Neu Hier+Audi 200 Turbo Kopf-Revision
Verfasst: 27.07.2014, 23:53
Hallo Typp 44 Fans,
ich bin Micha und seit kurzem stolzer Besitzer einer 200 Turbo Quattro Limo in wirklich tollem Zustand.
Zu mir:
Ich wohne in Wuppertal und habe nach meiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ca. 1 1/2 Jahre in der Antriebstechnik/Instandsetzung von Busmotoren eines Nahverkehrsunternehmens gearbeitet und dann, da Interesse groß und Abi vorhanden, ein Studium der KFZ-Technik in Köln begonnen. Komme jetzt ins dritte Semester. Hatte bisher schon ein paar Autos (meist Exoten: Opel Senator B 3,0 24V, Mazda Xedos 6 V6) aber der 200 ist wohl das, welches mich am meisten begeistert. Besonders die Technik und die Qualität beeindrucken mich. Obwohl der Senator, trotz Karosseriesteifigkeit wie ein Wackelpudding und überall Rost, auch nicht schlecht war.
Zum Auto:
Ist ein 87er NFL mit MC1, ca. 230.000 gelaufen. Volle Hütte mit el. Ledersitzen, Schiebedach, Klimaautomatik und dem ganzen Schnick-Schnack.
Leider Kopfschaden, weshalb ich ihn jetzt wieder aufbauen möchte.
Optimiert wurde bereits:
-LLK vom 20V
-Schlauchupdate
-Vitamin B (1,9 bar LD)
Besorgt habe ich:
-Metall-Kopfdichtung
-Sämtliche Dichtungen, neue Hydros, Ventilsitze
-Doppelte Ansaugkrümmerdichtung
-Neue Einspritzdüsen + Kunststoffeinsätze
-Neue Motorlager
-Abgaskrümmer mit verjüngtem Stern und aufgeweitet auf Dichtungsmaß+geplant
-Kopf geplant
-Kleinkram, Flüssigkeiten etc.
-Hab bestimmt noch was vergessen zu erwähnen
Fällt euch noch etwas ein, das ich auf jeden Fall besorgen oder optimieren sollte?
Hätte gern schon Schub von unten raus. Sollte ich da direkt auf K24 Turbo umrüsten? Verbaut ist der K26, allerdings mit kaum merklichem Wellenspiel, was für den Lader spricht.
Bilder folgen noch und ich halte euch gerne auf dem Laufenden.
Gruß Micha
ich bin Micha und seit kurzem stolzer Besitzer einer 200 Turbo Quattro Limo in wirklich tollem Zustand.
Zu mir:
Ich wohne in Wuppertal und habe nach meiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker ca. 1 1/2 Jahre in der Antriebstechnik/Instandsetzung von Busmotoren eines Nahverkehrsunternehmens gearbeitet und dann, da Interesse groß und Abi vorhanden, ein Studium der KFZ-Technik in Köln begonnen. Komme jetzt ins dritte Semester. Hatte bisher schon ein paar Autos (meist Exoten: Opel Senator B 3,0 24V, Mazda Xedos 6 V6) aber der 200 ist wohl das, welches mich am meisten begeistert. Besonders die Technik und die Qualität beeindrucken mich. Obwohl der Senator, trotz Karosseriesteifigkeit wie ein Wackelpudding und überall Rost, auch nicht schlecht war.
Zum Auto:
Ist ein 87er NFL mit MC1, ca. 230.000 gelaufen. Volle Hütte mit el. Ledersitzen, Schiebedach, Klimaautomatik und dem ganzen Schnick-Schnack.
Leider Kopfschaden, weshalb ich ihn jetzt wieder aufbauen möchte.
Optimiert wurde bereits:
-LLK vom 20V
-Schlauchupdate
-Vitamin B (1,9 bar LD)
Besorgt habe ich:
-Metall-Kopfdichtung
-Sämtliche Dichtungen, neue Hydros, Ventilsitze
-Doppelte Ansaugkrümmerdichtung
-Neue Einspritzdüsen + Kunststoffeinsätze
-Neue Motorlager
-Abgaskrümmer mit verjüngtem Stern und aufgeweitet auf Dichtungsmaß+geplant
-Kopf geplant
-Kleinkram, Flüssigkeiten etc.
-Hab bestimmt noch was vergessen zu erwähnen
Fällt euch noch etwas ein, das ich auf jeden Fall besorgen oder optimieren sollte?
Hätte gern schon Schub von unten raus. Sollte ich da direkt auf K24 Turbo umrüsten? Verbaut ist der K26, allerdings mit kaum merklichem Wellenspiel, was für den Lader spricht.
Bilder folgen noch und ich halte euch gerne auf dem Laufenden.
Gruß Micha
