Seite 1 von 1

10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 28.10.2014, 21:00
von manu200
Hallo Zusammen,
Wiedermal eine Frage meinerseits.
Da ich die Nebenagregate wie Klima und Servo "weggeupdatet" habe, über lege ich die Lima zu versetzen.
Der Grund: Mehr Platz für die Ladeluftstrecke und evtl. Umbau auf Drehmostütze aus dem S4.
Meine Fragen: hat das schonmal jemand gemacht ? also die Lima an die Stelle der Servopumpe zu verbauen?
Würde der Durchmesser des Servoriemenrades für die Drehzahl der Lima ausreichen?
könnte man die restlichen 2 nicht benötigten Riemenräder abdrehen ohne Unwucht oder sonstige Probleme zu bekommen? Oder evtl ein einzelnes Anfertigen was den richtigen Durchmesser hat ?

wiede mal wilde Fragen ich weis :D aber evtl hat das ja schonmal jemand gemacht

Grüße Manu

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 28.10.2014, 22:20
von StefanS
Hallo Manu,
wir hatten das hier mal an anderer Stelle, dass der Schwingungsdämpfer (also die von Dir angesprochene Riemenscheibe) beim klassichen 5-Zylinder eine definierte Unwucht bildet.

Die sich die Welle "Schwingungstechnisch" verhält (Bruchgefaht?) wenn man da eine einfache Riemenscheibe drauf setzt?

Du hast schon gesehen, dass der Schwingungsdämpfer aus mehreren teilen besteht?
- Innenteil (welches auf die Kurbelwelle geschraubt wird)
- Gummizwischenlage
- Riemenscheiben

Bei C4/S4 ist der Schwingungsdämpfer zweigeteilt - wegen des Keilrippenriemens.
Die Gesamtlänge bleibt glaube ich gleich.
Breite = Breite Rippenriemenscheibe + ca. 1cm ...

Gruß S.

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 28.10.2014, 22:46
von manu200
Dank dir für die Antwort
Ja ist mir bekannt , dass die aus mehreren Teilen besteht. Hab ja schonmal nen Riemenwechsel durchgeführt :wink:
Ich ging der Annahme , dass die definierte Unwucht ein "Luxusding" (ungewollte Viprationen etc) ist? Deshalb die Frage
Haben alle 5Bänger die gleiche Riemenscheibenschwingungsunwucht montiert?
btw da könnte ich mir doch theoretisch den vom C4 verbauen und ann halt nen Flachriemen nehmen ?

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 28.10.2014, 23:02
von manu200
c251a556888948efffff8016a426365.JPG
wie erklärt man sich das hier ?


Ich weis ich nerve :twisted: :twisted:

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 29.10.2014, 08:38
von StefanS
Hallo
müsste man ml von "vorne" sehen.

Gruß S.

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 30.10.2014, 19:28
von manu200
Hallo
Hab ich ausm Netz. leiter keine weiteren Bilder vorhanden

Hat den sonst jemand mal die Lima umgehangen ?
Grüße Manu

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 07.11.2014, 10:39
von stwquattro
Aloha.

Soweit mir bekannt ist, gibt es für die Lichtmaschine am 5zylinder je nach Ausstattung mit/ohne Klimaanlage so oder so zwei Montagepunkte am Motor. Links oder rechts. Weiss nicht, ob dieses Verfahren auch beim 44er genutzt wurde.

Ich hab am 10VT nach Motorumbau die Position ohne Klima und somit Beifahrerseite gewählt. Habe somit auf der Beifahrerseite immernoch gut Platz für die 60mm Ladeluftstrecke und auf der Fahrerseite den LLK gut untergebracht.

Würde es nicht recht eng zum Kühler werden, wenn die etwas ausladendere Lima oben an der Position der schlankeren Servopumpe sitzt?

Gruß, Sebastian

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 07.11.2014, 11:03
von StefanS
Hallo Sebastian,
beim B3/B4 5-Zylinder sitzt die Lima ja auch fahrerseitig und damit vor dem Wasserkühler.
Aber sie sitzt recht weit unten.

Ich denke hier geht es um eine Einbauposition wie beim 4-Zylinder.

Gruß S.

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 07.11.2014, 12:25
von stwquattro
Stefan.
Richtig...das habe ich gemeint. Allerdings sitzt sie nur bei den Klima-Modellen dort. Ansonsten sitzt die Lima auf der Beifahrerseite.
Ich wollte nur eine weitere Lösungsmöglichkeit eröffnen, die mit den originalen Konsolen plug´n´play umsetzbar ist.

Wenn die Position der Servopumpe genutzt werden soll, würde ich mir eine integrativ deutlich kleinere Lichtmaschine organisieren und diese dann an der Position nutzen. Diverse japanische Hersteller haben ab Werk eine entsprechend klein dimensionierte Lima verbaut. Halter/Konsole/evtl auch die Riemenscheibe muss man eh neu bauen.
http://www.isa-racing.com/product_info. ... hrung.html

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 08.11.2014, 20:07
von fleischi
Hallo,
die versetzen wie beim aar könnte ng werden,der schlossträger beim C4 ist anders,ich würde sagen einfach probieren,versuch macht klug,oder?

MFg

André

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 11.11.2014, 14:00
von manu200
Hallo

@Sebastian
Ich empehle die Lima aus dem älteren Suzuki Swift. Die ist fast baugleich mit der von dir genannten und gibts bei Egay ab 30,- gebraucht. Hab ich auch im Pappmann verbaut.

Speziell in meinem Falll habe ich nicht so das problem wohin mit der Lima sondern mit dem Schwingungsdämpfer. Wenn ich mir ein Riemenrad selbst machen könnte würde ich die Lima (egal wo sie sitzt) weiter Richtung
Fahrzeugmitte verbauen können. Im Moment müsste ich diese nach außen bauen um auf den Großen Duchrmesser am Schwingungsdämpfer zu kommen. den so richtig kleiner kann man das Limarad kaum noch machen.

Versteht man grob was ich meine ??

Grüße Manu

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 12.11.2014, 13:23
von stwquattro
Aloha.
Damit hast du dir die Lösung ja schon gegeben. Ich wusste nicht mehr direkt, ob du das warst, der eine kleinere/schlankere Lima aus anderen Anwendungen verbaut hast.

Was du möchtest...den bei dir freigewordenen Platz der Servopumpe nun für die Lima nutzen!?!
Bzgl Übersetzung sollte es ja auch unterschiedliche Möglichkeiten geben. Grenzdrehzahl sollte beachtet werden.

Was meinst du mit Fahrzeugmitte? Welche Achse meinst du dabei? Rollachse? Gierachse?

Bei einem gewissen kurzen Wagen wurde die Lichtmaschine ja kurz vorm HA-Diff angetrieben, wenn ich recht informiert bin.

Gruß, Sebastian

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 12.11.2014, 19:30
von manu200
@Sebastian
also Ich möchte evtl die Lima von ihrem angestammten PLatz verbannen. Der Grund ist der überlegte Umbau auf S4 Traverse und verbesserte Ladeluftführung.
Ob die Lima anstelle der Servo oder der Klima hängt ist erstmal egal.
Meine Gedanken waren: Bis jetzt sitzt die Lima soweit "vorn" (zur Stoßstange zu), dass sie auf der dritten äußeren (zur Stoßstange zu) Rille des Schwingungsdämpfers läuft. Um Platz zu erhalten war meine Überlegung sie auf der ersten Rille laufen zu lassen und zwar mit einem Selbstgedrehten Riemenrad.

Der TransAm hatte die Lima über Kardan angetrieben. Ob der Kurze das auch hatte weis ich net. ISt aber für mich keine Optin, da die Reglung nur notdürftig zu sein scheint . Die Lima wirdin diesem Falle mit Übersetzung des Getriebes angetrieben.
Das ist mir zu wild. nichtd, dass ich das noch nicht überlegt hätte ;-)

Grüße Manu

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 13.11.2014, 12:24
von stwquattro
Aloha.
Wenn du "nur" die entsprechend andere Antriebsposition an der KW ändern möchtest, hilft dir der Dreisatz zum Berechnen der aktuellen und dann der mit größerem Rad nötigen Übersetzung.
Vielleicht brauchts auch nicht zwingend eine andere Riemenscheibe an der Lichtmaschine.

Ist Position 1 bei dir kleiner oder größer als Position 3 (aktueller Antrieb)?

Re: 10v Turbo Lima umsetzen Schwingungsdämpfer abdrehen?

Verfasst: 14.11.2014, 13:22
von manu200
jup ist kleiner. Sollte bei dir genau so sein ;-)

GRüße Manu