Seite 1 von 1
10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 00:44
von Pado
Nur mal rein interessehalber:
kann man einen 20V Turbo Kopf mit einem 10V Turbo Block vereinen oder würde es da technische Probleme bei der Inbetriebnahme geben?
Wie ich gelesen hab, verbauen einige 10VT Leute die ZKD vom 20V. Da sollte das doch funktionieren.
Mike
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 11:25
von Audi5000-GF-A2
Moin,
ein bekannter der vor jahren das Audi Hobby aufgegeben hat, hat mal einen 10VT Block im 220V verbaut aber mit welcher
KW, Pleuel kann ich nicht sagen aber die Kolben haben vom 20VT gepasst.
Ich kann sagen das der Motorblock herrausnehmbare KW Blöcke von der Motorblock seite hatte.
Mfg.
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 14:53
von StefanS
Hallo Mike,
der "reine Block" ist nicht das Problem,
aber es müssen zumindest die Kolben vom 20V verwendet werden, da diese Ausbuchtungen für die Ventile haben....
auch sonst gibt es einige Änderungen hinsichtlich einspritzanlage die das ganze nicht so einfach machen...
da bietet es sich schon an gleich einem NM oder 7A Motor zu suchen und einzubauen...
Also wenn Du einen 20V mit Blockschaden hast macht es Sinn - sonst nicht....
Gruß S.
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 16:30
von Pado
Danke für die Infos.
Das ganze wäre eh nur auf Ersatz. Machbar isses, das war mir wichtig.
Der Rest stellt für mich jetzt mal nicht das Problem dar.
Stefan, was meinst Du mit dem Thema Einspritzanlagen?
Mike
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 19:22
von matze
So einfach ist das nicht,
die ersten MC haben nur eine Aufnahme für einen Klopfsensor
MC hat eine Andere Kurbelwelle (kleiner PleuelzapfenDurchmesser), kürzere Pleuel (136mm) und kolben haben keine Ventiltaschen und auch ne andere geometrie
du kannst nen MC Block nehmen und die innereien tauschen das geht aber die innereien kannst vergessen.
NM und 7A Block kannst vergessen da 82,5mm Bohrung , ebenso Kolben Geometrie anderes, aber Kurbelwelle (nur vom 7A) und Pleuel kannst nehmen....
Gruß Matze
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 15.01.2012, 20:29
von Pado
Nun ja, mir geht es eigentlich nur um den Rohblock an sich.
Die Innereien sind mir dabei nicht wichtig. Das kann ich vom 20V umbauen.
So kann ich mir halt einen guten Ersatzblock aufbauen. So mit H Pleuel und so
Die Anschaffungskosten so eines Blockes sind halt deutlich besser.
Vor allem, wenn KW vorhanden ist und eh neue Pleuel und Kolben gekauft werden müssen.
Mike
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 16.01.2012, 11:58
von Blacky
Moin,
mal rein des Interesses wegen.
Wie sieht denn das mit dem Thema Haltbarkeit aus, ist da am 3B-Block irgendwas verändert, oder sind die ansonsten vom Prinzip her identlisch im Vergleich zum MC2-Block ?
Grüße !
roland
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 16.01.2012, 22:02
von Karl S.
Die Blöcke sind identisch.
Gruß,
Karl
Re: 10VT Block und 20VT Kopf
Verfasst: 17.01.2012, 09:25
von matze
mc2 zu 3b ist gleich
mc1 zu 3b nicht
gruß Matze