Seite 1 von 1

Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 27.11.2014, 16:54
von Eyk H.-J.
Ein paar Fragen an die KONI Dämpfer Besitzer.
KONI rot (sport) sind jetzt gelb?
Kann mir einer die Abmessungen der vorderen Dämpferpatrone sagen. Durchmesser und Länge.
Danke

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 02.12.2014, 21:35
von Poldy
Moin,

Koni gelb sind Gasdruckdämpfer, die sind für den sportlichen Fahrer, diese gibt es auch in gekürzter Variante und Härteverstellbar.
Koni Rot sind Öldruckdämpfer, bieten mehr Komfort, geringfügig höhere Lebensdauer. Nachteil Je nach Fahrwerksabstimmung schwammiges Fahrverhalten.

Ich kann Koni Dämpfer leider nur bedingt empfehlen. Hatte im 20v die gelben drin, hab Sie dann nach 500km gegen Bilstein getauscht. Welten!!!!!!!!!!!!!!!

Empfehle dir Bilstein B6 oder B8 je nach Tieferlegung.

Vorteile gegenüber den Koni Dämpfern:

-1 Rohr Technik (Koni 2 Rohtechnik veraltet)
-Mehr Restkomfort bei gleichen Fahreigenschaften
-Mehr Fahrspaß 8)
-Made in Germany :!: :wink:

Wenn du dir Bilstein Dämpfer kaufen möchtest, bist du mit ca. 600€ für alle 4 dabei, mit Kleinteilen.
Für den 44 gibt es die offiziell nicht musst dann die vom C4 nehmen, ist ja das gleiche Fahrwerk.


Die Dämpfer kann ich morgen mal nachmessen.


gruß

Poldy

Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 02.12.2014, 21:39
von Acki
Gelb gibt es auch als reinen Öldruckdämpfer bei einigen Fahrzeugen.
Hab Koni im S4 V8. Fährt gut in meinen Augen.

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 06:08
von Eyk H.-J.
Also es gibt nur noch KONI Gelb und Orange.
Gelb sind Öldruck und einstellbar.
Orange sind Gasdruck und Standart.
Rot sind Öldruck und einstellbar, waren etwas weicher als die gelben, gibt es aber nicht mehr zu kaufen.
Abmessungen der Bilstein hab ich selber! Und bringen mir auch nix, sonst hätte ich danach gefragt.
Hintergrund dazu, hab hier ein Gewinde liegen (nicht KW, Dämpfer durch.
Bilstein und KW würden mir Dämpfer anfertigen, nur Preislich für meine Zwecke uninteressant.
Hersteller des Gewindes macht aber keine Einsätze mehr dafür. KW Einsätze passen nicht und sind hinten im Nassaufbau...

Das hat sich jetzt auch schon soweit erledigt da mir Koni Einsätze für das Gewinde anfertigt.
Mfg

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 10:10
von 200-20V
Moin!
Ich habe vorne und hinten in meinem 3b, seit 4 Jahren die Bielstein B8 drine und bin sehr zufrieden mit denen :!:

Gruß Axel.

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 10:40
von Eyk H.-J.
Schön, darum gehts nicht.
Bilstein bin ich gefahren und hab ich für TOP brfunden.
Mfg

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 13:28
von Poldy
Moin,

Hier die Bilder

BildBild
Bild


Gruß

Poldy

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 16:31
von Eyk H.-J.
Danke das war alles was ich wollte. TOP

Re: Fragen zu KONI Dämpfern

Verfasst: 03.12.2014, 20:35
von Poldy
Achtung! Mir sind von den Konidämpfern mindestens 3 unterschiedliche Bauformen für den C3/C4 bekannt. Es gibt die Dämpfer auch noch mit aufgesetzten Zentrierringen!!! Die sind je nach Baujahr unterschiedlich. Die auf den Fotos sind Gelbe Gasdruckdämpfer, die sind noch von vor dem Modelwechsel.