Seite 1 von 2
Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 07.05.2013, 22:51
von 1TTDI
Hallo Leute!
Wegen der "genialen" Unterbringung der Batterie beim TDI (direkt hinterm rechten Scheinwerfer, unterm Luftfilter unmittelbar neben dem Turbo

hab ich schon von je her etwas Probleme mit der Stromversorgung. Gerade direkt nach dem starten braucht die Lima ca. 1-2min. ehe wieder die vollen 14V anliegen. Trotz korrekter Riemenspannung rutscht deshalb am Anfang ab und an mal der Keilriemen und quitscht. Habe schon verschiedene Keilriemen probiert und sogar die Riemenscheibe der Lima getauscht. Das alles bringt immer nur kurzfristig Besserung.
Eine Möglichkeit wäre, den Ladestrom der Lima zu begrenzen. Die andere evtl. eine größere Riemenscheibe an die Lima zu machen. Heißt dann weniger Drehzahl, aber mehr Grip des Riemens.
Jetzt meine Frage!
Gibt es für unsere alten Limatypen größere Riemenscheiben? Bei den neueren Rippenriemen finde ich sogar größere Freilaufriemenscheiben, aber für die alten Modelle gar nichts.
Kennt da jemand was ?
Danke schon mal.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 07:49
von inge quattro
Moing,
also ob es ein andere größere Riemenscheibe gibt kann ich dir leider auch nicht sagen, aber bei meinem TD gibt's das Problem nicht, daher Tippe ich eher auf eine andere Ursache. Was soll das mit der Postion der Batterie beim Diesel zu tun haben? Hast du schon mal eine andere Lima probiert, oder den Spannmechanismus mal erneuert? Oder, nicht daß der Riemen auf der Schwingungsdämpferscheibe rutscht...
Gruß
Thorsten
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 11:51
von 1TTDI
Das Ladeproblem hatte ich auch schon beim vorherigen CN Diesel. Da saß die Batterie auch so günstig. Genau, wie beim jetztigen TDI geht die Batterie fast schon als Verschleißteil durch und hält oft nur 3 Jahre.
Ich denke mal, das der Einbauort für die Batterie extrem ungünstig ist. Die sitzt ca. 10cm neben Turbolader und Auspuffrohr. Im Sommer wird die Batterie also immer auf ca. 60-80°C gegrillt und im Winter kühlt sie im Motorraum im Fahrtwind auch schon mal auf die Außentemperatur runter um, dann nachm Fahren wieder auf 30-40°C erwärmt zu werden. Das ewige hin und her wird kaum eine Batterie klaglos mitmachen.
Da ist der Wasserkasten schon besser geeignet. Perfekt ist natürlich der Kofferraum oder unter der Rücksitzbank. Da ist die einfach perfekt vor Temperaturschwankungen geschützt.
Der Keilriemen rutscht einfach auf der Lima Riemenscheibe durch. Habe jetzt schon 3 Marken Keilriemen probiert und gerade noch eine andere Riemenscheibe montiert. Der Keilriemen lässt sich max. eine Fingerbreite durchdrücken und trotzdem kann ich nach kurzer Zeit (wenns also schon öfter gequitscht hat) die Lima Riemenscheibe an den Flügeln mit eine kräftigen Daumendruck durchdrehen.( Anfangs nicht)
Die Lima ist jetzt ca. 13 Jahr drin und ist ausm Zubehör. Die darauf montierte Riemenscheibe bestand aus 2 Halbschalen. Ich habe mir jetzt vom Schrott probeweise eine massive geholt (welch Frevel, von einer Bosch Lima am Opel Motor

. Die lief problemlos 2 Wochen, aber jetzt gehts wieder mitm quitschen los. Zwischendurch habe ich auch einfach den Ladestrom begrenzt, was auch funktionierte. Das Problem tritt immer nur direkt nachm starten auf. Da liegen dann nur 11-12V an und gerade im Winter mit Licht u.a. muß die Lima dann die max. Leistung bringen bis nach 2-3 Minuten die Spannung wieder auf 13-14V gebracht hat. Und wenn ich in diesen ersten Minuten langsam Gas gebe rutscht der Keilriemen. Ist die Spannung einmal auf 14v gestiegen ist alles ok egal, wie stark ich die Lima belaste.
Deshalb dachte ich, das eine größere Lima mehr Gripp hat.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 12:01
von Peter Heinz
Hallo Henry, meinst Du nicht daß es eventuell am langsam festgehenden Lager in der Lima liegen könnte
Ich habe mit dem Wechsel der Lima auch das Quietschen beseitigen können

obwohl kluge Köpfe behaupteten daß das überhaupt nicht sein kann

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 14:46
von 1TTDI
Hi Peter!
Grundsätzlich könnte das sein. Sprechen andererseits aber doch wieder paar Sachen dagegen.
Ohne Keilriemen läuft die Lima absolut leichtgängig und leise.
Problem tritt immer nach längerer Standzeit auf, wenn nach dem starten die Bordspannung erst mal nur bis 12v geht.(und das passiert immer ca. 1Jahr nach Einbau einer neuen Batterie, deshalb die Vermutung das der Einbauort die Batterien im Zeitraffer altern lässt))
Ist die Bordspannung mal auf 14V oder man startet nach 2-3h quitscht nix, weil die Spannung innerhalb von Sekunden die 14V erreicht.
Das quitschen hängt also definitiv mit der Belastung der Lima zusammen.
Ach ja. Regler wurde auch schon erneuert. Spannung ist aber auch ok.(Je nach Wärme von 13,5-14,2V)
Was mich nur wundert. Ich hatte das massive Riemenrad eingebaut und den Limariemen gespannt. Da konnte ich das Flügelrad/Riemenrad kein Stück drehen. Knappe 1000km später fing es wieder an und trotz korrekter Riemenspannung kann ich nun das Riemenrad mit kräftigem Daumendruck drehen. Als wenn sich Riemenrad und Keilriemen quasi glatt geschliffen hätten und jetzt leichter rutschen.
Ich denke doch mal, das das Lima Riemenrad von der Opel Lima nicht großartig anders, wie das von der Bosch Audi Lima ist? Der Keilriemen passte auf alle Fälle perfekt.
Wenn alles nicht hilft kommt wieder ein Ladestrombegrenzer in den Erregerstromkreis der Lima. Dachte nur, das ich das Problem mit einer größeren Limascheibe eleganter lösen könnte. Welchen Durchmesser haben die original Lima Riemenscheiben denn überhaupt? Vielleicht sind die schon größer, als das was ich jetzt drauf habe?
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 15:09
von Peter Heinz
Viel Spass dann bei der weiteren Suche.
Das war einfach nur ein Tip der helfen wird
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 16:37
von Joe 10v
Servus
Ich hatte ein änliches Rutschen des Lima-Riemens , Hab dann eine neue Riemenscheibe beim freundlichen geholt und siehe da , meine alte war
Ausgelaufen , also die beiden Schrägen ( Winkel )
nach über 300000 km

die NF-Riemenscheibe ist allerding auch ca.20mm kleiner als die KU/PX Riemenscheibe , die hat 72mm Durchmesser
wie groß ist deine TDI-Riemenscheibe
Schönen Feiertag noch

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 20:40
von 1TTDI
@Joe 10v
Die zur Lima gehörende ist 72mm (scheint nur eine für alle 5Zyl zu geben). Die ich jetzt probeweise von dem Opel Motor habe ist ca. 68mm (hatte nur ein Lineal zur Hand)
Die alte sieht an den Flanken auch schon sehr ausgenudelt aus. Die jetztige sieht aber noch sehr gut aus. Wenn die aber noch kleiner ist, dreht die noch schneller

Ist genau das Gegenteil von dem, was ich haben wollte.
Verstehe ich dich richtig, das die 4 Zyl. Riemenscheiben größer sind ? Würde Sinn machen, da die Motoren öfter mit höheren Drehzahlen laufen. Also die 5 Zyl. sind 72mm und die KU/PX Scheibe ist dann ca. 92mm? Wenn die Zentrierbohrung gleich ist, würde ich mir die dann holen.
Was mich auch wundert, das bei Etkar für den 1T als originaler Keilriemen für die Lima 9,5x 840mm steht. Der aber ersetzt wurde durch 11,2x 820mm. Den hab ich jetzt auch drauf. Komischerweise war der 9,5mm nur bei den Dieseln CN, 3B, 1T verbaut?
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 21:02
von Joe 10v
Servus
Genau anders rum , KU/PX 72mm , Nf kleiner ca.15-20mm , nur geschätzt kleiner
NF-Lima läuft schneller , gut für die Kurzstrecke
Habe auch vor langer Zeit 4 Zylinderlima zerlegt , denke Riemenscheibe passt nicht auf die 5 Zylinderlima
Aktefehler mit dem Riemen , wobei der Breitere Riemen besser ist , zum Übertragen !
Sorry , aber die 72mm Riemenscheibe gab es bei Audi noch neu , ebenso die kleinere NF-Scheibe
Mfg
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 23:35
von 1TTDI
Achso. Dann war meine 72mm Scheibe auf der Lima schon das größte, was es gibt?
Ich finde die echt klein. Vor allem hab ich selbst mit Standgas eigentlich genug Limaleistung.
Wenn ich den Motor 3-4min. im Stand laufen lasse, schafft die Lima es auch die Batterie auf die 14V zu kriegen.
Man hat dafür bloß nicht immer die Zeit zu warten
Und wenn man sofort losfährt quitscht es ab ca. 1000rpm ...echt nervig.
Die Opel Scheibe war auch nur zum testen.
Sehe aber gerade..Nr. 035903119 Keilriemenscheibe EoE am 1.2.2013...na wie passend

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.05.2013, 23:48
von Joe 10v
Servus
Ja , 72mm war die größte , da bin ich ja froh das ich mir die neuen noch Kaufen konnte
ich hab auf die kleine Umgebaut , wegen der Standheizung
Oder du findes noch bei Bosch direkt was
Mfg
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.05.2013, 08:56
von 1TTDI
Mit Standheizung braucht man jede Ah, gerade im Winter.
Ich fahre mehr Langstrecke, weshalb die Batterie mehr Zeit zum laden hat. Deshalb wäre ne größer Scheibe nicht das Problem.
Aber zumindest weiß ich jetzt die Unterschiede bei den originalen Riemenscheiben. Bei Bosch wirds wohl noch neue geben.
Ich werd mal schauen und berichten

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 11.05.2013, 18:55
von jürgen_sh44
Würde es bei dir passen eine gedoppelte Riemenscheibe zu montieren, bzw ein selbstgedrehte Teil was eben 2 Rillen dafür hat ?
Wenns mit neuer Riemenscheibe und intakem LIMA Lager nichts wird, kannst du ja mal noch bei den Riemenscheiben nach Tauschteilen schauen, evtl nen Zahnriemen nehmen, mit Zähnen halt...
Wenn der dann mal rutscht isser halt hin
Alternativ vorne ne kleine Gelbatterie mit paar cm Wärmeschutz
und unter der Rückbank die andere "normale" dazu, die dann per Relais dazuschalten...
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 16.05.2013, 17:17
von 1TTDI
Platz wäre schon da für eine zweite Riemenscheibe. Dann müßte aber die ganze Lima versetzt werden und ich weiß auch gerade nicht, ob die Riemenscheibe für den Klimariemen den gleichen Durchmesser, wie der für die Lima hat.
Ich muß mal sehen, das ich ne neue Lima Riemenscheibe bekomme. Ist seit Anfang des Jahres ja EoE und erste Nachfragen bei Bosch waren auch negativ.
Meine alte Riemenscheibe sieht schon arg lädiert aus und die Flanken sind nicht mehr plan. das könnte schon das Problem sein.
Die Ersatzriemenscheibe ist auch noch kleiner, als die originale und wahrscheinlich nicht für den 11,2mm Riemen geeignet.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 07.06.2013, 10:46
von 1TTDI
Hallo Leute!
Wollte zum Thema ne kleine Zwischenmeldung geben.
Ich hab von einem alten Bosch Meister tatsächlich noch für kleines Geld die Riemenscheibe einer nagelneuen komplettem Lima bekommen, die er schon seit Jahren im Keller liegen hatte.
Bis jetzt sieht die Sache auch sehr gut aus, bzw. hört sich "gut an" (man hört nämlich nix)

Die neue Riemenscheibe is knapp 14Tage drin und auch nach mehr als 1000km rutscht und quitscht noch nichts. Im Gegensatz zur alten Riemenscheibe ist auch der Keilriemen noch richtig gespannt.
Ich hoffe das das Thema damit dauerhaft gelöst ist.
Falls nicht, werd ich mich nochmal melden.
Wünsch euch ein sonniges Wochenende

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 08.09.2013, 19:20
von Joe 10v
1TTDI hat geschrieben:Hallo Leute!
Wollte zum Thema ne kleine Zwischenmeldung geben.
Ich hab von einem alten Bosch Meister tatsächlich noch für kleines Geld die Riemenscheibe einer nagelneuen komplettem Lima bekommen, die er schon seit Jahren im Keller liegen hatte.
Bis jetzt sieht die Sache auch sehr gut aus, bzw. hört sich "gut an" (man hört nämlich nix)

Die neue Riemenscheibe is knapp 14Tage drin und auch nach mehr als 1000km rutscht und quitscht noch nichts. Im Gegensatz zur alten Riemenscheibe ist auch der Keilriemen noch richtig gespannt.
Ich hoffe das das Thema damit dauerhaft gelöst ist.
Falls nicht, werd ich mich nochmal melden.
Wünsch euch ein sonniges Wochenende

Grüße
Ich hab eine Gebrauchte Lima enteckt , und wollte die Riemenscheibe mit 65mm nach bauen , messe sie gerade und brauche noch die Gesamtbreite in mm
zum neu Drehen , kannst du mal deine Messen , wäre super
Mit freundlichen Grüßen
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 08.09.2013, 19:37
von timundstruppi
Liegt es beim TDI nicht am Nachglühen nach dem Kaltstart? Ggf. ist das nur aus Emissionsgründen vorhanden und kann ggf. deaktiviert (basteln) werden.
Gruß TW
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 08.09.2013, 20:13
von 1TTDI
@Joe 10V
Ich muß eh bald nen Ölwechsel machen. Dann messe ich die neue Riemenscheibe mal nach. Läuft bis jetzt immer noch tadellos. Hät ich das mal früher gewusst.
Aber der Winter kommt ja erst noch

und damit die harte Bewährungsphase. Bin aber guter Hoffnung, weil der Keilriemen immer noch stramm ist.
Die Bosch Riemenscheibe besteht übrigens aus 2 Halbschalen, die zusammen mit ein paar U Scheiben unterschiedlicher Dicke und Form ein anpassen an die Flucht zur Riemenscheibe zulassen.
Brauchst du die Breite ganz aussen? Weil dadurch, das es 2 gebogene Scheiben sind verändert sich die zur Mitte hin. Da wird die also dünner.
@ timundstruppi
Ich glaube der 1T hatte mit Umweltauflagen noch nich so viel am Hut.( Deshalb auch die bescheidene Steuer von 683€) Da wird zwar etwas nachgeglüht, damit der nicht so hart läuft, aber der schnelle Verschleiß der Batterie liegt wohl an der Kombi von hohem benötigtem Anlassstrom, so das ne 50% leere Batterie schon fast zu leer zum starten im Winter ist und der genialen Anordnung direkt neben dem Turbo. Hab diesen Sommer mal einen Temperatursensor an die Batterie geklebt und nachm Abstellen mit warmem Motor war die Temperatur der Battrerie grundsätzlich oberhalb 50°C (mehr zeigte das Digithermometer nicht an)
Is natürlich perfekt für eine lange Lebensdauer eines Bleiakkus

Das is echt mal genial gelöst worden von den Audi Entwicklern. Beim Nachfolger haben sie aber drauß gelernt und das Teil geschützt unter der Sitzbank untergebracht. Da reichten dann auch 64AH statt 88Ah.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 18:36
von jürgen_sh44
Unter die Sitzbank willst keine (2.) Batterie bauen ?
Ja OK, das [+] und [-] ist einmal dick=blöd zum legen (würde dann gleich beides legen),
aber das sparst du mit einer Batterie weniger schon wieder rein..
Das müsste ganz gut am Batterie/Klimakasten durchgehen,
dann unterm Handschuhfach,
seitliche Leisten rechts am Türeinstieg, an beiden Türen vorbei,
hinten dann unter die Rücksitzbank.
Da passt glaub 8mm² gut rein.
Ich hab links hifi strom, und rechts hifi cinch liegen.
Ich weiß nicht ob bei dir ein einpacken der Batterie/Tempgesteuerte Aktivlüfung helfen würde.
Habs bei neueren Autos gesehen, dass die so (passive) Wärmedämmung rumhaben.
Fragt sich nur, ob das die Kälte (Winterstart) oder kurzzeitig Hitze raushalten soll.
Beim Laden/Entladen wirds ja intern auch warm, was für "Winterstarthilfe" spricht.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 19:12
von 1TTDI
Beim C4 ist da genug Platz, aber beim Typ44 passt da, glaube ich, keine Batterie rein.
Bei mir liegt da auch schon einiges Zeug drin (Verstärker, Funk ZV usw.)
Hab auch noch mal grob nachgemessen. Das Fach unterm Sitz is nur ca. 15cm hoch. Da wird es schwer ne Batterie sicher unterzubringen. Da bliebe dann nur der Kofferraum und dort dann nur in der Reserveradmulde. Da wird die Leitung dann doch verdammt lang
Ich hab mir jetzt mal probehalber so einen Batterieaktivator von ELV drangeklemmt. (
http://www.elv.de/elv-power-brick-pb-30 ... vator.html)
Selber zusammengelötet für 15€ kann mans mal probieren.
Bis jetzt hält die Batterie noch gut und zeigt immer noch 80% Kapazität an. Der Winter wird dann wieder der Härtetest. Ich glaube sie ist jetzt fast 2 Jahre alt (bin mir aber nicht sicher) Die davor hat noch nicht mal ein Jahr gehalten. Das lag aber wohl eher an der Batterie, weil die von einen Tag auf den anderen nicht mehr funktionierte.
Vorne is leider echt wenig Platz zum Turbo/Abgaskrümmer. Denke mal nur so 5-7cm. Da müßte man zum isolieren dann schon was zwischenklemmen, was nicht brennbar ist.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 19:17
von jürgen_sh44
Beim Typ44 sitz doch da "immer" die Batterie wenn du ne Klimaanlage und keinen Diesel (MC, NF, 20V...) hast.
-Da brauchts dann nen Deckel damits keinen kurzen mit der Sitzbank gibt, aber das gibts "passend".
- Batterie im Kofferraum/Seitenfach war dann glaub Zusatz für Standheizung und Co.
(Ich gehe mal davon aus, du hast eine Klimaanlage,
ohne die ist die Batterie nämlich "überm" Handschuhfach

)
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 19:25
von 1TTDI
Lieder keine Klimaanlage. Is halt bißchen ärmlich ausgestattet. Typisch Audi damals. Wir nennens Sport und sparen und so unwichtige Sachen, wie Airbags, ABS oder Klima
Beim Diesel ist die Batterie wohl immer vorne. Evtl. wegen der Größe???
Passt untern Sitz echt ne Batterie rein? Bei mir sind ja 88Ah drin. Die braucht man auch im Winter. Eine Nummer kleiner ginge evtl. noch, aber darunter wirds echt kritisch. Was haben die Benziner serienmäßig für Batterien?
Hab mal im www geschaut. Da wird die 88Ah mit 31x19x17,5cm angegeben. Das passt glaube ich nicht. Die 77Ah ist nur 3cm kürzer...wird wohl auch nicht passen?!
Bei ner zweiten Batterie könnte ich mir auch vorstellen, das die hintere dann nicht mehr richtig geladen wird.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 19:34
von 1TTDI
Joe 10v hat geschrieben:
Grüße
Ich hab eine Gebrauchte Lima enteckt , und wollte die Riemenscheibe mit 65mm nach bauen , messe sie gerade und brauche noch die Gesamtbreite in mm
zum neu Drehen , kannst du mal deine Messen , wäre super
Mit freundlichen Grüßen
Hab heute nachgemessen. Aussenbreite der Riemenscheibe ist ca. 18,5mm. Die geht dann zur Mitte aber locker auf evtl. 5-7mm zusammen.
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 19:36
von jürgen_sh44
Also ich habe bei mir (Typ44 , ohne Klima) Problemlos ne 72 Ah vorne-oben reinbekommen.
Die Klemm-Halterung war bei mir überdreht, da musste ich was am Gewinde fummeln.
Da ist "überm Handschuhfach" auch viel Platz.
Unter der Rücksitzbank ist halt die Höhe knapp, aber wie gesagt "original" habens da die "nicht Diesel".
2 Batterien kann man mit nem passenden Umschalter beide voll Laden,
aber ich würde beide mit 2/3 Ah von der orginalen Batterie (Ah) einfach parallel nehmen, und ne 90er oder 110er Lima verbauen.
(Und das Voltmeter etwas im Auge behalten)
Über D+ der Lima kann man die 2. Batterie per Hochlastrelais automatisch zuschalten, wenn der Motor läuft&lädt,
oder per Notknopf wenns Auto mal mit Batterie#1 allein nicht anspringen will
+ Seitdem mein Radio wirkliches Zündungplus (mit Abschalten statt Dauer-Stand-By) hat,
+ eine 72Ah Batterie drin ist,
+ und ne 90er Lima statt der originalen 65er
= ist bei mir Batteriemäßig alles in Butter.
(Der Batteriekiller war bei mir das Radio "ohne Zündungsplus",
weil das im Standby die Batterie innerhalb von 7 Tagen leergelutscht hat)
Die 90 statt 65 A Lima war reiner Zufall, weil ich an der Lima ein quietschen vermutet hatte und die 90er überholt ausm Forum bekommen habe.
Die 72Ah Batterie ist "noname" ausm Globus Baumarkt, nun glaub über 5 Jahre alt. Original hatte meiner wohl ab Werk mal ne 44 Ah Batterie

...
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 09.09.2013, 20:25
von Joe 10v
Servus
Danke , 1TTDI , deine Maße sind die selben , wie meine , da kann ich jetzt die Zeichnung für die NF-Riemenscheibe 65mm zeichnen
ist ja die selbe wie deine 1T , ich überlege nur noch welches Material ich nehmen soll , edelstahl oder ST 52
Mfg
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.09.2013, 01:15
von 1TTDI
@jürgen_sh44
Unter der Rücksitzbank ist bei mir wegen Verstärker und anderem Elektrokram leider kein Platz mehr.
Im Wasserkasten wirds wegen Pollenfilter auch eng und 72Ah könnte schon fast knapp werden.
Der Diesel braucht schon einiges mehr an Startleistung. Kann mich noch dran erinnern, als mal wieder meine Batterie fast ihr Lebensende erreicht hatte und ein Freund bei seinem verunfallten Audi80 eine gerade mal 5 Monate alte 45Ah Batterie übrig hatte. Der Audi 80 sprang problemlos an. Die Batterie in meinen Diesel gebaut und nur kraftloses langsames Anlassergejaule. Nach anschleppen und ner halben Stunde fahren hab ich den Motor mit der Batterie nur ganz knapp anbekommen. Und das war im Sommer.
Das der Diesel richtig Power beim anlassen braucht sieht man auch an den Anlassern:
4Zyl. 1kW
5Zyl. 1,4kW,
8Zyl 1,8kW
Diesel 2,2kW
Ich denke mal eine Batterie, die bei mir kaum noch geht, würde im Benziner noch locker 2-3 Jahre weiter funktionieren
Ich schau mal, wie gut sich das Batterieaktivatorsuperturbomegadingens so schlägt. Wenn die Batterie damit schon 3-4Jahre halten würde wärs für mich schon ein Quantensprung
@Joe 10v
Die originale Riemenscheibe ist (wenn ich mich nicht irre) aus verzinktem Stahl.
Edelstahl wäre natürlich rostfrei und langlebiger. Aber sicher auch teurer und aufwändiger zu produzieren?
Ob ST52 ausreichend hart für einen langen quitschfreien Betrieb ist weiß ich allerdings auch nicht. Da reichen meine Materialkenntnisse nicht aus

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.09.2013, 07:16
von inge quattro
Servus 1TDI,
also da ich bei meinem TD die große Batterie jetzt bei der Fehlersuche(Luft in der Dieselleitung) leer georgelt hatte, hatte ich eine nicht mehr neue 66Ah dran, die sich recht dapfer geschlagen hat, mind. 10 Startversuche waren damit kein Problem und da war sie noch nicht mal leer...
Wie oben schon geschrieben, meiner ist kein Batteriefresser, OK ich fahr ihn auch nicht im Winter.
Die jetztige Batterie hat bestimmt schon 4 Jahre oder mehr auf der Uhr, ich müßte nachschauen...
Gruß
Thorsten
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.09.2013, 09:58
von 1TTDI
Im Sommer is das alles weniger problematisch. Da der TDI da nicht vorglüht und innerhalb von ner Sekunde anspringt, gibts da nie Probleme.
Wie viele km fährst du im Jahr mit deinem Diesel? Denke mal, das hängt auch damit zusammen. (Anzahl entlade, Ladezyklen, Startvorgänge usw)
Vielleicht sollte ich die Lebensdauer meiner Batterien eher in km angeben. Dann komme ich auf ca. 80-90000km pro Batterie.
Das ist bei vielen Autos ein halbes Autoleben und dann sieht das bei mir auch nicht mehr so schlecht aus

Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.09.2013, 10:09
von inge quattro
Ich bin im Gegensatz zu dir wohl eher ein Wenigfahrer.
Wobei es für die Baterrie eigentlich eher schlechter sein sollte wenn das Auto, mit angeklemmter Batterie, viel steht und nur gelegentlich genutzt wird. Mein TD glüht auch im Sommer vor, er würde bestimmt auch mit weniger Vorglühzeit anspringen, aber ich laß ihn trotzdem glühen bis die Lampe ausgeht...
Was Anderes, den Batteriehalter mit Hitzeschutzblech hat der NFL schon auch, bzw. hast du auch einen solchen dran?
Gruß
Thorsten
Re: Andere Lima Riemenscheibe
Verfasst: 10.09.2013, 16:50
von Joe 10v
Servus
ja ich weis das es Stahl Verzinkt ist , und wegen einer lohnt es sich nicht aus ST 52 anzufertigen und dann ja noch zum Verzinken
und bei Edelstahl wird es mehr Zeit kosten , drum ja meine Überlegung
Mal schauen vieleicht braucht ja noch einer, eine neue Riemenscheibe................
Mfg