Seite 1 von 2
Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 26.12.2012, 13:21
von Benne1989
Hallo.
Ich suche nach einem Gewindefahrwerk für meinen 20V. Soweit ich weiß, gibt es da nur eins und das ist das KW V1.
Ist das richtig oder gibt es auch noch andere? Falls einer noch eins liegen hat und es los werden will, kann er mir gerne mal ne Nachricht schicken
Gruß Benny
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 26.12.2012, 13:27
von Chris Johannson
Moin
Ich hab mir von kW ein competition Fahrwerk für den 200er anfertigen lassen das ist der Oberhammer...
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 26.12.2012, 14:47
von dicker 20v
Ich hab auch kw bauen lassen !!!! Haaaammer geil allerdings fast 2000€
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 26.12.2012, 22:54
von Chris Johannson
Zudem hab ich dann noch die Motorsport Stützlager genommen also nochmal 500 Flocken oben drauf.
Aber es lohnt sich!!! Das auto fährt sich auch bei 300+ noch Super souverän auf der Bahn und ist in der Stadt trotzdem komfortabel!
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 26.12.2012, 23:06
von Kapitaen Pluto
Was sind das für Motorsport Stützlager?
Welches sind überhaupt die Stützlager?
Gruß
Andreas
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 00:07
von Edgar
Chris Johannson hat geschrieben:Aber es lohnt sich!!! Das auto fährt sich auch bei 300+ noch Super souverän auf der Bahn und ist in der Stadt trotzdem komfortabel!
Naja, wenn man so bei 350 Vollgas gibt fängt das Auto aber leicht zu pendeln an. Nicht schlimm, aber man muss z. B. beim einschenken von Kaffee aus der Thermosflasche aufpassen das nichts daneben geht.
Ed
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 00:10
von Kapitaen Pluto
Edgar hat geschrieben:Chris Johannson hat geschrieben:Aber es lohnt sich!!! Das auto fährt sich auch bei 300+ noch Super souverän auf der Bahn und ist in der Stadt trotzdem komfortabel!
Naja, wenn man so bei 350 Vollgas gibt fängt das Auto aber leicht zu pendeln an. Nicht schlimm, aber man muss z. B. beim einschenken von Kaffee aus der Thermosflasche aufpassen das nichts daneben geht.
Ed
Du hast heut nen guten Tag oder?
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 08:43
von Chris Johannson
Die Stützlager sind die domlager an denen man den Sturz verstellt. Da gibt es neue Platten an denen ein Lager verschraubt wird um dort exakt den Sturz ein zu stellen.
P.s. Ich trinke keinen Kaffee;-))) Der 200er ist eben durch das Gewicht nur ein Autobahn auto und daher muss er auch ne richtige Geschwindigkeit haben um Ferrari und Co den Marsch zu Blasen...
Rechnerisch ist dann bei 368 Schluss aber die Eier muss man erstmal haben den Motor aus drehen zu lassen

))
Und wer da noch Kaffee braucht, der hat Eier;-)))
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 10:13
von Frank Ha
Hi
Wo gibts den die Stützlager?
Frank
Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 11:01
von Acki
K-Sport und Co.
Aber 500 Euro für ein einstellbares Domelager???
@edgar: You made my day.

Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 12:23
von Benne1989
na gibt es denn noch ne andere möglichkeit außer das KW?
oder ist das wirklich der einzige hersteller, der ein GF fürn 220V hat?
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 12:33
von Frank Ha
Hi
Also FK hatte mal was für den V8

das müßte dann doch auch beim 200er passen... oder ?
Frank
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 13:01
von Edgar
Benne1989 hat geschrieben:na gibt es denn noch ne andere möglichkeit außer das KW?
oder ist das wirklich der einzige hersteller, der ein GF fürn 220V hat?
Von Eibach / Bilstein aus der Motorsportabteilung gibt es bzw. gab es noch was.
Aber warum seid Ihr eigentlich so scharf auf ein "Gewindefahrwerk", was findet Ihr daran so toll ?
Ed
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 13:09
von Eyk H.-J.
Na da kann man die Höhe schön selber einstellen wie mans braucht.
Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 13:13
von Acki
Also eigentlich nutzt man es ja um die Radlasten genau einzustellen und weniger für die Höhe... Die Höhe haben dann irgendwelche Kids in den 80ern für sich entdeckt bzw haben das mit der Radlast vergessen...
Bei einem ordentlichen GW-Fahrwerkseinbau wird die Radlast gemessen und entsprechend eingestellt.
Die Höhe ist da erst an zweiter oder dritter Stelle.
Bei vielen Autos mit Quereinbau ist der Wagen auf einer Seite ein paar mm höher als auf der anderen.
Damit fährt der Wagen (wenn dann Sturz und Co passen und symmetrisch sind) links und rechts gleich um die Kurve.
Oft ist dies Original nicht der Fall.
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 14:34
von Frank Ha
Hi
Im Grunde kann wohl jede größere Motorsportfirma nen Audi 100 / 200 / V8 Radlagergehäuse zum Gewindefahrwerk umbauen.
Die Frage ist dann nur wie ist die Qualität und was verwenden se für Komponenten. Billig bei FK für unter 500 Euro (obs das noch gibt weiß ich grad nicht) über KW (das standen dann in der Motorsportabteilung um die 2300 Euro im Raum) oder bei Intrax in Holland (komplett abgestimmt aufs Fahrzeug ca. 6000 Euro).
Meines Wissens hat Mathjes sein DTM Nachbau ein Intrax Fahrwerk.. den könnte man mal Fragen... bei KW steht halt der Audi S4 drin... aber die Radlagergehäuse sind ja beim Audi 100 / A6 bis 97 die selben.
Darum hab ich zum Testen erst mal nen A6 2.8 Radlagergehäuse genommen und das Umbauen lassen. Die Dämpferpatronen sind ja Austauschbar und die Federn auch... Bremssattel ist mit ne Adapter dran (Alcon). Ob das alles so tut... wir werden sehen
Frank
Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 16:23
von Acki
Theoretisch könntest du es auch selber.
Dämpfer bleibt ja freiwählbar.
Gewindehülse und Ringe kaufen und aufschweißen. Anschließend Rennfedern von HR und Co.
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 27.12.2012, 19:37
von mechfreak
über das selbst bauen hab ich mir auch schon gedanken gemacht.
ich hab folgendes gefunden.
http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf Seite 45
Mein Plan ist vorn gelbe konis oder die GAZ zu verwenden diese können gekürzt werden auf den entsprechenden tieferlegungsbereich.Originalen federteller entfernen vom Federbein und Gewindehülsen aufschweissen mit federtellern für die 57mm Rennsportfedern die idealerweise entsprechend dem richtigen Gewicht des Autos besteld werden.Wer hierbei Hilfe braucht kann sich auf Rennsportshop.com die Federn auch berechnen lassen.Hinten kann man dan die Dámpfer bestellen welche das gewinde und die Federteller für die Rennsportfedern haben Federn dazu kaufen und oben an der karosserie eine Aufnahme für einen Uniball schweissen oder auch hier gelbe konis kürzen lassen bei Pohl power das gewindekit mitschicken und auf die dámpfer schweissen lassen wenn die sowieso fúr die Kúrzung auseinander gebaut sind.
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 28.12.2012, 00:51
von Benne1989
mir gehts auch mehr darum, es selbst einstellen zu können.
nur das selbst bauen is mir zu heiß. wollte es ja auch eintragen lassen und alles selbst bauen wäre auch unnötiger aufwand.
da wird wohl KW die bester variante werden. ich denk auch von der preis-leistung her.
gruß benny
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 28.12.2012, 09:03
von Eyk H.-J.
Die Frage ist was möchtest mit dem Fahrwerk machen?
Dient es "nur" der Optik oder auch mal ne Rennstrecke damit bügeln?
Fährst Du gerne und viel Strecken schnell? Also mehr als 230 km/h meine ich?
MFG
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 29.12.2012, 17:03
von Benne1989
ich denke auf die rennstecke werde ich es mit dem auto ne schaffen

aber schnell fahren wohl doch

Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 05.01.2013, 21:54
von chrisman1985
Ich habe in meinem V8 D11 das FK Highsport drin.
Habe 455EUR bezahlt, war aber auch langer Kampf bis zu dem Preis.
Lieferzeit und Kundenzentrum waren unter aller sau, das Fahrwerk selbst sieht aber echt sauber aus und lässt sich gut fahren.
Kein Vergleich mit so 199EUR Golf3 Gewinde. Allerdings ist auch kein H&R.
Der V8 wiegt ca. 1,8t und ich fahre 225/50/16 (original Reifengröße) und ich kann das Auto mit dem Fahrwerk so in die Kurve werfen, dass alle vier Reifen quietschen und er trotzdem genau das macht, was ich will.
Bei starken Lastwechseln kann man zusätzlich das Ausbrechen des Hecks provozieren.
265km/h hatte ich laut Tacho und da gab es nichts zu meckern.
Von der Tiefe her ist es mit den KAW Federn fürn V8 vergleichbar (wenn man am Gewindeende, und damit 15mm unter zulässigen Verstellbereich ist).
Mehr geht hier allerdings nicht, denn sonst würden die Spurstangen die Zündverteiler bei eingeschlagenen und eingefederten Rad zerstören.

Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 05.01.2013, 23:02
von Eyk H.-J.
Endlich mal ein ERFAHRUNGSbericht.
Hab auch noch eins liegen.
Lieferung hat 3 Monate gedauert.
Hab aber weniger bezahlt!?
Gut ist auch das man vorne und hinten die Dämpferpatronen austauschen kann.
Wird dieses Jahr dann mal verbaut......
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 06.01.2013, 11:57
von chrisman1985
Ja genau, das habe ich vergessen, dass man alle Patronen einzeln tauschen kann.
Zum Preis: Die waren mal für 299 im Angebot, daraufhin habe ich denen eine Mail geschickt und die Federbeine eingeschickt.
Webshop überarbeitet und danach gab es dieses Fahrwerk gar nicht mehr.
Dann kam Stonierung meines Auftrags, dann war dies doch nur ein Fehler.
Später kam per mail die Rechnung, 500 nochwas Euro.
Angeblich hat nie ein solcher Umbau mit Highsportdämpfern das Werk zu 299,-EUR verlassen.
Paar Leute haben mir aus dem V8 Forum dann ihre Rechnungsnummern geschickt, als Beweis, dass doch Umbauten zu 299,- raus gingen, dann war es Fehler im Webshop etc pp.
Absoluter Sauhaufen. Sorry, besseres Wort fällt mir dazu nicht ein.
Ich habe dann ordentlich Aufstand gemacht, ewiges hin und her und naja, 455 sind raus gekommen.
Vor dem Hintergrund war ich von Verarbeitung und Fahreigenschaften dann doch mehr als positiv überrascht.
Man muss wirklich abwägen, wie man das Auto einsetzen will, ich cruise damit im Jahr ca. 3000km und bin dabei an der VA so tief, wie es im V8 nur möglich ist und die HA habe ich optisch dazu passend gedreht, dazu passable Fahreigenschaften ung günstiger Preis.
Der D11 ist eines meiner low budgetprojekte (ca. 7k EUR) und ein perfektes Fahrwerk für 6Mille würden dazu in keinem Verhältnis stehen.
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 06.01.2013, 12:15
von Eyk H.-J.
Das selbe war bei vielen anderen und bei mir auch.
Ich hab für meines 326 bezahlt.
Kenne das FK aus meinem A4 und war ganz zufrieden damit, deswegen hab ich mir mal so eins fürn V8 machen lassen.
MFG
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 11.01.2013, 14:44
von Benne1989
danke erstmal für die antworten und bilder. das is ja preislich wirklich gut. sowas hatte ich mir gedacht

also seit ihr zufrieden, quasi

Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 11.01.2013, 14:51
von Eyk H.-J.
Die Frage ist ob Du noch eins bekommst.
Die waren wohl so "günstig" weil die die für die älteren Fahrzeuge ausn Programm nehmen wollten/wollen.
MFG
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 11.01.2013, 15:00
von Frank Ha
Hi
Zur Not nimmst halt eins vom C4
Frank
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 11.01.2013, 15:37
von Eyk H.-J.
Wird schon nicht mehr angeboten....................
Re: Gewindefahrwerk für 200 20V
Verfasst: 12.01.2013, 03:05
von Benne1989
hab es bis jetzt auch noch nicht gefunden. hat vllt noch einen nen link?
