Seite 1 von 2
Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 18.07.2013, 21:00
von StefanR.
Hallo,
hier soll es nun weitergehen mit meinem neuen Alltagsauto. Da ich was sparsames suchte und die suche nach einem guten Audi 80 Avant TDI erfolgslos war. Habe ich mich auf die Suche nach einem Audi A6 TDI begeben. Was auch nicht ohne war. Da die Händler die gute hatten sie lieber nach Litauen verkauften trotz Reservierung

. Nach ca. 5 Autos fand ich einen Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro BJ 97 mit 285tkm. Er war in Nogaroblau Perleffekt. Was mir am Anfang zu grell war mittlerweile aber sehr gut gefällt. Der Wagen war geliebt worden von seinem Vorbesitzer und in entsprechend gutem Zustand. Leider etwas verdreckt und ein paar kleine Macken aber damit konnte ich leben da man das sehr schnell wieder in Ordnung bringen konnte.
Der Wagen hat eine sehr gute Ausstattung. So hier nun einige Bilder wie ich ihn bekommen habe.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 18.07.2013, 21:05
von StefanR.
Nachdem ich den Wagen mit 6,1 L nach hause gefahren hatte wurde er erstmal Gereinigt. Unter dem Schmutz kam dann ein sehr gepflegter Wagen zum Vorschein.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 18.07.2013, 21:14
von StefanR.
Nach einigem Belesen im TDI Forum erfolgten die ersten Veränderungen. Ich habe eine Edelstahlplatte angefertigt und das AGR verschlossen. Und die Ansaugbrücke gereinigt. Ergebnis war deutlich weniger Ruß.
Im Innenraum habe ich den Schaltsack und Knauf gegen neue Orginalteile ausgetauscht. Die Haptik ist schon deutlich besser.
Dann kamen noch Sommerräder auf den Wagen was ihn schon deutlich ansehnlicher macht.
Als I-Tüpfelchen kam im wahrsten Sinne des Wortes das Rote I auf der Motorabdeckung dazu was es orginal so nie gab. Aber ich finde das gehört sich so

.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 18.07.2013, 21:29
von StefanR.
Der Wagen hat natürlich auch so seine Mängel dazu zählen die Bremsen die nicht sehr gut sind. Um hier abhilfe zu schaffen habe ich mich entschieden den Wagen auf den Stand eines S6 zu bringen. Hierzu sind natürlich auch die breiten Kotflügel notwendig. Die ich durch einen Zufall bekam in der gleichen Farbe. Dazu kam dann noch das mein Wagen mal einen Wildschaden hatte und dadurch eine neue Front bekam. Leider war die Stoßstange nicht orginal sonder nur ein nachbau dessen Passgenauigkeit sehr sehr zu wünschen übriglässt. Die passende S6 Stange habe ich auch noch zu den Kotis bekommen.
Ein Fahrwerk kam auch noch rein da der Wagen doch sehr schwammig lag. Einige Lager wurden im selben zu ebenfalls erneuert.
Das Fahwerk mit den HP2 Federbeinen ist vorne schon eingebaut. Im Moment bin ich gerade am Aufbereiten der HP2 Bremse. Hier einige Impressionen auf denen schon die Breite Spur zu erkennen ist.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 18.07.2013, 21:31
von StefanR.
Hier noch einige Impressionen des gereinigten Innenraums.
MfG Stefan
Für Anregungen und Kritik stehe ich immer zur Verfügung

.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.07.2013, 07:52
von Kai
Hallo
Ein tolles Auto hast du da! Ich hab auch einen C4 TDI Quattro Avant in Mingblau mit fast der selben Ausstattung wie deiner und ähnlich gutem Zustand.
Das sind wirklich super Auto´s und als quattro extrem selten und gesucht. Darf ich fragen was du bezahlt hast?
Ich hab als Alltagsauto auch noch einen nogaroblauen C4 TDI Avant, allerdings Fronti. Finde die Farbe sehr schön auf dem C4... alle machen Platz auf der Autobahn weil sie meinen ein S/RS kommt.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Nur weiter so!
mfg Kai
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.07.2013, 09:26
von StefanR.
@Kai
Danke ja das stimmt. Finde den Wagen auch super und will ihn nimmer hergeben.
Ich habe 2450 € bezahlt also ein echtes Schnäppchen. Im Gegensatz zu den angebotenen war dieser hier ein Jahreswagen vom zustand her.
Hab nen Chip drin und das berühmte ZMS Brummen.
MfG Stefan
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.07.2013, 16:06
von Biberer
Hallo Stefan!! Super schöner C4 gefällt mir sehr gut!! Hat auch genau nach solch einen gesucht! Aber leider nichts brauchbares preiswertes gefunden. Dann wurde es doch ein S4 C4 !! Evtl komme ich wenn es ein spät sommertreffen gibt in Neufahrn mit meinen S4! Nochmal Respekt Super toller Wagen ! Bin da neidisch!

Mfg Ben
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.07.2013, 17:37
von 1TTDI
Kommt mir irgendwie bekannt vor so ein Wägelchen. So selten sind die nicht. Hatte für ein jahr auch mal einen C4 TDI AEL quattro. Schönes Auto, aber nach nem Jahr hab ich ihn wieder verkauft. Mir fehlte irgendwie der Spaß an dem Auto. Auch wenns blöd klingt...er fuhr mir zu "normal" und modern. Meiner hatte die Sport Ausstattung (wenns sowas gab) und das originale Audi Sportfahrwerk. Auf langen Strecken einfach nur nervig. Zu hart und stuckerig. Bei unseren tollen Autobahnen kommt der Wagen nie zur Ruhe.
Dafür war er um einiges leiser als mein C3 TDI und lag satter auf der Strasse. Aber nach knapp 20tkm kam er wieder weg. Ich fand ihn auch relativ eng im Innenraum und weniger luftig, als den C3 und im Winter hat er mir mit kanpp 7,5l auch bißchen viel verbraucht.
Ist aber eben Geschmackssache. Der C3 hat für mich mehr Charakter und fährt nicht ganz so perfekt...ich mag das

Der C4 Kombi war für mich auch eher unpracktisch. So blöd es klingt, aber ein Fahrrad transportiere ich in der C3 Limo schneller und problemloser und hab auf den Rücksitzen dann sogar noch Platz für andere Sachen

Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.07.2013, 22:32
von Kai
Hallo
1TTDI hat geschrieben: So selten sind die nicht.
Das kann man sehen wie man will, aber letztes Jahr waren von denen noch 885 St. in Deutschland zugelassen, also ein paar mehr wie Audi 90 Typ89 Quattro mit NG Motor...
Das finde ich - dafür das die Auto´s noch recht "neu" sind - ziemlich wenig. Man kann sich ausmalen wie bei der derzeitigen Export-Rate bei den Auto´s die Zulassungszahlen in ~10Jahren aussehen.
Spätestens wenn man so einen sucht stellt man fest das es äusserst schwierig ist einen TDI Quattro in brauchbarem Zustand zu finden.
1TTDI hat geschrieben:
Ist aber eben Geschmackssache. Der C3 hat für mich mehr Charakter und fährt nicht ganz so perfekt...ich mag das
Da gebe ich dir im Grunde genommen recht, schön wäre eine 44er 220V Avant Karosserie mit AEL Motor und Quattro Antrieb.
Leider gab es sowas nie ab Werk und sowas zu bauen ist entweder unmöglich (wg. der Ersatzteilsituation) oder Frevel weil man einen orig. 220V Avant dafür opfern müsste.
Aber der C4 hat für mich - besonders als A6 - auch seinen Reiz. Gerade der A6 wirkt wie aus einem Guss und ist der letzte zeitlose Audi der ohne Design-SchnickSchnack auskommt.
mfg Kai
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 20.07.2013, 10:44
von 1TTDI
Jemand hat es auf die Spitze getrieben und in einen Audi V8 den 1T (den TDI ausm Typ44) Motor gebaut. Da hast du (mit Chip) fast die Leistung eines AEL (es sollen problemlos 145PS mit über 300Nm möglich sein) und trotzdem Allrad. Einziges Manko und für mich damals der Grund ihn nicht zu kaufen ist das Getriebe. Mit dem originalen V8 Getriebe dreht der TDI einfach zu hoch. Bei Tempo 190 ist der Motor schon am Drehzahlbegrenzer (ca. 4800rpm). Der "echte" TDI dreht da gerade mal mit 3800rpm.
Ansonsten aber eine interessante Kombination
Ich muß allerdings dazu sagen, das mir im Flachland nie der quattro gefehlt hat. Im Gegensatz zu vielen leichteren Benzinern ist der TDI so kopflastig und schwer , das man selbst auf nasser Strasse keine Traktionsprobleme hat. Liegt aber auch am relativ spät einsetzenden Turbo.
Das hat mich am AEL auch etwas gestört. Untenrum ist der irgendwie lahm. Nach fast 15 Jahren C3 TDI habe ich es tatsächlich bei der Probefahrt des C4 quattro geschafft den mehrfach beim anfahren abzuwürgen. Bis kanpp 2000rpm war der AEL echt kraftlos. Darüber ging er dann aber ganz gut. Da hat dann aber wieder das hohe Gewicht (meiner wog damals real ohne Fahrer 1810kg!) gebremst.
Alles in allem kein schlechtes Auto und von Innen sah der auch richtig klasse aus. Aber die Qualität war für ein damals 13jähriges Auto nicht so der Hit. Kleine Rostpickel an den A-Säulen, Rost am Kotflügel und Motorhaube. In dem einen Jahr mußte Spannrolle, Kühler, Viskokupplung, Kardanwelle ausgetauscht werden. Ab und an ging die Funk ZV nicht und paar mal im Jahr ging er einfach nachm losfahren aus.
Da er auch sehr gut ausgestattet war (viele Fehlerquellen), hab ich mich als Alltagsauto dagegen entschieden. Vom Gefühl her hat er in dem einen Jahr bei mir zu viele Macken gehabt. Wenn man ne Werkstatt und die Möglichkeiten hat, ist das aber alles machbar. Mich hat auch der quattro gestört. Aufwändige hintere Achskonstruktion, durchrostender Tank...alles kostspielig für ein altes Auto für den Alltag

Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 21.07.2013, 03:21
von StefanR.
So nun gehts weiter zur HP2 Überholung. Bevor die Bremse verbaut wird soll sie überholt werden.
Ich habe die HP2 Zerlegt. Dann wurde sie grob gereinigt und zum finish noch gestrahlt.
Die Einzelteile wurden nun lackiert.
Die Kolben wurden entfernt und mit neuen Dichtungen eingebaut.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 21.07.2013, 18:37
von McGunn0r
Welchen Dichtsatz hast du verwendet, und mit mit welcher Farbe lackiert?
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 21.07.2013, 19:07
von StefanR.
Der Dichtsatz ist aus der Bucht von Budweg. Und die Farbe stammt aus dem örtlichen Teilehandel. War so ein Kit für Bremsen.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 23.07.2013, 21:19
von Audi 200 20V Avant
Schicker Wagen, scheint einen besseren Eindruck zu machen wie der in DD damals.
Re: Audi S6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 24.07.2013, 00:13
von StefanR.
@Carsten
Danke für die Blumen. Danke auch nochmal für deine Mühen.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 26.07.2013, 01:25
von StefanR.
So Freunde der gepflegten Unterhaltung weiter geht's im Text. Jetzt ist die Bremse vorne endlich wieder komplett.
Ich wollte hier auch einiges zu der HP2 erzählen da ja nirgends eine Anleitung zum Überholen der Bremse vorhanden ist.
Man sollte die Bremse zerlegen in ihre 3 Hauptgruppen. Alle Gummiteile entferenen. Die Gummihülsen mit der Messingbuche sind auch nur gesteckt.
Also den Gummi abschneiden und dann den Rest aus dem Bremssattelgehäuse drücken. Geht wirklich easy.
Dann die Kolben raus die Staubschutzhülse weg und dann die Kolben wieder rein fürs strahlen. Dabei sollte der Kolbendichtring drinbleiben.
Dann die Kolben komplett einstecken. Die Leitung hinten dran mit dem Halter ebenso abschrauben. Das Entlüfterventil kann bleiben.
Den Anschluss für die Leitung mit einem alten Bremsschlauch den man einschraubt verschließen.
Im großen Bügel in dem die äußeren Beläge liegen ist die ober Führung herauszuschrauben. Nach dem Abschrauben des Bügels ist zu sehen das der Führungsbolzen
einen Inbus hat. Einfach rausschrauben.
Noch etwas zu den Drehmomenten. Die großen Torx Schrauben bekommen beim zusammenschrauben 85 NM. Der Führungsbolzen ist mit blauer Schraubensicherung und 25 NM festzuziehen.
Beim Zusammtenbau sollte man den Sattelträger also der Teil der später auch an das Federbein geschraubt wird in den Schraubstock spannen und dann den Kolbenteil aufstecken. So das die Kolben von einem wegzeigen.
Dann kommt der Rahmen dran. Das ganze wird erstmal lose zusammen gesetzt und die Torxschrauben mit der Hand eingedreht bis anschlag NUR mit der Hand vorerst. Dann ist zu kontrollieren das der Bügel Sauber schwimmt.
ggf. mal mit der Hand auf die Verbindungsstelle klopfen von Träger und Kolbenteil. Nun sollte der Sattel weich schwimmen. Mit der Hand muss er sich nun leicht bewegen lassen.
Ist dies der Fall kann er nun mit 85 NM festgezogen werden.
Hier noch etwas zum Wechseln der Gummihülsen mit den Messingbuchsen. Das einsetzen der neuen Hülsen und Buchsen ist wirklich sehr einfach. Man nehme etwas WD 40 und stecke die Gummihülsen in die Löcher durch drücken und drehen flutschen die dann da schon durch. Dann sollte man den Gummihülsen eine Füllung mit ATE Bremszylinderpaste verpassen. Dann nimmt man die Messingbüchsen und setzt sie mit dem Finger ein und drückt sie mit dem Daumen ein bis sie bündig mit dem Bremssattelgehäuse in der Gummihülse sitzen. Das ganze flutscht mit der ATE paste sehr gut also nicht zu weit drücken. Das wars auch schon.
So und nun die Bilder dazu.
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 26.07.2013, 20:49
von StefanR.
So weiter geht's. Heute wurde wieder an meinem Wagen weitergemacht. Der Tag begann früh um 6 Uhr. Wegen der Hitze.
Also nachdem das Kapitel Bremse vorne nun abgeschlossen ist. Wurde die Anlage noch kurz befüllt um den Wagen Bewegen zu können.
Nachdem das abgeschlossen war und die Räder montiert waren habe ich mir mal die Breite der Achse angesehen. Das macht schon was her und kommt sehr breit.
Also Kotis ab und alles reinigen und eine Bestandsaufnahme machen. Nachdem das erledigt war wurde grob gereinigt. Es kam etwas Rost zu Tage. Also entrosten, lackieren, konservieren.
Auch an den kotis ging die Zeit nicht spurlos vorbei. Morgen wird erstmal Lack bestellt. das meißte ist im nicht sichtbaren Bereich. Deshalb reicht eine Sprühdose.
Ich habe die Kotflügel zur Reinigung und Konservierung erstmal mit nachhause genommen. Die Anbauteile werden gereinigt und poliert.
Ich habe auch gleich die Scheinwerfer abgebaut um die sie zu reinigen und ihnen neue Gläser zu verpassen. Das ist dringend notwendig. Die Steinschläge sind nicht ohne.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 27.07.2013, 09:34
von inge quattro
Servus Stefan,
schönes Auto, hatte ich dir ja schon am Treffen gesagt und Respekt vor der Arbeit, die du dir da machst!
Einfach profilaktisch mal die Kotis runter schrauben(könnt ja sein daß dahinter etwas Rostansatz ist), hab ich auch noch nicht gemacht...
Gruß
Thorsten
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 27.07.2013, 21:59
von StefanR.
Danke für die Blumen. Und ja dahinter ist ROST

. Muss da unbedingt bei gehen. So ein Dreck.
Besser jetzt als wenns zu spät ist. Allerdings sieht meine HA und mein TANK doch schon sehr fertig aus

. Naja eins nach dem anderen.
Heute noch schnell die Scheinis gebadet. Was da Dreck dran ist.
Hab sie jetzt noch zum Trocknen an die frische Luft gesetzt. Morgen werden sie dann zerlegt und innen gereinigt. Dann mit neuen Gläsern versehen und wieder zusammengesetzt.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 27.07.2013, 22:30
von inge quattro
Sersn Stefan,
wie hast du die Scheini's gereingt? Spülmaschine?
Kostenpunkt für die Gläser?
Müßte ich bei meinen beiden C4's auch mal machen...
Gruß
Thorsten
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 28.07.2013, 21:47
von StefanR.
Für die Gläser hab ich um die 40 € bezahlt. Die Scheinis hab ich in die Badewanne gelegt und mit Spüli und net Wurzelbürste geschrubbt. Heut gabs neue Gläser und nu geht's ans zusammenbauen.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 30.07.2013, 02:29
von StefanR.
So die Scheinwerfer sind nun wieder im Neuzustand. Hier die Bilder dazu. Nun geht's an der Karosse weiter. Es muss wieder alles zusammen.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 31.07.2013, 23:14
von kevin's100er
Hehe, wieder unglaublich viel Arbeit reingesteckt

Warum hast du die AGR verschlossen?
MfG
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 01.08.2013, 00:05
von StefanR.
Weil die dir beim Diesel nur die Ansaugbrücke und den Brennraum versaut. Da sind teilweise die Kanäle zu das nur noch die Hälfte des Querschnitts da ist. Vor lauter Ruß und Öl Schlamm.
Ausserdem ist dann das Rußen auch größtenteils weg.
MfG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 14.08.2013, 12:53
von StefanR.
So hier geht's nun auch etwas weiter. Ich bin gerade dabei die HA noch instand zu setzen. Die Dämpfer sind platt. Die Domlager lassen sich nicht mal mehr mit gewalt von der Kolbenstange trennen. Also in den Container mit dem Federbein.
Da sowieso vieles neu gemacht wurde war es nun auch nicht mehr schlimm den Federteller das Domplager und den Gummiring sowie die kleine Scheibe neu zu kaufen. Kostenpunkt bei Audi 270 €

. Aber was will ich machen.

.
Gut dann ging es an der Bremse weiter. ich entschloss mich die Bremssaättel komplett zu zerlegen um die Simmerring Sitze und die sitze der Staubkappen zu begutachten. Wie sich nach der Zerlegung herausstellte war das bitter nötig.
Somit strahlte ich auch noch die Sitze und darunter kam ein tadelloser Sitz zum vorschein. Leider alles Staubtrocken und von Fett keinen Spur mehr. Auch die Kolben habe ich zerlegt und gereinigt. War auch bitter nötig. Da drin verbarg sich eine Pampe die mit Fett nichts mehr zu tun hatte. Heute werde ich alles wieder zusammen setzen und sehen wie es dann läuft. Hoffentlich ist alles ok.
MFG Stefan
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.08.2013, 20:01
von StefanR.
So hier geht's nun auch weiter. Und zwar an der HA da ist einiges zu machen da diverse Gummilager völlig hinüber sind. Und auch sonst der Rost ordentlich gewütet hat. So das ich nun mal die Radhausschalten abgenommen habe und ich dann nur noch

konnte. Aber seht selbst. Nun wird halt gewaschen und dann gründlich entrostet und dann ein sauberer Lackaufbau gemacht und das dann ordentlich versiegelt.
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.08.2013, 23:29
von audiavus
stefan mach mal die Kunstoffschwellerverkleidung vor dem Radlauf ab (da am 3. Bild), dadrunter gammelts noch viel übler

Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.08.2013, 23:46
von Audi 200 20V Avant
audiavus hat geschrieben:stefan mach mal die Kunstoffschwellerverkleidung vor dem Radlauf ab (da am 3. Bild), dadrunter gammelts noch viel übler

Ungefähr so

, typisch C4 eben
Re: Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro AEL Aufbaufred
Verfasst: 19.08.2013, 23:49
von Biberer
Hallo Stefan!
Muss schon sagen was du da an Arbeit reinsteckst!Alle Achtung!Wenn du fertig bis kannst ihn als NEUWAGEN mit S6 NOTE verkaufen!Respekt!!!
Bin gespannt wenn wir uns wieder sehen,Dann muss ich mir deinen super schönen Wagen mal genauer ansehen!MFG Ben
