Seite 1 von 1

SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 15.09.2012, 07:59
von Typ44
Eine Frage, bzw. mehrere Fragen, die mich seit den letzten 2 Treffen (Plön und Stadecken) beschäftigen, und wo eine www .-Recherche immer noch kein Licht ins Dunkel brachte :? .
Behauptung 1:
Hier und in anderen Foren heißt es, baue AAR-SG´s (Zündung und Jetronic) ein, und der Wagen rennt besser.
Erfahrung: Wurde gemacht, Popometer sagt: Nichts! Keine Verbesserung zu den NF-SG´s, weder im gefühltem Fahrbetrieb, noch auf der Verbrauchsrechnung.
Frage: Könnte es sein, das bei denen mit positiver Erfahrung die alten SG´s einen Schaden hatten, und die deshalb eine Verbesserung feststellen konnten???
Behauptung 2:
Baue AAR-SG´s ein und veränder den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT (Serieneinstellung AAR und NG2), und Dein NF rennt wie die Pest.
Erfahrung: Habe ich noch nicht gemacht, da ich weder Zeit und Lust hatte, Aufgrund von hörensagen am ZZP herum zu doktoren (never touch a running system).
Frage: Kann das jemand bestättigen? Da der C4/AAR ja doch eher träge wirkt und nicht so spritzig daher kommt, mag ich dieses nicht so wirklich glauben :roll: .
Behauptung 3:
Im Audi 80 gab es 3 NG´s, und ich soll vom NG1 die SG´s verbauen, die wären regelrecht biestig von der Regelung.
Erfahrung: :shock: :shock: :shock: Keine! Ich weiß nur von 2 NG-Motoren: NG1: baugleich mit NF2 (Metall-ZR-abdeckung), SG´s haben 443-ET-Nr. und NG2: Baugleich mit AAR (Kunststoff-ZR-abdeckung) und 4A0-SG´s.
Frage: Ist wohl eher Märchen mit Wunschdenken gepaart, oder???
Behauptung 4:
Bleibe bei Deinen NF2-SG´s, die 4A0-SG´s sind so bescheiden Verbrauchsoptimiert programmiert, das Dein NF danach wie kastriert wirkt.
Erfahrung: siehe Erfahrung "Behauptung 1", mein Popometer fragt, ob ich wirklich was verändert habe,und der Tankwart hält weiterhin nach der selben km-Leistung/Tank, mit einem breiten Grinsen, die Hand auf.

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand seine kompetente Meinung kund tut, und ein wenig Licht ins Dunkel bringen würde :wink: .
Ich verspreche mir nicht all zu viel von einem simplen Austausch der SG´s, würde mich aber über ein wenig mehr Spritzigkeit und/oder eine Verbrauchsoptimierung freuen :wink:

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 15.09.2012, 10:06
von audiavus
Typ44 hat geschrieben:Baue AAR-SG´s ein und veränder den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT (Serieneinstellung AAR und NG2)
AAR hat nen ZZP von 15° vor OT :wink:

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 15.09.2012, 10:30
von Rastafari
Aber ich kann den ZZP doch statisch einstellen! Geht er dann in höheren Drehzahlen auf die 15° oder wie soll ich mir das vorstellen?!

Für mich geht die mechanische Bearbeitung immernoch vor der Elektronischen...

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 15.09.2012, 11:33
von Ricoz
Also sie allerersten NG Zündsteuergeräte reagieren nicht sofort auf das erste Motorklopfen und stellen die Zündung erst bei mehrmaligen Motorklopfen (Zündungsklingeln) auf Spät, die neueren Zündsteuergeräte stellen sofort auf spät um was im Vergleich zu etwas Leistungsverlust führt.

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 15.09.2012, 15:27
von BlueBoxStar
Sers,
also erstens wann ist die EZ von deinem NF? Ab Modeljahr 90 sprich September ´89 hat der NF eine andere Nockenwelle und andere VEZ/KE-III Stg, und da ist der unterschied nicht mehr so spührbar.

Zweitens solltest du nur das VEZ Stg vom AAR nehmen! das KE-III Stg ist anders abgestimmt da der AAR auch eine zahmere Nockenwelle hat. Die Kombi AAR-VEZ und NF-KE-III merkt man schon, gerad im Kaltstart ist der originale NF sowas von träge. Ich merke bei mir deutlich das ab 80° Kühlmitteltemp laut Anzeige, ins SuperKennfeld umgeschaltet wird und der Motor viel leichter hochdreht! Im Kaltstart läuft der NF immer im Normal Kennfeld!!

Drittens, wieviel KM hat dein Auto gelaufen? Wenn das Poti am Luftmengenmesser schon einen gewissen Verschleiß hat merkt man auch nicht mehr viel...

Viertens, messe mal den Drucksteller strom während der Fahrt, evtl magert dir dein NF obenraus ab, dann müsstest du etwas den DS nachtrimmen. Desweitern kontrolliert erstmal ob der ZZP überhaupt 15 grad hat?!? und den Druckstellerstrom im Leerlauf!!

Fünftens, wie alt ist dein Klopfsensor? wie sehen die Kabel aus? Brüchig? Dann raus mit dem Ding und neuen rein und nur mit Drehmoment Schlüssel anziehen!!!

Bring erstmal den NF wieder in top Zustand, dann wirst du auch den Unterschied merken!!!

Ich hab selber alle möglichen Kombinationen ausprobiert, also NG, AAR, NF1/2 Steuergeräte in unterschiedlichsten Kombinationen, allerdings sind meine beiden NFs eher frühe, also einer ein NF1 von Januar ´87 und der NF2 vom ersten Drittel ´88. Die späteren NFs gehen vom Gefühl her auch schlechter gerade ab 4000UpM.

Grüße und viel Erfolg!

Tilo

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 16.09.2012, 07:47
von Typ44
audiavus hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Baue AAR-SG´s ein und veränder den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT (Serieneinstellung AAR und NG2)
AAR hat nen ZZP von 15° vor OT :wink:
Echt??? Was habe ich da denn jetzt durcheinander geworfen????
BlueBoxStar hat geschrieben:Sers,
also erstens wann ist die EZ von deinem NF? Ab Modeljahr 90 sprich September ´89 hat der NF eine andere Nockenwelle und andere VEZ/KE-III Stg, und da ist der unterschied nicht mehr so spührbar.
Beide NF´s haben eine EZ im ersten Halbjahr 1989 (Mai und Juni)
BlueBoxStar hat geschrieben:Zweitens solltest du nur das VEZ Stg vom AAR nehmen! das KE-III Stg ist anders abgestimmt da der AAR auch eine zahmere Nockenwelle hat. Die Kombi AAR-VEZ und NF-KE-III merkt man schon, gerad im Kaltstart ist der originale NF sowas von träge. Ich merke bei mir deutlich das ab 80° Kühlmitteltemp laut Anzeige, ins SuperKennfeld umgeschaltet wird und der Motor viel leichter hochdreht! Im Kaltstart läuft der NF immer im Normal Kennfeld!!
Na gut, dann werde ich mal das NF-KE-III-SG wieder verbauen, mal schauen ob sich da was ändert
BlueBoxStar hat geschrieben:Drittens, wieviel KM hat dein Auto gelaufen? Wenn das Poti am Luftmengenmesser schon einen gewissen Verschleiß hat merkt man auch nicht mehr viel...
Der Audi-Wagen, an dem ich rumexperimentiere, hat ca. 400000km runter, allerdings das MT-Stauscheibe-Poti-Gedöns dürfte jetzt bei knapp 160000km sein.
BlueBoxStar hat geschrieben:Viertens, messe mal den Drucksteller strom während der Fahrt, evtl magert dir dein NF obenraus ab, dann müsstest du etwas den DS nachtrimmen. Desweitern kontrolliert erstmal ob der ZZP überhaupt 15 grad hat?!? und den Druckstellerstrom im Leerlauf!!
Das wurde Anfang des Jahres gemacht, nachdem ich MT-StSch-Poti-Gedöns getauscht hatte, und für Ok befunden.
BlueBoxStar hat geschrieben:Fünftens, wie alt ist dein Klopfsensor? wie sehen die Kabel aus? Brüchig? Dann raus mit dem Ding und neuen rein und nur mit Drehmoment Schlüssel anziehen!!!
Laß mich überlegen......... Wagen habe ich im Oktober 3 Jahre, ........ dann ist Klopfsensor ca. 2,5 Jahre alt, und schaut auch noch gut aus :D
BlueBoxStar hat geschrieben:Bring erstmal den NF wieder in top Zustand, dann wirst du auch den Unterschied merken!!!
Eigentlich läuft er sehr gut, da dürfte nichts sein >>> Zündgeschirr von Kerze bis zum Kabel zur Zündspule ist komplett neu (2 Monate), Temp.-Sensoren sind im letzten Jahr komplett erneuert, DS unauffällig, Mikroschalter DK neu.

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 20.09.2012, 18:56
von Peter Heinz
Typ44 hat geschrieben:Eine Frage, bzw. mehrere Fragen, die mich seit den letzten 2 Treffen (Plön und Stadecken) beschäftigen, und wo eine www .-Recherche immer noch kein Licht ins Dunkel brachte :? .
Behauptung 1:
Hier und in anderen Foren heißt es, baue AAR-SG´s (Zündung und Jetronic) ein, und der Wagen rennt besser.
Erfahrung: Wurde gemacht, Popometer sagt: Nichts! Keine Verbesserung zu den NF-SG´s, weder im gefühltem Fahrbetrieb, noch auf der Verbrauchsrechnung.
Frage: Könnte es sein, das bei denen mit positiver Erfahrung die alten SG´s einen Schaden hatten, und die deshalb eine Verbesserung feststellen konnten???
Habe bei Beiden eine deutliche Verbesserung gespürt, bei meinem Neuzugang habe ich nach der Heimfahrt am selben Abend BEIDE StG's getauscht und bin am nächsten Tag sehr überrascht gewesen. 1. sprang der besser an, 2. war das Ruckeln beim Beschleunigen weg und 3. lief der kultivierter im Stand 4. zog der besser aus niedrigen Drehzahlen hoch
Behauptung 2:
Baue AAR-SG´s ein und veränder den Zündzeitpunkt auf 18° vor OT (Serieneinstellung AAR und NG2), und Dein NF rennt wie die Pest.
Erfahrung: Habe ich noch nicht gemacht, da ich weder Zeit und Lust hatte, Aufgrund von hörensagen am ZZP herum zu doktoren (never touch a running system).
Frage: Kann das jemand bestättigen? Da der C4/AAR ja doch eher träge wirkt und nicht so spritzig daher kommt, mag ich dieses nicht so wirklich glauben :roll: .
Zündzeitpunkt habe ich NICHT verändert sodass ich dazu gar nix sagen kann, 18° ist auch sehr früh
Der NF wird auch nicht spritziger oder schneller oder sonstwas mit den STG's, meine laufen eben nur "satter" so als ob jederzeit die richtige Menge Brennstoff geliefert wird
Behauptung 3:
Im Audi 80 gab es 3 NG´s, und ich soll vom NG1 die SG´s verbauen, die wären regelrecht biestig von der Regelung.
Erfahrung: :shock: :shock: :shock: Keine! Ich weiß nur von 2 NG-Motoren: NG1: baugleich mit NF2 (Metall-ZR-abdeckung), SG´s haben 443-ET-Nr. und NG2: Baugleich mit AAR (Kunststoff-ZR-abdeckung) und 4A0-SG´s.
Frage: Ist wohl eher Märchen mit Wunschdenken gepaart, oder???
Endziffern 170 oder 190 ? Muss ich mal testen, habe 2 170er und ein 190er
Behauptung 4:
Bleibe bei Deinen NF2-SG´s, die 4A0-SG´s sind so bescheiden Verbrauchsoptimiert programmiert, das Dein NF danach wie kastriert wirkt.
Find ich gar nicht, aber jedes Auto läuft eben anders

Ich würde mich freuen, wenn hier jemand seine kompetente Meinung kund tut, und ein wenig Licht ins Dunkel bringen würde :wink: .
Ich verspreche mir nicht all zu viel von einem simplen Austausch der SG´s, würde mich aber über ein wenig mehr Spritzigkeit und/oder eine Verbrauchsoptimierung freuen :wink:
Spritzigkeit tut sich nix aber mein Alter ist "damals" im Sommerverbrauch von 9,3 auf 8,6 gesunken,und ich fahre JEDEN Tag dieselbe Strecke in demselben Tempo zur Arbeit

Und zumThema Endgeschwindigkeit, mein Silberner macht grade mal eben ganz knapp 195km/h laut Navi mit ewig Anlauf und der Schwarze ist Ruckzuck auf 200 trotz 130.000 mehr KM auf der Uhr

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 20.09.2012, 20:31
von BlueBoxStar
Sers,
also das ist das besagte AAR VEZ Steuergerät und NUR das!!!
Zündsteuergerät AAR am NF.JPG
Orig. Teilenummer: 4A0 907 397
Bosch Nummer: 0 227 400 192

Im NG ist teilweise auch das 4A0 907 397 A (0 227 400 190) verbaut. Dieses ist zahmer abgestimmt, da schadstoffärmer.

Gruß
Tilo

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 20.09.2012, 20:38
von Peter Heinz
genau das ist in jedem meiner drin +
MotorSteuerGerät 0 280 800 398 / 4A0 906 264
ohne irgendwelche anderen Änderungen

Darüber steht ja inzwischen auch genug im Forum, wie z.B. hier vor Kurzem
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 2#p1352626

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 20.09.2012, 21:21
von BlueBoxStar
Sers,
bei den frühen NFs also vor 8.89 würde ich das originale KE-III Stg. drinnen lassen, da diese noch eine andere (schärfere) Nockenwelle haben. Ab 9.89 ist dann eine etwas andere (zahmere) Nockenwelle verbaut worden, diese ist ähnlicher der AAR Welle und derer Steurzeiten, darum passt hier das AAR KE-III Stg. besser.
Ich hatte bei meinen NFs (frühe, vor 8.89) auch das AAR KE-III Stg. in Verbindung mit dem AAR VEZ-Stg. ausprobiert, allerdings ist mir aufgefallen das der Motor schon kultivierter lief aber auch mit einer gewissen Gedenksekunde beim Kickdown. Das liegt daran, dass das AAR-KE-III Stg. beim beschleunigen über den Drucksteller kurz anfettet. Dies harmoniert allerdings nicht so gut mit den früheren Nockenwellen. Als ich dann das KE-III Stg. vom NF wieder eingebaut hatte war diese Gedenksekunde weg und der Motor hing wieder ganz direkt am Gas und war dank AAR-VEZ-Stg von untenheraus auch kräftiger und kultivierter.


Gruß
Tilo

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 21.09.2012, 00:35
von Typ44
BlueBoxStar hat geschrieben:...... allerdings ist mir aufgefallen das der Motor schon kultivierter lief aber auch mit einer gewissen Gedenksekunde beim Kickdown. Das liegt daran, dass das AAR-KE-III Stg. beim beschleunigen über den Drucksteller kurz anfettet. Dies harmoniert allerdings nicht so gut mit den früheren Nockenwellen. Als ich dann das KE-III Stg. vom NF wieder eingebaut hatte war diese Gedenksekunde weg und der Motor hing wieder ganz direkt am Gas und war dank AAR-VEZ-Stg von untenheraus auch kräftiger und kultivierter
Habe heute wieder das NF-KEIII-SG verbaut, das VEZ-SG drinn gelassen, und habe es genauso empfunden (mit der Gedenksekunde), hängt jetzt wieder angenehm direkt am Gas :D :D :D .
Da ich relativ Zeitgleich mit den SG´s auch die DK ohne Keil verbaut hatte, hatte ich die Gedenksekunde auf die DK geschoben. Da fehlte mir dann das Wissen mit der Anfettung :roll: .
Jetzt ist aber alles wieder schön :D :D :D

Re: SG´s NF/NG/AAR: Behauptungen und gefährliches Halbwissen

Verfasst: 21.09.2012, 18:48
von Audi5000-GF-A2
Moin,

ich fahre im Alltag ein Typ89 Coupé NG1 ohne Klopfsensoren,
habe Steuergerät verbaut: 443906264C
und habe es gegen 443906264 getauscht und kann kein unterschied feststellen.
Leider habe ich keine weitere um dieses zu testen.

Mfg.