Seite 1 von 1

Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 05.02.2012, 16:12
von SAS
Jetzt wo's Studium endlich rum ist und ich wieder etwas Luft habe, stell ich mal mein Motorprojekt für den Alltags-Audi vor.

Basis ist ein KU Rumpf, der wo nötig überholt und optimiert wird und dann mit der K-Jetronic und der VEZ von meinem SL kombiniert werden soll.
Also quasi das drumrum wird übernommen, funktioniert auch soweit alles prima bzw. ist schon überholt und der Motor an sich wird ersetzt.

Ein KU hat mich schon lange gereizt, finde der hat einen sehr schönen Drehmomentverlauf und obenrum sollte genug Leistung für den Alltag vorhanden sein. Mir fehlt beim SL einfach ein wenig Biss, auch wenn das an und für sich ein sehr ausgewogener Motor ist.

Und das hier ist das gute Stück:
IMG_8159.JPG
IMG_8158.JPG
Sieht soweit ganz ordentlich aus, recht trocken und alle Anbauteile in gutem Zustand. Glaub der hat nicht allzuviel gelaufen. Kopf ist auch schon runter, bißchen Schmodder drin aber erstmal OK. Wird jetzt gereinigt, auf Risse geprüft und dann überholt und die Kanäle leicht bearbeitet.

Gleich mal 'ne Frage: Motornummer ist *KU 009 785*, auf einigen Teilen hab ich Stempel von Ende '84 gefunden. Kommt das ungefähr hin?

Was ich für's erste so vor hab:

- Alles zerlegen, reinigen und überprüfen
- Verschleißteile/Lager wo nötig tauschen
- komplett neu abdichten incl. Metallkopfdichtung vom 20V (vorhanden)
- Kanäle auf Dichtungsgröße bringen und glätten
- 56g Hydros --> hab noch 'nen Satz Originale rumliegen, spricht was dagegen?
- Wassergalerie am Kopf wie bei Karl S.
- Alu-Ölwanne vom 3B (vorhanden)
- Alle Bleche strahlen und schwarz Pulverbeschichten

zusätzlich am Auto:

- KU-Krümmer (2-flutig) neu von Leistritz mit Gewinde für Lambda-Sonde (vorhanden)
- 200-Zeller Unifit Metallkat
- danach komplette 60mm Anlage Ernst/Eberspächer vom C4 V6 (vorhanden)

So der erste Plan, und jetzt steinigt mich :wink: bzw. klärt mich auf wo ich Denkfehler drin hab!

Bin immer offen für rege Beteiligung und konstruktive Kritik, werde hier sicher auch noch einiges zu Fragen haben.


Gruß, Sascha.

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 05.02.2012, 16:30
von StefanR.
Würde den guten erstmal köpfen und einen NFI Kopf draufmachen. Dann bearbeitung ala Karl. Wassergalerie ist unnötig. Abgasanlage durchgängi 60mm mit 200zeller metallkat.
Ansonsten sollte es passen.

MfG Stefan

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 05.02.2012, 17:34
von SAS
Vieleicht unnötig, aber cool! 8)

NF1 Kopf mit 40er Ventilen hatte ich überlegt, hab aber bißchen Bedenken dass das die Drehmomentkurve nach oben verschiebt.
Mal davon abgesehen, dass die auch nicht grad auf Bäumen wachsen... :roll:

Dann könnte ich ja theoretisch auch gleich 'nen NF1 fahren, bis auf den Hubraum unterscheiden die sich ja nur noch durch Einspritzung und Zündung, wenn mich nicht alles täuscht.

Dachte mir lieber ein paar PS weniger oben raus, dafür Drehmoment so früh wie möglich.

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 05.02.2012, 21:32
von StefanR.
Das hat der NFI ja der macht Drehmoment untenrum. Ansonsten wäre natürlich ein 2,5 L Umbau eine super Sache dann hast Drehmoment satt.

MfG Stefan

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 06.02.2012, 22:07
von Karl S.
Hi,

für mehr Drehmoment solltest du folgende Dinge ändern:

- Abgaskrümmer
- Kat
- Ansaugkrümmer
- Kopf Klingelfest machen und Ventilsitze bearbeiten
- Zündung in Richtung Früh verstellen

Gruß,

Karl

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 06.02.2012, 23:37
von SAS
Hi Karl!

Ja, Ansaug- und Abgaskrümmer wollte ich auch etwas erweitern und glätten, auf jeden Fall überall saubere Übergänge.
Dann eben Metallkat und am Hosenrohr werd ich auch noch einige Engstellen beseitigen. Evtl. bearbeite ich auch noch den Endtopf zu Durchgang, aber das is ein neuer Originaler, vll. tob ich mich da lieber später mal an 'nem billigen aus.

Am Kopf wollt ich die Brennräume glätten, Ventile strömungsgünstig bearbeiten und eben die Sitzringe nachschneiden. Wenn sich nix großartiges als kaputt rausstellt, bleibt's auch erstmal bei den "kleinen" Ventilen.

Mit der VEZ kommt dann ja auch die Klopfregelung an den KU, wie weit kann ich da wohl gehen ohne an die Regelgrenzen zu kommen?
Sollte halt am liebsten mit 95 Oktan zu fahren sein, ist ja mein Alltagsauto.

Wie gesagt, ich verzichte lieber auf die letzten paar PS und hab dafür 'nen runden, haltbaren Motor. Aber alles was sich im Zuge der Überholung optimieren lässt, wird natürlich gemacht!

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 07.02.2012, 00:36
von Karl S.
Hi,

lass die Abgaskanäle im Zylinderkopf und im Krümmer auf Originalmaß und spindele nur die Sitzringe entsprechend meiner Tabelle auf. Dadurch bleibt die Gasschwindigkeit hoch und die Abgase können nicht zurückströmen, weil die Kanten am Kopf eine Art Rückstromdrossel bilden.

Die Brennräume solltest du so bearbeiten, dass du als Schablone eine neue Kopfdichtung nimmst und den überstehenden Teil wegfräst. So kann das Gas an den Seiten besser ein- bzw. ausströmen. Scharfe Kanten unbedingt vermeiden, das sind potentielle Klingelkanten.

Auslitern und Anpassen ist dann natürlich Pflicht. Auch solltest du dir über eine Verdichtungserhöhung Gedanken machen, dass bringt am meisten.

Du solltest unbedingt auch in neue Einspritzdüsen investieren, die machen viel aus.

Grüßle,

Karl

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 13.02.2012, 21:39
von SAS
So ein Dreck!

Sagt mal, gibt es irgendeinen besonderen Trick, die be*** Ventilschaftdichtungen von den Führungen zu kriegen OHNE die Stößelbohrungen zu ruinieren und sich die Finger blutig zu machen?!?

Ich hab's jetzt mit allen möglichen Zangen und anderen Hilfsmitteln probiert und seh sie auch schön wackeln, aber es löst sich nicht eine einzige!

Oder bin ich nur zu blöd? Wie macht die Werkstatt das, kann doch nicht so schwierig sein.

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 13.02.2012, 22:04
von Karl S.
Hi,

dafür gibts ne Spezialzange, damit gehts leicht. :-)

Ansonsten versuchs mal mit einer guten Spitzzange, Knipex z.B.

Grüßle,

Karl

Re: Langzeitprojekt KU2

Verfasst: 13.02.2012, 23:49
von SAS
Karl S. hat geschrieben:versuchs mal mit einer guten Spitzzange
Danke! Da liegt wohl die Weisheit drin... :wink:

Nachdem ich mit neuer Motivation grad mal meiner Spitzzange vorne anständige Zähne hingefeilt hab, sind die ersten paar gefallen.

Super, dann kann ich das Ding ja Morgen mal zum reinigen mitnehmen.