Seite 1 von 1

Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 22.08.2014, 21:03
von AK44
Hallo,

habe mein MC gechipt und nun läuft er wenn er warm ist total unrund und schwankt auch ständig im Leerlauf, aber kein Sägen sondern eher ein Schütteln. Wenn er kalt ist läuft er Rund aber wenn er wärmer wird fängt er an unrund zu laufen. Das ist das neue, was aber schon Immer ein Problem war,

war der Leerlauf mit dem LLRV. Das ist das dritte und er sägt bei angestecktem LLRV wenn er Kalt ist.

Habe in diesem Zusammenhang den Widerstand im Leerlaufsteuergerät erneuert weil er über 1A beim sägen und nur 10mA auf dem LLRV anlagen bei. Hat aber letzendlich auch nicht weiter geholfen. Habe das LLRV wieder abgesteckt und er läuft wieder normal.

Habe Ihn abgedrückt, soweit Dicht, Auslesen ergab Klopfsensor 2 defekt.( ist bestellt)
Habe auch neue Unterdruckschläuche bestellt.

Was alles schon gemacht wurde
-Druckschlauch
-Zündkabel und Verteiler sowie Kappe neu
-Dichtungen der ESV neu
-Zylinderkopf neu gemacht

Was soll ich in bezug auf dem Leerlauf nun machen? weiss langsam nicht mehr weiter :?

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 22.08.2014, 23:01
von Deleted User 5197
Mach mal eine Grundeinstellung des Tastverhältnisses via geeignetem MM u. der CO-Schraube.
Soweit ich mich erinnere, hat Deiner auch "ASR"? Wenn ja, mal die Suche benutzen u. nach meinem etwas älteren Posting bzgl. "ASR" suchen. In solchem habe u.a. einen Auszug aus dem RLF hochgeladen, in solchem die Überprüfung der ASR-Drosselklappe beschrieben ist. Diese ist bzgl. Vollast-/Leerlaufschalter komplett anderst, wie die normale Drosselklappe vom MC.


Gruss,
Michael

AW: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 23.08.2014, 01:59
von AK44
Hallo Michael,

Das mit dem ASR werde ich nochmal durchgehen. Was mir gerade noch zur Drosselklappe einfällt, die sollte ja eigentlich im unteren bereich schliessen oder? Nach dem reinigen ist mir aufgefallen das die untere Hälfte
nicht komplett zu ist und ein Spalt ist, auf der einen Seite mehr. Oben ist auch ein Spalt aber gleichmässig was normal aussah. Könnte das auch auf den Leerlauf auswirkungen haben?

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 23.08.2014, 14:16
von matze
Emprom selber gesockelt.. da geht manchmal auch was schief.

AW: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 23.08.2014, 20:11
von AK44
matze hat geschrieben:Emprom selber gesockelt.. da geht manchmal auch was schief.
Hat ein Freund auf Arbeit gemacht, mit speziellen Geräten wie Lötabsaugung und auch wieder neu lackiert. Das sollte passen.

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 27.10.2014, 12:17
von LionSGI
AK44 hat geschrieben:
matze hat geschrieben:Emprom selber gesockelt.. da geht manchmal auch was schief.
Hat ein Freund auf Arbeit gemacht, mit speziellen Geräten wie Lötabsaugung und auch wieder neu lackiert. Das sollte passen.
EPROM muesste OK sein, sonst muesste der motor sich abstellen, wenn da zb ein kontaktfehler sein sollte (ECU wuerde abstuerzen und die zuendung ausfallen, wobei ich nicht weiss, ob es sich selber neustarten wuerde, wenn sowas vorkommt). da liegt das problem wo anders.

Verfasst: 27.10.2014, 14:03
von AK44
Bin jetzt noch nicht weiter gekommen mit der Fehlersuche da ich mit dem Studium angefangen hab. Das kuriose ist aber er fängt langsam an das er wie ein Sack Nüsse läuft ( im Leerlauf mal eine Weile laufen lassen und es fängt einfach an) und ruckelt wenn er nicht in der schubphase ist und im Leerlauf. Manchmal fängt er sich wieder und er läuft ganz ruhig im Leerlauf und Gleitfahrt.

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 27.10.2014, 21:45
von timundstruppi
Epromkontakte werden nicht schuld sein. Fehlt ein Daten- oder Adressbein bekommt der Prozessor nur Müll. Er würde nicht laufen und die Lampe geht an mit Fehler 1111.
Checke mal die KGE, die war es bei mir mal.
Gruß TW

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 20.01.2015, 17:49
von AK44
Hallo,

hatte mal wieder Zeit und hab mal ihn ausgelesen, möchte aber noch hinzufügen das er ASR hat.

folgendes ergab das Ausblinken

VEZ
1111
2123

ASR
1111
2124
2212

Habe darauf hin den Drosselklappenpoti und ASR einheit gemessen
1-3 1,08 KOhm
1-2 104 Ohm
2-3 1,08 KOhm

ASR
1-5 4,3 Ohm
2-3 0,975 KOhm
2-4 1 Kohm
3-4 177 Ohm

Bei der Stellglieddiegnose kam folgendes raus
4433
4441
4442
4443
4343
4331

zu den Codes habe ich nichts gefunden, kann mir einer was zu den Codes sagen?

Gruß Sebastian

Re: Ruckeln nach Chip einbau MC2

Verfasst: 20.01.2015, 19:24
von Deleted User 5197
AK44 hat geschrieben:
ASR
1111
2124
2212

Habe darauf hin den Drosselklappenpoti und ASR einheit gemessen
1-3 1,08 KOhm
1-2 104 Ohm
2-3 1,08 KOhm

ASR
1-5 4,3 Ohm
2-3 0,975 KOhm
2-4 1 Kohm
3-4 177 Ohm
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=141960[/longurl]


Gruss,
Michael