Seite 1 von 1
ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 11:28
von Knatterkarsten
Hab meinem 100er heute wieder mal die Autobahn gezeigt und nach warm fahren ihm auch mal volllast gegönnt.
Da viel mir auf auf das im 5. Gang bei Ca 180-200 der ladedruck langsam abfällt und dann wieder hoch geht.
Normal hält er die 1.9 bar Problemlos und zieht sauber bis Ca 260kmh laut Tacho.
Es ist der MC2 mit Chip und schlauchupdate.
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 12:18
von Knatterkarsten
Ich muss hinzufügen das ich die Sufu benutzt hab und auch andere Plattformen durchsucht habe.
Bei den meisten reist der druck ab, bei mir fällt er langsam und steigt dann wieder.
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 13:39
von serdar187
Hi,
Knatterkarsten hat geschrieben:Ich muss hinzufügen das ich die Sufu benutzt hab und auch andere Plattformen durchsucht habe.
Bei den meisten reist der druck ab, bei mir fällt er langsam und steigt dann wieder.
Wirklich?
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=126365
serdar187 hat geschrieben:Hallo,
folgende Sachen wurden nun getauscht: Drosselklappenschalter und Klopfsensor.
Und siehe da, vorhin auf der Autobahn hat er Berg hinauf sauber bis 230 gezogen, musste aber danach abbremsen.
Ich denke mal, dass die Kombination von diesen beiden Übeltäterinnen die Sache bisschen schwierig gemacht haben.
Außerdem wusste ich nicht, dass der DKS auch mit vollem Ladedruck defekt sein kann. Sollte vlt. bei der Selbst-Doku vermerkt werden...
Nachlöten hat hier auch keine Besserung bewirkt. Daraufhin hab ich den Hella DKS von Olli verbaut.
Hoffentlich werde ich morgen mal Vmax testen können, so lange meine Sommerreifen noch drauf sind.
Gruß
Serdar
Gruß
Serdar
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 15:00
von Knatterkarsten
hi Serdar,
hätte vielleicht schreiben sollen das beide Klopfsensoren vor kurzem erst neu gekommen sind weswegen ich den Thread nicht weiter verfolgte.
Was mich aber stutzig macht ist,
bei mir ist der Tankgeber defekt bzw. zeigt immer 30l an und kommt nicht höher, dachte mir ich Tanke voll weil war vorhin günstig, jedoch war bei 45€ Schluss.
Nun ist die Karre aber Randvoll mit Super anstatt Super Plus.
Dieser einwand kam ja auch in dem Thread vor.
Sollte ich lieber abpumpen und mit Super Plus voll machen????
Bin ja nun auch nicht so bewandert aber was hat die Oktanzahl mit dem Ladedruck zu schaffen????
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 15:36
von serdar187
Bevor du an Sprit abpumpen denkst, solltest du mal den Fehlerspeicher ausblinken.Sind die Klopfsensoren auch die richtigen? Wie war das Verhalten vor dem Tausch? Drosselklappenschalter erneuert?
Das Problem beim MC ist, dass kein Ölabscheider werksmäßig verbaut ist und infolgedessen die Klopffestigkeit herabgesetzt werden kann.
Wenn du 95 Oktan tankst und die Öl-Brühe wieder ungefiltert in den Ansaugtrakt gelangt, kann es durchaus sein, dass es zum Klopfen kommt.
Daraus folgt, dass du im Notlauf dann fährst und der volle Ladedruck und die Zündung zurückgenommen wird.
Ich hab zwei Ölabscheider verbaut und fahre nur mit 102 Oktan (wg. Overboost).
Dann kommen noch andere Faktoren mit ins Spiel, die einem den vollen Ladedruck verderben können, wenn sie nicht intakt sind.
Zündgeschirr neu?
Richtigen Kerzen verbaut?
Drucktest durchgeführt?
Kat ok?
Einspritzventile ok?
Krümmer schon getauscht?
Förderleistung der Spritpumpe?
Ansonsten würde ich dir empfehlen, die Selbst-Doku zu studieren, insbesondere
das >>
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B.
Gruß
Serdar
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 16:24
von Knatterkarsten
Zündgeschirr ist neu, Ölabscheider hab ich den vom 2.0 Gt verbaut mit der TeileNummer So wie in der SelbstDoku beschrieben. Zusätzlich habe ich in die Schläuche noch eine spirale gedreht damit sie straff bleiben.
KlopfSensoren sind neu und die richtigen er lief ja vorgestern bevor ich getankt habe noch wie sau.
Kerzen und Multifuzzi sind noch keine 5000km drin.
Benzinpumpe ist leider nur eine Replika 040 mit 6bar anstatt der Bosch mit 6.5
Abdrucken bzw mit bremsenreiniger prüfen wäre das nächste.
Das mit dem ausBlinken hab ich noch nicht wirklich verstanden sollte ich aber hin kriegen.
Werde auf jeden den Sprit wechseln.
Wusste ja nicht das der MC2 + Vitamin B und schlauchPaket kein super verträgt.

Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 19:55
von Deleted User 5197
Hallo,
MEINE "einzige" Erfahrung in 12Jahren MC bzgl. defekten Klopfsensoren ist diese, dass er erst gar nicht ohne Probleme bis auf 180-200 kommt, sondern schon weit davor; auch in niedrigeren Gängen, beim Beschleunigen fast schlagartig seine Leistung verliert bzw. man dann das Gefühl hat trotz weiterem durchtreten des Gaspedals bis hin zum Bodenblech, der Motor zwar irgendwie möchte, aber halt irgendwie an einem Gummiband zu hängen scheint, dieses einen irgendwie nicht loslässt - wenn überhaupt, dann nur durch schlagartige Gasstöße kurz hintereinander...
Gruss,
Michael
PS: Stöpsel doch mal die Oberkammer an...

Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 15.05.2012, 22:48
von Knatterkarsten
So hab auf der Rückfahrt mal ein Video gemacht von meinem Problemfall
Ausgangssituation 5ter Gang Autobahn ca 120Kmh und dann Vollast ohne runter Schalten....
Am Anfang zieht er wie gewohnt solide und gleichmässig hoch bis ca 200kmh,
Ladedruck wie zu sehen erst bei 1,9 dann plötzlich 2,0 bar

,
in diesem Moment fällt er wie zu sehen auf 1,6-1,7bar (gas ist weiterhin getreten) und dann steig er wieder auf 1,9 und zieht weiter aber eher träge würde ich jetzt mal sagen....
aber seht selbst...
http://www.youtube.com/watch?v=Qb4Y2dy5iT8
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 19.05.2012, 12:24
von Knatterkarsten
Um das Thema mal zum Abschluss zu bringen.
Es lag tatsächlich nur am Benzin!
Fakt ist mit normal Benzin bzw super reicht nicht für die volle LeistungsEntfaltung mit Chip und schlauchupdate.
Hab ihn nun Randvoll mit superplus und er zieht wieder sauber hoch bis 260kmh laut Tacho So wie vorher.
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 19.05.2012, 13:03
von TurboMicha
Und jetzt mal bitte noch ein Video wo alles funzt mit superplus
gruß
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 19.05.2012, 14:32
von Knatterkarsten
Mach ich heute Abend auf der rückFahrt von Dänemark!
Bin noch am überlegen wo ich die Kamera fest mache da ich gerne beide Hände am Steuer hab bei solchen Geschwindigkeiten.
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 19.05.2012, 15:07
von TurboMicha
ja kann ich verstehen, wenns nix wird is auch nich schlimm.
Sicherheit geht vor
lg Micha
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 08:53
von Knatterkarsten
So hier kommt Video Nummer 2 mit superPlus! Leider bissl wackelig
https://www.youtube.com/watch?v=DK1VIuo ... ata_player
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 10:10
von serdar187
Hast du E10 oder E5 getankt gehabt? Ich merke erst bei 1,4 bar Überdruck und E5, dass die Zündung leicht zurückgenommen wird.
Wenn mit 0,9 bar Überdruck schon Super+ getankt werden muss, dann stimmt etwas an deinem Wagen nicht.
Tastverhältnis ok?
Öl im Ansaugtrakt?
Benzinpumpe intakt?
Ansonsten tanke mal probehalber Ultimate 102 und schau, ob der Wagen noch besser geht.
Gruß
Serdar
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 11:02
von Knatterkarsten
Es liegt natürlich auch an der Benzinpumpe, dort ist eine 040 Replika mit 6.0 bar drin mit der Bosch würde er um einiges besser gehen die hat ja 6.5bar.
Der Rest ist sauber...
Der Motor an sich muss mal komplett eingestellt werden denke ich. Leider ist keiner in der Nähe :’(
Man merkt Regelrecht das er mehr will aber zurück gehalten wird. Trotzdem bin ich erstmal zufrieden das er wieder zieht B-)
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 11:41
von serdar187
Na dann lass ihn doch erst einmal richtig einstellen. Woher kommst du denn?
Vielleicht gibt es einen in der Nähe.
Gruß
Serdar
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 11:57
von Knatterkarsten
Schleswig Holstein zwischen Flensburg und Kiel.
Aber hier oben sieht es eher mager aus.
Fachwerkstatt ist mir zu teuer und die können nur nach Plan!
Mein Budget sieht vor:
500 Motor
250 lack
250 für federn
200 für Tüv
mal sehen wie weit ich komme

Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 12:08
von SI0WR1D3R
Hast du keinen BOSCH-Dienst in der Nähe mit älteren Arbeitern?
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 12:35
von Knatterkarsten
Doch aber die nehmen fürs gucken ja schon 85.- Euro und dann ist noch nix passiert.
Dazu kommt das sich sogar ein paar Werkstätten weigern unsere Autos an zu nehmen.
Hatten oft das Problem das die Autos dann schlechter liefen oder wir angestellte bei »Testfahrten« erwischten X-(
Re: ladedruck Problem beim Mc2
Verfasst: 20.05.2012, 12:40
von SI0WR1D3R
Tja, da hilft nur sich selbst mit der Materie auseinanderzusetzen!