Seite 1 von 1
Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 28.02.2012, 10:03
von QT-220
Mal wieder einige Unklarheiten bei mir. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe letztes WE versucht (bzw. versuchen lassen, da ich dazu momentan nicht körperlich in der Lage bin) die hinteren Bremsen zu wechseln. Anscheinend kommt man aber an die Inbus Schrauben die den Sattel halten nicht wirklich hin. Darum die Frage: gibt es da einen Trick?
Ich denke mal wir werden die mitmachen wenn wir das Fahrwerk einbauen. Auch dazu die Frage: gibts da irgendwelche Tricks? Also einfach Tips mit denen man sich leichter tut?
Und: welche Schrauben/Muttern sind sinnvoll neu zu kaufen (natürlich schon bevor das Fahrwerk gemacht wird)?
Achja und: welche Domlager soll ich nehmen? Originale Audi oder gibt es auch verstärkte die Sinn machen?
Danke schonmal für eure Hilfe.
/edit: was hat sich denn ab BJ 10/90 an den Bremsen hinten geändert? Bin gerade am zweifeln ob die die ich mir gekauft habe passen, da drauf steht bis 10/90 und mein Auto laut Fahrgestellnummer 11/91 ist (was ich leider zu spät nachgeforscht habe).
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 28.02.2012, 12:19
von Audi_44Q
Die Sättel sind doch nur mit zwei Sechskantschrauben am Sattelhalter befestigt. SW13 und SW15 zum gegenhalten des Führungsbolzens.
Die Inbusschrauben sind am Sattelhalter, aber da kommt man doch auch gut ran.
Die hinteren Domlager beim 220er sind doch gut; ich würde die originalen nehmen.
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 29.02.2012, 11:21
von QT-220
Noch was: Muss der Bolzen hinten nur gedrückt oder auch gedreht werden?
Also nach der Aussage meines Kumpels kommt man an die Inbus eben nicht hin (konnte das wie gesagt leider nicht selbst überprüfen).
Noch jemand Tips zum Fahrwerk und weiß welche Schrauben/Muttern ich schonmal vorab bestellen sollte?
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 29.02.2012, 12:33
von Audi_44Q
Meinst du den Kolben des Bremssattels? Der muss gedreht und gedrückt werden.
Bei den Bremssätteln hat sich von 89 bis 91 nichts geändert. Ist der 41/43er Girling Sattel. Hab ich mir auch gerade neu gekauft.
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 01.03.2012, 08:25
von QT-220
Machst du das mit Spezialwerkzeug oder wird improvisiert?
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 01.03.2012, 09:16
von Mike NF
Da wir hier von der Bremse reden will ich doch mal schwer hoffen, dass da das richtige Werkzeug verwendet wird, statt Pumpenzange und Schraubzwinge....... so teuer is das Werkezug auch nicht wirklich. Einmal mit der Zange nicht aufgepasst und die Staubschutzmanschette vom Kolben ist im Eimer.
Grüße
Mike
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 01.03.2012, 18:46
von QT-220
Ok. Wie heisst denn das ding genau und wo bekomme ich es her?
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 01.03.2012, 19:10
von Mike NF
Bremskolbenrücksteller heisst das Gelumpe, schau mal in die Bucht, da findest du satt und genug davon.
Grüße
Mike
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 02.03.2012, 13:53
von QT-220
Dankeschön, ist bestellt.
Ich habe gerade beim bestellen der hinteren Domlager festgestellt, dass die Lager die ich finde nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung sind.
Mein Auto hat, bzw. hatte diese allerdings (ist komplett deaktiviert). Wie finde ich nun die richtigen, oder passen in meinem Fall die 'normalen' auch?
Kann das alles schwer einschätzen weil ichs leider noch nie gesehen habe.
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 04.03.2012, 22:41
von QT-220
Leider konnte mir der freundliche nicht weiterhelfen.
Weiß jemand mehr?
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 05.03.2012, 13:09
von matze
federteller sind unterschiedlich sonnst ist da oben alles gleich
gruß´Matze
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 05.03.2012, 17:42
von QT-220
Also kann ich ohne Bedenken einfach die Domlager bestellen?
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 05.03.2012, 22:37
von level44
Moin
deaktiviert heißt dann wohl komplett zurückgerüstet oder ?
Andernfalls gibbet da schon Unterschiede ...
siehe PN
Gruß
Uwe
Re: Einbau Fahrwerk/Bremsen
Verfasst: 06.03.2012, 09:33
von QT-220
Ich habe das nicht gemacht. Der Vorbesitzer hat H&R 30mm Federn eingebaut. Dabei wohl die niveaureg. Stillgelegt. Irgendwelche alte Leitungen sind noch vorhanden, aber eben außer Funktion.
Weiß nur nicht was ich da jetzt machen soll. Weil Fahrwerk einbauen und Domlager nicht gleich mit wechseln find ich nicht so sinnvoll.
Noch Tips zum Einbau? Oder ne kurze Beschreibung? Hab's beim Quattro noch nie gemacht.