Seite 1 von 2
mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 12:35
von Knatterkarsten
Habe ein Problem beim Audi Avant mit mc1 Motor und komme nicht weiter.
Er ruckt und bockt in jedem Gang wenn man vollgas gibt, fährt man mit Gefühl geht es relativ gut bis Ca 3000 rpm dann bockt er wieder.
Gemacht wurde:
Zündkabel
Verteiler
Finger
Kerzen
esv samt Dichtung
Benzinfilter
lambda
Schläuche kontrolliert
alles ohne Erfolg!
Was auffällig ist, das sobald der ölpeilstab raus ist fällt die drehzahl leicht ab. Dies ist bei meinem mc2 nicht so.
Nach Benzinpumpe und klopfsensor fällt mir nix mehr ein und diese kommen heute neu.
Hat noch jemand einen Einfall?
Ist der klopfsensor vom mc1 mit den beiden alten vom mc2 identisch?
Optisch sind sie dies ja aber auch von der Funktion her?
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 15:00
von SI0WR1D3R
Check den Michelinschlauch!
Ist der obere Druckschlauch zwischen der Drosselklappe und dem LLK. Diese hat in der Regel unten einen Riss.
Die Drehzahl soll beim Rausziehen des Ölstabes momentan leicht abfallen, denn somit ist gewiss das das System dicht ist udn auf kleinste Leckagen reagiert. Ist dies nicht so ist in der Regel ein Falschluftleck vorhanden.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 15:32
von Knatterkarsten
Ja gut dann heißt es ja das der mc1 dicht ist was ich ja schon geprüft hab.
Der mc2 ist dann zwar nicht dicht

aber der läuft prima momentan.
Hab ja wie gesagt die Probleme beim mc1. Weist du ob die klopfsensoren rot vom mc2 baugleich mit dem einen roten vom mc1 ist?
Habe nämlich noch 2 rote vom mc2 liegen und wollte die mal probieren.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 15:46
von SI0WR1D3R
Sollten in der Regel untereinander tauschbar sein. Nimm aber den gleich langen Kopfsensor (von der Kabellänge gemeint) her, dann biste auf der sicheren Seite.
Was spricht der Fehlerspeicher im MC1?
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 16:18
von Knatterkarsten
Fehlerspeicher konnte ich noch nicht bei bzw. Wohl zu dumm zu weil entweder leuchtet nix oder dauerhaft.
Gut werde dann mal einen tauschen und danach die Benzinpumpe hinter her.
KlopfSensor wird ja abgelegt falls ich es doch noch hin bekomme.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 17:32
von Artur-
Moin,
hast Du die Wastegatemembrane getauscht? Mein MC1 lief am Anfang auch so, da ein Riss drin war.
Gruß
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 18:16
von Knatterkarsten
Das ruckeln ist aber gänzlich anders beim riss im WG.
Dort fehlt ja dann ab einem bestimmten punkt komplett die Leistung und man denkt man wäre gegen eine wand gefahren.
Das wg hab ich ja auch repariert und danach lief er Top.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 18:24
von matze
schau dir mal den ansauglufttempgerber an, mach mal 550ohm wiederstand rein..
gruß Matze
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 18:39
von Knatterkarsten
Ok danke Matze, reicht auch ein tausch gegen original?
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 18:53
von Deleted User 5197
Ein defekter Klopfsensor führt me.E.n. nicht zu einem wie beschriebenen argen Bocken u. Ruckeln. Es ist dann eher so, als wenn man beim Gasgeben ab einem Punkt irgendwie das Gefühl hat, das man in's Leere Tritt.
So war es jedenfalls bei meinem MCII innerhalb von dreizehn Jahren in zwei Fällen. Wobei es nur in einem Fall im Fehlerspeicher hinterlegt war u. ich auf den defekten Klopfsensor nur durch probehalbes Austauschen gestoßen bin...
Gruss,
Michael
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 19:09
von Knatterkarsten
Schwer zu sagen, ich beschreibs mal mit den Worten meiner Frau:
man merkt wie er will und dann plötzlich läuft er wie ein sack nüsse!
Ich kenne ähnliches rucken von ungeladenen Motoren mit falscher Luftmenge zb wenn man riesen SportLufi dran schraubt.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 19:35
von Deleted User 5197
Knatterkarsten hat geschrieben:Schläuche kontrolliert
Knatterkarsten hat geschrieben:Schwer zu sagen, ich beschreibs mal mit den Worten meiner Frau:
man merkt wie er will und dann plötzlich läuft er wie ein sack nüsse!
Die Schläuche nur auf Sicht zu kontrollieren, reicht u.U. nicht aus. Mach mal einen Drucktest - liest sich für mich wie eine evtl. undichtigkeit in der Ladeluftstrecke.
Auch das hier könnte darauf hinweisen:
Knatterkarsten hat geschrieben: fährt man mit Gefühl geht es relativ gut bis Ca 3000 rpm dann bockt er wieder.
Gruss,
Michael
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 21:11
von matze
jipp guter orgianler geht auch, bei ca 20° hat er um die 420-500ohm
gruß Matze
mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 06.09.2012, 22:07
von fischi
Bei mir hatte sich ein defekter Multifuzzi so geäußert. Steck den mal probeweise ab.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 09:18
von manu200
Hallo
Achte bei dem Wechsel der Klopfsensoren auf die Kontakte. Der MC1 braucht einen ohne Gold.
Fehlerspeicher beim MC1 ist doch Kindrleicht. Einfach Benzinpumpe Brücken paar sek. warten und schauen was die Motorkontrolle blinkt.
Ich hatte ähnliche Syptome und da war es ein Defektes N75.
Grüße Manu
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 12:44
von Knatterkarsten
Habe den Tempsensor vom LLK draussen gehabt ein Kabel war abgerissen, wieder dran, leider keine Verbesserung.
Das rütteln ist weniger aber nur gering.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 14:35
von Knatterkarsten
So alle Schläuche getauscht, N75 ist neu/ originalbelegung-» unterer Anschluss geht zum stopfen unter der drosselklappe,oberer schlauch Mitte geht zum turboeingang, äußerer schlauch ins freie. Richtig?
Geändert hat sich nun folgendes, ich kann fahren im 2. Gang hoch ziehen ab 3. Gang unter volllast keine Beschleunigung mehr bei vollem ladedruck. Das ruckeln ist minimal aber die Beschleunigung bleibt aus hängt wie an einem Gummiband.
:-\ :-[
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 17:38
von matze
hast den sensor durchgemessen?
was sagt der fehlerspeicher
wenn da auhc nix drinen steht schau dir mal den KRaftstoffdruck an...
gruß Matze
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 19:04
von Deleted User 5197
Hallo,
ich frage mich gerade bei dieser Verschlauchung, ob Du vor diesem Thread irgendwas auseinandergerissen hast u. er seit dem nicht mehr richtig lief bzw. läuft?
Knatterkarsten hat geschrieben:So alle Schläuche getauscht, N75 ist neu/ originalbelegung-» unterer Anschluss geht zum stopfen unter der drosselklappe,oberer schlauch Mitte geht zum turboeingang, äußerer schlauch ins freie. Richtig?
So wird doch die obere Wastegatekammer ja gar nicht mehr angesteuert bzw. es ist bei Vollast nur die Federspannung vorhanden bzw. die elektronische LD-Regelung ist unter Vollast ausser Kraft gesetzt; bzgl Notlauf bzw. für den Fall, dass die elektronische LD-Regelung einmal ausfallen sollte - mit originaler Feder bzw. vorspannung, sollte dann eigentlich nicht der volle LD erreicht werden können - ausser Du hast eine vorgepannte oder andere Feder eingebaut.
Mach mal den äusseren Schlauch, dieser bei Dir in's Freie führt, an die Oberkammer - bin mal gespannt wie er dann läuft/zieht...
Gruss,
Michael
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 19:56
von Knatterkarsten
Es ist ein originaler mc1 und der Anschluss der oberen wgKammer geht an ein MetallRohr welches von unten an die fangplatte der ansaugbrücke geht.
Bin jetzt völlig verwirrt.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 21:25
von Deleted User 5197
Knatterkarsten hat geschrieben:Es ist ein originaler mc1 und der Anschluss der oberen wgKammer geht an ein MetallRohr welches von unten an die fangplatte der ansaugbrücke geht.
Bin jetzt völlig verwirrt.
Ich auch...
Der Anschluss der unteren WG-Kammer sollte mit der Ansaugbrücke (an deren Hinterseite) mittels dieses von Dir beschriebenen Metallrohr's verbunden sein.
Wenn ich jetzt nicht völlig neben mir stehe, dann hast Du somit in der Oberkammer immer den LD der in der Ansaugbrücke herrscht, dieser auch nicht mehr mittels des N75 getacktet werden kann (bzgl. der elektronischen LD-Regelung bei Vollast bzw. geschlossenem Vollastschalter), da Du ja auch den einen Schlauch in's Freie führst mit Hilfe dessen, dass N75 die Tacktung bei Vollast auf die Oberkammer ausführt...
Von dem her würde ich es mal "neu" versuchen! U. da der MC1 u. MC2 dsbzgl. m.W. eigentlich gleich sein sollten, hier mal ein Bild bzgl. der originalen Verschlauchung vom MC2 aus meinem RLF:
Gruss,
Michael
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 10.09.2012, 21:56
von Knatterkarsten
Ja da ist völlig der Wurm drin!
Soweit ich weiß ist der stutzen in der platte unter den esv's doch zum Ölableiten damit dieses nicht auf den Krümmer tropft! Richtig!?
Werde morgen einfach alle Leitung neu legen und nach RLF anschließen denn so wie ist, ist es völlig verkehrt.
Vielen dank schon mal melde mir morgen wieder.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 16:03
von Knatterkarsten
So...
Schon wieder knapp 7h geschraubt und keine Besserung!!!
Alles nach Plan angeschlossen, ohne Erfolg.
WG- Membran ausgebaut und geprüft, ist dicht.
LL-Kreislauf geprüft ist dicht, beim ziehen vom Peilstab fällt dir drehzahl und steigt dann wieder an.
Drosselklappenschalter neu.
LL-Tempsensor im kalten zustand 430 Ohm.
nochmal neuen Benzinfilter rein.
neuen luftfilter rein und stauscheibe auf leichtgängigkeit geprüft alles OK!!!
Nun Bockt er zwar nicht mehr rum beim gasgeben aber dafür kommt keine Leistung, erst sobald ich gas zurück nehme kommt er wieder!!

!
Könnte

Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 16:08
von matze
das tastverhältnis eingestellt pendelt dieses um die 50%?
bringt er seinen ladedruck? sprich bei serie 0,4bar bei gechippt 0,9bar?
Gruß Matze
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 16:24
von Knatterkarsten
Kann ich das auch ohne duty cykel Funktion messen?
Ladedruck ist da und geht relativ schnell auf 1,4bar und genau dann kommt keine Leistungsabgabe bei über 1bar.
Nehme ich gas zurück, Ld fällt, zieht er wieder ein wenig.
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 20:59
von matze
klingt nach sprit,
mess mal den kraftstoffdruck und grundeinstellung wie in der faq beschrieben
gruß Matze
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 22:34
von Knatterkarsten
Hast du einen direkten link?
Find über die Sufu eine Menge will es aber gleich richtig machen und nicht halb.
Vielen dank, mfg
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 11.09.2012, 23:13
von matze
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 14.09.2012, 11:05
von Knatterkarsten
So seit gestern läuft er wieder rund, vielen dank für den Tip mit dem stellglied.
Nachdem ich noch mal die ganze kraftstoff Versorgung von vorn bis hinten geprüft hab, sämtliche Filter neu, nochmal ein neues Relais, die esv Dichtung samt Einsätze neu ging es erst immer noch nicht obwohl druck etc alles stimmte.
Stellglied raus, getauscht, fertig!
Vielen vielen dank nochmal!
Mfg
Re: mc1 ruckelt, komme nicht weiter
Verfasst: 15.09.2012, 01:26
von TheSinner
Knatterkarsten hat geschrieben:So seit gestern läuft er wieder rund, vielen dank für den Tip mit dem stellglied.
Nachdem ich noch mal die ganze kraftstoff Versorgung von vorn bis hinten geprüft hab, sämtliche Filter neu, nochmal ein neues Relais, die esv Dichtung samt Einsätze neu ging es erst immer noch nicht obwohl druck etc alles stimmte.
Stellglied raus, getauscht, fertig!
Vielen vielen dank nochmal!
Mfg
Welches Stellglied? Duty Cycle?
Bei mir läufts grad auch nicht so rund. Die Kiste erreicht zwar meistens vollen LD, aber oft gehts nur bis 1,3bar mit originalem STG bzw. 1,7bar mit Bürgi. Machnmal mit Bürgi im 2. Gang auch nur bis 1,4bar. Hab letztens den Verteiler komplett überholt und Zündkabel getauscht, da 2 Stück über 10kOhm hatten. Sollte ich danch nochmal den Duty Cycle neu einstellen? Manchmal kommt es mir auch so vor, als ob er kurz so ne Art Aussetzer hat. D.h. bei Vollast wirkts mal für ne Sekunde so, als ob jemand den Karren hinten festhält.
Kann mir jemand den Gefallen tun und mal den Ladedruckverlauf über die Drehzahl in allen Gängen mit und ohne Bürgi nennen?
Danke und Gruß
Frank