Seite 1 von 1

Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 16.06.2013, 11:35
von Eyk H.-J.
Jemand schon mal was von den Pleuelen was gehört?
Bzw. schon ausprobiert oder verbaut?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-S2-RS2-S4-S ... 7675.l2557

ODER
diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Audi-S2-RS2-2-2L ... 0532659%26

Der Preis ist ja schon sehr niedrig.
MFG

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 16.06.2013, 12:22
von Erik M.
verbaut und getestet nicht. es hat mir aber jeder bei billigteilen von kolben, pleul zum nachwiegen geraten. denn die toleranz von +-1 gramm sind meistens bei den billigteilen mehr.

Stahlpleuel 20V Turbo / Ich hab da mal was bestellt

Verfasst: 21.06.2013, 13:21
von Eyk H.-J.
Heut war es dann soweit.
Die Pleuel sind da.
Das wollt ich jetzt mal genau wissen.
Ich hab ja die vom Ronny in meinem jetzigen Block verbaut:
http://live.enzmannmotorsport.de/shop/1 ... ord=pleuel

Ach ja wiegen tun sie alle fünf, 597 Gramm!
Hatten die vom Ronny auch gewogen.........
Einen großen optischen Unterschied konnte ich auch nicht feststellen.
Und irgendwie kommt mir die Plastiktüte bekannt vor.....
Aber alles nur spekulation.......

Aber jetz seht mal selbst auf den Fotos.

Ich habe mich auf weniger als die Hälfte der üblichen Preise mit den Verkäufern geeinigt. Und das war nicht schwer. Also muß er wohl auch noch gut was verdient haben..................

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 22.06.2013, 16:47
von mechfreak
Na Klasse und ich hab 600 Euro bezahlt für meine.Hast du auch andere Längen gefunden für das Geld?155mm oder 156mm.

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 22.06.2013, 18:29
von Eyk H.-J.
mechfreak hat geschrieben:Na Klasse und ich hab 600 Euro bezahlt für meine.Hast du auch andere Längen gefunden für das Geld?155mm oder 156mm.
Das habe ich mir auch gedacht...........
Die gibts wohl in:
- 136mm
- 144mm
- 155mm
- 159mm

MFG

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 22.06.2013, 18:44
von mechfreak
Für welchen Preis hast du sie denn jetzt bekommen?Dann kann ich vielleicht doch den Dieselblock mit 95.6mm Kurbelwelle bauen.

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 03.07.2013, 21:48
von RRNV
Eyk H.-J. hat geschrieben:Jemand schon mal was von den Pleuelen was gehört?
Bzw. schon ausprobiert oder verbaut?
http://www.ebay.de/itm/AUDI-S2-RS2-S4-S ... 7675.l2557

ODER
diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Audi-S2-RS2-2-2L ... 0532659%26

Der Preis ist ja schon sehr niedrig.
MFG
Ein guter Bekannter besteltl immer wieder Teile für sein 20V 455PS GT 30 Lader Laüft schon seit 5 Jahren alles soweit OK
Gruß Edgar

Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 04.07.2013, 20:20
von Acki
Alles die selbe scheiße aus China!

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 05.07.2013, 13:29
von Pado
Und wiedermal ein sehr brauchbarer Beitrag :roll:

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 07.07.2013, 12:08
von Lux
hab auch schon in 2 motoren die günstigen drin und es läuft!
ersten satz ham mir gewogen und war alles ok!

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 07.07.2013, 12:17
von Rastafari
Pado hat geschrieben:Und wiedermal ein sehr brauchbarer Beitrag :roll:
Er hat aber leider recht...

Wir verbauen auch China Pleul in unseren Dieselmotoren. Bisher nur einmal das Problem gehabt, dass das Pleul nicht richtig gecrakt war. Man musste den Lagerdeckel noch abschlagen. Beim Messen war das Pleullager dann nicht mehr Maßhaltig.

Wenn wir dann ein billig Pleul neben ein Wössner Pleul legen, sehen die Kleinigkeiten genauso aus, gut, Wössner und Konsorten strahlen vllt. nochmal mit anderem Strahlgut drüber und machen ihr Logo rein...aber wenn man in die feinen Ecken schaut, sieht man keinen Unterschied.

Warum auch?!

Der Deutsche sagt dem Ami bescheid, und der Ami ruft in China an :mrgreen:

Bisher laufen auch alle CDI´s die wir gemacht haben! Sind sogar Taxen dabei...

Ich glaube im EK, wenn man einen Container aus China bestellt, kostet ein Pleul 12,-

Wer weiß, wer sich an so einem Satz Pleul alles die Taschen voll macht :b

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 07.07.2013, 14:52
von Pado
Rastafari hat geschrieben:
Er hat aber leider recht...
Warum leider?
Solange die Teile genauso gut sind, ist das doch nicht schlimm.

Solche Beiträge wie der von mir kommentierte beinhalten keine nützliche Info und kann man sich dann schon sparen.

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 08.07.2013, 01:58
von Rastafari
Ich wollte mich auch weniger auf das "scheiß" als auf das "China" beziehen, is vllt. falsch rübergekommen.

Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 09.07.2013, 07:16
von Acki
Es geht nichts über eine gute Serienfertigung an einer chinesischen CNC.
Der Grundwerkstoff ist so gut das in 98% der Fälle nix passiert.
12 Euro ist aber noch teuer - Stückzahl macht es halt.
Winkeligkeit und Co würde ich trotzdem immer prüfen. Egal wie teuer das Pleuel war.

Es gibt auf jedenfall Unterschiede in dem Gewicht/Design der Pleuel.
Unbedingt das billigste zu kaufen muss kein Fehler sein (Seriennaher Neuaufbau). Aber wenn bissel mehr Qualm hinter ist...
Denkt dran, das Drehmoment ist das wichtige ;-)

Re: Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 19.07.2013, 16:41
von Micha
Alle Pleuel kommen von zwei verschiedenen Herstellern Einheitsmaterial ist 4340 Schmiedestahl. Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung sind vielfach. Pleuel sind falsch gewinkelt; Fertigungsmase außerhalb der Toleranz; Beschichtung Pleuelauge in Aluminiumbronze unsauber...

Inzwischen für jede gewerbliche Klitsche in H Schaft X Schaft und P Profil zu bestellen.

Andere Diskussion:

Was ist von Ölbohrung im Pleuel zu halten? Macht das wirklich Sinn? Warum bei unseren 144mm Pleuel eher selten. Pauter oder Scat bieten das an?!

Stahlpleuel 20V Turbo

Verfasst: 21.07.2013, 10:34
von Acki
Hohl gebohrt war vor 100 Jahre mal notwendig.