Seite 1 von 1
Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 05.10.2014, 22:24
von Corprus
Hi,
ich könnte sehr günstig an einen Audi 100 S4 20V Turbo Quattro mit AAN Motor und 6 Gang Schaltgetriebe kommen. Die Karosserei kann man jedoch nur noch als Schrott bezeichnen, der Motor und Getriebe jedoch laufen einwandfrei.
Jetzt hab ich mir mal überlegt ob es möglich ist den Motor und Getriebe in meinen Audi 100 C3 Turbo Quattro MC2 einzubauen. Hat das jemand schonmal gemacht und passt das? Also ist es möglich einfach kompletten Motor und Getriebe mit Kabelstrang und Steuergerät umzubauen? Oder passt das schon von den Aufnahmen und Antriebswellen und Kardanwelle nicht?
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 06.10.2014, 18:57
von MarkyMarc
Der Triebstrang selbst passt sowohl von den Aufhängungspunkten als auch von den Gelenkwellenanschlüssen ziemlich P&P in den Typ44. Allerdings wird es mit der Motorperipherie schwierig, da beim C4 die komplette Luftführung und auch das Kühlsystem anders verläuft bzw. angeordnet ist. Du musst dich am Layout vom 220V orientieren d.h. du wirst zumindest die 3b-Ansaugbrücke sowie deren Verschlauchung brauchen. Beim Getriebe wirst du das Schaltgestänge anpassen müssen, weil dein 5-Gang ein altes 016er (Rückwärtsgang hinten rechts) und dein 6-Gang ein 01E-Getriebe (Rückwärtsgang oben links) ist. Die Abgasanlage ist beim S4 sehr ähnlich wie beim 220V - passt also auch gut unter den Typ44. Bei der Elektrik wirst du wahrscheinlich verzweifeln! Ich kenne jemanden, der den Umbau gemacht hat und könnte den Kontakt vermitteln. Aber dieser sagt, dass er sowas nie wieder machen würde - aus letztgenanntem Grund: die Elektrik. Allerdings hatte der Kollege auch kein komplettes Auto als Spenderfahrzeug. Von daher sieht die Sache bei dir vielleicht etwas entspannter aus.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 06.10.2014, 21:22
von Corprus
Hi, danke schonmal für die Infos

also wenn das Ding wirklich komplett von den aufnahmen her auf die längsträger und vorderachse des C3 passt und gelenk und kardanwelle ohne probleme passt ist das ja schonmal einiges wert. Die Elektrik denke ich kann man hinbekommen wenn man ein komplettes spenderauto hat.
Wie hat er das mit der bremskraftunterstützung gemacht, da die ja beim C3 hydraulisch ist. Und was ist mit der bremse, die wird beim s4 auch größer sein oder?
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 18:03
von MarkyMarc
Der BKV ist bei allen Typ44/C3 mit Fünfzylinder hydraulisch. Beim C4 trifft dies bei den 20V (S4/S6) auch zu. Du hast also diesbezüglich kein Problem. Hat der Schlacht-S4 eine Ufo-oder HP2-Bremse? Prinzipiell passen die C4-Federbeine P&P in den C3. Nur die Spurweite ändert sich vorn um ca.20mm, weswegen der S4 auch ausgestellte Radläufe hat. Wenn du einen Gradkantler hast, könntest du Probleme mit dem Freigang der Räder bekommen.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 18:20
von Corprus
Hi,
also das mit dem BKV hört sich ja schonmal gut an. Ob das Teil ne Ufo oder HP2 Bremse hat hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Sind beide Bremsen größer als die vom C3? An der Vorderachse möchte ich wenn es geht eigentlich nichts ändern. 1. hab ich da komplett alles erst vor nicht alzu langer Zeit neu gelagert und 2. hab ich nen Gradkantler und mit den jetzigen Felgen ist da kein mm mehr Luft egal zu welcher Seite hin. Also wenn das irgendwie ginge würde ich das gerne alles drin lassen. Ist es evtl möglich nur Bremssattel inkl. Träger und Scheiben + Beläge zu übernehmen? Falls die Dinger überhaupt größer sind, andernfalls brauch ichs ja eigentlich eh nicht.
Was sich für mich vor allem zu schön um wahr zu sein anhört ist das der Motor 1:1 auf die vorhandene Vorderachse im C3 passen soll und auch die Gelenkwellen und Kardanwelle alles mit dem anderen 6 Gang Getriebe harmonieren soll. Hört sich für mich irgendwie alles so einfach an ^^
mfg
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 18:29
von MarkyMarc
Die Probleme stecken im Detail. Unterschätze die Anpassung des Schaltgestänges nicht. Das ist ein ganz schönes Gefummel. Wenn der S4 eine Ufo-Anlage hat, wirst du um den Umbau der Federbeine nicht drum rumkommen. Eine HP2 kannst du mit weniger Aufwand umbauen. Allerdings brauchst du dann mindestens 16".
Prinzipiell kannst du deine Serien-Bremse (G60?) aber auch drin lassen. Es gab den 220V und V8 auch serienmäßig mit der kleinen Bremse. Auf die Rennstrecke brauchst du damit aber nicht fahren

Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 18:43
von Corprus
Also ich kenn mich mit den Bezeichnungen leider noch nicht ganz so gut aus. Was ist jetzt die G60? Ich weiß nur das im 100er mit MC Motor normalerweiße laut AKTE (*Produktname ersetzt*) ein 2 Kolben Schwimmsattel drin sein soll. Das trifft auf meinen aber nicht zu. Ich hab nen normalen 1 Kolben Schwimmsattel mit 60mm Kolben.
16 Zoll fahren wäre kein Problem. Habe im Sommer 17 und Winter 16 Zoll. Also würde das passen.
Das Ufo Zeug gibts doch gar nicht mehr meine ich hier mal wo gelesen zu haben? Das es keine neuen Scheiben mehr zu kaufen gibt oder so. Was genau ist die HP2?
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 19:00
von MarkyMarc
Die G60 ist die Doppelkolben-Bremse von Girling. Soweit ich weiß gab es keine 1-Kolben-Bremse mit genau 60mm Durchmesser. Es gab G54 und ATE57. Wobei die ATE57 nie im Turbo verbaut war und nur mit 256mm-Scheiben kombiniert war. Die G54 konnte man sowohl mit 256mm und 280mm fahren. Die Scheiben waren aber dünner (22 statt 25mm). HP2 ist die Performance-Bremse, welche im S4 optional und im S6 serienmäßig verbaut war. Die gab es auch in späteren Modellen und ist relativ komplex und teuer, aber immer noch billiger und besser verfügbar als die Ufo-Bremse.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 19:07
von Corprus
Also ich bin mir eigentlich so gut wie sicher das ich nen 60 mm Kolben habe, weil ich damals beim Wiederaufbau die Sättel überholt habe und dafür nen Dichtsatz gebraucht hab und den Kolben ausgemessen habe. Scheiben hab ich die 256 x 25 drin.
edit: Habs gerade nochmal nachgeschaut was ich damals für nen Dichtsatz gekauft habe. Definitiv 60 mm! Hab das auch noch ziemlich gut in Erinnerung weil damals schon welche geschrieben haben das Sie der Meinung sind das gibt es nicht.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 19:43
von MarkyMarc
Ok, wenn du es sagst. Aber mit den 256er-Scheiben und einem Kolben ist die Bremse für den AAN schon etwas unterdimensioniert. An einen Chip brauchst du dann gar nicht denken...
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 19:49
von Corprus
Ja ein Umbau wäre da schon erforderlich, falls ich das wirklich durchzieh bleibt der Motor eh nicht Serie und wird ein bisschen frisiert ^^. Ich glaub ich muss mir das ganze Patent mal nochmal Live vor Ort in aller Ruhe anschaun und bisschen mit meinen Vergleichen.
Wäre schon ne feine Sache der Motor, stell ich mir durch die Motronic und die Einzelzündspulen halt auch viel leichter zu tunen vor wie meinen MC mit K Jetronic und Verteiler. Gerade die Spritseite macht das ständig Probleme beim abstimmen wenn man höhere Ladedrücke fährt.
Allerdings will ich da mit so einer Aktion auch nicht ein Fass ohne Boden aufmachen wo man kein Land sieht, dann bleibt lieber der MC drin.
Bis jetzt bin ich aber positiv überrascht worden durch deine Aussagen. Ich dachte eigentlich auf meine Anfrage hin kommt sofort "Ahhh lass es, komplette Aufhängung Gelenkwellen uswusw passt gar nix und müsste überall angepasst werden usw usw". Hat mich total erstaunt das das zumindest von der Grundsubstanz (Block, Getriebe) ohne weiteres reinpassen soll.
mfg
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 20:09
von Manu F.
Moment mal... Ich weiß ja nicht wie MarkyMarc auf die ganzen Aussagen kommt aber einiges davon ist nicht war!
Das Getriebe hat ganz andere Getriebehalter dementsprechend muss entweder die Vorderachse umgeschweist werden oder eigenbau Getriebehalter gebaut werden.
Das Schaltgestänge passt so auch nciht plug and play, da muss nachgearbeitet werden.
Die Kardanwelle vom Typ44 ist zu kurz, also auch da muss verändert werden.
Eine Antriebswelle passt von der Länge nicht mehr.
Ob die AAN Ölwanne über die Typ44 Vorderachse geht weiß ich jetzt nicht genau, notfalls auf die 3B Ölwanne umbauen.
Zu der Bremse, es gab ATE 60mm im Typ44, die wirst du haben.
Du kannst aber auf ne 312'er ATE 57 Bremse umrüsten, mit Hilfe der Suche wirst du da einiges finden hier im Forum.
gruß Manu
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 20:15
von MarkyMarc
Naja, der C4 basiert sehr stark auf dem C3. Er ist zwar eine Neuentwicklung, aber viele Hauptmaße wie Radstand und Triebstranglayout wurden übernommen. Man kann von einer behutsamen Weiterentwicklung unter Verwendung vieler Gleichteile sprechen. Vorallen die turboquattros sind sehr ähnlich konzipiert. Wenn man aber genau hinsieht, ist doch einiges anders. Vorallem im Innenraum passt sehr wenig zusammen. Die Vordersitze sind kompatibel. Das wars auch schon fast.
Aber bei Fahrwerk, Motor und Getriebe ist tatsächlich vieles gleich. Dein Projekt ist dennoch recht sportlich, schon allein wegen der ganzen Schrauberei.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 20:32
von Manu F.
Ich hab meinen 220V auf das S4/S6 20V 6Gang umgebaut und daher weiß ich was alles umzubauen ist!
Beim Mootorkabelbaum wird es einfacher sein nen Kabelbaum vom 220V zu besorgen, denn da passt wenisgtens weitesgehend alles an den rest der Kabelbäume.
Den 3B kabelbaum dann auf Einzelzünder umbauen ist weniger Akt als den AAN Kabelbaum dort passend zu machen.
gruß Manu
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 21:00
von MarkyMarc
@Manu F:
Sorry, wenn ich wieder mal mit Halbwissen geglänzt habe! Ich lerne auch gern dazu. Selbst umgebaut habe ich sowas ja noch nie. Von daher bin ich Theoretiker. Die Antriebswelle sollten doch aber passen - zumindest die vom S4 in den Typ44, oder? Die Kardanwelle muss dann halt auch mit rüber. Radstand und Hinterachsgetriebe sind ja gleich. Von daher sollte das auch passen. Das mit dem Schaltgestänge hatte ich ja auch erwähnt. Und bei der Ölwanne kann er ja die Blechwanne vom MC übernehmen. Eventuell muss der Ansaugschnorchel mit umgebaut werden.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 21:33
von MarkyMarc
Hab grad die Suche bemüht. Die ATE60 gabs also tatsächlich, scheint aber recht exotisch zu sein. Scheibendurchmesser dann 276x25mm - wie bei der G60. Der Tip mit den 312er-Scheiben ist gut. Dann brauchst du aber die ATE57-Sättel samt Halterungen für die große Scheibe.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 21:36
von Corprus
Hmmm das sind jetzt natürlich schon andere ansagen ^^ kann man die kardanwelle zb nicht dann auch vom s4 übernehmen oder passt das auch nicht? Zumindest der motor passt aber auf die halter am längsträger oder?
Also ich für meinem Teil mach mir gerade ehrlich gesagt über die elektrik am wenigsten gedanken. Das bekommt man hin da bin ich mir sicher. Wovor ich besonders bammel habe ist gerade das antriebswellen, getriebethema. Stell mir das alles sehr schwierig vor wenn da was nicht genau passt nicht das sich da was verspannt oder was weiß ich.
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 22:14
von Artur-
....ich kann Dir jetzt nicht weiterhelfen, aber ich hab bald nen 220V rumstehen, Karosse unschön, Technik OK.
Wenn Du den nehmen willst zum umbauen, PN an mich

Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 07.10.2014, 22:44
von Kai
Hallo
Bau doch nur den Motor um und lass den Rest wie er ist.
Evt. nur noch die Bremse umbauen.
Der AAN passt auch an die alten Getriebe. Mit Kupplung/Druckplatte musst du ein bisschen Puzzeln, aber da findet man sicher eine passende Kombination.
Ich fahre auch einen 20V Sauger (gleicher Block) am 016 Getriebe im Typ81. Hab Schwungscheibe und Druckplatte vom 7A genommen und die Mitnehmerscheibe vom Typ44 MC1. Dann noch das Nadellager zur führung der Eingangswelle in die Kurbelwelle einbauen (die ist bei den neueren Getrieben anders geführt) und fertig.
mfg Kai
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 08.10.2014, 03:01
von Manu F.
Ob die S4 Kardanwelle passt weiß ich nicht, ich hab mir ne adpaterplatte drehen lassen.
Am Motor schraubst du die beiden Motorhalter(links+rechts) ab und tauscht sie gegen die von deinem MC, dann passt das. Vom Block her sind alle Gewindeaufnahmen vorhanden.
@markymarc
Der C4 hat vorne ne breitere Spur, der hat deshalb auch längere Antriebswellen.
Die Antriebswelle VL kann bleiben.
Da das 6Gang getriebe auf der rechten Seite schmäler baut muss die Antriebswelle VR muss gegen eine längere getauscht werden, hierfür muss die Antriebswelle vom S4/S6 6Gang VR genommen werden.
gruß Manu
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 08.10.2014, 12:13
von inge quattro
Servus,
jetzt vielleicht mal ganz blöd gefragt:
Wenn er den Motor mit Getriebe und allem drum und dran samt Hilfsrahmen vom S4 in den 44er übernimmt...?
Evtl. sind ja die Karosserie- Aufnahmen sogar gleich?
Gruß
Thorsten
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 08.10.2014, 13:08
von Morti
Hilfsrahmen passt nicht. Das denkst du dir zu einfach.
Ich würde an Corpus' Stelle die Technik des S4 einlagern und in ein interessanteres Auto einbauen, z.B. eins das es nicht mit 20VT gab. Den MC drin lassen und den Mengenteiler modifizieren lassen oder auf die Motronic des 3B umrüsten. zum 10VT hast du mit dem 20VT keine grossen Vorteile, ausser du strebst deutlich mehr als 300Ps an.
Gruß Karsten
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 08.10.2014, 18:07
von Corprus
Hi, also erstmal danke für die ganzen meinungen.
Also den 220v brauch ich ehrlich gesagt nicht. Es geht wie gesagt darum das ich eben nen s4 hier um die ecke habe den ich hinterhergeworfen kriegen würde. Außerdem hat der 220v ja den 3b motor und nicht den aan.
Nur den motor umbaun will ich auch nicht, gerade das 6 gang getriebe find ich interessant.
Falls ich das durchziehen will dann eben UM über 300 ps fahren zu können
Um ein auto welches es nicht serie mit dem 20v turbo gab handelt es sich doch! Meinen audi 100 C3 gab es meines wissens nach nicht mit dem motor ^^
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 10.10.2014, 10:54
von Kai aus dem Keller
Hi!
Wegen dem Getriebe musst du mal nach umbauten im 200 20V auf 6 gang suchen (hier im forum, oder mal googlen), da gibt es viele die sich mit der Thematik beschäftigt haben. Der Hilfsrahmen am 200 20V ist der gleiche wie bei deinem 100er, also ists der gleiche aufwand von den Getriebehaltern bei deinem 100er wie auch beim 200 20v. Es kann dann evtl. sein das vorn die Antriebswellen icht passen, da müsstest du dich dann evtl. aus dem Schlacht s4 bedienen, dann sollte es gehen. Selber habe ich zwar noch kein 6 Gang in den Typ 44 gebaut, fahre aber einen AAN Block samt AAN Ölwanne in meinem 200er. Das past problemlos. Musst halt die Motorhalter vom MC und die Drehmomentstütze vom MC nehmen, dann gehts. Bezüglich des Ölpeilstabs musst du noch eine kleine änderung beachten, dieser ist beim AAN zweiteileig ( das Rohr in das der Stab kommt, der stab selber ist natürlich aus einem stück

) und wird beim aan an der Ansaugbrücke verschraubt. Fährst du nun die 3B Ansaugbrücke, was empfehlenswert wäre, da die aan Brücke gegen den wasserkühler stößt, hast du diesen befestigungspunkt nicht mehr und brauchst daher einen kleinen Blechwinkel, damit dir das Rohr nicht irgendwann herausfällt. Ist aber eher ne kleinigkeit und das wärs dann auch!
Gruß,
Kai
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 10.10.2014, 21:09
von Corprus
Danke für die tollen Infos. Was ist den beim S4 in Sachen Wasserkühler anders damit dieser NICHT gegen die Ansaugbrücke vom AAN stößt?
Re: Umbau AAN in C3 möglich?
Verfasst: 10.10.2014, 21:17
von inge quattro
Der S4 hat den Kühler mittig in der Front.
Gruß
Thorsten