Typ89: Hab Servolenkung aus B4 nachgerüstet
Verfasst: 12.03.2012, 12:52
Hallo,
ich konnte es nichtmehr mit ansehen, wie mein Opa sich mit der Lenkung ohne Servounterstützung in seinem Typ89 rumquält. Verschärft wird das Problem durch die 205er die einfach zum Kamei-Sondermodell dazugehören.
Jedenfalls hab ich aufm Schrott einen sehr gut erhaltenen B4 4-Zylinder mit Unfallschaden entdeckt. Alle Komponenten der Servolenkung befanden sich in einem hervorragenden Zustand, also hab ich alle nötigen Teile für 80,- gekauft und ausgebaut.
Nötig sind vom B4 alle Schläuche, Schrauben, Servopumpe mit Halter Lenkgetriebe, Tülle zum Motorraum und die Lenksäule. Da es sich aber um ein Procon-ten Fahrzeug handelte hab ich die Lenksäule eines Typ89 mit Servolenkung aber ohne Procon-ten genommen. Ebenso muss die zentrale Riemenscheibe komplett und die Riemenscheibe der Servopumpe aus einem Typ89 übernommen werden, da der B4 bereits einen Keilrippenriemen für die Lima und die WaPu verfügt.
Der Servoölbehälter muss auch aus einem Typ89 kommen, da wegen dem Wischwasserbehälter der vom B4 nicht passt.
Der Umbau gestaltet sich sehr einfach, alles plug'n play. Das einzige was ich noch bemerkt habe ist, dass die Schläuche am LG etwas nachgebogen werden müssen, um sauber im Typ89 zu passen.
Wieso ich die Sachen aus dem B4 geholt habe? Die Komponenten waren in einem perfekten Zustand und ich kenne es ja vom Typ44, dass die späten LG leichtgängiger sind. Und genau so wollte ich es für ihn.
MfG Karsten
ich konnte es nichtmehr mit ansehen, wie mein Opa sich mit der Lenkung ohne Servounterstützung in seinem Typ89 rumquält. Verschärft wird das Problem durch die 205er die einfach zum Kamei-Sondermodell dazugehören.
Jedenfalls hab ich aufm Schrott einen sehr gut erhaltenen B4 4-Zylinder mit Unfallschaden entdeckt. Alle Komponenten der Servolenkung befanden sich in einem hervorragenden Zustand, also hab ich alle nötigen Teile für 80,- gekauft und ausgebaut.
Nötig sind vom B4 alle Schläuche, Schrauben, Servopumpe mit Halter Lenkgetriebe, Tülle zum Motorraum und die Lenksäule. Da es sich aber um ein Procon-ten Fahrzeug handelte hab ich die Lenksäule eines Typ89 mit Servolenkung aber ohne Procon-ten genommen. Ebenso muss die zentrale Riemenscheibe komplett und die Riemenscheibe der Servopumpe aus einem Typ89 übernommen werden, da der B4 bereits einen Keilrippenriemen für die Lima und die WaPu verfügt.
Der Servoölbehälter muss auch aus einem Typ89 kommen, da wegen dem Wischwasserbehälter der vom B4 nicht passt.
Der Umbau gestaltet sich sehr einfach, alles plug'n play. Das einzige was ich noch bemerkt habe ist, dass die Schläuche am LG etwas nachgebogen werden müssen, um sauber im Typ89 zu passen.
Wieso ich die Sachen aus dem B4 geholt habe? Die Komponenten waren in einem perfekten Zustand und ich kenne es ja vom Typ44, dass die späten LG leichtgängiger sind. Und genau so wollte ich es für ihn.
MfG Karsten