Seite 1 von 1

Audi 100 DoppelDin Radio

Verfasst: 19.03.2013, 10:41
von SLB
Hiho
ich fahr nen 100er NFL 2,3E Limo leider ohne Klimaanlage,
ich bin auf ner alternativen lösung am suchen ein DoppelDin Radio einzubauen für Klimaanlagen Fahrzeuge geht es ja ohne weiteres,
jetzt meine frage ist es machbar die Heizungsregler zu verschieben zb in den 3er Lüftungsschacht darüber?
ich hatte es Amaturenbrett noch nicht auseinander daher hab ich mir gedacht ich frag euch einfach mal

Re: Audi 100 DoppelDin Radio

Verfasst: 19.03.2013, 20:33
von AK44
Hallo,

du kannst die Regler umsetzen geh ich jetzt mal von aus. Ich würde am besten nochmal eine Mittelkonsole mit den Reglern holen und diese in Ruhe dann bearbeiten. Mir persönlich gefällt das aber nicht das die in die Lüfteung dann eingesetzt werden. Wirkt dann unstimmig, eine andere Lösung wäre es die Regler via Poti und Servo anzusteuern. Vorteil ist du hast dann nur 3 kleine Potis und kannst die zb in den Aschenbecher verschwinden lassen und die Bowdenzüge werden dann von 3 Servo gestellt. Das sind solche Servos die im Modellbau verwendet werden, brauch man nur 3 Servos und dann gibt es sogennante Servotester, einfach mal bei Conrad schauen. Werde das auch bei mir noch machen wenn die ganze Akustik Sache dann soweit ist :D

Re: Audi 100 DoppelDin Radio

Verfasst: 20.03.2013, 11:30
von 1TTDI
Zur Not kommste auch mit 2 Servos aus.
Die einfachste Lösung ist, wenn du dir die Stellmotoren für die Leuchtweitenregelung und die passenden Leuchtweitenregler besorgst.(praktischerweise aufm Schrott z.B. vom Nachfolger C4 oder A4 usw.)
Wenn noch Platz in deiner Schalterleiste in der Mittelkonsole ist, setzt du die beiden "Leuchtweitenregler" da rein und bringst die Stellmotoren im Wasserkasten direkt oder über Bowdenzüge an. Temperatur und Luftaustritt regelst du dann über diese beiden Regler.
Die Lüfterdrehzahl könnteste mittels Poti elektronisch regeln. Den Bowdenzug an der Lüfterregelung braucht man nur, wenn man die Lüftung komplett dicht machen möchte.
Wenn du es auf die Spitze treiben willst, kannst du die Temperaturregelung natürlich auch noch elektronisch machen.