Seite 1 von 1
Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 10.07.2012, 12:11
von rookz
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die Kombination aus 8x 16" ET35 V8 Felge mit einem 200er tq NFL passt?
Falls ja, welche Reifengröße sollte ich wählen?
Ich meine hier im Forum mal ein Bild gesehen zu haben, bei dem es passte.
PS: Zur Zeit fahre ich die Gullis vom 20V also 7,5x 15" ET35 mit 205/60. Passen einwandfrei.
Gruß
Patrick
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 10:08
von Megafeuerteufel
Also ich kann nur das was ich vom Hörensagen her weiß berichten, und das ist das ET37 schon knapp an der Grenze vom Gradkantler ist.
e/
Wollte grad schreiben das ich das gerne mal austesten kann, aber mein Gradkantler hat ja nur Vierloch... :/
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 12:02
von SI0WR1D3R
Beim quattro kannst den Sturz sehr negativ stellen, damit das Rad im Radhäuschen verschwindet.
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 12:53
von rookz
Ich habe das mal theoretisch berechnet. Anbei die .pdf dazu.
Wer Lust hat, kann sich das mal anschauen. In der Endabrechnung muss ich bei meiner jetzigen Radkombi 0,5cm Platz haben, damit die V8 Felge passt.
Nun habe ich nur noch das Problem, dass nicht alle Reifen gleich schmal sind. Hat jemand vielleicht einen Tipp für schmale Reifen? Müssten 205/55 16" sein.
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 19:29
von level44
rookz hat geschrieben:Nun habe ich nur noch das Problem, dass nicht alle Reifen gleich schmal sind. Hat jemand vielleicht einen Tipp für schmale Reifen? Müssten 205/55 16" sein.
Moin
in der genannten Größe kannst BF-Goodrich "Profiler" probieren, die Aufstandsfläche sowie der Reifen an sich bauen schmal ...
hier 205x55 auf 7Jx16 ET38 bei meinem ...
hatte damit genug Platz bei dieser Felge(ngröße), ein Conti-Reifen ging leider gar nicht der schliff wie Sau
Grüßle
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 21:46
von rookz
Ok, danke für den Tipp.
Jedoch ist es ja bei mir so das ET35 mit 7,5x 15" (hankook Reifen 205/60) nicht schleifen. Deine sind ET38 und 7". Diese würde bei mir ja locker passen.
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 11.07.2012, 23:04
von Deleted User 5197
Hallo,
wenn Du laut Deiner Aussage mit den momentan verbauten Reifen 0,5cm Platz hast, dann sollten sich die 0,25" pro Seite mehr durch die V8-Felgen (sofern Du wieder den selben Reifentyp aufziehst) eigentlich nicht auswirken.
Die 0,25" mehr pro Seite beziehen sich ja auf die Felgenbreite u. haben bei gleichem Reifentyp keine direkte Auswirkung auf deren Laufflächenbreite. Auch sollte die Reifenflanke bei einem Reifen mit weniger Querschnitt, u. in verbindung mit einer breiteren Felge, eigentlich weniger "ballig" ausfallen. Was bei solch mehr oder weniger knappen Platzverhältnissen auch nicht zu vernachlässigen ist - dadurch jene 0,25" pro Seite (diese 0,6 - also 0,1 mehr wie die von Dir gemesenen 0,5cm) sich m.E. erst bei einer extremen Einferderung (z.B. Kotflügelkante knapp über dem Felgenrand) auswirken.
Eine solche extreme Einfederung im normalen Gebrauch aber wohl eher unwahrscheinlich ist bzw. man dann zur Not auch Federwegbegrenzer auf die Kolbenstangen anbringen könnte, oder wie erwähnt, bei einem quattro an der HA auch den Sturz etwas mehr Negativ einsellen kann/könnte.
So jedenfalls meine Einschätzung dazu...
Gruss,
Michael
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 08:21
von Bömmel
Hi Patrik,
wie du ja weißt , fahre ich die 7,5x16 ET 30 mit 205 45 zr16.
Du weißt auch das es ziemlich knapp ist, vor allem wenn der Wagen voll beladen ist.
Christian

- Foto Copyright:Christian Böhm
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 12:43
von jogi44q
Hallo,
ich hatte es hier schon paarmal geschrieben, aber immer wieder wird wohl der "gleiche Irrtum oder Denkfehler" begangen.
Für die Stellung des Reifens im Radhaus ist in erster Linie die ET und NICHT die Breite der Felge entscheidend.
rookz hat geschrieben:
Zur Zeit fahre ich die Gullis vom 20V also 7,5x 15" ET35 mit 205/60. Passen einwandfrei.
rookz hat geschrieben:kann mir jemand sagen, ob die Kombination aus 8x 16" ET35 V8 Felge mit einem 200er tq NFL passt?
da beide ET35 haben, steht ein 205er Reifen identisch im Radhaus, es ändert sich also erstmal gar nichts...
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 13:18
von Erik-DD
äh Jogi,
ET und Felgenbreite hängen unmittelbar von einander ab. Es sind beides Längenmaße, wobei die Felgenbreite das Grundmaß darstellt und die Einpresstiefe sich auf Felgenmitte und damit auf die Hälfte dieses Grundmaß bezieht. Du kannst das also nicht losgelöst davon betrachten.
Mittels der Einpresstiefe verändert man tatsächlich den Anschraubpunkt des Rades an der Radnabe, und somit auch den Abstand zum Radlauf, Innenradhaus oder zum Federbein(was vor allem vorn zu beachten ist).
Felgen gleicher Einpresstiefe aber mit unterschiedlicher Breite stehen also auch völlig anders im Radhaus.
Die 16" BBS steht also ein 1/4 Zoll/Inch weiter draußen (und natürlich auch drinnen) also die vergleichbare 15"-V8 Felge. Das sind grob 6,4mm.
Klingt nach nicht viel, machen beim Gradkanter aber Welten aus.
Wenn man nun einen breit bauenden Reifen erwischt, werden aus den 6,4mm schnell 8 oder 9mm. Felgenschutzkante sei hier als Hinweis genannt.
Ich selbst hatte einst an einem 88er-NFL quattro versucht V8-BBS in 16" unterzubringen. Selbst ein 205/55er (Goodyear Eagle F1 GSD3) hatte nicht mal ansatzweise genug Platz mit Serienfahrwerk. Ohne Federwegsbegrenzer ging nichts.
Die Radsturzkorrektur hätte sehr heftig ausfallen müssen.
Dieses Thema ist allerdings auch schon gefühlte 25mal diskutiert worden. Gerade auch zu dieser Radreifenkombi sollten sich zahlreiche Infos über die Suche finden lassen.
Mfg, der Erik aus DD
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 16:31
von rookz
Hi,
Das Serienfahrwerk ist bei mir nicht mehr drin, sondern das vom 20V (Dämpfer und Federn).
Erik hat es ja genau so beschrieben, wie ich es „gezeichnet“ habe. Hat schon jemand erkundet, wie viel mm man mit einstellen vom Sturz an der HA herausholen kann?
@Jörg. Also wenn du das schon ein paar mal geschrieben hast, dann war es auch ein paar mal falsch was du geschrieben hast. Ist nicht böse gemeint.
@Christian: Melde mich mal heute Abend, sofern du Zeit hast!
Gruß Patrick
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 17:23
von Erik-DD
@Patrick
Ich hatte mir deine Zeichnung ehrlich gesagt bis eben gar nicht angesehen.
Du hast da leider auch einen Fehler drin.
Deine ET trägst du auf der falschen Seite an.
Je positiver die ET, desto weiter steht das Rad
drinnen, wie hier also 35mm außermittig und zwar nach innen in den Radkasten.
Wenn du z.B. 35mm starke Spurplatten montierst, wandert die Radanbindung rein rechnerisch genau zur Felgenmitte, auf die ET 0.
Deshalb ist's beim Gradkantler sinnvoll ein Rad mit hoher positiver ET (z.B. 45) zu montieren und dann gegenballs mit Spurplatten nachzuhelfen. Allemal besser als am Radhaus rum zu dengeln. (es sei denn man machts
so schön wie der Morti 
)
Alles klar jetzte!?
der Erik
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 17:31
von Deleted User 5197
Hallo,
die Aussage von jogi44q war alleine auf den Reifen bezogen bzw. auf die Position dessen bei zwei verschiedenen Felgen aber gleicher ET u. völlig korrekt!
Nicht verwechseln!
Gruss,
Michael
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 17:45
von jogi44q
Michael turbo sport hat geschrieben:die Aussage von jogi44q war alleine auf den Reifen bezogen bzw. auf die Position dessen bei zwei verschiedenen Felgen aber gleicher ET u. völlig korrekt!
Danke.

Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 17:54
von Erik-DD
Das liest sich aber anders Micheal,
er schreibt (für mich) eindeutig
"Für die Stellung des Reifens im Radhaus..." wäre die ET verantwortlich und nicht die Breite der Felge. Das kann man so einfach nicht stehen lassen. Warum hab ich schon geschrieben. Freilich stimm ich ihm größtenteils zu wenn man weiß was er meint. Aber absolut betrachtet ist die Aussage unzureichend. Vor allem wegen diesem Satz:
jogi hat geschrieben:...da beide ET35 haben, steht ein 205er Reifen identisch im Radhaus
Das ist einfach falsch wenn beide Felgen unterschiedlich breit sind.
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 17:57
von level44
rookz hat geschrieben:Ok, danke für den Tipp.
Jedoch ist es ja bei mir so das ET35 mit 7,5x 15" (hankook Reifen 205/60) nicht schleifen. Deine sind ET38 und 7". Diese würde bei mir ja locker passen.
Moin
es geht hier nur um den Reifentip
Der BF-Goodrich ist ein "schmaler" 205er !
Grüßle
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 18:28
von rookz
Stimmt, meine zeichnung ist nicht ganz richtig. Es ist so wie Erik geschrieben hat.
Ok! Nun zurück zur eigentlichen Frage:) Bin extra noch mal bei meinem Sellplatz vorbei um ein Foto zu machen.
Ich habe mich zusammen mit 4 Leuten in Kofferraum gesetzt. Es schleift nichts. Die Federn sind auch so hart, dass ich selbst mit der Belastung mit dem Radhaus nicht über den Reifen komme.
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 12.07.2012, 18:37
von Deleted User 5197
Erik-DD hat geschrieben:Das liest sich aber anders Micheal,
er schreibt (für mich) eindeutig
"Für die Stellung des Reifens im Radhaus..." wäre die ET verantwortlich und nicht die Breite der Felge. Das kann man so einfach nicht stehen lassen. Warum hab ich schon geschrieben. Freilich stimm ich ihm größtenteils zu wenn man weiß was er meint. Aber absolut betrachtet ist die Aussage unzureichend. Vor allem wegen diesem Satz:
jogi hat geschrieben:...da beide ET35 haben, steht ein 205er Reifen identisch im Radhaus
Das ist einfach falsch wenn beide Felgen unterschiedlich breit sind.
Jetzt schlägt's aber gleich 13...
Die Position der Lauffläche im Radhaus bestimmt sich alleine durch die ET. Sind beide ET gleich, bleibt auch die Position der Lauffläche im Radhaus gleich!
Wird eine breitere Felge, aber mit der gleichen ET wie die davor angeschraubt, dann verändert sich die Position der Laufläche in keinster Weise. Was sich verändert ist, dass die Reifenflanken sich um die Hälfte des wertes der breiteren Felge, jeweils zu beiden Seiten in gleicher Ausdehnung zum Felgenrand hin nach aussen bewegen. In dem Fall bzw. beim Threadersteller, eben um die ca. 0,6cm pro Seite. Die Lauffläche, die Position derer bzw. die Breite dieser verändert sich also nicht. Was sich verändert, ist die Breite des Reifens zum Felgenrand hin. Bei einer Ausdehnung von den erwähnten 0,6cm pro Seite u. auf die Flankenhöhe bezogen, sollte bei einer Einfederung auf etwa deren Mitte, mit einer verbreiterung (in diesem Fall) von ca. 0,3cm gerechnet werden.
Eben darum habe ich ja geschrieben (vor Deinem ersten Post), dass dies dann bei einem Gradkantler bei einer extremen Einfederung zum Tragen kommen könnte. Auch habe ich erwähnt, dass ich von dem gleichen Reifentyp ausgehe, in bezug auf die erwähnten 0,5cm Platz.
Gruss,
Michael
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 13.07.2012, 08:29
von jogi44q
bevor wir uns "hier noch die Köpfe einschlagen", ein Link zu den "gefühlten 25 Diskussionen"
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... te+V8+8x16[/longurl]
ganz unten findet man:
Ralf-200q85 hat geschrieben:hallo,also wenn du nen quattro hast dann passen die mit 205 55 16 reifen
mit kleiner sturzeinstellung hinten gehts ohne federwegsbegrenzer.
vorne must du 3 cm federwegsbegrenzer reinpacken,die gibts aber nicht für die grosse dämpferkolbentange.
also nimmst du den original anschlagdämpfer und sägst den auf länge ab
dann zusammenkleben und gut is.
nimm dann noch die schraube vom innenkotflügel(radhausschale) oben in der mitte raus,dann gehts
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 13.07.2012, 08:45
von SI0WR1D3R
VFL Q hat ne schmalere Spur an der HA!
Re: Audi V8 felgen auf Gradkante quattro
Verfasst: 13.07.2012, 21:34
von Deleted User 5197
Hallo,
jogi44q hat geschrieben:bevor wir uns "hier noch die Köpfe einschlagen"
was mich betrifft jedenfalls nicht!
Deshalb auch dieser hier

weiter oben...
Gruss,
Michael