Seite 1 von 1
Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 03.12.2012, 19:51
von mechfreak
Da meine alte Stahlleitung und der Kupplungsschlauch,total verrostet und aufgequollen waren,hab ich eine neue Leitung anfertigen lassen.
Wie bei den Bremsleitungen wird der Druck hier besser übertragen weil sich die Leitung nicht mehr ausdehnen kann und die Optik spricht für sich.
Wer Interesse hat kann diese Leitung von mir kaufen,diese wird dann neu angefertigt.Kosten sind 85 Euro + Versandkosten.

- Leitung mit Geber und Nehmerzylinder

- Banjo Anschluss um Kollision mit dem Kupplungspedal zu vermeiden beim Geberzylinder

- Anschluss beim Nehmerzylinder

- Leitung mit Muffe fürs Loch in der Karosserie
Ich hab das jetzt mal hier im Upgrade-Forum reingestellt weil ich gern eure meinung dazu hóren würde.
Nach dem Einbau der Leitung mit neuem Nehmerzylinder und Geberzylinder fühlt sich mein Kupplungspedal luxuriöser an und ich hab das gefühl als ob ich selbst das Einkuppeln besser kontrollieren kann.Ich fahre eine SPEC Stage 3 Kupplung.Das kann natürlich auch einfach nur der Unterschied zwischen Neu und Alt sein der Zylinder und dem ganzen Dreck der in der Leitung war.
Der Geberzylinder von der Bucht für 13 Euro hatte den Leitungsanschluss in der Mitte und nicht versetzt aussermittig wie beim original,das war aber Dank meiner Leitung kein Problem und das Pedal schleift nicht an der Leitung.
Ich hätte natürlich auch alles wieder original bauen können aber ich hatte keine Lust die Stahleitung wie einen Tauchsieder zu biegen.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 05.12.2012, 05:57
von ELCH
habe ich auch schon mal so ähnlich gemacht.
kann nicht klagen. funktioniert gut.

Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 05.12.2012, 14:33
von matze
du wießt schon das die spirale nen technischen grund hat?
ist zwar nur für akustik komfort aber...
will es nur gesagt haben
gruß Matze
Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 05.12.2012, 15:29
von Acki
Er sollte vielleicht sagen zu welchem Auto das ganze passen soll.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 05.12.2012, 15:42
von mechfreak
Die Leitung ist bei mir verbaut an einem Audi 100 Avant Quattro von 1987.Meiner Meinung nach passt diese dann bei jedem Audi 100/200 und V8.
Vielleicht sogar auch noch bei anderen Modellen.
Die Funktion der Spirale ist mir nicht bekannt, ich vermute das sie die Bewegung der Stahlleitung ermöglichen sollte,damit diese nicht bricht.Ich höre keine störenden Geräusche mit meiner neuen Leitung.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 06.12.2012, 08:41
von tyrannus
Könnte das auch beim Typ89 gehen? Ich muss bei meinem 20V Coupe noch den Geberzylinder tauschen und die Leitung ist immerhin auch 20 Jahre alt...
Und so nebenbei: Wofür ist den die Spirale?? Scheinen ja alle Autos mit hydraulischer Kupplung (zumindest aus dem VAG Konzern) zu haben, gestern abend noch beim VW T4 aufgefallen.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 06.12.2012, 11:26
von Acki
Also beim C4 sehen die Teile alle anders aus.
Kupplungsschlauch find ich gerade kein Bild
/edit:
Siehe meinen alten Thread:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=27&t=148408

Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 06.12.2012, 14:00
von mechfreak
Der Hydraulikleitungsmechanikermann meinte,das die Spirale nur für die Beweglichkeit der Stahlleitung sorgt.das sei bei der Stahlflexleitung nicht mehr nötig da diese ja selbst flexibel ist.Fúr den Typ 89 kann ich auch ne Leitung machen,hier hätte ich gern die alte Leitung zugeschickt um die Anschlüsse zu prüfen und um die Lánge gut messen zu Kónnen.Fotos vom Kupplungspedal und Geberzylinder können auch nicht schaden.
Hab hier was in einem anderen Forum gefunden über die Spirale.
Auf Grund eines leichten Brummgeräusches beim Treten des Kupplungspedals baute mir die VW-Werkstatt eine komplett andere Hydraulikleitung vor dem Kupplungsnehmerzylinder ein, für 98,62 Euro. Sieht aus, wie ein kleiner Tauchsieder. Nach 600km Fahrt lief die Hydraulikflüssigkeit aus, weil die Leitung einen Riss hatte. VW schleppte mich kostenlos nach Hause und tauschte 251 798 461 erneut aus. Zwischen Lillehammer und Hamar lief wieder alles aus. Ein norwegischer VW-Händler holte mir aus einem Schrott-T3 die alte, starre Kunsstoffleitung und verbaute diese. Das war da oben richtig teuer. Sie funktioniert immer noch. Hat sich einer von Euch auch von VW überreden lassen, dieses tauchsiederähnliche Hydraulikteil einzubauen? Sind diese inzwischen standfester? An sich nicht schlecht, aber wenn man nicht mehr kuppeln kann, dann nützten auch die geräuschdämpfenden Eigenschaften nichts.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 10.12.2012, 10:15
von tyrannus
Also Geräuschdämmung, ok darauf kann ich beim Spaßauto verzichten
Die Originalleitung kann ich ausbauen, Auto steht übern Winter eh (und hat auch grad keinen TÜV), weiteres dann per PN würd ich sagen.
Re: Upgrade Kupplungsschlauch Stahlflexleitung
Verfasst: 11.12.2012, 07:34
von ELCH
also der wagen wo wir das gamacht haben war kein C3 oder C4.
es gab nur beim entlüften geräusche, dann war ruhe. da gibts auch gar nichts zu befürchten, es wird nur der druck zwischen geber und nehmer transferiert und fertig. risiko besteht keins weil wer nicht kuppeln kann hält einfach an.. oder versucht bis nach hause nicht anzuhalten.
