Seite 1 von 1

Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 16.10.2012, 18:43
von Butzki
Hallo,
Ich habe jetzt Sitze im Audi die mit Sitzheizung ausgestattet sind, diese würde ich auch gerne nutzen.
Ich möchte aber möglichst wenig aufwand haben, das heißt , ich muss nicht den Originalen Kabelbaum nehmen und die Schalter für die Heizung müssen auch nicht in die Mittelkonsole, da würde ich mir schon was anderes für ausdenken.
Meine Frage jetzt ist, welcher Kabelbaum von Audi oder VW passt zumindest an die Stecker die ich an den Sitzen habe??
Oder wer von euch hat schonmal einen anderen Kabelbaum an die originalen Sitze angebaut/eingebaut?

Gruß Stephan

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 16.10.2012, 19:08
von level44
Moin Stephan

erstmal mußt schreiben welche Schalter Du verbauen wirst, die langen haben eingebaute Steuergeräte (Relais) die kurzen haben Steuergeräte im Zusatzrelaisträger. Pro Sitz eins.

Besorg Dir die Stecker und bau Dir den Kabelbaum, der ja auch an die originalen Positionen unten an die Zentralelektrik angesteckt werden sollte, je nach Schalterausführung nach. Ohne Kabelbaum geht es eh nicht und wenn schon denn schon. Die Kabelfarben müssen ja nicht übereinstimmen. Einfach einen Stromlaufplan ausdrucken und die verwendeten Kabelfarben übertragen, dann hast hinterher auch was zum nachschlagen wenn es mal Probleme geben sollte.

Grüße
Uwe

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 16.10.2012, 20:18
von Bauplatzgangster
Ohne die originalen Schalter und Relais wird das nie richtig funktioniert bzw. es besteht auch die Gefahr dass die Heizmatten beschädigt werden (durchbrennen).

Originale Teile besorgen und gut ists. Alles andere ist inprovisierter Pfusch.

BG

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 17.10.2012, 07:35
von Butzki
Ich habe leider noch gar keine Stecker :(

Aber danke dann schonmal dafür, hat denn jemand von euch ein Schaltplan den er mal hochladen kann?

Und hat vielleicht noch einer Stecker rumfliegen?

Gruß Stephan

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 17.10.2012, 11:23
von jogi44q
Hallo,

ist alles schon mal geschrieben worden....

guckst Du da: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... itzheizung[/longurl]

oder die Zusammenfassung: "lange Schalter" + Kufatec-Kabelbaum + Sitze mit funktionsfähigen Heizmatten ==> 3 Kabel anklemmen und fertig :wink: )

Kufatec-Kabelbaum klick mich!http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A6-C ... Audi-A6-C4[/longurl]
Lange Schalter z.B. da klick mich!http://www.quattro-zentrale.com/shop/th ... efertype=5[/longurl] aktuell 2 dort vorhanden :wink:

geht so bei VFL + NFL, da die neuen Schalter in beide Armaturenbretter passen

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 17.10.2012, 18:44
von Butzki
Okay das klingt am einfachsten, sind das denn die "langen" Schalter?

Kenne weder die kurzen noch langen Schalter deshalb kann ich das schlecht unterscheiden. :oops:

Kann man die Sitzheizung durchmessen ob sie auf wirklich noch intakt ist?

Re: Sitzheizung, welche Kabelbäume passen noch?

Verfasst: 17.10.2012, 21:31
von jogi44q
Butzki hat geschrieben:Okay das klingt am einfachsten, sind das denn die "langen" Schalter? ==> ja, sind 4AO....

Kenne weder die kurzen noch langen Schalter deshalb kann ich das schlecht unterscheiden.
==> kurze Schalter im Armaturenbrett sind alle gleich lang, egal ob Nebel oder Sitzheizung
==> Lange Sitzheizungschalter sind vom Gehaüse hinten ca. doppelt so lang, (ohne Kontakte ca. 6 cm)


Kann man die Sitzheizung durchmessen ob sie auf wirklich noch intakt ist? ==> ja
Stromlaufplan gib es z.B. da: klick mich!http://www.isham-research.co.uk/quattro ... index.html[/longurl]