Seite 1 von 1

Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 18.02.2012, 10:59
von QT-220
Hallo,
eine kurze Frage:
muss ich mein Fahrwerk hinten zerlegen um den Durchmesser der Gewindestangen der Dämpfer rauszufinden?
Will mein Fahrwerk bestellen, aber die benötigen das Maß. Nur kann ich leider momentan nicht nachsehen.
Ist das evtl. BJ abhängig, oder Modellabhängig?

"Gewindemaß Dämpfer hinten M10 oder M12"
Audi 200 20v limo EZ 19.02.1991

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 18.02.2012, 16:33
von angstbremser
Ohne Gewähr und Haftung: Die "Kleinen" (100er) haben 10mm, die "Großen" (200er) und damit erst Recht der 20V haben 12mm.

Gruß vom angstbremser

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 18.02.2012, 16:51
von QT-220
na dann werd ich mal auf Gefahr so bestellen. Hört sich plausibel an ;)

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 19.02.2012, 09:46
von Audi_44Q
Ja, M12 ist richtig. Hab letzes Jahr die Bilstein B6 eingebaut.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 19.02.2012, 14:28
von QT-220
Bist du zufrieden mit den Bilstein?
Ich will mir die Bilstein B8 in Verbindung mit 60/40 Federn holen.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 19.02.2012, 15:17
von angstbremser
QT-220 hat geschrieben:Bist du zufrieden mit den Bilstein?
Ich will mir die Bilstein B8 in Verbindung mit 60/40 Federn holen.
:) Gute Wahl, fahr´ ich auch. Vielleicht schaust Du nur zur Info mal in meine Beiträge dazu...nicht, das Du später mal verzweifelst.

Gruß vom angstbremser

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 19.02.2012, 15:27
von Mike NF
Die B8 sind oooordentlich straff, nur als Vorwarnung :wink:

Grüße

Mike
*B8 + 55/30*

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 19.02.2012, 18:28
von Morti
Kommt aufs Gewicht des Fahrzeugs an wie hart das ist. So ein Nullausstatter NF Fronti wird damit sicher stossig. ABer ein locker 250kg schwererer 20V fährt sich damit wirklich geschmeidig. Wie ich schonmal gepostet habe: 220V mit Bilstein B6 und 60/45 KAW und 17"-geschmeidig, 100er exklusiv original mit 15"-stossig.
Allerdings sind die KAW für meinen Geschmack zu weich. Das Ansprechen auf Lenkbewegungen wird damit unnötig indirekt. Ich werde mir sicher irgendwann von HR Federn anfertigen lassen, die den Wagen auf der selben Höhe halten, aber härter sind. Weil die Federn dann zwangsläufig kürzer werden, werden auch die B6 gekürzt werden müssen.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 20.02.2012, 07:32
von Audi_44Q
Ich habe die Bilstein B6 zusammen mit H&R Federn (45mm tiefer) drin. Diese Kombi finde ich sehr gut; nicht zu hart. Mit 17 Zoll Felgen und 225/50 ist das ganz ok. Mit den B8 wäre mir das zu hart.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 20.02.2012, 10:00
von Morti
Beim 44er sind die B8 und B6 anscheinend bis auf eine Hülse zum begrenzen des Ausfederwegs identisch. Wirklich gekürzt ist da nichts, und auch die Kennlinien sind gleich.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 20.02.2012, 14:50
von angstbremser
Morti hat geschrieben:Beim 44er sind die B8 und B6 anscheinend bis auf eine Hülse zum begrenzen des Ausfederwegs identisch. Wirklich gekürzt ist da nichts, und auch die Kennlinien sind gleich.
Das ist genau der Unterschied zwischen "gekürzten Kolbenstangen" und "Rebound", wo eben nur eine Hülse den max. Ausfederweg begrenzt, damit die Federn unter Spannung bleiben. Wird leider immer wieder durcheinander geschmissen.
Wobei Bilstein die Kolbenstangen natürlich nicht kürzt, sonder unterschiedliche Längen verbaut.
Kann mich als Gegenbeispiel noch gut an dieverse Koni-Dämpfer erinnern....DA haben wir wirklich die Stangen abgesägt und mit neuen Gewinden versehen. Das ist aber schon laaaaaaange her....und verjährt! :D

Gruß vom angstbremser

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 20.02.2012, 17:46
von Morti
Technisch gesehen ist die Kolbenstange zu kürzen natürlich die schönere Lösung, denn dann kann er bei grösserer Tieferlegung weiter einfedern. So ne Hülse ist nur ein fauler Kompromiss. Können die Bilstein überhaupt wirklich gekürzt werden ohne sie zu zerlegen? Ich frage wegen der Upside Down Technik. Abdrehen ist da wohl nicht. Ich rede nicht vom einschicken, dass die ne (längere) Hülse reinbauen.

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 20.02.2012, 21:56
von angstbremser
Morti hat geschrieben:Technisch gesehen ist die Kolbenstange zu kürzen natürlich die schönere Lösung, denn dann kann er bei grösserer Tieferlegung weiter einfedern. So ne Hülse ist nur ein fauler Kompromiss. Können die Bilstein überhaupt wirklich gekürzt werden ohne sie zu zerlegen? Ich frage wegen der Upside Down Technik. Abdrehen ist da wohl nicht. Ich rede nicht vom einschicken, dass die ne (längere) Hülse reinbauen.

Bei kürzerer Kolbenstange arbeitet der Dämpfer trotz erheblicher Tieferlegung immer noch ca. in der Mitte des Dämpferrohres, während auch der "Rebound"-Dämpfer tief nach unten durchsackt und durchaus durchschlagen kann.
Die Hülse verhindert ausschliesslich das vollständige Ausfedern.
Theoretisch könnten die Bilstein auch gekürzt werden, das was du von aussen als (meistens gelb)lackiertes Rohr siehst ist nur eine Hülse. Von daher (theoretisch!) ginge das so wie weiland bei den alten Koni; auseinaderbauen, Kolbenstange kürzen und mit Gewinde versehen , montieren fertig.
Die Kolbenstange zeigt in Einbaulage nach unten, von daher völlig richtig per def. "upside-down".

Aber wozu? B8 kaufen und alles is joooot! :wink:

Ich hatte mal Bilder von einem meiner teilzerlegten B8 eingestellt: HIER

Den Thread meinte ich auch im Text weiter oben.

Gruß vom angstbremser

Re: Gewindestangen Dämpfer hinten Durchmesser

Verfasst: 21.02.2012, 19:35
von Morti
Bei kürzerer Kolbenstange arbeitet der Dämpfer trotz erheblicher Tieferlegung immer noch ca. in der Mitte des Dämpferrohres, während auch der "Rebound"-Dämpfer tief nach unten durchsackt und durchaus durchschlagen kann.
Die Hülse verhindert ausschliesslich das vollständige Ausfedern.
Ja, klar. Deswegen bringt mir ja auch der B8 im Vergleich zum B6 nichts. Ich erinnere mich, hier im Forum gelesen zu haben, dass jmd. beide komplett zerlegt hätte und sie sich nur durch die Hülse unterscheiden. Kolbenstange und auch sonst alles gleich.

Deine Fotos vom Dämpfer sind echt klasse! Genau sowas habe ich gesucht und nicht gefunden. Danke!

MfG Karsten