Seite 1 von 1

Spurverbreiterung

Verfasst: 02.04.2013, 21:22
von ruebennase0404
Hey habe da mal eine Frage wegen Spurverbreiterungen ich habe mir nun mehrmals welche zugelegt von verschiedenen Herstellern (H&R ,Powertech) die fürn Audi 100 Typ 44 mit Lochkreis 5x112 Mittenzentrierung 57,1 passen sollten hatte aber leider jedesmal das Problem das die Mittenzentrierung beim anbringen nicht paßt bei manchen ist sie beim anschrauben gerissen saß dann schief bei anderen ging sie erst gar nicht bis auf den Sitz der Nabe, nun meine Frage kann es sein das es Naben gibt deren Zentrierung länger ist als die normale und wenn ja wer hat erfahrung welche Spurverbreiterung passen, hätte gern 40 bis 50 mm pro Achse wer noch was anzubieten hat kann das gern per PIN tun.Danke für Eure Hilfe Gruß Christian

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 03.04.2013, 08:15
von jogi44q
wo liegt das Problem ?

Spurplatte zu Fahrzeugnabe oder Spurplatte zu Felge :?:

wichtig ist jedenfalls vor Montage alles sauber zu machen, "Drahtbürsten" sollen da wahre Wunder wirken :mrgreen:

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 03.04.2013, 08:23
von ruebennase0404
spurplatte zur Fahrzeugnabe und gereinigt habe ich auch alles schön,es kommt mir so vor als wäre die Zentrierung der Nabe länger als die Außfräsungen der Spurplatten.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 03.04.2013, 13:35
von jogi44q
tja dann entweder vor der Montage, die zugehörige Montageanleitung lesen und Hinweise beachten
( bei H&R stand/steht sicher was von Hinweis 3.9 )

oder noch besser selber am Fahrzeug ausmessen:
1.) erstmal probieren ob die Zentrierung der Scheiben selbst ineinander passt, dass die bündig aufeinander liegen (beide Möglichkeiten probieren)
2.) Zentrierlänge der Scheibe mit Zentrierlänge am Fahrzeug vergleichen
einfach Zentrierung der Distanzscheibe auf den Topf der Bremsscheibe drücken, dann sollte die Anlagefläche der Distanzscheibe noch über die Fahrzeugzentrierung passen...

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 03.04.2013, 13:36
von 1TTDI
Habe ich leider auch inzwischen erlebt. Es gibt verschiedene Ausführungen der Spurverbreiterungen. Die Zentrierung ist hinten bei unseren Autos relativ lang, so das ich z.B. 10mm Verbreiterungen mit Zentrierung nicht drauf bekomme, da die sich innen etwas verjüngen und somit nicht bündig draufpassen. Die 20mm Versionen (sowohl Stahl, als auch Alu) passten bis jetzt aber problemlos, weil die diese Verjüngung 10mm später haben. Passte an beiden Achsen sofort.

Mit originalen Gullideckelalus und 215er Winterreifen ist 20mm (pro Seite) beim Fronti Sport hinten aber schon grenzwertig. Passt gerade so. Hängt aber extrem von den Reifen ab. Das macht mehr Unterschied, als 10mm breitere Reifen. Die 225 Sommerreifen hatten nämlich genug Luft.
Ich glaube meine 20mm Verbreiterungen waren von Powertech. Ich such auch noch Spurverbreiterungen mit 10mm pro Seite, damit die 235 reifen noch genug Luft haben. Die Verbreiterungen, die ich jetzt in 10mm habe, passen hinten leider auch nicht. Da müßte man evtl. welche ohne Zenrierung nehmen, oder die Zentrierung abdrehen.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20.02.2014, 21:16
von ruebennase0404
Hey mal wieder hervorgekramt hab nun Eibach pro Spacer 20 mm pro Seite drauf die passen prima und mit Ronal Felgen 7x15 orginal 215 60 15 siehts von hinten richtig geil aus allerdings wirklich hart an der Grenze zum aufsetzen.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20.02.2014, 21:35
von Deleted User 5197
ruebennase0404 hat geschrieben:Hey mal wieder hervorgekramt hab nun Eibach pro Spacer 20 mm pro Seite drauf die passen prima und mit Ronal Felgen 7x15 orginal 215 60 15 siehts von hinten richtig geil aus allerdings wirklich hart an der Grenze zum aufsetzen.
Federwegbegrenzergummis um die Kolbenstangen der hinteren Dämpfer. Vorne sollte es beim Sport u. original Fahrwerk, bei dieser Reifendimension u. ET35 (?), auch ohne gehen. An den vorderen Radhausschalen könnte es evtl. bei Volleinschlag streifen. Wo es vorne noch bei starker Einfederung streifen könnte, wäre die eine Blechlasche inkl. Schraube, mit der die Radhausschalen jeweils in den Radläufen der Sportkotflügel verschraubt werden...


Gruss,
Michael

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20.02.2014, 21:59
von ruebennase0404
hab an Federwegsbegrenzer hiten auch schon gedacht wäre für ne Eintragung sicherer, vorn komm keine Verbreiterung drauf, apropo Eintragung das Teilegutachten erstreckt sich leider nur fürn C4 wie könnt ich das dem Sachverständigen klar machen das da eigentlich bei orginal Reifen Felgengröße kein Unterschied besteht, Tips willkommen. gruß Chr.

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20.02.2014, 22:15
von Deleted User 5197
ruebennase0404 hat geschrieben:apropo Eintragung das Teilegutachten erstreckt sich leider nur fürn C4
Wieso eigentlich Spurplatten laut Gutachten für einen C4 kaufen, wenn es auch noch genügend für den 44er gibt?

Frag halt mal bei Eibach nach, ob sie auch ein Gutachten für den 44er bzgl. dieser Platten haben - wird aber bzgl. der eingestempelten Nummer am Aussenrand wohl nicht so ohne weiteres funktionieren...


Gruss,
Michael

Re: Spurverbreiterung

Verfasst: 20.02.2014, 22:44
von Deleted User 5197
1TTDI hat geschrieben:Ich such auch noch Spurverbreiterungen mit 10mm pro Seite, damit die 235 reifen noch genug Luft haben. Die Verbreiterungen, die ich jetzt in 10mm habe, passen hinten leider auch nicht. Da müßte man evtl. welche ohne Zenrierung nehmen, oder die Zentrierung abdrehen.
Ich habe aus diesem Grund meine 10mm Platten für die HA modifiziert bzw. deren Zentrierung belassen aber die Platten von deren Rückseite an die Gegebenheiten angepasst/ausgedreht. Dazu noch jeweils einen Zentierring gefertigt, der in die große 45° Fase der Felgen eingepasst ist u. in die Zentrierung der Platten passt. Viel Material ist zwar nicht mehr vorhanden, aber es ging mir nur rein um die genaue Zentierung.


Gruss,
Michael