Seite 1 von 1
Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 04.04.2013, 19:00
von Competition
Servus,
habe heute meine BN-Pipes (ab Kat) unter meine 20V Limo gehängt.
Hab da lange dran rumgerödelt und ein paar Probleme zwecks Sitz und würde gerne mal hören wies bei euch aussieht, was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Ein paar fahren die ja auch
Ausgangspunkt ist wie gesagt die BN-Pipes ab Kat aber mit 2x D60 Endrohren 30° angeschrägt und scharfkantig und alle Schellen sowie Gummis neu.
Probleme habe ich deren zwei:
(1) Der MSD liegt im Bereich der Einprägung fahrzeugseitig an. Hier ist so ein kleines rundes Gummielement verbaut, welches mMn da ist weils Serie schon eng her geht. Die BN-Pipes liegt hier aber an!
(2) Ausrichtung der Endrohre im Stoßfängerausschnitt. Eins vorweg: 2x D70 wie eigentlich ausgeliefert wird hätte ich nicht verbauen können. Die BN-Pipes ist allgemein zu weit innen oder die Endrohre sind sichtbar schräg (Aussen zu hoch) wenn einigermaßen mittig im Ausschnitt.
Ich habe dann lange rumgerödelt und Bestmöglich ausgemittel (nicht mehr schräg aber innen immer noch näher am Stoßfänger als aussen). Jetzt nach der Probefahrt (Anlage war also mal warm und ist jetzt wieder kalt) liegt das Endrohr innen am Stoßfönger an. Allgemein hängen jetzt die ganzen Gummis auch nicht wirklich schön und spannungsfrei drin.
Kurz hatten wir die Anlage mal etwas weiter rausgezogen da gings von den Abständen (innen & aussen) aber die Gummis standen dann ca. 30° schräg und die Endrohre standen inakzeptabel weit über....
Wär schön wenn ihr mir mal eure Erfahrungen schreiben könntet. Gleiche Probleme? Nachrichten nach ein paar km?
Gruß
Marco, der eigentlich gehört hatte das die BN-Pipes super passen...

Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 04.04.2013, 19:29
von sarah20v
Hallo,
hatte mit meiner BN- Pipes Anlage keinerlei Probleme. Passte einwandfrei unter meinen Avant.
es liegt nichts an und die Endrohre passen wunderbar in den Ausschnitt des Stossfängers.
Gruss
A. Werner
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 04.04.2013, 21:38
von StefanR.
Anlage lose drunter hängen ohne das sie mit den Rohren nach dem Kat verbunden sind. Wenn sollte die Anlage sauber und ohne probleme passen. Dann siehst schon ob wo es zwickt. Meist sind die Rohre ab dem kat bzw die Kats auch etwas verspannt und verdreht angebaut.
Setz bitte mal Bilder rein.
MfG Stefan
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 06:18
von 200-20V
Hallo!
Null Probleme, mit der BN-Pipes AGA, bei der 200 20V Limo (seit ca. 6 Jahren)
Montage ging einfach
Gruß Axel.
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 09:42
von Phili MC
Moinsen,
ich hatte die über Ehgartner (ist ja BN Pipes) bezogen aber End- und Mittelschalldämpfer einzelnd, da ich anfangs mit MSD-Ersatzrohren unterwegs war. Das einzige was ich hatte, war dass die beiden Töpfe nur mit einem Spanngurt unter mechanischer Gewalt zusammen zu bekommen waren, allerdings brauchte ich auch keine Verbindungsschellen das war pottendicht =) und die Endrohre standen hinten über, musste dann zwischen Katrohre und MSD-Rohre was kürzen...
Aber sonst passte alles
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 10:00
von Felix
War bei mir genau so.
(Anlage war also mal warm und ist jetzt wieder kalt) liegt das Endrohr innen am Stoßfönger an. Allgemein hängen jetzt die ganzen Gummis auch nicht wirklich schön und spannungsfrei drin.
Jetzt hab ichs gerade mal so hingebracht mit einstellen der Schellen ab Katrohr das die Anlage nicht mehr am Stoßfänger angeht.
Auch der RundGummi im Hinterachsträger ist voll gespannt.
Will jetzt aber auch kein Uhrwerk mehr draus machen.
Aber es stimmt anscheinend, manche sind nicht so paßgenau.
Gruß
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 15:12
von Competition
Hallo,
war heute nochmal auf der Bühne weils mir keine Ruhe gelassen hat -> gebracht hats leider nichts, dafür habe ich Bilder gemacht
Nach dem Vorschlag von Stefan hab ich die Anlage hinten mal reingehängt ohne die Schellen zum Kat:
>> großer Versatz zwischen den Rohren, Katseitig kann ich ja nicht viel ausrichten, die Rohre hängen nach Kat am Getriebe aber mit einstellen is da nichts.
Schiebe ich jetzt die Schelle drüber verpannt sich natürlich alles und die Endrohre verschieben sich entsprechend:
Mittelschalldämpfer liegt sobald der im Gummi links und im Ring rechts hängt auf dem roten Gummielement an der Diffstütze auf (in der Vertiefung):
>> hab hier schon nen alten Ring genommen da der schon entsprechend länger war
Vom Abstand her variierts ein bisschen. Komplett kalt liegts an, warm wandert die Anlage etwas vom Stoßfänger weg.
Wirklich sauber gerade bekomme ich die Gummis allgemein nicht ausgerichtet.
Gruß
Marco
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 15:57
von Phili MC
Hast du die Kats vorne am Hosenrohr mal gelöst? Bei mir konnte ich die damals wunderbar drehen und so die Rohrenden in der Position verschieben, die Halterung der Katrohre am Getriebe ist ja im gewissen Bereich beweglich. Das hat mir damals viel gebracht beim ausjustieren, ohne ging es auch nicht.
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 16:10
von Competition
Die Kats zum Hosenrohr haben doch nen 4-Loch-Flansch mit nicht drehbaren Anschraubflächen (Hosenrohr & Katseitig). Hier kann ich doch nichts drehen? Oder ist ein Flansch drehbar?
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 17:25
von angstbremser
Was mir nebenbei augefallen ist:
Die Endrohre sehen anders aus als bei der BN, die ich seit Jahren unter´m Auto habe. (Sind ja wohl auch nachträglich geämdert worden, laut deiner Beschreibung)
Ich habe meine direkt bei BN per Telefon bestell, damals.
Und DIE hat -vor Jahren- beim ersten Anlauf perfekt gepasst und das hat sich seit dem nicht verändert. Es dröhnt nix, schlägt nicht an und sieht aus, wie letzte Woche montiert. FOX-Katersatzrohre, die am gleichen Tag verbaut wurden sehen dagegen aus wie ganz unten aus einem Schrotthaufen herausgezogen.
Daher erlaube ich mir die Frage, wo Du deine Anlage herhast, vielleicht bist Du einem Plagiator auf den Leim gegangen?
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 17:45
von Competition
Servus,
ne ne kein Plagiat. Hab die letzte Woche Donnerstag sogar direkt dem Herrn Niedermayr (BN-Pipes) aus der Hand genommen. Sind halt Extrawunsch Endrohre da mir das eingerollte nicht gefällt.
Hatte jetzt gestern und heute mit Herrn Niedermayr kontakt (auch die Bilder geschickt). Nächsten Samstag werde ich hinfahren und die passen mir die Anlage direkt unterm Auto an.
Marco
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 17:52
von Phili MC
Die 4-Punktflansche am Hosenrohre sind auf dem Hosenrohr lose Flanscheiben und nicht in einem Guss wie am Kat, daher kann man beim lösen wunderbar drehen...musst aber so gut wie komplett aufmachen alle 4 Schrauben und nur die Mutter aufm letzten Gewinde lassen sonst tut sich da nichts.
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 05.04.2013, 23:58
von StefanR.
Ja das mit dem Kat hab ich ja auch gemeint. Achja der Zustand deiner Getriebelager spielt da auch mit rein. Haben die sich schon ordentlich gesetzt ? Somit hängst das die Motor Getriebe Einheit zur Fahrzeugmitte hin nach unten und würde schon einen Großteil deiner schlechten Passung ausmachen.
MFG Stefan
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 06.04.2013, 01:47
von Manu F.
Hi
das mit den Endrohren is ganz normal
da kannste bestellen was du magst, ich hab am 220V 2X76mm Schräg abgeschnitten scharfkantig
gruß Manu
P.S. Leider hat aber BN ziemlich nachgelassen, mussten wir vor 2 monaten selbst an ner S2 3B Anöage feststellen

Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 06.04.2013, 19:43
von Competition
Hallo,
OK das mit dem 4-Loch-Flansch am Kat wäre eine möglichkeit zumindest nach vorne die Verspannung rauszunehmen.
Das der MSD anliegt ändert das aber nicht. Die Motor-/ Getriebelager könnten durchaus die ersten sein, das weiß ich nicht. Werde ich jetzt aber nicht vorher ringsrum neu machen, da Lastwechselseitig eigentlich noch i.O.
Fahre kommenden Samstag nochmal hin und die passen mir das wie gesagt direkt am Auto an. Ich werde berichten
Marco
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 06.04.2013, 20:52
von StefanR.
Wenn das die ersten Lager sind kannst davon ausgehen das sie sich um mindestens 1 cm gesetzt haben. Auf die Länge dann gesehen macht das einige aus in der Höhe. Also das solltest du schon neu machen.
MfG Stefan
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 07.04.2013, 00:20
von Manu F.
Competition hat geschrieben:
Fahre kommenden Samstag nochmal hin und die passen mir das wie gesagt direkt am Auto an. Ich werde berichten
Marco
Das wird auch das beste sein... Denn wenn sie schlampig gearbeitet haben bessern die das kostenlos nach, so zumindest meine Erfahrung
gruß Manu
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 17.04.2013, 22:00
von Competition
So.
Also letzten Samstag war ich dann nochmal dort. Nach eigentlich recht nettem Mailverkehr und dem Vorschlag das ich auch Samstags kommen könnte (von seiner Seite aus) war er doch sichtlich angepisst und unfreundlich.
Er kam ca. ne halbe Stunde später und ich war mit seinem Mechaniker schon unterm Auto. Nach dem er mich der Halle verwiesen hat (Versicherungstechnische Gründe usw.) kam er ca. 5Minuten danach wieder raus und hat gemeint die Heckstoßstange wäre nicht original und der hätte doch schon nen Unfallschaden gehabt...
Begründung war das da alles so sauber ist und sonst würde man nichts sehen, wäre eben sauber gemacht...
Naja sowas kann ich schon grad leiden. Auf jeden Fall ne halbe Stunde später saßen dann die Endrohre einigermaßen im Stoßfänger (kalt wie warm).
Die ganze Anlage hängt aber nicht wirklich gut unterm Auto, MSD liegt weiterhin komplett an diesem Gummipuffer (unter der Diff-Strebe) an und die Aufhängegummis sind auch weit weg von Entspannung.
Alles in allem nicht zufriedenstellend. Hinfahren werd ich nicht mehr, drin bleibtse jetzt auch, werd aber selber mal rangehen...
Marco
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 21.04.2013, 03:36
von inge quattro
Hallo Marco,
irgendwie wundert mich der schlechte Service von BN gar nicht.
Als ich für meine gebrauchte Anlage bei BN ein Gutachten per Email angefordert hatte, wollte er erst mal Bilder von der Anlage sehen, welche er auch umgehend von mir bekam. Als Antwort kam dann nur, daß das wohl keine Anlage von ihm ist und deswegen bekomme ich auch kein Gutachten von ihm...
Ich habe dann von einen Teiledealer ausm Ex- Meckis gegen eine kleine Unkostenbauschale ein Gutachten bekommen und die Anlage ohne Probleme eintragen lassen...
Gruß
Thorsten
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 28.04.2013, 13:15
von Interceptor2001
Hallo Zusammen,
Habe weder so eine Anlage noch bin ich ein Schrauber.
Vom abgucken kann ich aber sagen probiert das Fahrzeug doch mal auf eine Bühne zu stellen wo auch die Last an den Rädern stimmt. Ich denke auf einer "normalen" Bühne, an der die Räder "ausfedern", verwindet sich das Fahrzeug nun mal.
Vielleicht kann man auf diese Art auch besser die Anlage einpassen.
So hab ich das zumindest mal beim "PADO" gesehen.
Grüße Alex
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 28.04.2013, 17:53
von McGunn0r
Wenn die bei BN-Pipes dieselbe Bühne wie vor ein paar Jahren noch haben, steht das Auto normal auf den Rädern.
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 28.04.2013, 17:57
von Interceptor2001
Glaube ich sofort,
Aber bei Marco wohl nicht, oder??
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 28.04.2013, 18:52
von McGunn0r
Kann ich dir nicht sagen... Hab bei mir am QP die ANlage vor 5 Jahren drunter machen lassen... und am S4 selber drunter gemacht... hat alles Super gepasst...
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 28.04.2013, 21:50
von Competition
Abend,
ja stand bei BN-Pipes auf den Rädern, bei meiner Montage nicht (bzw. beim runterlassen und schauen immer mal wieder).
Hing auf den Rädern genauso schief wie auf der Bühne
Tut m.M.n. abernichts zur Sache ob der auf den Rädern oder nicht, die normale Bühne mit li/re zwei Armen kann ja höchstens unterschiedliche hoch li/re fahren wodurch das Auto schief um die x-Achse hängen würde. Die vier Arme sind ja nicht unabhängig voneinander bewegbar um das Auto zu verwinden...
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 29.04.2013, 04:31
von Pado
Interceptor2001 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Habe weder so eine Anlage noch bin ich ein Schrauber.
Vom abgucken kann ich aber sagen probiert das Fahrzeug doch mal auf eine Bühne zu stellen wo auch die Last an den Rädern stimmt. Ich denke auf einer "normalen" Bühne, an der die Räder "ausfedern", verwindet sich das Fahrzeug nun mal.
Vielleicht kann man auf diese Art auch besser die Anlage einpassen.
So hab ich das zumindest mal beim "PADO" gesehen.
Grüße Alex
Bei welchem Auto soll das denn gewesen sein?
Eine Auspuffanlage verwindet sich doch so gut wie nicht auf der Bühne.
Selbst beim halbverfaulten Turbo war auf der Bühne alles gleich wie am Boden.
Vielleicht war an dem von Dir genannten Fahrzeug der VA-Träger oder die Getriebelager am Ende oder ein Gummi hat gefehlt.
Mike
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 29.04.2013, 20:37
von McGunn0r
Competition hat geschrieben:Abend,
ja stand bei BN-Pipes auf den Rädern, bei meiner Montage nicht (bzw. beim runterlassen und schauen immer mal wieder).
Hing auf den Rädern genauso schief wie auf der Bühne
Tut m.M.n. abernichts zur Sache ob der auf den Rädern oder nicht, die normale Bühne mit li/re zwei Armen kann ja höchstens unterschiedliche hoch li/re fahren wodurch das Auto schief um die x-Achse hängen würde. Die vier Arme sind ja nicht unabhängig voneinander bewegbar um das Auto zu verwinden...
An manchen Bühnen kannst aber die Auflagepunkte an den Armen in der Höhe verstellen... Eine kleine Verwindung bringste so schon hin... nur bezweifel ich insgesammt dass es an nem Verzogenen Auto liegt...
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 27.05.2013, 22:31
von Drive280
Hi,
Wo ich meine Anlage vor ein gut 5Jahren bekommen habe und in einer Werkstatt montieren lassen habe dachte ich erst
alles Super. Nur waren die Endrohre zu kurz!!
Dort angerufen und nen Bild per Mail gesendet. Hat den Fehler eingesehen und nach einsendung des Endschalldämpfer den Fehler behoben. Nur Versandkosten und doppelte Montagekosten
musste ich tragen.
Gruß
Re: Passgenauigkeit BN-Pipes 20V
Verfasst: 11.06.2013, 07:43
von Erik M.
Ich musste die Anlage nach.dem Kat an meinem 80er 2cm kürzen...