzt sieht es nach einen Gewindefahrwerk aus.
Ansonsten bin ich mit den Federn zufrieden, sind nicht zu hart.
mfg
Peter
Re: welche dämpfer im MC sport quattro?
Verfasst: 23.02.2012, 19:44
von BIGSTEV
Hallo,
hab bisher Sachs Advantage dämpfer rundum in meinem Avant drin. Natürlich auch ein MC Sport quattro
Federn hab ich noch original, jedoch werden die auch mal weichen. Welche reinkommen oder auch ein Gewindefahrwerk wird sich noch zeigen!
MFG