Seite 1 von 1

Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 18.02.2012, 14:36
von Rastafari
Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe! Ich würde gerne wissen, ob die Kurbelgehäuseentlüftung, sprich Motorbelüftung, eine Stellgröße für die KE-Jetronic ist!

Kann ich bei meinem 2.3er AAR die Kurbelgehäuseentlüftung einfach so in den Catch Tank leiten? Damit fehlt dem Mengenteiler doch eine entscheidene Größe oder nicht?

Ich sollte vllt. noch sagen, dass der Catch Tank nicht mit dem Ansaugtrakt verbunden ist! Verbauen würde ich den Catch Tank von Flow-Improver.

Ich danke euch.

Grüße!

Re: Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 18.02.2012, 17:14
von Morti
Na wenn du alles zumachst, so dass er keine Falschluft zieht, dann kannst du die auf jeden fall nach draussen oder in einen Catchtank leiten.
Ich fahr schon längere Zeit NF1, 2 und 3B mit offener Entlüftung. Der ganze Schmodder gehöhrt mMn. nicht in die Verbrennung.

MfG Karsten

Re: Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 18.02.2012, 22:07
von Rastafari
Deswegen ja! Also lag ich falsch, muss ich nicht befürchten, dass die Einspritzanlage irgendwie zu mager läuft, da die Stauscheibe nicht genügend angehoben wird...

Geht der Motor dann wie gewohnt aus, wenn man den Öleinfüllstutzen öffnet?

Danke dir!

Re: Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 19.02.2012, 12:40
von Morti
Ne, der bleibt an. Beim NF1 ist das übrigens auch mit originaler KGE der Fall, da die vor dem LMM in die Ansaugung mündet. Beim NF2 mündet die, wenn ich mich recht erinnere, hinter der Stauscheibe in die Gummihutze. Beim AAR ist das denke ich genau so, deswegen geht der aus wenn man bei originaler KGE den Öldeckel abschraubt. Wenn man da an der Gummihutze dicht macht bleibt er logischerweise an.

Re: Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 19.02.2012, 18:54
von Rastafari
Ja, original mündet die KGE in die Lufthutze...daher ja hinter der Stauscheibe aber vor der Drosselklappe. Daher dachte ich ja, es wäre eine "Stellgröße".

Ich versuche einfach mein Glück!

Danke dir und viel Spaß beim schrauben 8)

Re: Externe Kurbelgehäuseentlüftung mit KE-Jetronic?

Verfasst: 19.02.2012, 22:42
von Bernd F.
Rastafari mach das Loch der KGE in der Ansaughutse zu und legt die KGE offen, dann passiert nichts weiter.
Die Öffnung mit einem kleinen Filter vor eventuell austretendem Öl schützen.

Bei meinem 90er war mächtig Ölschmodder in der Hutse.

Gruß
Bernd