Seite 1 von 1

MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 04.09.2013, 17:40
von slaw4ik
könnte es eine MTM Feder sein?
Bild

habe schon vor längerer Zeit hier liegen und bin mir nicht mehr sicher was ich damals gekauft habe..

falls ja! was währen so die Daten dafür bzw. Einstellung am Wastegate.

mfg.
slaw4ik

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 04.09.2013, 21:52
von dicker 20v
Verkaufst die ?

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 09:23
von slaw4ik
...gerade Antwort von MTM erhalten das es sich wohl doch nicht um eine MTM-Feder handelt wegen Farbmarkierungen ?..

na vielleicht kann wer was aus dem Forum beitragen.

@dicker 20v
verkaufen würde ich diese erstmal nicht

mfg.
slaw4ik

P.S. könnte doch eine von ABT sein?

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 09:40
von inge quattro
Servus,

ist doch egal woher sie ist.
Probier sie halt einfach mal aus.

Edit: Von mir hast sie nicht? Ich hatte mal einen Schwung Federn gekauft und sie u.a. im Forum verkauft?

Gruß
Thorsten

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 10:02
von slaw4ik
moin,

nee habe diese bei ebay vor ca. 3-4 jahren gekauft..
bleibt dann wohl nichts übrig als auszuprobieren.

mfg.
slaw4ik

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 10:12
von inge quattro
Fertige Einstellwerte gibt's da für stärkere Federn eigentlich nicht.
Du mußt halt in etwa wissen, welcher LD Verlauf in deiner Software programmiert ist.
Schraub die Feder rein und mach die Einstellschraube(6er Inbaus) ein paar Umdrehungen auf.
Dann fährst und tastest dich stufenweise(1/2 U.) wieder zurück.
Eine analoge Uhr solltest schon ran hängen...

Gruß
Thorsten

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 10:18
von slaw4ik
ok danke Thorsten,
werde es so machen:

mfg.
slaw4ik

P.S.
diese hier sieht verdammt änlich meiner:
Bild

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 13:29
von QT-220
Was genau hat man von ner stärkeren feder?
Muss die software darauf abgestimmt sein?

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 21:13
von inge quattro
Servus,

beim Serien- Motor(20VT) macht eine andere Feder keinen/wenig Sinn.
Beim gechippten Motor macht eine leicht stärkere Sinn, bzw. verbessert das Ansprechverhalten des Laders etwas(WG öffnet und und schließt schneller) und ggf. senkt er obenrum den LD auch nicht so schnell auf den Haltedruck ab. Bei einem Umbau mit größeren Lader braucht man eine stärkere Feder, da sonst das Waste Gade aufmacht.
Den LD selber regelt aber nach wie vor das N75...

Für die Bildchen- Gucker: :wink:
WG Federn 1.jpg
WG Federn 2.jpg
Gruß
Thorsten

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 05.09.2013, 21:13
von Deleted User 5197
QT-220 hat geschrieben:Was genau hat man von ner stärkeren feder?
U.a. ein spontaneres Ansprechen beim Ladedruckaufbau. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht, als ich eine verstärkte (vom KG bzw. damals von Ehgartner gekauft) in meinem 10V turbo mit noch Originalverschlauchung u. Buergi STG hatte. Allerdings ist auch darauf zu achten, zumindest beim 10V turbo, dass dadurch auch der Notlauf beeinflusst wird...


Gruss,
Michael

Re: MTM Wastegate-Feder ?

Verfasst: 07.09.2013, 03:39
von dicker 20v
Ok :D