Seite 1 von 1
neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 24.01.2014, 08:00
von Audi_44Q
Hallo zusammen,
ich muss an meinem 200 20V den Bremskraftverstärker wechseln. Dazu habe ich den neuen aus Aluminium, der ja kürzer ist als der alte aus Stahl. Er wird ohne dem Zwischenstück montiert und Ein/Ausgangsleitungen sind vertauscht gegenüber dem alten.
Nun die Frage: Passt denn der runde originale Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Hauptbremszylinder dann noch? Er kommt dann mindestens 70mm näher an die Spritzwand bzw. Abdeckblech. Das wird bestimmt knapp. Auch die beiden Leitungen am Hauptbremszylinder müssen dann etwas verbogen werden, da dieser ja auch nach vorne rutscht.
Hat das schon mal einer gemacht und kann mir sagen ob das passt?
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 24.01.2014, 22:08
von Audi_44Q
So,alles wieder drin. Ich meinte vorher "neuen Bremskraftverstärker aus Alu, vom S6"; nicht den HBZ. Der ist schon neu.
Der neue BKV passt, der Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem HBZ passt auch, sind noch etwa 15mm Platz bis zum Blech.
Leitungen passen auch, mussten nur ein bischen nachgebogen werden.
Bei der Aktion habe ich auch direkt einen neuen Druckspeicher eingebaut; einen mit Ventil zum Nachfüllen

. Der alte ist schon seit knapp einem Jahr "tot". Hat nach dem Start immer zu wenig Druck gehabt, bis die Servopumpe dann genügend Druck aufgebaut hatte.
Das ist ja eine scheixxx Fummelei, die vier Muttern vom BKV im Fußraum zu entfernen und hinterher wieder drauf zu kriegen. Nichts für ungelenkgige.
So, jetzt noch das Hydrauliköl wieder einfüllen, alle Schrauben und Verbindungen überprüfen, und dann testen.
Den neuen BKV hab ich schon vor dem Tausch des Druckspeichers ausprobiert. Funktioniert.
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 25.01.2014, 17:24
von Olaf Henkel
Hi,
hast Du auch eine Domstrebe verbaut? Kannst Du mal ein Bild einstellen wegen des Platzbedarfs?
Warum der vom S6?
MfG Olaf
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 26.01.2014, 07:59
von Audi_44Q
Domstrebe habe ich (noch) nicht. Kommt aber sicherlich bald. Bild wegen Platzbedarf mach ich heute noch.
Hier mal ein Bild von dem Bremskraftverstärker, soll bei folgen Fahrzeugen passen:
Audi 80 (89, B3) (1986 bis 1991)
Audi 80 (8C, B4) (1991 bis 1995)
Audi 100/200 (44, C3) (1980 bis 1991)
Audi S4 (4A, C4) (1991 bis 1994)
Audi S6 (4A, C4) (1994 bis 1997)
Audi S6plus (4A, Q1) (1996 bis 1997)
Audi V8 (4C, D11) (1989 bis 1994)
Auf der Tüte stand halt S6.
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 26.01.2014, 08:31
von Audi_44Q
So, hier mal Bilder von der Einbausituation. Viel Platz für eine Domstrebe bleibt nicht, müsste hinter bzw. über dem Behälter der Bremsflüssigkeit angepasst werden.
Hie noch ein Bild des alten und des neuen BKV. Der neuere ist 50mm kürzer, da ja auch der Adapterflansch entfällt.
Edit: Bild eingefügt
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 00:50
von Manu F.
Hi
den kürzeren BKV habe ich schon bei mehreren 44'ern gesehen...
ich habe den kurzen selbst auch im 220V drin, mit der Domstrebe vom Olli geht das gerade noch so.
gruß manu
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 13:48
von Kai aus dem Keller
Moin!
Ansonsten den Bremsflüssigkeitsbehälter vom V8 nehmen und ne gerade Domstrebe verbauen. Das sollte ansich passen!
Gruß,
Kai
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 13:48
von 200er Avant
Das ist äußerst interessant!
Die domstrebe vom Olli sollte natürlich noch passen, dann wäre das seeeeehr interessant, da ich eh den HBZ im Frühling tauschen will!
Wie ist denn die TN von dem BKV???
Gruß
Sven
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 13:49
von 200er Avant
@Manu F.: hast du ein Bild, wie das bei dir aussieht mit der Olli-Domstrebe!???
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 15:25
von Manu F.
ne sorry...
Der is eingemottet in der Tiefgarage
gruß Manu
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 18:10
von 200er Avant
... Schade, hätte hier bestimmt viele interessiert!

(
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 18:25
von Manu F.
das glaub ich schon, aber die info dass es passt und geht reicht doch eigentlich auch

Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 27.01.2014, 23:42
von Audi_44Q
Prima, das die Domstrebe passt. Dann kommt schnell eine rein.
Hier noch ein paar Nummern zu dem BKV neuerer Bauart. Ich hab den mit der letzten Nummer. Wurde halt bei vielen Audi's verbaut, daher die unterschiedlichen Nummern.
853612099
893612099
8A1612099
441612099B
441612099C
441612101A
441612101B
443612099
443612099B
443612099C
4A0612097A
4A1612097B
Re: neuer HBZ aus Aluminium am 20V
Verfasst: 29.01.2014, 12:16
von 200er Avant
Die ATE Nr sollte 10.0124-3202.3 lauten!
Leider 400-500€ neu!
Ist so eine Umrüstung preislich gerechtfertigt, wenn man eh den HBZ neu macht???
Geht am (Stahl)-BkV denn überhaupt mal was kaputt???